Bemaltechnicken, b.z.w Hilfen und Vorschläge

  • Hi Gemeinde ich wollte hier gerne mal ein paat Technicken oder Hilfen versammeln die es einem Leichter machen schöne Modelle zu bemalen.

    Damit meine ich z.b den Rost oder Oxidationseffekt,
    vllt kann der eine oder andere auch hier eine andere schöne Technick zeigen wie er Tolle minis Zaubert.
    Für mich persönlich wäen verschiedene Rost und Oxidationstechnicken interessant kenne aber selber nur leider zwei

    alea iacta est

  • Würd mich auch interessieren, ich steh grad vor dem gleichen Problem.

    Kann man das auch ohne Pigmente hinbekommen oder braucht man die zwangsweise?
    Welche Farbtöne kann man alternativ benutzten?
    Ich hab ein bisschen rumprobiert, bin aber noch zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Danke sehr..... ich hoffe hier doch auf reges interesse damit gerade auch anfänger neue Technicken sehen können.
    aber auch fortgeschrittene sehen können wie man es auch machen kann zwecks bemalung......
    Daher würde ich mich freuen wenn hier alle mitmachen und ihre Technicken mit bildern zeigen.

    alea iacta est

  • Ich muss auch sagen, dass mir das Malen die größten Rätsel aufgibt. Es wird immer gesagt: Hier bürsten und da tuschen, bei mir sieht das aber irgendwie trotzdem nie so aus...

    Hilfeeeeeeee :)

  • Schön wnn es interessenten gibt ich denke mal hier kann man sowas Bündeln wie vom Jackstreicher der Guide... wenn er nicht noch lust hat einen oder zwei zu machen oder vllt einen mod ihn mit hierein verschieben kann oder mag wenn unser Jack damit einverstanden ist.....

    alea iacta est

  • Also Rost male ich so...

    1..Du nimmst einen Trockenbürstpinsel und tauchst ihn in Verminbrown.. tupfst ihn an einem Zewa ab bis keine ganzen tupfer mehr entstehen sondern einzelne punkte..
    nun tupfst du auf der metallfläche biss du denkst es reicht

    2 das selbe machst du nun auch mit Blazing orange über die trockenen Verminbrown tupfer..aber viel weniger.. und leichter(also den binsel noch besser auf dem Zewa abtupfen)

    3.wenn das fertig ist.. akzentuiers du schrammen kratzer usw,... vorallem an stellen die sich schnell abreiben würden wie kanten vorsprünge usw mit BoltgunMetal oder Chainmail.. oder beides, nacheinander erst Boltgun und dann noch eine feiner linie auf der höchsten stellen mit Chainmail

    Einmal editiert, zuletzt von Terrull (9. März 2012 um 20:03)

  • Ich mach Rost mitlerweile nur noch mit Hilfe von Pigmenten. Das is aber halb so schlimm, wenn man weiß was Pigmente eigentlich sind.
    >>Hier<< gibts ne ganz gute Anleitung dafür (und nebenbei auch nen sehr sehenswerten Armeeaufbau).

    Eine der einfachsten Technicken ist wohl einfach braun zu washen/inken. Ich hab dafür noch das alte FleshWash, das macht sich Ideal, wenn mans einfach auf eine Metallfläche auftupft. Alternativ (weils das ja nicht mehr gibt) kann man sich das auch selbst anmischen. Dafür nimmt man einen Braunton seiner Wahl, kann auch rot oder sogar orange sein (wenns wirklich starker Rost sein soll) und verdünnt ihn stark mit wasser, bis man eine recht dünne Flüssigkeit hat (ich denke hier spielt auch der Geschmack eine Rolle, jedoch sollten es nicht zu wenig Pigmente werden, da man sonst nichts mehr von der Farbe sieht. Damit das ganze sich noch besser auf der Mini verteilt, kann man einen STropfen Spülmittel hinzu geben, das bricht die Oberfläche des Wassers auf und somit bilden sich weniger bis gar keine Pfützen. (alternativ dazu geht auch ein Tropfen Alkohol)

    Eine weitere Variante Rost darzustellen funktioniert fast ganz ohne Metallfarbe. Dazu bemalt man die Teile die man rostig haben will ersteinmal dunkelbraun. Dann büstet man sie in mehreren Schritten immer heller werdent und akzentuiert oder bürstet am Ende mit Metallfarbe. Ich würde wohl eher Akzente setzen, das wirkt abgeplatzter und weniger großflächig.

    Noch ein anderer Weg ist der mit den akltuellen GW-Washes oder Armypainter zu malen. Dadurch, dass das Zeug etwas dicker ist, kann man damit super nass in nass malen.
    Also, man malt erst alles Metall mit Metall an (und bürstet und akzentuiert soweit man will, oder eben nicht, wenn nicht.) und dann kommt das Wash drauf. Solange es noch nass ist, kann man nun alle anderen Farben reinmischen. Am besten geht das natürlich mit anderen Washes. So kann man zB mit grün und lila arbeiten und tolle Effekte erzeilen, die zB wie Sonnenreflektionen aussehen (also wie Öl in Wasser).

    Verschiedene Metall haben natürlich auch verschiedene Arten zu verwittern. So wird Bronze zB grün (siehe Statuen oder Dächer) wärend normales Eisen ja mit der Zeit eher Schwarz wird. Starker Rost wird oranger als firscher oder Flugrost der braun ist. Das alles kan man aber auch noch vorm Malen recherchieren und dient dann eher zur Farbfindung.

    Schmauchspuren sind auch in der Realität nichts anderes als Ruß, wie man ihn an jedem Ofen findet. Also ne Ablagerung, die man entsprechend durch ablagerung darstellen kann. Ergo würd ich ma sagen probiers mit bürsten.


    Im Grund kann man alles einfach so machen wie es ist, eben nur in klein... zumindest gibts immer ne Möglichkeit die ähnlich funktioniert, neben den vielen Anderen.
    Man muss sich nur erstmal klar machen, was es überhaupt ist, was man da bemalen will, und wie sowas funktioniert. Das ganze dann umsetzen zu lernen ist einfach ne Handwerksfrage und kann mit keiner Erklärung der Welt erlernt werden, sondern nur durch Übung. ;)

  • Rost und Oxidation ist halt immer eine Frage, was man erreichen will. Man kann es über das normale Malen erreichen oder über Pigmente. Das sind die beiden Sachen die ich kenne.
    Pigmente wirken natürlich realistischer, sind allerdings teurer. Beim normalen Malen sieht das am Ende so aus:

  • Noch was: wie bürstet ihr kleine Flächen? Logischerweise kommt die Farbe da oft auf die falschen Stellen, oder aber das Ergebnis wird nicht sehr zufriedenstellend, so dass ich mir das bürsten gleich sparen könnte.

  • Was ich ja interessant finde, dass die einfach Pastellkreide zerbröseln, das ist ja ein super Tipp!

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Ja, auf jeden Fall! Der Bedarf den der durchschnittliche Tabletopwpieler/maler hat ist damit hinreichend gedeckt und es kostet vergleichsweise n Appel und n Ei.
    Und wenn du keine ganze Palette kaufst, sondern nur ne einzelne, gibts die für knapp nen Euro.

    Die Qualität der Pigmente steigt mit deren feinheit. Also je teurer, desto feiner sind sie. Wenn man großen Wert darauf legt, kauft man sich noch nen Mörser für 2-3 Euro und dann kann man sich das Pulver noch selbst feiner machen. ;) Spitzenqualtität zum kleinen Preis.

  • Echt gut. Ich dachte immer, ich hätte noch welche, aber ich hab die scheinbar weggeworfen. Werd am Montag mal die 1-Euro-Läden danach durchsuchen :D

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Was ist da eigentlich mit "fixative" gemeint? Welche Art von Kleber benutzt man denn am besten?
    Hast du es schon mal ausprobiert? strg-alt-entf?

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Also mit Fixativ ist lediglich gemeint, dass man ne Grundlage braucht, oder ne Art Basis, damit die Pigmente nicht wieder durch die Gegend fliegen.
    Ich benutz eigentlich nur Wasser für sowas, bzw mach es halt im trockenen Zustand, weil ich alle meine Figuren noch einmal lackiere wenn sie fertig bemalt sind.
    Ich vermute mal, dass er einfah Holz- oder Propellerleim benutzt, weli der ne spezielle Viskosität hat.

    Würd ich zumindest so machen.
    So wie er das macht, hab icch das mal mit ner Kanone gemacht, aber das is mir ehrlich gesagt zu viel des guten. ich bin mitlerweile dazu über gegangen verschiedene Technicken auszuprobieren. Du kannst entweder Klebstoff oder Lack zum aufpinseln auf deine Figur auftragen und das Zeug dann drüber kippen, womit du sehr viel Verlust hast, oder du tupfst die Pigmente mit dem Pinsel auf und fixierst sie dann.
    Alternativ kannst du ne Pampe mit Wasser (oder Lack) machen und diese dann auftragen. Damit wird es mehr kleckerig (so wie bei meinen Zwerge, siehe meine Gallerie) oder du kannst richtige Klumpen aufbauen um regelrecht Verkrustungen darzustellen (weil du das dann eigentlich auch machst).

    Ganz alternativ, kannste damit Washes oder Inks anmischen, also Farben, so wie es eigentlich gedacht ist. oder du veränderst Farbmischungen durch beisetzung anderer Pigmente.

    Ich denke mal, dass es da sicher noch mehr Möglichkeiten gibt, aber so viel ausprobiert hab ich leider selbst noch nicht.

  • Ich war halt verwirrt weil er von Mig schreibt, von denen es teuer ist und es auch das aus dem Bastelladen tut. Da dachte ich, es wäre irgendwas bestimmtes.
    Von Mig hab ich übrigens die Tusche - die ist richtig kacke ^^ - oder ich zu doof, sie zu benutzen. :D

    Werd das dann morgen mal ausprobieren...

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Hm, mit Mig hab ich leider gar keine Erfahrungen.
    Viel Erfolg, kannst ja dann auch deine Erlebnisse hier rein schreiben.