Probleme bei bau der Horrors

  • Wie der Name schon sagt habe ich Probleme beim zusammenbau der Horrors... Irgendwie krieg ich die nicht so auf der base das die sich nicht gegenseitig blockieren ^^" kann mir da jemand Tipps geben?

  • Fön?
    Wie soll den ein Fön ihm dabei helfen, damit sich die Modelle nicht mehr gegenseitig blockieren? Willst du die Modelle mit dem Fön wegschmelzen, oder was?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ich klebe die mit "Pattafix" probe.


    Is ein weißes Zeug & wird geknetet bis es warm ist.
    Damit setzte ich meine provisorisch zusammen.
    Wenn alles passt, klebe ich die dann richtig.


    Zu finden is das bei anderen allgemein üblichen Klebstoffen.
    Das is schnell einsatzfähig & lässt sich gut entfernen.


    Hilft dir aber wenig wenn du deine Jungz schon fix & fertig geklebt hast... :(
    Da fiele mir auch nur der Fön ein...

    • Offizieller Beitrag

    Die Idee mit dem Fön hört sich brutal an, wollte das gedanklich auch erst als Unfug einstufen (zumal es ein 1-Wort-Post war ;) ), habe dann aber drüber nachgedacht und finde das inzwischen gar nicht mehr so schlecht. Das Risiko ist, wenn die Minis bemalt sind, das die Farbe abblättert, aber das kann man zur Not ja reparieren. Ansonsten ist das nur einmalig möglich, denn nach der Erwärmung wird das Plastik spröde und kann leichter brechen.


    Auf jeden Fall müssen die Minis danach immer in der selben Formation aufgestellt werden, also müsssen sie entsprechend gekennzeichnet werden.


    Gruß


    Gaston

  • Ja, das sollte ich eventuell noch dazu sagen. Gaston hat schon recht, es ist eine Sache die man mit Vorsicht genießen muss.
    Es ist HÖCHSTE ACHTSAMKEIT geboten. Ich hatte das Problem bei einem meiner Modelle, da sind die Finger eingeschrumpft weil ich zu lange auf höchster Stufe und zu nah "gefönt habe". Tipp: Lieber gaaaanz langsam nähern und Geduldig sein, immer wieder mal schauen wie weich die Arme z.B. sind.
    Aber ich behaupte mitlerweile habe ich es gut raus wie es klappt. Ein wenig Übung dann bekommt man das hin.


    Einziges Problem, wenn di Figuren Lufteinschlüsse haben fallen diese Stellen ein, das kann man aber mit Sek-Kleber oder GS korrigieren.
    Wie gesagt habe ich es bei sehr vielen meiner Modelle gemacht, die Ergebnisse findest du in meiner Signatur.


    Grüße

  • Das mit dem Föhn funktioniert gut (mach ich auch bei meinen skelettkriegern) aber mach es bei geöffnetem Fenster oder draußen,


    denn es entstehen giftige Dämpfe die dir oder deinem Haustier schaden können. :blerg: (gw Billigplastik).

    4000 Punkte Gemüse
    3500 Punkte Chaos
    2000 Punkte Vampirfürsten
    1000 Puknte Oger
    1200 Spacers
    Käfer eingestellt.



    Blood for the Twins!

  • Hab noch goblins aus schlacht auf der Blutinsel ^^ da probier ich das glaub ich mal =D danke für die Tipps ... haben DdC noch andere problemeinheiten? die Dämonetten sind ja einfach wie sieht es bei den Khorne aus? stehen die sich auch im weg oder muss ich da nicht aufpassen?

  • Bei den Zerfleischen muss man aufpassen dass sie sich mit ihren Schwertern nicht gegenseitig erstechen, aber wenn man beim aufkleben auf den Bases darauf achtet geht das eigentlich ganz gut

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age