Terraclips Gelände Dungeons... SEHR SCHÖNES, MODULARES GELÄNDE/DUNGEONS

  • Bin gerade auf die modullaren 3D- Dungeons von Terra Clips gestossen und bin hellauf begeistert...
    DA ich liebend gerne HeroQuest spiele, würde das mein Spiel extrem aufwerten...


    Auch die Stadtteile würden sich hervorragend für Mortheim eignen, oder eben auch für Heroquest in ner Stadt, statt immer nur in Dungeons


    Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage wie umfangreich die Sets wirklich sind und wie die Qualität der Bausätze ist.
    Hoffe mal dass jemand Erfahrung damit hat, für jeden der nix damit anfangen kann:


    http://www.worldworksgames.com…viewtopic.php?f=3&t=11417

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    3 Mal editiert, zuletzt von Silverdragon83 ()

  • Rein optisch garnich übel, stell mir nur vor dass es was fummelig ist die zum lagern immer auf und abzubauen. Zur Qualität kann ich nix sagen, käm mal auf den Preis an.

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!


    "Its named Kilt because we killed all who called it skirt!"

  • Die Preise sind wohl ziemlich gut, eine Box kostet je nach Verkäufer 35-50€ (variiert stark) und ist randvoll mit Kram, für ein komplettes, kleines Dungeon in 3D oder halt ein Teil einer Stadt mit mehrstöckigen Sachen, Straßen, Rampen etc...
    Qualität soll auch ganz ok sein, ist hal 1,5mm dicker, stabiler Karton...
    (Gibt es von denen auch für Science Fiction Gelände, reale Gebäude etc... Die haben sogar real große Waffen aus Pappe xD)


    Das mit dem Auf- & Abbau stimmt natürlich, andererseits ist genau das ja auch der Vorteil des Systems, da man es problemlos flach lagern kann...
    Wenn man genug Platz hat, muss man es ja nicht wieder auseinanderbauen und kann es ja fertig in den Schrank stellen oder so...



    Was wohl eher etwas nervig sein wird, ist den "spontanen Zusammenbau" beim Spiel zu handhaben...
    Zum einen ist es nicht so einfach das vorher zu planen (bei Heroquest gibts da zB. nen Editior dazu, da ist aber auch das Spielfeld an sich immer das gleiche), zum anderen wäre es auch schwierig und doof, Teile vorzubereiten und quasi zu "verstecken" um die Mitspieler zu überraschen...
    Ich denke mal dass ich mir das Dungeon- Starterset und einmal die Clips besorgen werde, mir ein Bild mache und bei Gefallen die anderen beiden Dungeon- Sets dazu hole...
    Damit lässt sich dann für schöne Spiele mehr als genug zusammenbauen!!!


    EDIT: Es gibt wohl nen Editor, den man zwar kaufen muss, danach aber Updates für alle neue Teile kostenlos bekommt. Bei den unendlichen Baumöglichkeiten auf Dauer ne Überlegung wert...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    3 Mal editiert, zuletzt von Silverdragon83 ()

  • Gerade mal ein wenig geschaut- wenn man das in Amerika bestellen würde, käme man deutlich billiger bei weg (Versand mal außen vor) und hat ne viel größere Auswahl...
    Der Hammer was die so alles anbieten!!!


    Zu der Stadt- Version habe ich ein gutes Video gefunden, das nen guten Eindruck vermittelt:


    Die gezeigte STadt besteth aus den 3 Stadt- SEts und hat die ca. 200€ Dollar gekostet, in Deutschland würde es MIT CLIPS ca. 150€ kosten...
    Im Video ist es hier und da etwas schlampig gebaut, aber das muss ja nicht sein, zudem sind Teile ja teilweise jederzeit abnehmbar um Ebenen zu bespielen...


    http://www.youtube.com/watch?v…&feature=player_embedded#!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    4 Mal editiert, zuletzt von Silverdragon83 ()

  • Spart sicherlich Nerven im Vergleich zu ner Eigenbau-Platte :P


    Mir persönlich sind 150 €ier zuviel für Pappe. Ich mein es sieht nich verkehrt aus, aber es sieht halt nach Pappe aus ^^


    Zumal ich fürs Material von meiner Platte grademal etwas mehr als ein Drittel ausgegeben habe


    Hat sicherlich seine Vorzüge das Ganze, vorallem die Modularität, Lagerung in ungebautem Zustand etc.

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!


    "Its named Kilt because we killed all who called it skirt!"

  • Joa, wobei das Material wirklich extrem hochwertig und stabil ist und sich die bedruckten Stücke nicht verstecken müssen...
    Sicherlich weiß man dass es "nur" Pappae ist, aber bei Space Hulk beschwert sich ja auch keiner und das ist nur in 2D...
    Die Pappe der genannten Systeme sind übrigens vergleichbar mit der hochwertigen, dicken Pappe von Space Hulk...


    Und 150€ ist ja für die große Platte, mit diversen Gebäuden mit mehreren Ebenen, Treppen, Rampen, Gänge etc., wobei die in dem Video sich das eh zu viert in der Spielgruppe gekauft haben, darum ging es...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Hab nen besseren Link der nen deutlich besseren Eindruck über die unzähligne Möglichkeiten vermittelt:


    http://www.worldworksgames.com…viewtopic.php?f=3&t=11438

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • So, hab mir mal die erste Box (also quasi das Grundset) mitsamt Clips für komplett ca. 50€ gekauft. Hätte alle 3 Sets mit Clips im Set billiger bekommen, aber ich wollte mir erstmal ein Bild vom Grundset machen...


    Hatte auch ein "unboxed- video" gemacht, allerdings war die Qualität und Beleuchtung zu schlecht und die Datei VIEL ZU GROß...


    Mein erster Eindruck ist in jedem Fall verdammt gut, die Teile scheinen sehr hochwertig zu sein und sind wirklich wunderschön bedruckt...


    Ich werde gleich mal was bauen und meinen Eindruck schildern, bzw. fertige Bilder hochladen... freu mich schon!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Hab jetzt das erste Dungeon zusammengebaut, teilweise orientiert an den Bildern, teilweise frei...


    Kann bei Bedarf gerne eine genaue Zusammenfassung über die Ausstattung, die Qualität, die Möglichkeiten und Pros und Kontras des Ganzen Sets geben...

  • Also für 50 € is das ganz hübsch :) Wieviel Fläche kriegt man denn mit einem sonem Set abgedeckt?

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!


    "Its named Kilt because we killed all who called it skirt!"

  • Also von der reinen Bodenfläche aller Bodenplatten kann man durchaus ein komplettes Dungeon bauen, das in etwa den Umfang von einem HeroQuest Feld hat.
    Die einzelnen Räume und Gänge sind halt größer als bei HeroQuest...


    Ich probiere gerade mal weiter aus, auch was optisch gut aussieht und was nicht...
    Test zB. aus wie es aussieht wenn man bei manchen Gängen/Räumen nur ein Teil der Wände anbringt und den Rest "offen" lässt...


    Je nach Stabilität kann man ja auch ganz gut mehrere Ebenen bauen, wobei man dabei halt auch viele Bodenplatten benutze, die dann eventuell nicht, oder nur teilweise bespielbar sind...


    Also ich bin durchaus überwiegend positiv überrascht und finde es für den Preis echt ok...
    Gibt zwar auch Sachen die mir nicht ganz so gut aufgefallen sind, aber im Großen und Ganzen bin ich voll überzeugt...


    Wenn ich die Zeit dazu finde, werde ich mal ausführlich über Vor- & Nachteile berichten, sowie über Schwierigkeiten, bzw. Tipps beim auf- & Abbau...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich erinnere mich an eine gegossene Burg, die neulich diskutiert wurde, die zwar von der Qualität her sehr gut war, aber preislich dem hier bei weitem nachsteht! Freue mich sehr auf deinen Testbericht, ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mich auch damit auszustatten, du bist sozusagen jetzt die ausschlaggebende Kraft :rolleyes:

    Necrons ~ 16.000 Punkte / 80% bemalt

  • Also für Spiele wie HeroQuest ist es definitiv eine Bereicherung und Augenweide, für Schlachten mit Regimentern sind die Geländestücke (auch die Stadt) eigentlich weniger gedacht...
    Aber da die Nachfrage ja da ist, setze ich mich heute abend mal dran und fasse alles zusammen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • So, hab mal nochmal Bilder eines alternativen Zusammenbaus gemacht, dass man sich mal nen Eindruck darüber verschaffen kann, wieviel in der Box vorhanden ist, bzw. wieviel bespielbare Fläche man bekommt...
    Den versprochenenen Bericht reiche ich morgen nach...ss ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden und positiv überrascht bin udn mir die Tage noch mindestnes ein weiteres Set dazukaufen werde, vermutlich die Katakomben/Ruinen, da diese zerbrochene Mauerteile zum Abschluss einer Mauer, sowie zerbrochene Korridore haben.
    Zudem sind die Gräber und die Wendeltreppe ziemlich cool und es sind höhere Wandteile enthalten...

  • Nett, vielen Dank für die Bilder. Für mich als alten Heroquest Liebhaber wäre das auch durchaus interresant.


    Bei welchem Shop hast du denn bestellte? Gibts da nen deutschen oder muss man in den Staaten ordern?

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Hab es bei meinem Einzelhändler des Vertrauens hier in Köln gekauft, aber im Netz ist wohl kutami der billigste, da gehen die Preise ziemlich weit auseinander...
    Für den Fall dass man es sich zulegen will, würde ich auch kutami empfehlen, 2 Sets nach Wahl mit Clips kosten ca. 102€ wobei der Versand dann kostenlos wäre...


    Und ich freue mich schon auf meine ersten HeroQuest Spiele mit meinen eigenen Regeln (stark erweitert, aber ohne zu viel abzuändern und den Spielfluss zu gefährden; neue Helden, angepasste Monster, generell viel mehr Möglichkeiten etc.), weil die Spielplatten da wunderschön aussehen...
    Muss mir noch was für den "Fog of War" einfallen lassen, da es nicht ganz so einfach ist das Fungeon erst nach und nach aufzubauen.
    Ich werde für meine erste Probe-Mission dann einfach eine Quest wählen, in der die Helden eine Karte der Räume haben und somit nur Gegenstände/Fallen und Monster nach und nach aufgestellt werden...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • So, dann mache ich jetzt mal die versprochene Zusammenfassung.
    Zuerst sei aber gesagt, dass der Gesamteindruck überwiegend positiv ist und ich mich schon auf die ersten Spiele mit dem Gelände freue!


    Es handelt sich um 16 Pappbögen pro Box, mit 1,7mm dicker Pappe, die jeweils hochwertig und doppelseitig bedruckt ist.
    Würde als Vergleich zB. die Bodenplatten des Space Hulk Spiels heranziehen, die etwas dicker aber kaum stabiler sind.
    Dazu kommt eine große, einfache Anleitung in Bildern. Es reicht um nen Grundeindruck zu bekommen wie das System funktioniert...


    Direkt positiv fällt auf, dass sich alle Teile ganz einfach aus den Rahmen lösen lassen, ohne irgendwo festzuklemmen oder zu reissen etc.
    Die Aussatttung ist reichlich und es sind sehr viele Bodenplatten, Wandteile, Türen, Spezialteile, Möbelstücke, Säulen etc. vorhanden...
    Die Bilder oben sollten einen Eindruck darüber vermitteln welche Größe mit dem Grundset möglich ist...


    Man benötigt zudem die Clips, die es separat zu kaufen gibt. Es wird eine Packung pro Set empfeohlen, wobei ich eher 3 Packungen pro 2 Sets empfehle, weil es einfach hier und da besser aussieht und besser hält.
    Ist aber nicht zwingend nötig, da man mit der Zeit eh lernt Clips zu sparen wo sie nicht nötig sind...


    Das System ist denkbar einfach gehalten- Bodenplatte(n), daran mit Clips weitere Platten für Räume und/oder Gänge dranclippen. Hierbei sollte man nur ein wenig drauf achten wie man vorgeht, um das MAterial auf Dauer zu schonen. Wird in der Anleitung aber auch erklärt.


    So wächst im Nu ein großes Dungeon und mit jedem Mal mehr, lernt man auch mehr Möglichkeiten kennen...
    Besonders schick sieht es aus, wenn man über 2 (oder mehr) Ebenen baut, was dann aber natürlich auch etwas mehr Teile verbraucht, aber dafür optisch besonders nett hervorsticht.


    ACHTUNG: Die Wandteile haben hierbei aber nur Ausbuchtungen unten, welche für die Clips vorgesehen sind. Man muss also hier und da ein paar WAndteile "auf dem Kopf" anbringen, um darüber eine weitere Ebene mit Wänden bauen zu können.
    Wenn man nicht gerade Wände mit Fackeln nimmt, fällt das aber kaum auf...
    Man kann zar auch hier und da die Clips befestigen, wenn keine Ausbuchtung da ist, allerdings nutzt das auf Dauer natürlich das Material mehr ab...


    Schön sind einige bedruckten Teile, die besonders hervorstechen. Dazu gehören das große Tor, sowie große Raumplatten mit einzelnen, schwebenden Platten über Lava, oder ein Raum mit einem großen, Runden "Magiewirbel- Becken".
    Durch die doppelseitige Bedruckung kann man aber auch normale Räume daraus machen.


    Was auch positiv auffällt, ist dass die einzelnen Kästchen auf den Karten zu erkennen sind, ohne zu stark aufzufallen. Sie sind ca. 2,5cm breit, also groß genug für alle STandart- Miniaturen- Größen.
    Wenn man mehrstöckig baut, dienen die Säulen wunderbar als zusätzliche Stütze, ist aber nicht zwingend nötig, sieht halt auch gut aus...


    Die beiliegenden, steckbaren Möbelstücke sind auch schön und finden gut Verwendung. Hier sollte man allerdings beim Zusammenbau etwas aufpassen, dass man nichts umknickt. Ich empfehle die Teile mit normalem Kleber zu fixieren, damit sie fester sind.
    Ist nicht zwingend nötig, hält aber einfach besser, da es ja nur ineinander gesteckt wird.
    Die Treppen (3 normal breite, 1 große) sehen hübsch aus und finden hier und da super Verwendung.
    Die Türen sind etwas enttäuschend, da sie nur per kleinem Sockel in die Öffnungen gestellt werden und entweder schief stehen oder umfallen.
    Sie erfüllen aber gut den Zweck, und reissen das Ganze jetzt nicht ins Negative raus...



    Mein Fazit ist zu 95% positiv, vor allem weil es aufgebaut optisch verdammt viel hermacht...
    Der Aufbau ist einfach und der Abbau ist auch nicht so kompliziert...


    Fragen beantworte ich auch sehr gerne und bei Bedarf schreibe ich noch etwas zur Erweiterung "Vaults of Ruin" die ich mir heute dazu gekauft habe...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht, hoffentlich bringt der Weihnachtsmann was davon :rolleyes: Besonders cool ist, dass man alle Böden sozusagem in 2 Varianten verbauen kann :) Freue mich auf ein paar Bilder der Erweiterung...

    Necrons ~ 16.000 Punkte / 80% bemalt

  • Wie gesagt, kann ich es absolut empfehlen. Werde mir im Januar noch das letzte Set, sowie 2 Packungen Clips zulegen.
    So bekomme ich ein flexibles, großes und teils mehrstöckiges Dungeon über einen kompletten Tisch.
    Die zusätzliche Packung Clips spart dabei unglaublich Planungsarbeit und Nerven, da man wie bereits erwähnt nicht überall Clips anbringen kann, sofern man ein komplettes Dungeon bauen will...



    Für künftige Spiele werde ich es so handhaben, dass ich immer "Teilstücke" von großen Räumen und kleinen Flurkomplexen vorbereite und "unsichtbar für die Gruppe" verstaue und bei Bedarf aufbaue.
    Die Vorplanung muss ich wohl per Plan von Hand zeichnen, also halt wie vorher schon bei HeroQuest, nur halt komplexer und komplizierter...
    Da muss ich nopch etwas herumprobieren...


    Vielleicht findet sich ja zufällig jemand der mir einen entsprechenden "Leveleditor" günstig programmieren kann...



    Ach ja, und Bilder eines komplexen Dungeons mit beiden bisherigen Sets stelle ich die Tage rein^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT