Hallo zusammen, ich versuch eine allroundliste für Bretonen zu schreiben, die sich gegen jeden Gegner in Freundschaftsspielen einsetzen lässt und hoffe auf Kommentare.
Kommandanten: 459
Herzog 184
- Ross, Questgelübte, Bihänder, Dämmerstein, Drachenhelm
Dame 275
- Ross, Stufe4, Krone der Herrschaft, Lehre frei wählbar
Helden: 256
Panladin 126
- Ross, Ast, Gromrill Vollhelm, Schwert der Macht, Schild (ich weiß, dass er den laut Regeln nicht haben darf, aber wir haben uns drauf verständigt, dass es blödsinnig ist, wenn andere AST mit Bihänder rumlaufen dürfen obwohl sie nachweislich nur 2 Hände haben und kein Pferd, an dem man die Standarte befestigen kann)
Maid 130
- Stufe 2, MBS, Bestien
Kern: 1028
11 Ritter des Königs 303
- Kommando, Banner der Disziplin (Hier Kommt die unnachgiebige Dame und der Ast rein)
12 Ritter des Königs 327
- Kommando, Knochenstandarte/Banner der Eile (Hier kommt der General rein)
40 Landsknechte 227
- Kommando, Hellebarden (eventuell kommt hier die Maid rein)
12 Bogenschützen 94
- Feuerbecken, Plänkler, Musiker (eventuell kommt auch hier die Maid rein)
12 Bogenschützen 77
- Feuerbecken
Elite: 262
3 Pegasusritter 175
- Musiker
5 Berittene Knappen 87
- Schilde, Musiker
Selten: 472
9 Gralsritter 382
- Kommando, Bannder der ewigen Flamme
1 Trebuchet 90
SUMME: 2477
Die Ritter des Königs mit der Maid sollen das Zentrum bilden, die Generalseinheit soll ebenfalls dort stehen. Die Dameneinheit will ich etwas offensiver einsetzen, weil die unnachgiebig ist und ich sie dann bei einem verpatzen Angriff mit der anderen Einheit oder den Bauern wieder freibekommen will.
Die Landsknechte halten sich um die Einheit mit der Dame und decken dort eine Flanke. (klar, wenn die Aufstellung sagt, dass die Knechte wo anders stehen müssen, dann ists halt so, dann hoffe ich auf die Bewegung der Pegasi, um der teuren Einheit einen Moralwert zu verschaffen, damit sie nicht gleich vom Feld rennen.
Die Knappen sollen zusammen mit den Gralsrittern arbeiten und Monster ärgern gehen. Sie dienen den Gralsrittern als Schutz und können ganz wunderbar im Weg stehen - wenn ich keine Fehler mache, dann dem Gegner, bisweilen vielleicht auch mir^^
Gralsritter wären so meine frei einsetzbare Einheit, die da hin muss, wo man sie grad braucht, am Anfang eher verstecken, damit sie länger leben und dann entweder gegen Monster oder um die anderen Lanzen zu unterstützen.
Trebuchet kümmert sich um Massenregimenter, die meisten Monster sollte ich mit den Rittern im Griff haben.
Alternative 1:
Ich hatte mir alternativ auch noch überlegt Fahrende Ritter zu nehmen und da den Herzog reinzustellen, aber der blöde Test wegen dem Angriff (wenn da dann auch ein verpatzter rauskommen kann, wovon ich noch nicht überzeugt bin) und ihre miesen Werte (KG3 und MW7) sprechen gegen sie. Dagegen wären es halt ohne Weiteres 15 Modelle mit Herzog und magoschem Banner für etwa gleich viele Punkte -> gegen Skaven überleg ich mir das vielleicht, die Glieder wären da nützlich beim Aufreiben.
Alternative 2:
Anstelle der Ritter des Königs für den Herzog, wären auch 11 Questritter mit Kommando und 15 Punkte Banner drin (geht glaub ich genau auf 2500 auf) drin. Die wären natürlich im Zentrum auch net schlecht, mit ihrer hohen Stärke, aber ich trau den Burschen net, die laufen mit immer weg (nach dem Motto - "ich hab noch eine Quest zu erledigen, die Herrin des Sees wartet nicht gern, ich muss los"). Zusammen mit dem Herzog sicher eine Offenbarung, wenn sie im NK landen, aber die Frage ist halt, ob sie so weit kommen.
Würde sie dann auch eher 6 Modelle breit stellen und die andere Flanke der Ritter des Königs decken lassen.
Finde generell, dass die Questritter etwas teuer sind. Immerhin waren sie mal so weit, dass sie ALLE Moralwerttests wiederholen durften und jetzt dürfen sie nur noch Angst und Entsetzen wiederholen, welche selbst wieder abgeschwächt wurden und damit irgendwie auch diese Fähigkeit noch etwas "nutzloser" wurde (man hat ja meist eh nen Ast als Bretone und Fächert die Armee ja nicht auf, weil die Einheiten sich unterstützen müssen).
Restliche Punkte:
Weiß nicht, was ich noch machen soll. Hab 23 Punkte über und könnte vielleciht mit den Punkten und den Punkten für die Knochenstandarte beides gegen Magieresistenz 3 (gibt da son Gegenstand dessen Namen ich grad net weiß) tauschen (hätte dann der Herzog).
Oder Banner mit Flammen an Herzogeinheit und versuchen die Gralsritter mit Banner zu schützen? Aber mit gefällt die Idee eigentlich nicht so.
Ich glaube von den Modellen her ist die Armee auch ganz gut zusammenstellbar, wenn man damit anfangen will. Dreimal Grundbox, zweimal Gralsritter, ein Trebuchet, ein Ast, ein Herzog, einmal Zauberinnenkit. berittene Knappen könnte man ja durch die übrigen Ritter und magischen Kram ersetzen (sollten so überschlagen ~400 sein, Gralsritter machens etwas teuer, die kosten allein ein viertel der Armee).
Magie noch:
Meine Überlegung war, dass ich die Rittereinheiten mit Buffs unterstütze. Bestiengrundzauber ist super, vor allem im Angriff. Oder auch Anr. Fluch und der Char buff mit +3Att und +3S
Aber auch Wiederholungswürfe aus der Lehre der Himmel, zusammen mit den Mali für den Gegner wären ne Idee. Taktisch scheint mir diese Lehre sehr interessant, auch mit dem Stoß, dem Grundzauber und der Komet ist ein Klassiker.
Lehre des Lebens ist aber natürlich auch Hammer. Der Thron, grad in den Rittern, die Bewohner, Widerstand und Nachwachsen (vielleicht auch Dornenschild) könnten im Zentrum für zähe Bauern und nachwachsende Ritter sorgen. Bewohner der Tiefe ist der absolute Hammer gegen die Phönixgarde (und ich glaub auch das einzige was gegen diese Einheit wirklich effektiv ist).
So, würde mich über Anregungen freuen.