Kleines Turnier mit Beschränkungen 1750P

  • Hi Leute wollte mal hören was ihr von meiner Liste haltet.


    Ich spiele demnächst ein Turnier mit ein paar Freunden von mir.
    Wir sind 6 Mann und spielen nach folgenden Beschränkungen:



    Allgemein:


    • 1750 Punkte (maximal 1751 Punkte)
    • Keine besonderen Charaktermodelle/Einheitenchampions
    • Keine Kommandantenauswahlen
    • Maximal 400 Punkte pro Einheit
    • Maximal 583 (1/3 der Gesamtpunktzahl) pro Block (inklusive Charaktermodelle)
    • Maximal ein Modell mit der Sonderregel „Großes Ziel“
    • Armeestandartenträger können alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags verwenden
    • Maximal 3 Schablonenwaffen (also alles außer Zauber, die bei der Schadensermittlung eine Schablone verwenden)
    • Flammen- und Atemattacken sind magisch
    • Es gibt pro Spiel eine “Schicksalsmarke“, die es dem Spieler erlaubt irgendeinen kmpletten Wurf zu wiederholen. Dies können der Trefferwurf einer ganzen Einheit sein, ein missglückter Bannversuch oder Achtung-Sir-Test. Einzige Ausnahme hierzu sind Wiederholungswürfe, diese dürfen nicht erneut neu geworfen werden
    • Keine “Kongas“ -> Einheiten (selbst Plänkler) müssen mindestens 2 Modelle breit aufgestellt werden (ändert aber nichts an ihrer Bewegung)
    • Kategoriesystem für Sicht:
     Einheiten können durch alle anderen Einheiten ihrer Größe hindurchsehen. Sollten die anderen Einheiten einer höheren Kategorie entsprechen sind diese undurchsichtig. Einheiten einer kleinen Kategorie geben jedoch volle Deckung bezüglich des Beschusses!
     Kategorisierung:
    - Infanterie, Bestien, Schwärme, Artillerie
    - Kavallerie, monströse Infanterie/Kavallerie, Monster, Streitwagen
    - Große Ziele
     Häuser und Wälder (dort nur 2 Zoll) sind undurchsichtig und "unendlich hoch"
     Einheiten die zu mehr als 50% durch andere Einheiten hindurch gesehen werden, stehen in harter Deckung
     Wälder verleihen weiche Deckung
    • Kanonen können niemals Modelle anvisieren, zu denen sie keine Sichtlinie ziehen können. "Über-/Unterschätzen" ist verboten
    • In der letzten Runde Fliehende Einheiten geben volle Siegpunkte
    • Einheiten unter 50% ihrer Anfangsgröße geben halbe Siegpunkte
    • berittene Monster und die auf ihnen reitenden Charaktere geben separat Siegpunkte, dies gilt auch für Streitwagen oder "einzigartige" Reittiere/Fahrzeuge auf denen Charaktermodelle reiten/fahren


    Magie:


    • Maximal 12 eingesetzte Magiewürfel (inkl. zus. erzeugten oder kanalisierten EW/BW)
    • Maximal 3 generierte E-/B-Würfel (inkl. Kanalisieren)
    • Es gibt Achtung-Sir-Würfe gegen Bewohner der Tiefe, Finale Transmutation, den Höllentor-S11/12-Effekt, o.ä.
    • Zaubersprüche welche keine Schutzwürfe zulassen besitzen diesen Effekt nur beim ersten erfolgreichen Zaubern; danach werden lediglich Rüstungswürfe ignoriert (Modelle mit mehreren Lebenspunkten machen pro ursprünglichen Lebenspunkt einen Profilwerttest und erleiden einen Lebenspunktverlust für jeden verpatzten Test, auch bei Zaubersprüchen die zur sofortigen Vernichtung führen würden)



    Völkerspezifisch:


    • Dämonen des Chaos:
     Keine große Ikone der Verzweiflung, Keine Ikone der Magieverweigerung


    • Echsenmenschen:
     Kubus der Dunkelheit zählt als ein generierter Bannwürfel



    • Hochelfen:
     Annulianische Kristall zählt als zwei generierte Bannwürfel
     Banner des Weltendrachen als ein generierter Bannwürfel



    • Imperium:
     Maximal 1 Kirmeswagen
     Maximal 1 Technikus in Kombination mit einer HFSK/Großkanone oder zwei aus Großkanone/HFSK/Dampfspanzer



    • Krieger des Chaos:
     Das Mal des Tzeentch verbessert keine Rettungswürfe aus dem Regelbuch auf 3+
     Keine Gunst der Götter für Auserkorene Champions in Kombination mit dem Entsetzenbanner
     Höllenmarionette darf kein Kontrollverlust auf das Ereignis 2-4 beeinflussen
     Göttliche Erhabenheit gibt keine Unnachgiebigkeit



    • Ogerkönigreiche:
     Keine Beschränkungen


    • Skaven:
     Maximal zwei aus Warpblitzkanone/Höllengrubenbrut



    • Tiermenschen:
     Keine Beschränkungen



    • Vampirfürsten:
     Maximal 1mal Rote Wut
    Maximal 2 körperlose Einheit inklusive Helden


    Die Aufgeführeten Einheiten sind dementsprechend meine Gegener ;)


    So und nun meine Liste:



    0 Kommandant
    2 Helden: 330 Pkt. 18.8%
    4 Kerneinheiten: 750 Pkt. 42.8%
    2 Eliteeinheiten: 280 Pkt. 16.0%
    1 Seltene Einheit: 330 Pkt. 18.8%



    Herold des Khorne, Feuersturmklinge, Rüstung d. Khorne, Ast - 165 Pkt.
    Herold des Tzeentch, General, Spruchbrecher, Meister d. Zauberei, Lehre d. Feuers - 165 Pkt.


    24 Zerfleischer, M, S, C - 318 Pkt.
    24 Zerfleischer, S, C - 312 Pkt.
    10 Rosa Horrors, Lehre d. Tzeentch - 120 Pkt.
    5 Chaosgargoyle - 60 Pkt.


    4 Feuerdämonen, C - 170 Pkt.
    Jagdstreitwagen - 110 Pkt.


    6 Slaaneshbestien - 330 Pkt.


    Insgesamt: 1750


    Na dann schießt mal drauf los !!! ;)

  • Hmm, ich weiß nicht so Recht was ich von den Beschränkungen halten soll...
    Einiges davon scheint mir nicht so ganz Sinn zu machen, oder nicht richtig geklärt zu sein...


    Finde zB. seltsam dass alle Flammenattacken und Atemwaffen magisch sind, aber man zB bei Vampiren nur 2 körperlose Einheiten/Helden aufstellen darf...
    Ohne Kommandante zB. leiden manche Völker bei der Punktzahl auch deutlich mehr als andere, was das Gleichgewicht auch stark beeinfluißt wie ich finde...
    "Überschätzen und Unterschätzen" geht doch eh nichtmehr weil man ja nicht mehr schätzen muss...
    Schutzwürfe gegen die supermächtige Zauber... kann man auch lange drüber diskutieren...


    Die Deckungsregeln gefallen mir ganz gut, wobei ich schon seltsam finde (war ja früher so) wenn zB. Schwärme ner Einheit dahinter Deckung geben...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • muss silverdragon recht geben, vieles klingt nach:"ich such mir mal was aus combat8.0 raus, kombiniere das mit ein paar sachen die es in der 7.edition gab und mach daraus beschränkungen"
    klar wenn sich alle einig sind kann man das machen, ausgewogen würde ich sie jetzt nicht nennen...


    zu deiner liste...
    -was du mit 10 horrors vorhast weiß ich net so ganz...sie können als taxi dienen und kanalisieren, wenn du pech hast, eine salve der HSFK oder der raketenlafette und das wars...
    -bei diesen beschränkungen kannst du soooooviel fieses aufstellen...spontan fällt mir da die sirenenstandarte bei jägerinnen ein :D dazu die ikone des ewigen krieges bei zerfleischern und du hast nen flankenangriff garantiert
    -lehre des lebens für den herold um beschussverluste zu heilen, wenn man die horrors aufstocken könnte, mit banner der zauberei, hat man genug feuerattacken die dann auch magisch sind...Stufe3 horrors mit banner der zauberei ist extrem stark, da ihr ohne kommandanten spielt und kein Stufe 3 oder 4 zauberer da ist, was wiederum das bannen für den gegner extrem schwer macht, da du +4 aufs zaubern bekommst und so einen enormen vorteil hast und bannwürfel ziehen kannst und andersherum hast du +3 aufs bannen gegen max stufe2 magier
    -ich kenn die neuen regeln aus dem WD-update nicht, aber sind kreischer nicht enorm aufgewertet worden und flamer schlechter?
    -würde die slaanesh-bestien 2x3 aufstellen, einfach um flexibler zu sein und jeweils die zerfleischer zu supporten bzw kleinzeugs abzuräumen

  • Also zu den beschränkungen kann ich noch was zu sagen.


    1. Sie sind noch in der entwicklung :)
    2. Ist das mit Flammen- und Atemwaffen immer noch eine große Herausforderung für einige Armeen mit körperlosen Einheiten fertig zu werden. Durch diese Beschränkung soll verhindert werden, dass durch ein kleines Geisterbase, einem Gespenst oder Sensenreitern das eizige Monster oder komplette Blöcke ohne Chars einfach geblockt werden können. Bei 2 Einehiten deisen Typs ist dies immer noch möglich aber bei 3-4 ist es schon eine Sache der unmöglichkeit dies zu verhindern, weil man idR nur 2 Chars hat, diese brauchen dann amgische Waffen und oft kann nur eine Einheit ein magisches Banner erhalten und dieses wäre dann theoretisch schon dazu gezwungen das Flammenbanner mitzunehmen, um eine 3te quelle für magische Attacken zu haben. Gerade Armeen wie Tiermenschen, Ogerkönigreiche, Echsenmenschen hätten dann ein Problem.


    Kommandanten sind schon recht wichtig, das stimmt. Aber die Magie ist gerade in der 8ten edition aus meiner Sicht stark in den Mittelpunkt gerückt und wenn man Kommandanten zulässt dann kommt idR. auch immer ein Stufe 4er dabei heraus (gerade in unserer Spielergruppe). Und dann finde ich das bei dieser Punktegröße relatic witzlos. Dann beherrscht die Magiephase wieder das ganze Spiel. Außerdem hätten dann auch Armeen wie die Dämonen ein Problem, weil diese keine Kommandanten aufstellen könnten.

  • Zitat

    1. Sie sind noch in der entwicklung :)


    dank meines beitrages, wird sicherlich noch einiges eingeschränkt bei den dämonen :D

  • Zitat:


    dank meines beitrages, wird sicherlich noch einiges eingeschränkt bei den dämonen

    Danke ;)


    was du mit 10 horrors vorhast weiß ich net so ganz...sie können als taxi dienen und kanalisieren, wenn du pech hast, eine salve der HSFK oder der raketenlafette und das wars...


    Die waren wirklich so gedacht wie du es geschierben hast ;) also eher im Hintergurnd als Taxi und eben ein wenig Kanalisieren.

    -bei diesen beschränkungen kannst du soooooviel fieses aufstellen...spontan fällt mir da die sirenenstandarte bei jägerinnen ein :D dazu die ikone des ewigen krieges bei zerfleischern und du hast nen flankenangriff garantiert
    Ok das ist natürlich ne echt nette Kombi ... werde es noch mal überdenken

    -lehre des lebens für den herold um beschussverluste zu heilen, wenn man die horrors aufstocken könnte, mit banner der zauberei, hat man genug feuerattacken die dann auch magisch sind...Stufe3 horrors mit banner der zauberei ist extrem stark, da ihr ohne kommandanten spielt und kein Stufe 3 oder 4 zauberer da ist, was wiederum das bannen für den gegner extrem schwer macht, da du +4 aufs zaubern bekommst und so einen enormen vorteil hast und bannwürfel ziehen kannst und andersherum hast du +3 aufs bannen gegen max stufe2 magier
    Ich habe wie du aus der Liste erlesen kannst nicht so den Magie-Fetisch dann lieber mehr solides Nahkampfpotetial als "unsichere" Magie


    -ich kenn die neuen regeln aus dem WD-update nicht, aber sind kreischer nicht enorm aufgewertet worden und flamer schlechter?
    Wäre sicher ne Option habe aber leider die Modelle nicht ;)




    -würde die slaanesh-bestien 2x3 aufstellen, einfach um flexibler zu sein und jeweils die zerfleischer zu supporten bzw kleinzeugs abzuräumen


    OK das mach ich auch hört sich gut an

  • Beschränkungen/Sonderregeln für legendäre Schlachten



    Allgemein:



    · 1750 Punkte (maximal 1751 Punkte)


    · Keine besonderen Charaktermodelle/Einheitenchampions


    · Keine Kommandantenauswahlen


    · Maximal 2x dieselbe Heldenauswahl


    · Maximal 3x dieselbe Kerneinheit, 2x dieselbe Eliteeinheit und 1x dieselbe Seltene Auswahl


    · Maximal 400 Punkte pro Einheit


    · Maximal 583 (1/3 der Gesamtpunktzahl) pro Block (inklusive Charaktermodelle)


    · Maximal ein Modell mit der Sonderregel „Großes Ziel“


    · Armeestandartenträger können alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags verwenden


    · Maximal 3 Schablonenwaffen (also alles außer Zauber, die bei der Schadensermittlung eine Schablone verwenden)


    · Flammen- und Atemattacken sind magisch


    · Keine “Kongas“ -> Einheiten (selbst Plänkler) müssen mindestens 2 Modelle breit aufgestellt werden (ändert aber nichts an ihrer Bewegung)


    · Kategoriesystem für Sicht:


    v Einheiten können durch alle anderen Einheiten ihrer Größe hindurchsehen. Sollten die anderen Einheiten einer höheren Kategorie entsprechen sind diese undurchsichtig. Einheiten einer kleinen Kategorie geben jedoch volle Deckung bezüglich des Beschusses!


    v Kategorisierung:


    - Infanterie, Bestien, Schwärme, Artillerie


    - Kavallerie, monströse Infanterie/Kavallerie, Monster, Streitwagen


    - Große Ziele


    v Häuser und Wälder (dort nur 2 Zoll) sind undurchsichtig und "unendlich hoch"


    v Einheiten die zu mehr als 50% durch andere Einheiten hindurch gesehen werden, stehen in harter Deckung


    v Wälder verleihen weiche Deckung


    · Kanonen können niemals Modelle anvisieren, zu denen sie keine Sichtlinie ziehen können. "Über-/Unterschätzen" ist verboten


    · Jeder Spieler erhält pro Spiel eine “Schicksalsmarke“. Mit dieser Marke kann dieser einen kompletten Wurf wiederholen. Dies können die Trefferwürfer einer Einheit, der Achtung-Sir-Test, ein Winde-der-Magie-Wurf, etc. sein



    Magie:



    · Maximal 3 Magiestufen in der Armee


    · Gebundene Zaubersprüche zählen als eine (1) Magiestufe


    · Die "Meister der Magie"-Fähigkeit erlaubt die Auswahl von Zaubersprüchen, deren Anzahl der Magiestufe entsprechen


    · Maximal 10 eingesetzte Magiewürfel (inkl. zus. erzeugten oder kanalisierten EW/BW)


    · Maximal 2 generierte E-/B-Würfel (inkl. Kanalisieren, Speicherung, etc.)


    · Maximal 4 eingesetzte Energiewürfel pro Zauber


    · Es gibt Achtung-Sir-Würfe gegen Bewohner der Tiefe, Finale Transmutation, den Höllentor-S11/12-Effekt, o.ä.


    · Zaubersprüche welche keine Schutzwürfe zulassen besitzen diesen Effekt nur beim ersten erfolgreichen Zaubern; danach werden lediglich Rüstungswürfe ignoriert (Modelle mit mehreren Lebenspunkten machen pro ursprünglichen Lebenspunkt einen Profilwerttest und erleiden einen Lebenspunktverlust für jeden verpatzten Test, auch bei Zaubersprüchen die zur sofortigen Vernichtung führen würden)





    Völkerspezifisch:




    · Dämonen des Chaos:


    v Keine große Ikone der Verzweiflung, Keine Ikone der Magieverweigerung


    v Der Armeestandartenträger darf entweder eine magische Standarte oder Dämonengeschenke erhalten


    v Jedes Dämonengeschenk darf max. 1x gewählt werden


    v Die erste Magiestufe einer (1) Einheit Rosa Horrors zählt nicht gegen das Magiestufenmaximum


    v Die Ikone der Zauberei zählt als eine (1) Magiestufe




    · Echsenmenschen:


    v Der Kubus der Dunkelheit zählt als ein generierter Bannwürfel


    v Gegen das Schablonenlimit zählen: Feuersalamander


    v Es dürfen bis zu zwei Feuersalamander eingesetzt werden




    · Hochelfen:


    v Der Annulianische Kristall zählt als zwei generierte Bannwürfel


    v Das Banner des Weltendrachen als ein generierter Bannwürfel


    v Seltene Auswahlen dürfen doppelt gewählt werden




    · Imperium:


    v Kriegspriester/Orkanium/Luminarium zählen als eine (1) Magiestufe


    v Gegen das Schablonenlimit zählen: Dampfpanzer, Mörser (1/2), Großkanone, Taubenbombe, Höllensturm-Raketenlafette, Höllenfeuer-Salvenkanone, Meistertechnikus




    · Krieger des Chaos:


    v Das Mal des Tzeentch verbessert keine Rettungswürfe aus dem Regelbuch auf 3+


    v Keine Gunst der Götter für Auserkorene Champions in Kombination mit dem Entsetzenbanner


    v Höllenmarionette darf kein Kontrollverlust auf das Ereignis 2-4 beeinflussen


    v Göttliche Erhabenheit (Ergebnis Nummer 12 auf der Auge der Götter-Tabelle) gibt keine Unnachgiebigkeit


    v Gegen das Schablonenlimit zählen: Markerschütterndes Brüllen, Strom der Fäulnis, Todbringer (für 2)




    · Ogerkönigreiche:


    v Kein Höllenherz


    v Maximal eine (1) Einheit Trauerfangkavallerie


    v Gegen das Schablonenlimit zählen: Drachenhautbanner, Eisenspeier, Feuerbauch, Donnerhorn



    · Skaven:


    v Gegen das Schablonenlimit zählen: Verdammnisrakete, Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Seuchenklauenkatapult, Menetekel, Höllengrubenbrut, Warpflammenwerfer, Giftwindmörser




    · Tiermenschen:


    v Keine Beschränkungen




    · Vampirfürsten:


    v Maximal 1x Rote Wut


    v Maximal 2x körperlose Einheit inklusive Helden


    Siegpunkte:



    · In der letzten Runde Fliehende Einheiten geben volle Siegpunkte


    · Einheiten unter 50% ihrer Anfangsgröße geben halbe Siegpunkte


    · berittene Monster und die auf ihnen reitenden Charaktere geben separat Siegpunkte, dies gilt auch für Streitwagen oder "einzigartige" Reittiere/Fahrzeuge auf denen Charaktermodelle reiten/fahren


    · Eine nicht eingesetzte Schicksalsmarke zählt 100 Siegpunkte


    · Wenn der gegnerische General ausgeschaltet wurde erhält man 100 Siegpunkte


    · Wurde der gegnerische Armeestandartenträger im Kampf ausgeschaltet (also durch Attacken oder Flucht/Verfolgung/Überrennen) erhält man 100 Siegpunkte; für jeden normalen Standartenträger 25 Siegpunkte



    Siegpunktematrix:



    1750 – mehr20 : 0


    1575 – 1749 19 : 1


    1400 – 1574 18 : 2


    1225 – 1399 17 : 3


    1050 – 1224 16 : 4


    875 – 1049 15 : 5


    700 – 874 14 : 6


    525 – 699 13 : 7


    350 – 524 12 : 8


    175 – 349 11 : 9


    0 – 174 10 : 10



  • So erstes Testspiel mit der obrigen Liste gemacht gegen Imps
    und habe 12:8 gewonnen.


    Resume:


    Die 6 Slaaneshbestien haben mich echt überrascht die waren gut kann man nicht anders sagen bleiben also drin.
    Die Flamer waren eine Entäuschung haben nix gerissen die werden wohl rausfleigen
    IDEEN DAZU was man mit den Punkten machen könnte ?


    Der Rest naja der hat das getan was man erwartet hat bleibt auch erst mal so.

  • Slaaneshbestien sind ja auch verdammt gut- extrem schanell udn halten wenigstens etwas aus, wobei man derne SChnelligkeit schon auch nutzen sollte um entweder außerhalb der Sicht vieler Schützen zu gelangen, oder eben um Deckung zu nutzen...
    Finde aber 2x3 sinnvoller und flexibler als 1x6

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Finde aber 2x3 sinnvoller und flexibler als 1x6

    würde ich auch lieber spielen aber das lassen die Beschränkungen nicht zu.
    Was würdeste mit den Punkten von den Flamern machen ?

  • Hmm, ok...
    Ist aber fraglich ob dann 6 Slaaneshbestien Sinn machen, wobei diese in der Punktzahl auf jedne Fall ankomme nsollten und auch mal Nahkämpfe unterstützen können...


    Die Punkte der Flamer? Ehrlich gesagt finde ich die immer noch ganz gut, wenn auch nicht mehr so gut wie vorher...
    Was du damit machst, musst du wissen, ist ja auch ein wenig von deiner Spielweise und Taktik abhängig...


    Wenn du nicht gerade gegen Kanonen antreten musst ist der Seelenzermalmer wohl sehr stark, wenn auch teuer...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Wie wäre es mit Flugdämonen des Tzeentch? Die sind nach dem WD Update gut geworden. Können Umlenker und KM jagen, zur Not selbst Umlenken und auch noch in einen Nahkampf unterstützen.

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • Stimmt, habe ich ganz vergessen- die sind jetzt endlich wieder gut spielbar, halten was aus und teile auch aus^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT