Kriegsmaschinen

  • Hi,


    ich würde gern wissen was ihr von den Zwergen-Kriegsmaschinen haltet bzw. wie ihr sie aufrüstet!


    Leider finde ich die Flammenkanone nach neuen Regeln nicht mehr so toll - ich setze sie noch ein, da ich ein klasse bemaltes und vorallem altes Modell habe - jedoch kommt sie dann zu selten zum schießen! Und dann hab ich noch Glück und bin voll drüber bzw. zu kurz!
    Die Orgelkanone halte ich für wirklich klasse - nicht so übermächtig wie viele tun - aber dennoch wirklich effektiv.
    Speerschleudern sind mit Maschinisten auch wirklich klasse!
    Die Steinschleuder wird verdammt teuer wenn man sie ordentlich aufwertet. und +2S / und Würfe wiederholen sollten es schon sein! Dann ist sie aber auch verdammt teuer!


    Wie wertet ihr eure Kriegsmaschinen auf, bzw. nutzt ihr die Opferrune? und lohnt sich ein Meistermaschinist wirklich? oder sind die 2 wirklich klasse Schüsse dann einfach zu teuer?


    Grüße

  • Da Ich meist gegen Vampirfûrstn Spiele haben
    alle meine KM eine Brandrune wegen der Regeneration.
    Dann noch eine Laderune bei der Kanone und eine
    Flak Rune auf der Orgelkanone.


    Da Ich als Elite haupsächlich Bergwerker Spiele
    habe Ich sonst Keine KM.


    Die Flammenkanone ist gegen die meisten Gegner
    nicht so effektiv, habe sie bisher ohne Runen gegen Orks
    eingesetzt sehr effektiv.


    Was den MM angeht nehme Ich meist einen mit der dann
    zwischen die KM kommt um den sein BF zu geben.


    mfG Warhammer Zwerge

    MfG Warhammer Zwerg


    "Bis zum Ende, bis zum Untergang"


    Warhammer Fantasy:


    750pkt Bretonen "Die Flügel von Parravon"
    500pkt Zwerge "Grenzer der Zwergenstraße.

    Einmal editiert, zuletzt von Warhammer Zwerg ()

  • Wo steht das denn habe es nich nie gesehen, aber habe das AB
    auch noch nicht ganz durchgelesen.

    MfG Warhammer Zwerg


    "Bis zum Ende, bis zum Untergang"


    Warhammer Fantasy:


    750pkt Bretonen "Die Flügel von Parravon"
    500pkt Zwerge "Grenzer der Zwergenstraße.

  • AB Seite 47 direkt unter der Überschrift "Maschinenrunen" steht, dass neumodische Erfindungen (Orgeln, Flammenkanonen und Gyrokopter) keine Runen erhalten dürfen.


    Kanonen spiele ich gerne Schmiederune und Brandrune, Grollschleudern mit Genauigkeitsrune und 2x Durchschlag bzw 1x Durchschlag und Brandrune.
    Speerschleudern setz ich eher weniger ein, wenn dann mit Brandrune, falls es gegen den Gegner was bringt, und Durchschlagsrune. Dabei wird sie allerdings meist unverhältnismäßig teuer.
    Ein Maschinist sollte es auch sein, sonst kann man sie sich gleich sparen.


    Bei Flammenkanone muss man eben schauen, dass der Gegner auf der richtigen Entfernung ist. Und Glück beim Würfeln sollte man auch haben, was aber bei der Größe der Schablone nicht sooo entscheidend ist.


    Orgelkanone ist nett. Vor allem, weil man nicht aufs Treffen würfeln muss, sondern nur, wieviele treffen ;)

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Speerschleudern sind doch nicht zu teuer! Natürlich kann man die aufpuschen bis zum geht nicht mehr, aber auch so mit nem normalem Maschinisten sind die super! Meistens hab ich eine an der Flanke mit der Opferrunne, die im Zweifel die KM-Jäger dezimieren soll!

  • Intressant find ich die Antwort in den Erratas das ein MM seine Fähgikeit -NACH-dem Wurf einsetzen kann! d.h. drei KM nebeneinander, MM in 3 Zoll entfernung und gucken ob die erste trifft, wenn ja - weiter - wenn nein - überlegen ob der Wiederholungswurf oder der bessere BF Wert den Einsatz lohnen! Ein Freund hat ihn immer an einer nur einer KM gelassen - dafür fand ich ihn dann zu teuer!

  • Speerschleudern mit Maschinisten sind nicht teuer, außer man will was ordentliches drauß machen. Mehr hab ich nicht gesagt ;)


    Trotzdem sind aber Kanone und GS meist die besseren Alternativen in ihren jeweiligen Fachgebieten.


    Vielleicht solltest du dir die Einheitenwochen anschauen, wenn du noch mehr Infos oder Ideen möchtest ;)

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt