Armeeliste Bretonen 2500

  • Hallo zusammen, ich versuch eine allroundliste für Bretonen zu schreiben, die sich gegen jeden Gegner in Freundschaftsspielen einsetzen lässt und hoffe auf Kommentare.

    Kommandanten: 459

    Herzog 184
    - Ross, Questgelübte, Bihänder, Dämmerstein, Drachenhelm

    Dame 275
    - Ross, Stufe4, Krone der Herrschaft, Lehre frei wählbar


    Helden: 256

    Panladin 126
    - Ross, Ast, Gromrill Vollhelm, Schwert der Macht, Schild (ich weiß, dass er den laut Regeln nicht haben darf, aber wir haben uns drauf verständigt, dass es blödsinnig ist, wenn andere AST mit Bihänder rumlaufen dürfen obwohl sie nachweislich nur 2 Hände haben und kein Pferd, an dem man die Standarte befestigen kann)

    Maid 130
    - Stufe 2, MBS, Bestien


    Kern: 1028

    11 Ritter des Königs 303
    - Kommando, Banner der Disziplin (Hier Kommt die unnachgiebige Dame und der Ast rein)

    12 Ritter des Königs 327
    - Kommando, Knochenstandarte/Banner der Eile (Hier kommt der General rein)

    40 Landsknechte 227
    - Kommando, Hellebarden (eventuell kommt hier die Maid rein)

    12 Bogenschützen 94
    - Feuerbecken, Plänkler, Musiker (eventuell kommt auch hier die Maid rein)

    12 Bogenschützen 77
    - Feuerbecken


    Elite: 262

    3 Pegasusritter 175
    - Musiker

    5 Berittene Knappen 87
    - Schilde, Musiker


    Selten: 472

    9 Gralsritter 382
    - Kommando, Bannder der ewigen Flamme

    1 Trebuchet 90

    SUMME: 2477

    Die Ritter des Königs mit der Maid sollen das Zentrum bilden, die Generalseinheit soll ebenfalls dort stehen. Die Dameneinheit will ich etwas offensiver einsetzen, weil die unnachgiebig ist und ich sie dann bei einem verpatzen Angriff mit der anderen Einheit oder den Bauern wieder freibekommen will.
    Die Landsknechte halten sich um die Einheit mit der Dame und decken dort eine Flanke. (klar, wenn die Aufstellung sagt, dass die Knechte wo anders stehen müssen, dann ists halt so, dann hoffe ich auf die Bewegung der Pegasi, um der teuren Einheit einen Moralwert zu verschaffen, damit sie nicht gleich vom Feld rennen.
    Die Knappen sollen zusammen mit den Gralsrittern arbeiten und Monster ärgern gehen. Sie dienen den Gralsrittern als Schutz und können ganz wunderbar im Weg stehen - wenn ich keine Fehler mache, dann dem Gegner, bisweilen vielleicht auch mir^^
    Gralsritter wären so meine frei einsetzbare Einheit, die da hin muss, wo man sie grad braucht, am Anfang eher verstecken, damit sie länger leben und dann entweder gegen Monster oder um die anderen Lanzen zu unterstützen.
    Trebuchet kümmert sich um Massenregimenter, die meisten Monster sollte ich mit den Rittern im Griff haben.

    Alternative 1:
    Ich hatte mir alternativ auch noch überlegt Fahrende Ritter zu nehmen und da den Herzog reinzustellen, aber der blöde Test wegen dem Angriff (wenn da dann auch ein verpatzter rauskommen kann, wovon ich noch nicht überzeugt bin) und ihre miesen Werte (KG3 und MW7) sprechen gegen sie. Dagegen wären es halt ohne Weiteres 15 Modelle mit Herzog und magoschem Banner für etwa gleich viele Punkte -> gegen Skaven überleg ich mir das vielleicht, die Glieder wären da nützlich beim Aufreiben.

    Alternative 2:
    Anstelle der Ritter des Königs für den Herzog, wären auch 11 Questritter mit Kommando und 15 Punkte Banner drin (geht glaub ich genau auf 2500 auf) drin. Die wären natürlich im Zentrum auch net schlecht, mit ihrer hohen Stärke, aber ich trau den Burschen net, die laufen mit immer weg (nach dem Motto - "ich hab noch eine Quest zu erledigen, die Herrin des Sees wartet nicht gern, ich muss los"). Zusammen mit dem Herzog sicher eine Offenbarung, wenn sie im NK landen, aber die Frage ist halt, ob sie so weit kommen.
    Würde sie dann auch eher 6 Modelle breit stellen und die andere Flanke der Ritter des Königs decken lassen.
    Finde generell, dass die Questritter etwas teuer sind. Immerhin waren sie mal so weit, dass sie ALLE Moralwerttests wiederholen durften und jetzt dürfen sie nur noch Angst und Entsetzen wiederholen, welche selbst wieder abgeschwächt wurden und damit irgendwie auch diese Fähigkeit noch etwas "nutzloser" wurde (man hat ja meist eh nen Ast als Bretone und Fächert die Armee ja nicht auf, weil die Einheiten sich unterstützen müssen).


    Restliche Punkte:
    Weiß nicht, was ich noch machen soll. Hab 23 Punkte über und könnte vielleciht mit den Punkten und den Punkten für die Knochenstandarte beides gegen Magieresistenz 3 (gibt da son Gegenstand dessen Namen ich grad net weiß) tauschen (hätte dann der Herzog).
    Oder Banner mit Flammen an Herzogeinheit und versuchen die Gralsritter mit Banner zu schützen? Aber mit gefällt die Idee eigentlich nicht so.


    Ich glaube von den Modellen her ist die Armee auch ganz gut zusammenstellbar, wenn man damit anfangen will. Dreimal Grundbox, zweimal Gralsritter, ein Trebuchet, ein Ast, ein Herzog, einmal Zauberinnenkit. berittene Knappen könnte man ja durch die übrigen Ritter und magischen Kram ersetzen (sollten so überschlagen ~400 sein, Gralsritter machens etwas teuer, die kosten allein ein viertel der Armee).


    Magie noch:
    Meine Überlegung war, dass ich die Rittereinheiten mit Buffs unterstütze. Bestiengrundzauber ist super, vor allem im Angriff. Oder auch Anr. Fluch und der Char buff mit +3Att und +3S
    Aber auch Wiederholungswürfe aus der Lehre der Himmel, zusammen mit den Mali für den Gegner wären ne Idee. Taktisch scheint mir diese Lehre sehr interessant, auch mit dem Stoß, dem Grundzauber und der Komet ist ein Klassiker.
    Lehre des Lebens ist aber natürlich auch Hammer. Der Thron, grad in den Rittern, die Bewohner, Widerstand und Nachwachsen (vielleicht auch Dornenschild) könnten im Zentrum für zähe Bauern und nachwachsende Ritter sorgen. Bewohner der Tiefe ist der absolute Hammer gegen die Phönixgarde (und ich glaub auch das einzige was gegen diese Einheit wirklich effektiv ist).

    So, würde mich über Anregungen freuen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Bretone (20. April 2012 um 17:50)

  • Also, ich kommentier mal drauf los:

    1.) den Herzog finde ich schwach. Wegen dem Questgelübde kann er sich den Gralsrittern niemals anschließen, und mit dem Bihänder hat er schlechtere Rüstung und schlägt zuletzt zu. Der wird recht schnell tot sein und seine eigenen Punkte niemals reinholen.

    2.) ich tät die fahrenden Ritter mit ihrer eigenen Standarte nehmen. Den blöden Test kann man recht einfach unterdrücken, indem man was davor stellt (die Ber. Knappen z. B.). Wenn sie dann wirklich angreifen sollen, geht der "Blocker" halt vorher zur Seite.
    Ich find immun gegen Psychologie mit Stärke 6 im Angriff nicht übel für die Punkte.

    3.) Schau was Du an Pkt. Sparen kannst, ich würde die Gralsritter immer auf Maximalgröße spielen (also 12 +1-2 Chars)... Dann nehmen die Jungs jede Runde ne komplette Einheit auseinander.

    4.) Schau dass Du ein 2. Trebuchet rein bekommst


    Gruß

    Guillaume

  • Ich würde noch einen weiteren Paladin mitnehmen der recht schnell und flexibel ist.

    Paladin
    Rittergelübde oder Gralsgelübde
    schwere Rüstung, Glücksbringer Schild,
    Trank der Geschwindigkeit, Flammenlanze
    auf Königspegasus

    Die fahrenden Ritter haben zwar ein etwas schlechteres Profil aber mit dem Banner in der 1 Runde Stärke 6 und Immun gegen Pyschologie nicht zu verachten.
    Ein weitere Vorteil von ihnen ist, dass du mit ihnen nach der Flucht wenn du dich gesammelt hast sofort wieder angreifen kannst :D

    Landsknechte raus und mehr Bogenschützen rein die bringen deutlich mehr

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Super, vielen Dank, ich dachte schon, dass gar keiner mehr was dazu sagt :)


    @ Guillaume:

    Erstmal herzlichen Dank für deinen Kommentar :)


    Der Herzog hat einen 2+ Rüster den er wiederholen kann und den Segen, wieviel besser kann man ihn denn noch schützen? Ich meine klar, nen 1+ und den Mantel der Elena, aber rentiert das? Das kostet dann schnell 50 Punkte mehr! Mit Gralsgelübte 80 Punkte mehr.
    Mein plan war nicht, dass er seine Punkte reinholen soll - so stelle ich keine Armeen auf - sondern er soll der Einheit Rittern mit Lanzen durch seine 4 harten Attacken ermöglichen auch in der 2. Nahkampfrunde noch genug Schaden anzurichten, um einen Nahkampf zu gewinnen oder wenigstens zu überstehen. Die Gralsritter sind auch ohne Herzog stark genug und brauchen seinen Moralwert für Psychotest ebenfalls nicht. So waren meine Überlegungen.
    Rentiert es die 80 Punkte für die paar Gimmiks auszugeben?

    Das mit den Fahrenden werde ich aber mal testen, das hab ich so praktisch noch nicht gemacht.

    Die Gralsritter werde ich so sicher nie spielen, das ist einfach zu hart. Ich will ja nicht auf ein Turnier und ich hab auch keine Lust, das Spiel wegen einem größeren Zauber (Bewohner, Goldverwandlung, der große Gobbozauber oder son Katapult von den Skaven, das keine Rüster zulässt etc.), der glücklich durchkommt, komplett zu verlieren, so macht mir das Spielen keinen Spaß. :)

    Wegen dem 2. Treb. Das würde logischerweise immens hart sein, für meinen Geschmack etwas zu hart für ein Freundschaftsspiel. Aber im Tausch gegen eine Einheit Bogenschützen lässt sich das natürlich schnell einrichten.


    GSE:

    Auch dir ein herzliches Dankeschön für deine Überlegungen :)


    Wozu wäre denn der Paladin dann gut? Also welche Aufgabe soll der übernehmen?

    Dass die Fahrenden nach dem Sammeln wieder angreifen können, das scheint mir nicht richtig zu sein. Die haben doch keine Sonderregel, die das erlauben würde. Schließlich geht der Test auch nur dann, wenn sie angreifen können und da sie nach dem Sammeln in der Bewegungsphase die Angriffe verpasst haben und stationär bleiben müssen, geht das doch gar nicht ?

    Wie würdest du die Bogenschützen denn einsetzen? Ich dachte, die Knechte schützen die Ritterflanken und sorgen für Glieder und Kampfkraft (gebufft) , um ggf feststeckende Ritter wieder frei zu bekommen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Du führst ja den Moralwerttest für das sammeln vor der Bewegung aus ! Schaffst du den Test für das sammeln kannst du dank der Sonderregel das du immer angreifen muss falls ein Gegner in Reichweite ist davon profitieren.

    Bogenschützen
    1.) Defensiv = als Schutz für die Trebuchets aber soweit entfernt das der Gegner nicht auf sie schießen kann sondern sich erst bewegen muss. Außerdem kannst du ganz gut Umlenker aufs Korn nehmen und Monster mit Regeneration beschießen. Ich spiel mindestens 2 x 10 Bogenschützen mit Musiker und Feuerbecken.
    2.) Offensiv = als Plänkler so 20 Mann vor laufen am besten in die Flanke des Gegners und drauf schießen

    Für den Paladin gibt es viele Aufgaben und Einsatzgebiete wie Kriegsmaschinen jagen, Charakter erschlagen etc. mit der Flammenattacke kannst halt in der Flanke mit der Feuerschablone rein halten.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden