XTausend Fragen zu Angriffen

  • Beim Thema Angriffe stehen uns regelmäßig die Fragezeichen ins Gesicht geschrieben und wir sind wie wild am Blättern im Regelbuch.


    Einige sachen konnten wir bisher allerdings nicht klären bzw. die Regeln - wie wir sie verstanden haben - kommen uns "seltsam" vor.


    Da ich mehrere Situationen schildern möchte, habe ich mir erlaubt einen eigenen Thread aufzumachen, da es für den KFKA-Thread zu umfangreich werden dürfte.


    Fangen wir an:


    1. Angriffe dürfen ja nur in den Frontbereich angesagt werden. Ist es daher eine legitime Taktik, mit einer unterlegenen Einheit in der eigenen Bewegungsphase direkt neben eine gegnerische Einheit zu laufen, um nicht angegriffen werden zu können?


    Ausgangssituation: AAAAA ---------Danach: AAAAA BBBBB



    ----------------------------BBBBB



    2. Dürfen Einzelmodelle, die sich ja unendlich oft um den eigenen Mittelpunkt gratis drehen dürfen dies auch machen und dann noch Angreifen? Wir hatten die Situation, dass nur noch wenig auf dem Tisch stand, zwei Monster einen Magier auf einem Flugtier angreifen wollten und dieser in seiner Bewegungsphase immer in deren Rücken oder Flanke geflogen ist. Eben immer so, dass er in keinem Frontbereich ist und nicht angegriffen werden kann.


    3. Wenn der Angriff erfolgreich ist, optimiert man ja mit dem ersten Schwenk die Attackenzahl, bewegt sich dann geradeaus und macht dann "die Tür zu". Was ist jedoch, wenn eigene Einheiten bei so einer Optimierung im Weg stehen?


    Ausgangssituation: AAAAAAA ----------Danach: AAAAAAA
    ----------------------------------------------------------------CCCCC
    ----------------------------------BBBBB------------------------------BBBBB
    -----------------------CCCCC
    (C will angreifen, darf sich aber ja nur direkt geradeaus bewegen, da es ansonsten B (freundliche Einheit) schneidet)


    4. Ähnliche Frage wie 3. Was ist, wenn eine Angriffsbewegung unmöglich ausgeführt werden kann, weil eine andere Freundliche einheit (und sei es nur mit 3mm eines Modells am Rand) im Weg steht?



    Vielen lieben Dank im Voraus an alle, die Antworten auf eine oder alle meiner Fragen haben.
    Falls mir im Laufe der Tage noch mehr Fragen einfallene, werde ich sie ebenfalls hier stellen.


    edit: entschuldigung, die "Skizzen" hatten nicht so funktioniert, da die Leerzeichen geschluckt worden sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rahjig ()


  • Ja möglich ist das theoretisch schon, ABER es geht um den Frontbereich der angreifenden Einheit. Ist die Einheit aus BBBBB jetzt nicht nach einem Glied zu Ende sondern ersteckt sich nach hinten, dann sieht Einheit A die Flanke der Einheit B und kann diese auch in
    die Flanke angreifen.
    Bei Kavallerie - vor allem leichter - ist das obige vorgehen aber druchaus üblich.


    Zitat


    2. Dürfen Einzelmodelle, die sich ja unendlich oft um den eigenen Mittelpunkt gratis drehen dürfen dies auch machen und dann noch Angreifen? Wir hatten die Situation, dass nur noch wenig auf dem Tisch stand, zwei Monster einen Magier auf einem Flugtier angreifen wollten und dieser in seiner Bewegungsphase immer in deren Rücken oder Flanke geflogen ist. Eben immer so, dass er in keinem Frontbereich ist und nicht angegriffen werden kann.


    Nein, Angriffe werden vor dem Bewegen angesagt und deswegen kann das Char sich erstmal nicht bewegen und danach den Angriff ansagen.
    Erst muss es angriffe ansagen, danach wird bewegt. Rein von der Abfolge ist das also nicht möglich.



    Dann macht man das so gut es geht, das ist genauso als Würde B ein großer, unpassierbarer Felsen sein. So viele wie möglich beinhaltet ja, soviele wie eben in dieser Situation möglich sind.



    Wenn eigene Einheiten im Weg stehen - oder irgendwas anderes, z.B. Einheiten die druch "fliehen" zwischen Angreifer und Ziel gelaufen sind - und man den Angriff auch mit noch so viel drehen und probieren nicht hinbekommt, dann gilt er als verpatzter Angriff, auch wenn die ausgewürfelte Distanz gereicht hätte - man trottet dann halt einfach direkt vorwärts (wie beim verpatzten Angriff üblich), muss aber spätestens 1 Zoll vorm Ziel/Hindernis stehen bleiben.


    Dazu muss man beachten, dass Angriffe, die von vorneherein nicht möglich sind auch nicht angesagt werden dürfen. Stand also die eigene Einheit zuvor schon da, dann hätte man nicht angreifen dürfen.
    Dagegen darf man den Angriff ansagen, wenn diese Einheit, die zuvor schon im Weg stand selbst einen Angriff ansagt und damit die Möglichkeit besteht, dass sie tatsächlich weg ist, bis die hintere Einheit bewegt wird. Dann ist es den Regeln nach ein möglicher Angriff.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.