Anfänger Frage

  • Hallo liebe Rittersleut!


    Nach mehr als 10 Jahren bin ich wieder da :)


    Ich hätte ein paar Fragen:


    1.) Zum Thema Ritter-Lanzen, Charaktermodelle und Armeestandarte: Laut Regelwerk müssen ja die Charaktere in die erste Reihe. Das trifft doch auch auf den AST zu, habe ich das richtig verstanden?
    -> Alle Charaktere nach vorne in der Lanze und bei den Bretonen Teile des Kommandos dann in Glied 2?
    Habe ein wenig rumgelesen und manche erwähnen das sie den AST in Glied 2 haben . Das ginge aber nur, wenn vorne 3 weitere Charaktermodelle stehen?


    2.) Ich besitze 24 Ritter des Königs bzw. fahrende Ritter: Dachte mir 2 Lanzen a 8 Ritter des Königs daraus basteln (und je 1 Charaktermodell dazu) und 1 Einheit mit 8 Modellen fahrende Ritter.
    In diversen Foren wird geschrieben, das die Fahrenden nichts taugen ... ist dem so? Soll ich lieber 3 Lanzen a 8 Ritter des Königs machen oder 2 Lanzen a 12 Modelle?


    3.) Die Köpfe der Pferde nerven ... es gibt so lang-gestreckte - die passen nur ins erste Glied, oder mache ich was falsch? Packe ich da am besten Musiker oder Standartenträger rauf?


    Das wars erstmal für den Anfang, hoffe ich nerve mit meinen Fragen nicht und Ihr erlaubt mir evtl. bald ein paar weitere.


    Für die Ehre!


    Shaka

  • 1) Hast du richtig verstanden


    2) Die idee ist ganz gut, bist jedoch eh flexibel, ich spiele auch schonmal 15er Lanzen (bzw 13+ Maid + Pala/Herzog). Ob Fahrende oder RDK, ich finde es hängt vom Gegner ab. Aber allrounder sind die RDKs, die Fahrenden kann man allerdings super gegen Gegner einsetzen mit geringem KG. Was das basteln angeht, ich habe RDK und Fahrende gebastelt spiele sie aber als beides. Sprich es wird dir keiner verbieten deine Fahrenden als RDKs zu spielen. Solange klar ist, was was ist.


    3) Die Pferdeköpfe sind doof. stell sie in die erste Reihe oder kauf dir einzelne.

  • Moin,


    ich möchte mal korrigieren. Seit der 8. Edi müssen Modelle der Kommandoeinheit in das erste Glied - zwingend. Wenn dadurch das erste Glied vollständig besetzt ist, müssen Charaktermodelle ins zweite Glied - wenn ich mich recht entsinne steht das im Regelbuch im Kapitel über die Kommandoeinheit und später bei angeschlossenen Charaktermodellen (Seiten suche ich heute Abend mal raus). Bei der Ritterlanze ist das für den Angriff nicht so wild: Stell den Pala/AST einfach an die Flanke des zweiten Glieds und er kann in der ersten Nahkampfphase normal attackieren. Für die zweite Nahkampfphase solltest Du die Ritterlanze aber neuformieren, damit Du den Paladin voll ausnutzen kannst...


    zu 2.
    Das niedrigere KG der fahrenden Ritter kann sich schon bemerkbar machen, weshalb sie sich eher für Angriffe auf schwächere Einheiten eignen. Ihre Sonderregel Ungestüm kann Dir aber bei Angst verursachenden Gegnern von Vorteil sein... Ich persönlich nutze sie nicht in meiner Armee aber ich würde sie auch nicht grundsätzlich als nutzlos ansehen.


    zu 3.
    Ja, ein paar Köpfe (sind aber zum Glück nur drei) sind so lang gestreckt, dass sie tatsächlich nur ins erste Glied passen. Und selbst die anderen Köpfe sind nicht so prall, so dass diese mit den Schweifen der anderen Pferde "kollidieren". Man muss halt schon gucken welches Pferd man wo platziert, mit ein bisschen Ausprobieren ist das aber ganz gut möglich. Alternativ kannst Du Dir auch die Pferde im 5er-Pack nachbestellen und nur kurze Köpfe verwenden...


    Und wegen Deiner Fragen mach Dir keine Sorgen, dafür ist ein Forum (unter anderem) da... :)

  • @Zwielichthirte,
    zu deinem Punkt 1 muss ich dir wiedersprechen, lt. Armee buch S. 40 Lanzenformation einnehmen Absatz 3 und lt. Regelbuch S. 92 Position innerhalb der Einheit Absatz 2. Es ist also gestattet Kommandoabteilung in hintere Glieder zu stecken. So sehe ich das und es hat auch noch nie jemand dazu wiedersprochen, ausserdem schlagen ältere Armeebücher das Regelwerk, siehe magische Gegenstände wie Schwert der Macht, ich darf dort die Punktkosten lt. alten Armeebuch verwenden.


    zu 2.) ich spiele immer eine Einheit FR einfach aus dem Grund das sie stärke 6 (mit bannder d. fr) im angriff haben und dazu noch immun im angriff sind. das eine kg weniger ist verkraftbar und hat mir bisher noch nie nachteile bereitet, da man die meisten einheiten sowieso auf 4+ trifft... meine meinung...


    zu 3.) die langen köpfe nehm ich immer für´s erste glied und danach musste halt ein bissl basteln aber das past meistens irgendwie schon... ich find die köpfe gut die gerade nach oben gehen, da sieht man sehr gut die rüstung des pferdes und die beißen den vorderen pferd nicht in den arsch ,-)

  • Um das jetzt mal klar zu stellen.
    1) Ist dein erstes Glied mit besonderen Modellen (Standarte,Musiker,Champion, Held, Kommandant) voll, darfst du, wenn du noch einen Helden usw. in der EInheit hast ihn im 2ten Glied platzieren.


    EIn Held aus dem 2ten Glied darf (außer Lanze sagt etwas anderes) eine Unterstüzungsattacke doch nur mit 1a machen oder?


    mfg


    Albert

  • Armeebuch>Regelbuch und das Armeebuch sagt, dass Charaktermodelle in der Lanzenformation die erste Reihe einnehmen, selbst wenn dadurch die Kommandoeinheit ins zweite Glied verbannt wird. Da das nicht wegerratiert wurde gilt das auch weiterhin.


    In der Lanzenformation dürfen Modelle in den hinteren Gliedern an den Flanken der Einheit im Angriff voll attackieren ;)

  • Killerpin
    In dem Punkt, dass in der Ritterlanze die KE ins zweite Glied darf, hast Du recht. Das gehört zur Sonderregel der Ritterlanze aus dem Bretonen-Armeebuch und hat damit Vorrang vor den Regeln aus dem Grundregelwerk (war mir nicht bewusst, dass es so in der Sonderregel steht).


    ABER: Auf Seite 97 im Grundregelwerk, Kapitel "Charaktermodelle und Einheiten, im Abschnitt "Position in der Einheit" steht relativ deutlich wer das Vorrecht auf das erste Glied hat. Darauf habe ich mich bei meinem vorherigen Post bezogen (und meinen Pala ins zweite Glied gesteckt...).


    Die von Dir angegebene Passage (S.92 Grundregelwerk) bezieht sich meiner Meinung nach nicht auf die Situation mit einem Charaktermodell... Ich kann aber auch ehrlich nicht sagen worauf sie sich genau beziehen soll. Mir viele auf Anhieb keine Situation ein, in der ich die KE ins zweite Glied verbannen müsste (außer vielleicht ein Regiment mit nur zwei Reihen oder sowas...).

  • Seite 40 des Armeebuchs:


    "Charaktermodelle müssen im ersten Glied platziert werden, soweit dies irgendwie möglich ist, und verdrängen dabei Champions, Standartenträger und Musiker ins zweite (oder eventuell sogar dritte) Glied."


    Der Paladin MUSS also ins erste Glied und einer der KE ins 2te ... wen würdet ihr da wählen?

  • Der Champion sollte im ersten Glied bleiben um seine volle Attackenanzahl nutzen zu können...

  • Der Musiker in der ersten Reihe kann nur "Vorwärts Männer" (Regelbuch Seite 95) wenn er in der ersten Reihe ist, alle anderen Effekte (Rasche Neuformierung, Bei mir Sammeln) kann er wie ich das rauslese solange er "in der Einheit" ist.


    Der Standartenträger kann seinen Effekt (+1 auf das Kampfergebnis) überall machen.


    Ist es dann nicht immer sinnvoll ihn in die 2te Reihe zu tun? Außer natürlich er trägt die "Standarte der Herrin des Sees" z.B. - die erfordert ja Basekontakt.


    Richtig verstanden?


    Gruß, Shaka