Von Carstein meets Strigoi - meine two in one Armee!

  • Hallo Zusammen,


    in der 5. Edi, zu Zeiten von Helden wie Kemmler, Krell und Co., war ich ein Vampirfürst. Oder besser gesagt: Ein Untoter.
    Nach einigen Verkäufen bin ich nur noch Besitzer einiger Charaktermodelle.
    Mit den Mantic Unoten habe ich jetzt für mich die perfekten "Kernfüller" Miniaturen gefunden, denn der Kern ist ja oftmals, aufgrund der Masse, der finanziell teuerste Aspekt beim Armeeaufbau.


    Ich habe mir den Undead-Armydeal (der mit den 110 Minis..) und eine extra Box Ghule besorgt.
    Für 70 Euro (habe Rabatt beim Händler bekommen) bin ich somit stolzer Besitzer folgender Einheiten:


    - 40 Skelettkrieger
    Anmerkung: Der elitäre Look gefällt mir - nicht nur Knochen wie bei GW
    (Ich hätte noch 80 GW Khemri-Skelettkrieger in der Hinterhand)


    - 70 Ghule
    Anmerkung: Ich werde die Mantic Zombies und Ghule mixen und somit als Ghule spielen


    - 20 Verfluchte
    Anmerkung: Hier werde ich mir allerdings auch noch die GW Miniaturen besorgen, da mir diese sehr gut gefallen.
    Die Mantic-Verfluchten werden quasi erstmal als "Lückenfüller" eingesetzt, bis ich die GW-Verfluchten in ausreichender Anzahl habe.


    Als nächstes steht der Finecast Varghulf auf der Einkaufsliste.


    Um auf den Namen des Threads zu kommen ---> Ich möchte mir eine 2in1 Armee aufbauen:


    Eine "klassische" (zumindest nach meiner Interpretation) Vampirfürsten Armee angeführt von einem "Von Carstein" (zumindest die Mini, den Fluff mach ich bei Gelegenheit selbst), enthalten sind hier Skelettkrieger, Verfluchte, Nekromanten, Banshees und Vampirfledermäuse.


    Der zweite Part wird von einem Ghulkönig angeführt. Das passende Modell zu Fuß hat mir Jack Streicher gebaut und befindet sich aktuell auf dem Weg zu mir. Enthalten sind hier, klar: Gruftghule in rauhen Mengen und natürlich der Varghulf.
    Welche Einheiten würden eurer Meinung nach noch in eine Strigoi Armee passen?


    Bei kleineren Spielen kann ich zwischen zwei Armeen wählen, bei größeren Spielen habe ich die (unheilige) Allianz aus beiden Heeren.


    Gruß,
    DZ

  • Hi, jap habe den Ghulkönig vohin losgeschickt ;D


    Und zwar finde ich die Idee super! Was noch passen würde *hust* Flederbestie natürlich :) die könntest du dann zusamen mit den Fledermausschwärmen/Riesenfledermäusen aufstellen.
    Darüber hinnaus hast du ja schon fast alles was es gibt. Vllt. würde dir ein Leichenkaren noch helfen (mit einem richtig schön degenerierten Nekromanten) und zwar kannst du den Leichenkarren ja so umbauen, das gerade Ghule dabei sind sich etwas Futter von ihm zu besorgen.
    Ich selbst bin gerade dran meinen Leichenkarren etwas umzubauen (statt der Zug-Zombies, ein verwachsener Drachentorso mit kopf der den Karren zieht, aus knochen natürlich).
    Dann vllt. noch eine AST für die Strigoi, die sollte ziemlich zerfetzt sein mit eienr Leiche dran (vllt. findest du da ja was bei alten Chaos standarten).
    Was nicht fehlen darf: Unmengen von Todeswölfen! Da die strigoi schliesslich wild leben, ebenso wie die todeswölfe, würde es super passen! (und hintewr den Wölfen bricht ein Varghulf aus dem Unterholz)




    Was den Fluff angeht: Wie ich gelesen habe haben die Carstein Vampire absolut nichts gegen Bündnisse, Manfred hat im Buch sogar versucht ein Bündnis mit den Lahmia Altdorfs zu schliessen, da ihn die Lahmia faszinierten. Also warum sollte er dann für einen Krieg nicht auf die wilden und Brutalen Stigoi zurückgreifen?
    MfG Jack

  • Danke für deinen Input!


    Passen die "normalen" Vampirfledermäuse und die Schwärme denn auch zu Strigoi?
    Die Flederbestie ist natürlich gesetzt :)


    Stimmt, an Todeswölfe habe ich gar nicht gedacht - klar, die müssen mit.
    Hier würde ich ggf. die Chaoshunde benutzen, da mir die Modelle besser gefallen.


    Die "Von Carstein" Seite meiner Armee soll Magie ins Spiel bringen,
    quasi das SCHILD.
    Die Strigoi Seite soll mit Unmengen an Ghulen und einem Kämpfer-Vampir dienen,
    quasi das SCHWERT.


    Gruß,
    DZ


  • Geniales Konzept! Ich finde die Carsteins so klasse weil sie Hybriden Vampire sind: Necrach/Lahmia/Blutritter alles in einem :), daher sind sie echt super vielseitig einsetzbar ^^


    Ich selbst habe erhlich gesagt keien Fledrmauschschwärme *schäm* aber ich denke mal, dass das ganz gut aussehen wird: viele kleine Fledrmöuse, dann ein paar grosse und das DIE GIGANTISCHE zwar Untod aber trozdem schick :). Bei den Vampirfledermäusen kann ich dir zu einem Umbau raten: von den Gargoyls des 40k "Insekten" -Volkes die Flügel kombiniert mit ghulkörpern. Das ist echt schick!

  • Ich hab grad nachgeschaut, leider gibt es die aktuellen Gargylenflügel nicht als Bitzpack bei GW.
    Ich hätte aber aber noch einen sackvoll alte Zinn-Gergoyles der Tyraniden Zuhause.


    Wenn dich ein Zin-Plastikhybrid nicht abschreckt und du dich ernsthaft daran machen wollen würdest... :winki:


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Ich hab grad nachgeschaut, leider gibt es die aktuellen Gargylenflügel nicht als Bitzpack bei GW.
    Ich hätte aber aber noch einen sackvoll alte Zinn-Gergoyles der Tyraniden Zuhause.


    Wenn dich ein Zin-Plastikhybrid nicht abschreckt und du dich ernsthaft daran machen wollen würdest... :winki:


    Greetz
    Grobo


    Ich habe da eine viel bessere Idee.. ;)
    Alles weitere per PN :)

  • Als großer Freund von Speedpainting-Verfahren für Kerneinheiten probiere ich aktuell einen Tipp von Großer Grobo aus:


    Dheneb Stone als Grundschicht und dann großzügig tuschen mit Gryphonne Sepia - Fertig!
    Für einen großen Block sicherlich ausreichend.. Wer noch weitere Speedpainting Tipps hat: Immer her damit :)


    jack Streicher
    Der Ghulkönig ist heute angekommen - vielen Dank!!! Echt genial geworden, er wird ein würdiger Anführer des Strigoi Kontingents der Armee :)

  • Naja, offiziell gibt es ja im aktuellen Armeebuch (LEIDER) die 4 großen Clans nach den Von Carsteins nichtmehr...


    Ich erinnere mih noch an Zeiten der 6. Edition als die Vampire unglaublich stark waren und vor allem die Blutdrachen schwer zu schlagen waren...
    Aber egal andere Regeln, andere Zeiten...


    Heute findest du nur noch mehr oder weniger typische Einheiten der Clans in der normalen Liste, also z.B. Blutritter als Blutdrachen, Flederbestie und Ghulkönig als Strigoi, eventuell ein volelr Casterfürst als Necrarch...
    Plus die ein oder andere passende Vampirkraft...
    Leider wars das auch schon und man kann eigentlich keien richtige Themenarmee mehr spielen wir ich finde :(

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ja diese Themen Armeen vermisse ich auch sehr, zu mal GW sich damals ja sogar noch die Mühe gemacht hat für jeden Clan Charakter Modelle zu bauen und Regeln zu designen ...
    Hat den Vampiren son bisschen ihren speziellen Flair genommen, obwohkl die Blutdrachen ja wirklich sehr stark waren, mit m Fürst kam man doch auf KG 9 oder 10 oder irre ich mich da jetzt ?

  • Als großer Freund von Speedpainting-Verfahren für Kerneinheiten probiere ich aktuell einen Tipp von Großer Grobo aus:


    Dheneb Stone als Grundschicht und dann großzügig tuschen mit Gryphonne Sepia - Fertig!
    Für einen großen Block sicherlich ausreichend.. Wer noch weitere Speedpainting Tipps hat: Immer her damit :)


    jack Streicher
    Der Ghulkönig ist heute angekommen - vielen Dank!!! Echt genial geworden, er wird ein würdiger Anführer des Strigoi Kontingents der Armee :)


    Sehr gut! Ich will bilder sobald er bemalt ist!! :D


    Was den Rest angeht: Ich fand die staffelugn einfach präziser und schöner, heutzutage ist das halt son einheitsbrei. Vampir=Vampir...



    MfG Jack

  • Was gibts denn jetzt aktuell noch von den einzelnen vier Clans (Von Carsteins mal ausgenommen)?


    Ich habe das Vampirfürsten- AB nicht, darum wäre es cool wenn man mal folgendes auflisten könnte, da es mich selber interessiert:


    Zu jedem der 4 Clans (Von Carsteins wie gesagt mal außen vor) Lahmia, Necrarch, Stigoi und Blutdrachen:


    - welche Modelle gibt es (noch) dafür?
    - welche Vampirfähigkeiten und passende Gegenstände gibt es die am ehesten einer Familie zugeordnet werdne kann?
    - Welche Sonderregeln gibt es die zu einem der Clans passt?
    - Wieviel wird im aktuellen AB auf die vier übrigen Clans eingegangen?



    Ich denke das kann ganz gut beantwortet werden, ohne dass konkretes gepostet wird. Würde mich als Fluffspieler jetzt doch interessieren, da ich effektiv die alten Vampire kannte und mochte (auch wenn ich es gehasst habe gegen sie zu spielen)

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich bemerke gerade, dass es meine Antwort auf Silverdragons Fragen anscheinend nie ins Forum geschafft hat (warum auch immer).


    Ich versuche es nochmal:


    So, etwas wirr und leider nicht vollständig, weil eben doch nur aus dem Gedächtnis, aber ich hoffe ich konnte helfen.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Wer noch weitere Speedpainting Tipps hat: Immer her damit :)


    für bleiche Skelette nehm ich Skull white und devlan mud drüber (links bei meinen Khemris)
    für meine Vampirskelette Kommando Khaki und devlan mud über chaos black + bb bürsten (rechts offensichtlich...)

  • Danke für deine Tipps!


    Meine Beschreibung (Grobos Tipp) war übrigens auf meine Ghule gemünzt.
    Die ersten zwei sind auch schon fertig ;)


    Für die Skelette wird's wahrscheinlich auf folgendes hinauslaufen:
    Chaos Black Grundierung, Skull White bürsten, Rüstzeug in blau, Waffen Boltgun Metal, anschließend die gesamte Mini großzügig tuschen mit Devlan Mud.

    Die Idee mit dem blauen Rüstzeug habe ich von Mantic Games.. Die Heraldik der Mantic Skelette gefällt mir persönlich sehr gut.

  • Moin!
    Hast du mal nach den Invocation-Ezines gegoogelt? Da hat man auch den Versuch gemacht,für die einzelnen Blutlinien Themenarmeen zu entwerfen, inklusive Vampirkräften etc. Einfach mal nach Invocation und warhammer googeln...

    Für den Fluff!

  • Machen wir erstmal eine Bestandsaufnahme:


    Kommandanten:
    - 1x Vampirfürst zu Fuß


    Helden:
    - 1x Vampir(in) zu Fuß
    - 1x Fluchfürst AST zu Fuß
    - 1x Fluchfürst beritten
    - 1x Banshee
    - 1x Nekromantie


    Kerneinheiten:
    - 70 Gruftghule
    - 40 Skelettkrieger (2 Kommandoeinheiten)


    Eliteeinheiten
    - 20 Verfluchte
    - 10 Fluchritter (bestellt)
    - 6 Vampirfledermäuse


    Der Finecast Varghulf steht noch auf der Einkaufsliste.
    Da mich das Modell nicht vom Hocker haut, bin ich auch an Alternativmodellen interessiert.



    Gruß,
    DZ