Fluchritter kann man nachwachsen lassen, Fluchfeuerhexer nicht (oder schwerer um genau zu sein).
Ich verstehe das nicht. Viele jammern über die unglaublich starken Dunkelelfen, die Hexer und Hexen im besonderen. Jede der neuen Armeen hat eine oder sogar mehrere richtig gute Einheiten. Ich hab in meinen bisherigen Spielen entweder unentschieden gespielt oder knapp gewonnen/verloren. Es gab nie ein eindeutiges Spiel in dem die DE haushoch gewonnen oder gnadenlos verloren haben. Ich finde sie sind richtig schön ausgeglichen, teilweise echt gute Einheiten aber auch nichts was absolut zu stark ist.
Die Dunkelelfen haben absolut keine zu starken Kommandanten oder Helden. Jeder Hochelfen kann gleich stark oder stärker sein. Chaos, Dämonen und Vampire können beispielsweise viel besser stellen.
Die Magie ist gut, mehr aber auch nicht. Die Möglichkeit alle Lehren zu nehmen haben andere auch. Ansonsten sehe ich bei der Magie außer "Macht der Finsternis" (was auch deutlich schwächer geworden ist) keine Besonderheiten.
Es gibt 2 ganz gute Kerneinheiten, die aber auch nicht zu stark sind. Klar, Hexen haben mit 3 Attacken im ersten Glied nen schönen Output, fallen aber auch wie die Fliegen. Der Kessel ist ne gute Option für nen Retter, aber erstens teuer mit 300 Punkten und wenn im NK die Hexe fällt ist der auch schnell kaputt (und die fällt schnell).
Die Elite ist schön und vielfältig, da mach ich keinen Hehl draus. Trotzdem gibt es gegen jede Einheit ein Gegenmittel. Absolut nichts ist zu stark und jede Einheit hat mindestens eine Schwäche.
Die Monster sind in Ordnung, aber im Gegensatz zu nem Frostphönix ne absolute Lachnummer. 4er Rüstung, W5 und 5LP. mehr aber auch nicht. Das hat jedes andere Monster auch.
Die seltenen Einheiten: bis auf die Fluchfeuerhexer find ich hier leider nichts gutes. Und die kann man mit S3 Bögen ganz toll abschießen. Eine Einheit mit Bögen oder ein Zauber und die sind weg.
Ich finde echt nichts wegen dem man sich beschweren kann.