Hilfe für anfänger und leute die nicht wissen welche armee sie spielen sollen

  • Wie wäre es denn mit Kriegern des Chaos?
    Ich spiele die zwar nicht, aber mit ihren 4 Göttern sollte da doch etwas Abwechslung rein zu kriegen sein...
    Ich denke mal, das ne Kohrne-Armee eher offensiv ist & Nurgle-Geweihte nicht leicht tot zu kriegen sind...
    Damit sollte auch die Taktik verschieden ausfallen.
    Kannst dich ja mal über die 4 Lehren schlau machen. :)


    KdC haben aber so gut wie kein Beschuss...

    Optisch sind Krieger des Chaos eine sehr gute Wahl, aber man muss
    aufpassen wie man sie spielt. Ich denke hier sind die krankesten
    Konstellationen möglich, da man sich mit Chaosmalen und den
    verschiedenen Ausrüstungsvarianten auf jeden einstellen kann. Dann hat
    man Kerneinheiten die fast jede Eliteeinheit schlägt. Eigentlich ist jede Armeeliste hart, deswegen werden manche Games sehr ernst gespielt.


    Meiner Meinung nach sind die Krieger des Chaos das stärkste Volk. Chaoskrieger können mit allem fertig werden. Monster sind stark. Chaosritter des Khorne sind ein Brecher. Die Charaktermodelle sind die besten und alle Zauberer haben Chaosrüstung. Die magischen Gegenstände sind fast alle stark, und einige sind wirklich brachial. Es ist ein wenig teuer alles, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt immer. Ich mag sie weil sie viele gute Modelle haben und man sehr viel umbauen kann. Auch das Bemalen macht sehr viel Spass. Ich spiele sie aber nicht, ein Freund tut das, und sie sind wirklich bei einigen anderen Spielern verhasst. Gerade Orks und Echsenmenschen haben eigentlich wenig zu lachen.

  • Wenn man sich alle Völker mal ansieht sollte man auf seinen ersten Eindruck achten. Die Optik der gesamten Armee muss einen wirklich in den Bann ziehen. Am besten mal das Regelbuch in die Hand nehmen und in aller Ruhe die Figurensektion durchsehen, oder im Laden einfach mal ein paar Armeebücher durchblättern. Das wichtigste ist aber eigentlich, das man die Armee wirklich mag. Ich mochte Elfen schon immer, vor allem in den Herr der Ringe Filmen. Auch hatte ich die Malus Darkblade Romanreihe von meinem kleinem Bruder gelesen, Jahre bevor ich das erste Mal von Warhammer gehört habe. Deswegen spiele ich Dunkelelfen, sie haben mir einfach direkt gut gefallen. Die vielen Monster und die kühle Arroganz der Modelle hatten mich schnell überzeugt. Mein Bruder spielt Hochelfen, und wenn wir gegeneinander spielen, weiss man direkt welche Figur zu welcher Seite gehört(selbst wenn man gar keine Ahnung hat). Da muss man GW auf jeden Fall ein Kompliment machen.

  • Wenn du Welfen spielen willst, brauchst du garantiert Köpfchen und eine gute Strategie.
    und ich finde, dass sie schon sehr abwechslungsreich sind. Im Gegensatz zu Helfen haben sie noch Stabile Einheiten, die aber nicht viel Schaden machen,im Gegensatz zu den Delfen Monstern. Ich bin froh, wenn mein Baummensch 3 modelle pro Nahkampfrunde fetzt.
    Zu den Echsen: wenn man nicht allzu viel Plänkler hat, ist die Strategie meistens, in den Nahkampf zu kommen und den Gegner weich zu kloppen.
    wenn du taktisch spielen willst, mit der Gewissheit, dass jede Bewegung tödlich für dich oder deinen Gegner enden kann,sind Welfen ideal.
    Auch wenn es niemand glauben will: mit der richtigen Strategie kriegst du auch Dämonen klein.

    ...und vor allen anderen stapfte die erzürnte Gestalt Durthus,der wie eine unaufhaltsame Naturgewalt einherschritt,
    als er seine Rache an dem Zwergenvolk, das ihn entstellt hatte, gekommem sah...


    Geschichte der Waldelfen, Karaz-Zan

  • nur um euch auf dem laufenden zu halten, hab ich mir gestern spontan (wenn man 1stunde umentscheiden im laden als spontan ansehen kann) khemris geholt. für den anfang 1 skellettkriegerregiment und nen gruftkönig. und die modelle gefallen mir sehr. vorallem weil sie viel freiraum für zusätze lassen

    2000 pkt. Seraphon

    1000 pkt. Soulblight Gravelords

    ----

    schreibe eine eigene Kampagne für das Warhammer Rollenspiel

  • Da der Thread einen allgemeinen Titel hat, hänge ich mich auch mal an.
    Nachdem ich einen großen Teil meiner Warhammer-Sachen veräußert habe, stelle ich fest, dass ich mich eigentlich nicht direkt an dem Spiel störe, sondern nach ~10 Jahren immer nur eine Armee das ganze langsam monoton wurde.
    Dennoch merke ich, dass ich wieder mit Warhammer anfangen könnte - hab mir auch diverse andere Nicht-GW-Systeme angeschaut, dafür habe ich aber keine Spieler in meinem Umkreis gefunden. Also werde ich doch das ehrgeizige Projekt beginnen, mir doch noch eine neue WH-Armee zuzulegen, bin derzeit nur etwas unentschlossen, was die Wahl angeht. Vielleicht wird mir ja hier ein Schubs gegeben.
    Kriterien sind:
    - nach fast 10 Jahren Hobby-Spieler hat es mich gepackt und ich würde doch gerne mal auf Turniere fahren, die Armee sollte also nicht vollkommen untergehen (eigentlich liegt das in meinen Augen am Spieler, aber wie wir ja wissen ist aufgrund des Alters einiger ABs doch noch ein starkes Gefälle)
    - die Armee sollte abwechslungsreich zu spielen sein (die Zwerge waren mir irgendwann einfach zu einseitig, vielleicht gebe ich ihnen mit dem neuen AB nochmal eine Chance)
    - trotz Turnierstärke sollten auch themenorientierte Fluff-Listen möglich sein - mich stört es einfach, dass GW sich da eine riesige, interessante Hintergrundwelt ausgedacht hat und bei den Zusammenstellungen der Armeen kümmert es keinen. Da werden meistens einfach die besten Einheiten der Armee zusammengewürfelt bspw. O&G: Wildork-Schamanen, die mit einer Einheit Wildorks auf dem Feld stehen, von Nachtgobbos und normalen Gobbos begleitet werden...klar können die sich auch zusammenrotten... oder Vampire: ein Vampir mit "von Carnstein-Kräften" + nur Ghoule + Verfluchte + Blutritter+Vhagwulf und evtl. noch nen Banner der Strigois, also alle Blutlinien mal durcheinander gemischt... dann kann ich den ganzen Hintergrund und alles auch weglassen, nicht? Würde das Spiel vllt. auch günstiger machen, da GW nur noch die Armeelisten veröffentlichen müsste
    - die Armee sollte nich zum großen Teil aus Armeebuch-Leichen bestehen
    - keine absolute No-Brainer-Armee


    Von der Optik her gefallen mir eigentlich alle Armeen (schlimm schlimm, nicht), von den bisherigen Erfahrungen wäre aktuell in der engeren Auswahl:
    - Tiermenschen
    - Echsenmenschen
    - O&G
    - Vampire
    - Kemri
    - Waldelfen


    So - bitte - bringt mich zurück zum Spiel :D - dann würde ich mal mein eigenes Projekt 3000P eröffnen, um Ende nächsten Jahres eine fertige Armee zu haben ;)

    Für den Fluff!

  • Moin & willkommen zurück!


    Flexibel, Fluffig, Turnierstark - wie wäre es mit dem Imperium?
    Du hast eine riesige Auswahl an Truppentypen, Zugriff auf alle Regelbuch-Magielehren, tolle Magische Gegenstände,
    diverse Möglichkeiten für Themenarmeen und - siehe Gerüchteküche - evtl. innerhalb der nächsten 6 Monate neue Einheiten/Modelle.


    Du hast sehr viele Möglichkeiten deine Armee aufzustellen, eine Standardliste wie z.B. bei den Vampirfürsten gibt es beim Imperium nicht.

  • Wir sind halbwegs in der Nähe und offen für andere Systeme. ;)
    Wollt ich nur mal so in den Raum werfen. :D


    Aber irgendwie kommt man doch immer wieder mal zu GW zurück. Die Minis kann man ja auch anderweitig benutzen (z.B. für Guided Lands).


    Mit dem IMperium liebäugel ich momentan ganz stark, eigentlich weil sie mich an meine spätmittelalterliche Vergangenheit erinnern (hab früher Reenactment des 15. Jhdts. gemacht) und man viel Optionen hat.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Wem die Kerneinheiten von GW zu teuer sind:
    Perry Miniatures hat die Rosenkrieg Serie, die Plastik Minis soll man sehr gut als Imperiale Kerneinheiten nutzen können.
    Referenz wäre hier aus dem Board Malekith94.

  • Mh, ja danke für den Tipp. Aber die Perry Miniaturen überzeugen mich nicht und irgendwie macht es beim Imperium doch nicht "Klick"
    Irgendwie komme ich bei meinen Planungen doch immer wieder bei den Vampirfürsten an, wahrscheinlich wird es früher oder später doch darauf hinauslaufen - aber da muss ich mir echt Gedanken über das Armeekonzept machen, um nicht die 08/15-Armee aufzustellen...

    Für den Fluff!

  • Auch wenn ich mir derzeit gerade keine neuen Minis leisten kann, hole ich den Thread nochmal hoch:


    Jolanda:
    Habt ihr schon einmal Guided Lands gespielt? Ich stelle bei mir immer wieder fest, dass ich von den GW-Miniaturen begeistert bin, von WHF aber eher nicht. Bzw. ich habe keine Lust mehrere 100€ in eine Armee zu stecken, um 3000Punkte oder so zusammen zu kriegen. Und dann kann man ab der ersten Runde damit beginnen, die Dinger wieder vom Tisch zu nehmen...
    Irgendwie muss es doch noch ein anderes gutes System geben, bei dem man die Miniaturen wieder verwenden kann.
    Hab mir jetzt mal Guided Lands, Armies of Arcana und Impetus Fantasy / Basic Impetus Fantasy zumindest im Internet angeschaut und zumindest Guided Lands und Impetus erscheinen mir recht ansprechend. Auch Kings of War lässt sich ja theoretisch mit den GW-Modellen spielen, allerdings gibts da keine Regeln, selbst Armeen zu entwerfen...

    Für den Fluff!

  • Wir haben das Regelwerk hier und auch schon ein paar mal auf Cons mit den Machern gequatscht. Es kommt mir schon sehr kompliziert vor, da eine Armee zusammen zu stellen, muss mich mal besser damit beschäftigen, denn an sich ist die Idee toll.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA