Es gibt keine Gegnerstrategien, dafür gibt es die Gegnerwochen Teil 1 ist zwar den Einheitenwochen ähnlich, aber hatte einen anderen Zweck,
So also, ich sehe hier mehrere Möglichkeiten mit dem neuen Armeebuch zuzuschlagen:
die defensive Strategie
man lässt den Gegner kommen und beschöwrt sich massen an Truppen zusammen, hier ist eine Kombination aus Zombies und Skeletten Ideal.
Unterstützt werden ist hier die Möglichkeit das ganze mit einem Meisternekro mit Herr der Toten, nachteil daran ist das man das nicht gegen jeden Gegner so spielen kann, mit Kanonen und viel Beschuss , schnelle Einheiten, Magiehoheit... Der Nachteil ist das man dennoch Truppen haben muss die auch austeilen, Je nach Gegner können das Fluchritter sein mit einem Vampir die Sind schnell und können gerne da sein wo sie gebraucht werden, den Kern mit sovielen Zombies halten wie möglich ( das ist billig und effektiv im nachbeschwören ) oder auch Vargheist, das Problem an der Sache ist, man bekommt keine großartigen Siege hin ( aber dafür ist es auch eine defensive Liste ) aber wenn man die Richtigen Einheiten ausschaltet bekommt man knappe Siege hin. Ein Weiterer Nachteil dieser Taktik ist: je mehr Punkte gespielt werden desto weniger effizient ist die Taktik, da der Gegner genug aufbieten kann unsere defensive zu knacken, bzw. unsere "Aggrotruppen zu stark werden das es eh eine Andere Taktik wird)
Die ideale Spielweise ist hier wirklich hinten irgendwo in einer Ecke verschanzen alles mit möglichster Tötlichkeit auf den Gegner bereitstellen, und die Ausfalltruppen bereitstellen.
Fazit: bis 1500 Punkte einfach super kaum zu schlagen, aber auch kaum zu gewinnen. Nun sie ist häufig kaum anzuwenden aber wenn man bsp. in einer Kampagne ein Unentschieden braucht oder wenn man auf einem Turnier mit sehr geringen Punkten spielt bleiben Manchmal kaum eine Alternative.
Schocktruppe:
Auf Schocktruppen zu setzen ist eine Riskante Möglichkeit dem Gegner zu vernichten.
Eine Schocktruppe sieht zum Beispiel so aus: Fliegender Vampirfürst ( auf fliegendem Pferd gibt einen extra Angriff und man hat die Vampirfähigkeiten für besseres ) dazu diverse VArgheits min 6 Stück, Vampirfledemäuse ( nur damit der gegner zuletzt zuschlägt ) Flederbestie , aufrüsten kann man das ganze mit allem schnellen, aber am besten mit fligendem Zeug und davon haben wir mehr als genug ( zur not auch Körperloses Banshee )
Je mehr Punkte wir haben desto besser umso direkter kann man darauf zielen den Gegnerischen Trupp in einem Zug zu vernichten, da man leider nicht immer auf Entsetzten pochen darf.
Riskant ist diese Taktik, da man absolut aggressiv spielen muss, man wird Punkte verlieren, man muss seine Truppe zwangsläufig teilen da die langsamen Kerntruppen oder Hilfstruppen jenachdem wie man sie sehen will, langsam ankommen oder vom Gegner aufgewischt werden, das ist aber nicht so schlimm wenn der Gegner dadurch kurz gebunden werden kann, kann man schon den nächsten holen, Im grunde spielt man auf Zeit und versucht dem Gegner das Spiel zu diktieren, das verunsichert sehr viele Spieler die dann vollkommen ... komisch reagieren ... auch erfahrene, weil Vamps selten so aggressiv und mörderisch gespielt werden.
Je mehr Punkte wir zur Verfügung haben umso besser ist es, auch wenn der Gegner 1-2 Kriegsmaschienen kommt, ist das nicht so schlimm die sind durch erhöhte Bewegung und das fliegen schnell tot.
Einzig gegen wenig Völker ( Hochelfen oder ähnlich ) taugt es nicht ganz so. Skaven haben große Truppen die man nicht so schnell niederbekommt aber dafür blockieren die sich auch gerne selber.
Banshee und Flederbestie unseren Einzigen Beschuss lohnen aber immer.
Sturm auf die Bastille
Hier nutzen wir unsere gesamte Masse um nach vorne zu marschieren nutzlicherweise nehmen wir hier alles was buffen pushen, den Gegner debuffen ... mit die Härtesten Brocken nach vorn alles andere an die Seite und los
Das sieht mir meist so aus: Ghule in mitte Zombies an der Seite ( Spiele mit geringen Punkten ) oder Verfluchte mit Ghulen an der Seite ( oder Skeletten wenn man masse braucht ) dahinter Mortisschrein, Leichenkarren ( mit unheiligem Sack ) , Fledermäuse damit der Gegner zuletzt zuschlägt, so bekommt man mit Zweihändern in den Verfluchten Erstschlag und glaubt mir, damit rechnet der Gegner nicht das Gesicht ist es wert
Dahinter ein Stufe 4 Meisternekro und darin irgendwo Nahkampfvamp und Banshee
Nachteil an dieser Taktik ist es das man Truppen haben muss die einem die Flanken decken, gerne kann man hier auch Zombies herbeizaubern, der Gegner wird hier versuchen über die Flanke zu kommen, da er den direkten Schlagabtausch eher meidet, Bei größeren Spielen kann man neben kleinen Ghulen an der Flanke zusätzlich Horden aus Zombies oder Skeletten aufstellen um die Flanken zu schonen, Vargheits lohnen sich hier auch da man schnell fliegend den Gegner Stören kann
Regenerationsliste
Wichtig: lohnt richtig erst ab 2000 Punkten, Diese Liste ist ähnlich wie der Sturm auf die Bastille aber anfälliger für Flankenangriffe ( durch gebundene Punkte ) man hat dort 2 Mortisschreine, die die anderen Truppen Stark buffen, durch bindung dieser Punkte verliert man aber schlagkraft also eher die defesive Variante dessen, weiterhin ist es gefährlich, da viele dieser schönen Punkte durch eine kleine Flammenattacken und schon ist alles verlorenen.
bei Turnieren ist es leider eine riskante Liste da irgendwo immer wer Feuer hat.
so mehr fällt mir im moment leider nicht ein wenn jemand noch irgendeine andere Taktik hat die hier nicht aufgeführt ist, einfach Nachtragen
anmerkungen dazu nehme ich gerne entgegen
so da ich gerade keine Ahnung habe was ich im dritten teil schreiben soll, lasse ich euch mal entscheiden worüber sich die Leiche mal Gedanken machen soll