Hi,
Da ich selbst noch keine fundierte Meinung zu den neuen GW Farben habe, hab ich mich mal umgehört was andere dazu sagen.
Hauptreferenz dazu war www.das-Bemalforum.de, das Stammforum der deutschen "Malerelite". Dort trifft man auf einige Goldendämon Gewinner, jene die bei eBay berechtigterweise ihre Modelle als Propainted verkaufen und all jene die mal soweit kommen wollen.
Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung folgenden Threads: http://www.das-bemalforum.de/showthread.php?t=10240
Zitat von jens b;123829Alles anzeigenIch habe mal eine Mini zu Ostern ein wenig bemalt mit den neuen Farben - hier nur ein paar erste Impressionen:
Ich hab das Gefühl, dass sich die Layerfarben von den alten Citadel Farben hauptsächlich in den Farbtönen unterscheiden + sie scheinen ein klein wenig länger zum Trocknen zu brauchen. Ggf. ganz praktisch für alle Formen den Wetblendings und co - ansonsten zweimal mehr Pusten oder ein paar Sekunden länger warten bis die nächste Farbschicht kommt.
Ein echtes Pendant zu Farben wie Scorched Brown, Snakebite Leather uvm. gibt es nicht - wer wie ich gewohnt war mit diesen Farben z.B. Gold NMM zu malen, muss neue Farbrezepte ausprobieren. Ich werde mir persönlich nun die Coat d'Armes pendants zu den alten GW Farben holen und hoffentlich wird es mir dann erspart bleiben einen kleinen Hamstervorrat von gewissen Farbtönen anzulegen, solange diese noch relativ gut zu bekommen sind.
Washes (nun Shades) sind ein wenig dünnflüssiger und decken ein wenig stärker. Farbentöne sind wieder eigentlich alle etwas anders, aber es gibt ja nun auch mehr davon. Aber ich nutzte die Washes so gut wie garnicht.
Dry - viele pastellfarbene, gebrochene Töne. Ich mag solche Farben ja potentiell immer sehr gern zum aufhellen und man kann die Farben mit etwas mehr Wasser auf der Palette dann auch ziemlich normal verarbeiten.
Base - ehemalig Foundations. Ich hab nur 2-3 Töpfe aufgemacht, aber es scheint als würden sie nichtmehr in Medium und Pigmente sich auf einer Naßpalette zu trennen. Wirkten auch matter .. somit sind die nun für mich deutlich interessanter geworden.
Texture - Farbe mit Sand
naja - fairer weise, trocknet das Zeug echt richtig hart aus.
Glazes - man könnte auch sagen nun gibt es wieder 4 Inks. Glänzende und lasierende Farben: scheinen nicht ganz so intensiv wie die alten Inks.
Hinter dem Lahmiam Medium steckt quasi ein sehr dünnflüssiges Mattierungsmittel. Ich vermute ein ganz netter Nebeneffekt, wenn man dieses zu dünnen Lasuren mischt - die Flächen bleiben ein wenig rauer, so dass spätere Farbschichten auch nach vielen Lasuren noch gut haften. Also der Effekt ist ähnlich dem Matt Medium von Vallejo, nur ist dieses so dünnflüssig wie Inks.
Ich muss jetzt erstmal rausfinden, welche Farben ich regelmässig brauche und welche ins Schubfach können - selbst wenn ich die Shades, Inks und Texture rauslasse, sind das mir defintiv zu viele Farbnäpfe ansonsten auf einem Haufen.
Zitat von zaphod;123832Alles anzeigenYo, ich war gestern im GW und habe ein wenig mit den neuen Farben rumspielen können. Ich bin kein Profi, daher meine Eindrücke mit Vorsicht genießen.
Die drybrush Farben braucht man mmn nicht wirklich, das geht auch auf die klassische Weise.
Ausnahme: Die Metalldryfarben. Verdünnt sind die der Hammer!
Strukturfarben (die mit Dreck drin) braucht man nicht wirklich.
Die Basefarben decken sehr gut, ähnlich wie die Foundation Farben. Ich konnte nicht alle Farben testen, aber die Farben sind nicht mehr so matt wie vorher. Leider. Ausserdem haben die EWIG gebraucht, zu trocknen... Aber sonst sehr gut. Auch die Farbtöne sagen mir zu.
Die Layerfarben (auch hier konnte ich nur ausgewählte Farben testen) schienen etwas höher pigmentiert als gewohnt (eher so wie Valejo), lassen sich aber sehr gut verdünnen, ohne umzukippen. Auch hier blieben wenig verdünnte Farben sehr lange feucht, so dass insbesondere wet-in-wet Blendingversuche sehr gute Ergebnisse lieferten.
Ohne meine Nasspalette und einen direkten Vergleich alt zu neu ist eine abschließende Bewertung ähnlich wie bei den Base Farben schwierig.
Shades. Von den Shades war ich sehr enttäuscht. Die Oberflächenspannung ist so gering, dass sich die Suppe nicht in die Ecken zurückzieht, sondern kurz vor dem Trocknen über der gesamten Fläche ausbreitet. Irgendwie Fail.
Die Metallfarben sind alle um Längen besser, als die alten Farben, ich war echt begeistert.
Die Glazes konnte ich leider nicht testen.
Das "Triadensystem" ( es ist nichtwirklich eins) wird es besonders Einsteigern helfen, wiederholbare Ergebnisse zu erziehlen. Weniger Frust, mehr Lust
Mein erster Eindruck ist mit Ausnahme der Shades recht gut. Gerade für Einsteiger sind die Farben wohl gut geeignet.
Und das Alles auf nem Android zu schreiben ist doof
Zitat von toxc;124456Alles anzeigenDann will ich mal meine Erfahrungen schreiben:
BASE :
Können meiner Meinung nach nicht mit der Foundation Linie mithalten. Das Medium ist glibberig, leicht Gel-artig. Dies hat zur Folge dass man entweder sehr stark verdünnen muss um einen guten Farbfluss zu erreichen (dann deckt die Farbe schlecht) oder man verwendet die Farbe weniger verdünnt/gut deckend und bekommt dann eine unruhige Farboberfläche. Dazu kommt noch dass die Base-Colors glänzender austrocknen als die Foundations und somit eine schlechtere Haftung für darauffolgende Blendings abgeben.
LAYER :
Die liessen sich bei meinen Versuchen gut verarbeiten, das Medium fühlt sich zwar auch noch geringfügig glibberig an, bei Layerfarben kann man aber ohne Nachteil so weit runter verdünnen bis sie gleichmässig kontrollierbar fliessen. Nach meinen ersten Erfahrungen halte ich die LAYER-Farben für durchaus gut brauchbar.
SHADE :
Erst mal will ich mich outen, ja ich male teilweise noch Minis an mit denen ich dann wirklich spiele, und für die verwende ich hin- und wieder auch washes
Die letzten GW-Washes, vor allem Devlan Mud und Badab Black fand ich für meine Zwecke sehr sehr gut. Leider kommen die neuen Shades da bei weitem nicht ran. Wie schon von Anderen beschrieben verteilen sich die Shades zu gleichmässig auf den Flächen, und ziehen sich zu wenig in die Ecken/Tiefstellen. Meine Lösung dafür :
1. Shades lassen sich ganz gut als Filter verwenden :p
2. Wenn ich den Wash-Effekt will verwende ich ab jetzt die Warpaint-Inks von Army-Painter, oder was noch besser ist, mit White Spirit verdünnte Ölfarbe (wenn man die lange Trockenzeit erwarten kann).
Ach ja, der schöne neutrale schmutzig braune Farbton von Devlan Mud wurde ja durch Agrax Earthshade ersetzt, und das hat wieder so einen blöden Rotanteil wie Vallejo Smoke.
DRY :
Da ich auf Miniaturen nicht drybrushe, habe ich die Dry's mal im Geländebau ausprobiert und da konnten sie mich definitiv überzeugen. Man bekommt ohne Wartezeit die richtige Konsistenz um sofort losbürsten zu können. Früher hab ich da immer die Farbe auf der Palette ausgebreitet und eine Zeit lang antrocknen lassen.
Wer also bisher die Trockenbürst-technik verwendet hat, wird sich mit den Dry-Farben etwas leichter tun. Ob das die Investition in eine zusätzliche Farbe wert ist, muss man sich natürlich überlegen.
GLAZE :
Hab ich nicht ausprobiert.
TEXTURE :
Tja, Farbe mit Sand
Ich hab mir trotzdem einen Topf zugelegt, weil ich es einfach praktisch finde immer dunkelbraune Strukturfarbe bereit zu haben, um mal was auszubessern oder schnell mal irgendwo einen Klecks 'Dreck' draufzuwerfen, ohne dafür extra was anmischen zu müssen. Für größere Einsatzgebiete wie das Basen eine ganzen Einheit ist die Farbe natürlich viel zu teuer, da mischt man sich dann echt besser selber Strukturfarbe.
Soweit mal meine Einschätzung dazu, würde mich freuen noch mehr Meinungen zu hören.
Zitat von Knuffeltiger;124563Alles anzeigenIch habs gerade mal ausprobiert:
Enchented Blue vs. das neue Caledor Sky.
Farblich sind sie ziemlich gleich (zumindest seh ich keinen Unterschied), allerdings ist das Glänzen nach dem trocknen schon extrem sichtbar.
Und was diese rauhe Oberfläche angeht: Ich habe das Caledor Sky etwas mehr verdünnt als ich einen Basecoat normalerweise verdünne, nach gefühlten 2 1/2 Schichten hat es gedeckt.
Nach dem trocknen allerdings hat sich auch diese rauhe Oberfläche heraus gebildet, man kann sie mit gutem Licht und gesunden Augen sehen und mit'm Finger konnte ich sie sogar spüren.
Ich werds mal gucken was passiert, wenn ich sie noch viel, viel mehr verdünne, sollte sich da die rauhe Oberfläche immer noch spüren lassen werden die Base Farben mir nicht auf den Maltisch kommen ...
Liebe Grüße,
der *knuffel*tiger war's!
Edit sagt: Trotz (mMn.) extremer Verdünnung und x Schichten bis es deckt hab ich immer noch das Gefühl, dass die Oberfläche rau und uneben ist.
Kann das noch jemand bestätigen? Oder hab ich grundlegend was falsch gemacht?
Zitat von Garakan;125096
Wär vielleicht noch ganz interessant zu erfahren, ob du auch eine so rauhe Oberfläche nach dem Trocknen hattest.
Ich hab momentan den Eindruck, dass die Farben alle unterschiedlich sind. Ich hab schon mehrmals gehört, dass das Medium nicht sehr Dünnflüssig ist, und genauso oft, dass es sehr Dünnflüssig ist.
Ich hab gehört die Base Farben sind sehr Matt, und ich hab gehört, dass sie Glänzen.
So zieht sich das durch die komplette Range.