So ich bin immer noch auf der Suche nach geeigneten Fraben für meine Deathwing und bin mir nicht sicher welche Techniken ich anwenden sollte und welche Farbe ich dazu brauche. Mein Grundgedanke war, dass die Termies wie auf den älteren Artsworks richtig weis werden sollen. Mir gefällt einfach nicht dieses Sandbraun das sie in den GW Publikationen haben. Idealvorstellung wäre, dass man in den richtig Tiefen Stellen den brauneren Frabton noch sieht und er auf den Panzerplatten fast bis gar nicht mehr zu sehen ist. Ich hab es aber auch schon in Erwähnung gezogen fals dass zu schwer zu bewerkstelligen ist die Vertiefungen nur in Grau zu machen.
Zwei links bei denen man sieht auf was ich hinaus will:
http://www.flickr.com/photos/bronzet…in/photostream/
http://miniaturemiscellany.wordpress.com/category/warhammer-40k/
Was mir auch nicht so zusagt sind diese weißen Linien als Highlights, die schon gut wirken können aber für die meistens viel zu helle Farben gewählt werden. Sprich von der Sorte ich seh einen weißen Strich am Rand wenn ich die Mini 60cm von mir weg halte.
Hier findet sich eine Schritt für Schritt Bemalung bei Bolter and Chainsword: http://www.bolterandchainsword.com/topic/149164-m…finished/page-3
Die Rüstung gefällt mir auch ganz gut ist aber eine Spur zu "sandig". Auch glaub ich es sind für meine Künste etwas zu viele Schichten. Zielsetzung war exclusive Base nicht mehr als 3,5 Stunden pro Termie inklusive aller Details zu brauchen. Meine Gschwindigkeit beim Malen schätze ich einfach mal als durchschnittlich ein.

Deathwing Hilfe bei weißem Farbshema
-
-
Hm, ein einfacher Vorschlag: weiße Sprühgrundierung, gefolgt von dem Braunton deiner Wahl in den Tiefen. Und dann al Finish noch mit Ceramite White die Stellen nach gezogen, die du mit dem Braun versehentlich erwischt hast. So würde ich es machen; einfach, aber effektiv.
-
Was hälst du von dem Weiß-Schema? http://www.games-workshop.com/gws/wnt/blog.jsp?pid=8800030-gws
Anleitung dazu hab ich hier auch noch falls interesse besteht.
-
Ja die genaue Anleitung wäre intressant.
-
Ok,
1. mit Ulthuan Grey aus der Sprühpistole grundiert (ich habs einfach mit Weißer Grundierung gemacht und darüber Ulthuan Grey bis es deckt)
2. Vertiefungen mit Agrax Earthshade tuschen
3. nochmal mit Ulthuan Grey ausbessern (damit die Tusche/Shade nur in den Vertiefungen bleibt)
4. Kantenakzente mit White ScarKönnte dir natürlich etwas zu Weiß sein, deshalb erstmal an einer Testmini ausprobieren (irgendein unwichtiger Marine etc.)
-
Danke für die Anleitung ich propiers mal aus klingt auch nicht zu aufwendig. Bei der ersten Kompanie gibs keine unwichtigen Marines. Am Wochende gibs Ergebnisse.
-
Wie unterscheiden sich Ulthuan Grey und Pallad Witch Flesh?
-
Ich hab inzwischen weitergemacht. Mein Plan sieht im Moment so aus Weiß mit kleinem Braunstich als Grundfarbe zu verwenden. Ich arbeite noch dran. Schwirieg find ich die Akzente ih denk des wirkt dann eher nach einer weißen Linie, da es schwirieg ist estwas zu mischen, dass wircklich heller ist.
Bilder von meinem Apo Priester. Soll ich Tuschen bei der Kutte weglassen und nur Akzentueieren?
-
Ich hab nochma nen bischen getüftelt. Die Farbe am rechten Bein (vom Betrachter) wird dann wohl als Grundfarbe werden. Es ist ein Mix aus 10Teilen weis und einem Teil braun, wobei ich das Verhältniss vielleicht noch abändern muss wenn das Modell dann noch ganz weis grundiert ist. Am linken Bein hab ich einen 20:1 Mix ausprobiert. Den als Akzentfarbe für die Panzerplatten?
-
Ich würde es einfach mal ausprobieren. Das Gute an SM sind ihre großen Panzerplatten, welche sich recht einfach übermalen lassen, wenn die vorherige Schicht nicht allzu dick aufgetragen wurde.
-
Oh, unvorteilhaft ich wollte eigentlich ein Bild anhängen, aber um Mitternacht wurde des anscheinend nichts mehr.