Gruftkönige Tactica
Der Hierophant - aber wo?
Eine Armee der Gruftkönige kann sich durchaus mit jeder anderen Armee messen. Eine "ideale" Armeeliste gibt es aber (noch) nicht.
Beim verfassen der Armeeliste wird man auch direkt unter Druck gesetzt: Ein Hierophant muss her! Die AB-Lehre muss der Hierophant dann auch nutzen. Stufe 4 Lichtmagier bei 2000 Punkten - leider nicht möglich.
Wenn der Hierophant stirbt, stirbt die Armee. Also sind knapp die Hälfte des Budgets für den - wir gehen mal von einem Hohepriester aus - obligatorischen 4er Retter reserviert. Falls man keinen weiteren Priester dabei hat, sollte eine Bannrolle noch gekauft werden - dann sind die Punkte fast verbraucht.
Zurück zur Frage: WO soll der Hierophant untergebracht werden?
Folgende Möglichkeiten hat aktuell der Gruftkönig von heute:
- Regiment Bogenschützen (meist 20er)
---> Zuerst steht der Hierophant hier sicher, aufgrund der notorischen Langsamkeit der knochigen Truppen, kann man schnell ausmanövriert werden und man präsentiert dem Feind den Hierophanten auf dem Silbertablett
- Regiment Gruftwache (nach Möglichkeit im 2. Glied hinter Kommandoeinheit, Gruftkönig/Gruftprinz, Nekrotekt.
---> Sichere Variante! Der große Nachteil: Durch 3 Chars wird das Regiment zu teuer und wichtig, dass Spiel fällt mit der Leistung des einen Regiments.
- Faltbare Festung
---> Zusammen mit einem Regiment Bogenschützen wäre dies sicherlich ein Versuch Wert. Aber: Man ist zu unflexibel! Wichtige Zauber könnten aufgrund zu geringer Reichweite nicht gewirkt werden.
- Arabianischer Teppich
---> Der Zauberer wäre so sehr schnell und flexibel. Allerdings frisst der Gegenstand wieder 50% des Budgets für Magische Gegenstände., so wäre er viel zu anfällig gegen Beschuss etc. .
Am Ende angelangt, kommen wir zu einem eindeutigen Ergebnis:
Den perfekten Platz für den Hierophanten gibt es nicht!
Keine Variante kann zu 100% überzeugen.
Ihr habt den perfekten Platz für euren Hierophanten gefunden? Bitte postet eure Erfahrungen, der kleine Tactica Guide wird dann von mir ergänzt und euer Name bei den Autoren mit eingetragen.
Autor(en):
Drachenzorn