Figuren grundieren - im Winter

  • Heizung wollt ich nicht glauben weil Gas und Druck und Hitze -> es dehnt sich aus und kann im schlimmsten Fall zu hohen Druck aufbauen.

    Naja also ich glaube da muss die schon eher auf nem Bunsenbrenner stehen. Es wurde ja nur auf angenehme Handwärme erhitzt, nicht mehr ;)

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!


  • [...] Trage eine Atemschutzmaske. Mach es am besten in einem Raum, den Du danach gut lüften kannst. Allenfalls bietet sich sogar das Klo an, damit Du danach einfach ne halbe Stunde lang den Lüfter laufen lassen kannst um die Dämpfe los zu werden.


    Im Freien sprühen? Atemschutzmasken? Was seid ihr denn für Zuckerpussis? Echte Männer sprühen in 2x2m-Räumen ohne Fenster bei geschlossener Tür im Sinne von ¨einer für mich, einer für die Miniaturen¨!
    Gut, hin und wieder landet nach einigen Jahren dadurch beim Husten etwas Blut oder ein Stück Eigenlunge auf dem Boden, aber wer Armeebücher von Gav Thorpe überstanden hat, der übersteht auch das.
    Außerdem: Wer 1337 sein will, muss leiden
    :D
    (sorry, das musste jetzt sein *g*)


    Mal ernsthaft:
    Mein persönlicher Erfahrungswert zeigt, dass sich Sprühgrundierungen bei Temperaturen von 15-20°C am besten verhalten. Somit bleibt dir im Winter im Grunde nichts anderes übrig, als in der Wohnung zu sprühen (es sei denn, du hast die Möglichkeit, sowas z.B. in einer Autowerkstatt oder dergleichen zu machen). Dabei solltest du allerdings darauf achten, dass der Sprühstrahl nicht direkt in die Luftzirkulation gerät (sprich: nicht direkt am geöffneten Fenster sprühen, sondern entweder möglichst weit aus dem Fenster halten oder idealerweise am anderen Ende des Raumes). Es verschlechtert zwar das Ergebnis nicht so extrem wie einige andere Faktoren, kann sich aber dennoch bemerkbar machen, da die Farbe beim ersten Antrocknen (dies geschieht direkt beim Auftragen) ein wenig verschoben und dabei ¨gestaucht¨ werden kann (wer mal versucht hat, das Trocknen einer Miniatur durch Pusten zu beschleunigen, der weiß vielleicht, was ich meine).


    Die Sache mit der Sprühdose auf der Heizung klingt anfangs vielleicht etwas gefährlich, aber solange die Heizung nicht auf Hochtouren läuft, passiert nichts. Allerdings beschleunigt man dadurch lediglich die Erwärmung der Dose auf Zimmertemperatur. Wenn die Dose vorher schon lange im selben Raum stand, ist es eigentlich unnötig. Bei ausgiebigen Sprühsessions im (kalten) Freien kann es die Sache aber erheblich beschleunigen.

    Learn to have scars