Hallo an alle mit Zwerge,
Ich spiele am Dienstag gegen Dämonen und bräuchte hilfe bei der Armeeliste komme mit dem neuen Armeebuch noch nicht so ganz zurecht.
Was ich habe an Modellen
Ca. 100 Zwergenkrieger
1 Fürst mit Schild
Ca. 5 Drachen/Dämonenslayer
Thain mit Armeestandarte
Runenschmid/ alternativ ach als Maschinist einzusetzen
16 Armbrustschützen
Ca.23 Musketenschützen
4 Kanonen
2 Orgelkanonen
Und 20 Bergwerker
Mein Gegner ist ein gw Mitarbeiter aus Bonn ich kann mit Schädelkanone und auf jeden fall Zerfleischer rechnen
Hoffe auf Antworten
MfG Philipp

2000 Punkte gegen Dämonen
-
- WHFB
- Dämonenprinz 2.0
-
-
Hallo Dämonenprinz und willkommen im Forum
Wir helfen gerne mit Armeelisten, aber dafür solltest du zumindest erst einmal einen Vorschlag posten.
Was ich mir interessant vorstellen würde wäre ein König mit der Rune des Dämonentötens. -
Danke erstmals für die schnelle Antwort.
Wie schon gesagt komme ich mit dem neuen Armeebuch noch nicht so gut klaralso würde ich mich über eine Armeeliste als Anstoß freuen die krieger sind alle mit Schild und handwaffe. Ich hatte vielleicht an 2 40ger Horden gedacht also 10 breit. Und 16 Armbrustschützen und 16 Musketenschützen und die 2 Orgelkanonen an die Rune hatte ich auch gedacht. Hatte gedacht ich kann alle 3 einem Dämonenslayer geben sind aber 25 Punkte zu viel
MfG Philipp
-
Wie kriegt man eigentlich diese strukturierten Armeelisten hin?
-
Du kannst zum Beispiel den Zwergenkonfigurator von dhifonic verwenden, den er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Als Ansatz hätte ich folgende Vorschläge:
Bei mir haben sich 30er Einheiten aus Zwergenkriegern mit Schild bewährt. 5 breit, 6 tief und die Jungs können gut blocken.
Thain mit Armeestandarte sollte wegen Moralwert unbedingt rein.
Musketenschützen würde ich gegen Dämonen nicht verwenden, da die meiner Erfahrung nach keine bespnders gute Rüstung haben (Ausnahmen sind vielleicht Charaktermodelle und Zerschmetterer). Da reichen Armbrustschützen. Sie sind aus meiner Sicht mittlerweile auch gut mit Schilden spielbar.
Von den Kanonen und Orgeln würde ich jeweils mindestens eine mitnehmen.Meinst du mit "Fürst mit Schild" Den König mit Schildträgern oder einen normalen zu Fuß?
-
Den zu Fuß der den Hammer nach vorne streckt
-
Heute Abend werde ich mal eine Liste einstellen. Sind 1738 Punkte.
Kann man eigentlich bei der Orgelkanone 2x die Durchschlagsrune benutzen auch wenn man schon eine Orgelkanone mit der gleichen Ausrüstung hat? -
Wie bei allen Runengegenständen gilt, dass es keine mit der selben Kombination geben darf (Ausnahme ist eine Rüstung, wo lediglich eine Steinrune drauf ist). Die Genauigkeitsrune lohnt sich auf der Orgel auch, daher sollte es kein Problem sein, eine passende Alternative zu finden
-
Ok danke dann muss ich umplanen
-
So hier mal die erste Liste
Kommandanten 1
Helden 1
Kerneinheiten 3
Eliteeinheiten 1
Seltene Einheiten 2Fürst, General
-Snorri Flitterhelms Meisterrune 25 Punkte
-Rune des Dämonentötens 25 Punkte
-Gromril-Meisterrune 30 Punkte
-3x Schutzrune 45 Punkte
------------------------> 270 PunkteThain
-AST 25 Punkte
-2x Eisenrune 45 Punkte
-Wutrune 25 Punkte
-Steinrune 5 Punkte
-Schild 3Punkte
------------------------> 168 Punkte30 Zwergenkrieger
-Schilde 30 Punkte
-CMS 30 Punkte
------------------------> 300 Punkte30 Zwergenkrieger
-Schilde 30 Punkte
-CMS 30 Punkte
------------------------> 300 Punkte16 Armbrustschützen
-Schilde 16 Punkte
-Musiker 10 Punkte
------------------------> 218 PunkteKanone
-Schmiederune
------------------------> 145 PunkteOrgelkanone
-2x Durchschlagsrune 50 Punkte
------------------------> 170PunkteOrgelkanone
-Genauigkeitsrune 25 Punkte
-Schmiederune 25 Punkte
------------------------> 170 Punkte -
Hm, was du natürlich gar nicht drin hast ist ein Runenschmied, um besser Bannen zu können.
Die MR von Snorri Flitterhelm finde ich etwas überflüssig, da du mit einem König normalerweise sowieso auf die 3+ triffst und mit der Rune des Dämonentötens sich das auf 2+ verbessert. Da kann man etwas anderes nehmen.
Dem AST würde unbedingt einen Rettungswurf verpassen und dafür auf die Waffenrune verzichten.Generell würde ich auf 2000 Punkte vielleicht nicht unbedingt einen König stellen. Stattdessen würde ich mehr auf Regimenter setzen, auch wenn das durch deine vorhandene Auswahl etwas eingeschränkt wird.
Und aus meiner Sicht sind das auch etwas wenig Punkte in seltenen und elitären Auswahlen. -
Wollte mir noch vllt 30 Hammerträger
oder Eisenbrecher oder Langbärte kaufen für danach. Vor diesem Armeebuch konnte man ja noch die Zwergenkrieger als Langbärte spielen gegen einen normalen Gegner würde das bestimmt auch noch durchgelassen werden aber gegen einen gw Mitarbeiter der nur gewinnen will leider nicht
-
Um Magie braue ich mit keine Sorgen machen er spielt Khorne als Kommandant aber keinen Blutdämon sonst kann alles kommen
-
Soweit ich weiß kann er die Dämonen auch gemischt spielen, außer er hat dir das vorher so gesagt...
Ich sehe kein Problem darin, warum du deine Krieger nicht auch als Langbärte spielen kannst, solange es GW- Modelle sind. Ich habe kein einziges Langbartmodell und spiele meine Krieger trotzdem als solche.
Und ich glaub auch nicht, dass der GW- Mitarbeiter unbedingt gewinnen möchte, da würde er sich ja irgendwann die Kunden vergraulen... Vielmehr wird er wie jeder andere gegen dich spielen und versuchen, dir hinterher noch die ein oder andere Box aufzuschwatzenZumindest kann ich es mir nicht anders vorstellen.
Also: Wenn du LBs spielen möchtest, dann mache das auch. Im AB steht nirgendwo, dass du Figuren nur für bestimmte Sachen nutzen darfst. Solange du kenntlich machst und vorher sagst, was was darstellt, sollte das gehen.
Und wenn nicht, dann spiele in Zukunft eben nur gegen "normale" Spieler -
Du kannst PROBLEMLOS alte Klankrieger als Langbärte spielen, da sie die alten, offiziellen Modelel dafür waren, eben mit Maske und Mantel, aber genau diese Modelle.
Auch ein offizieller Mitarbeiter kann dir deswegen nicht verbieten sie so zu spielen, wenn doch, dass ist das zwar Hausrecht, aber auch ziemlich unfaire Willkür...Und was Magie angeht, denke wenn er bevorzugst Khorne spielt, könnte er ggf. ganz auf Magie verzichten, die zwar jetzt auch mal durchkommen kann, baer immer noch eher schlecht ist gegen Zwerge, so kann er sich auf taktisch wichtige Kampfeinheiten verlassen...
-
OK danke daran hatte ich gar nicht mehr gedacht dann sähe meine neue Liste so aus
So hier mal die erste Liste
Kommandanten 1
Helden 1
Kerneinheiten 3
Eliteeinheiten 1
Seltene Einheiten 2Fürst, General
-Rune der Unverwundbarkeit 25 Punkte
-Rune des Dämonentötens 25 Punkte
-Gromril-Meisterrune 30 Punkte
-3x Schutzrune 45 Punkte
------------------------> 270 Punkte
Hatte gehört das Khorne sehr viel Todesstoß haben soll und ein 2er Retter ist zwar nicht so gut wie ignorieren aber besser als ein 4rerThain
-AST 25 Punkte
-Eisenrune 20 Punkte
-2xSchutzrune 35 Punkte
-Steinrune 5 Punkte
-Schild 3Punkte
------------------------> 168 Punkte
Hat einen 2er Rüstungswurf und einen 5er Retter und die 3 Lebenspunkte wie ein Fürst ist bestimmt nicht schlecht oder?30 Langbärte
-Schilde 30 Punkte
-CMS 30 Punkte
------------------------> 420 Punkte
Hatte daran gedacht die 5*6 zu stellen mit einem Charaktermodell drinnen.30 Langbärte
-Schilde 30 Punkte
-CMS 30 Punkte
------------------------> 420 Punkte16 Armbrustschützen
-Schilde 16 Punkte
-Musiker 10 Punkte
------------------------> 218 PunkteKanone
-Schmiederune
------------------------> 145 PunkteOrgelkanone
-2x Durchschlagsrune 50 Punkte
------------------------> 170PunkteOrgelkanone
-Genauigkeitsrune 25 Punkte
-Schmiederune 25 Punkte
------------------------> 170 PunkteGeammtpunktzahl -------------->1981 Punkte
Ach ja er hat das gesagt das er Khorne in der HQ stellen wird. Es stimmt wirklich das der eher aufs gewinnen aus ist um einen dann die vermeintlich besseren Modelle (die dann aich teurer sind) verkaufen zu können. Der andere GW Mitarbeiter ist da schon gelassener der spielt halt nach Erfahrung des Gegners aber die Forge World Chaos Zwerge die ja schon von Anfang an op sind. Danke schon mal für die Hilfe also die Snorri Rune raus. Bin noch unschlüssig ob ich nicht eine Orgelkanone raus tun sollte und die eine Langbärteeinheit auf 40
aufzustocken als Horde dann 10*4 aufstellen mit dem Fürst drinnen. Aber wenn dann welche Orgelkanone? Bitte mal eure Meinung dazu schreiben.
Danke! Schon mal im voraus.MfG
Philipp Luft -
Ich hätte trotzdem nochmals eine Frage.
Ich hatte for mir 30 Elitekrieger zu holen (Hammerträger/Eisenbrecher) und zwei mal 10 Eisendrachen auch von Fluf her vllt habt ihr ja schon auf der Karte im Armeebuch den Außenposten Eichenhammer bei Zhufbar gesehen zu dem wollte ich mir ein Klan aufbauen. Also die Frage ist jetzt was spiel technisch besser ist 30 Hammerträger oder 30 Eisennrecher die 2x 10 Eisendrachen kommen auf jeden Fall da ich die einfach super vom Aussehen, vom Fluf und Leistungsverhältnis finde.
Hoffe auf schnelle Antwort. -
Wenn du Schild-Langbärte optimal nutzen willst, dann mit einem Panzer-Thain auf Eidstein, das macht die gleich noch deutlich effekitver, Dämonen können schon recht mobil sein...
Kannst ihn auch zum AST machen, OHNE Standartenrune, das macht dich noch stabiler, denn wenn du mal Pech hast, wird dir das den Arsch retten, denn alles was wirklich rennt und ggf. sogar überrannt wird ist teuer und tut weh...Je nachdem, was er spielt, fehlt mir bei dir schon etwas, was Schaden machen kann... WEnn da zufällig Seuchenhüter mit Regeneration kommen sollten, wirst du dir an denen die Zähne ausbeissen...
Bei den Einheiten fehlen mir Standanrtenrunen, die Rune die unnachgiebig macht, ist bei nem Blocker- Langbart- Regiment mit Thain die Hölle, erst Recht wenn der Thain auch noch AST ist, damit blockst du einfach alles weg...
Die Armbrustschützen kannst du auf 15 abspecken, dafür mit vollem Kommando 5x3 mit Schilden eien recht solide Einheit, dass nur 10 von 15 Modelle nschießen können fällt da nicht negativ auf...
-
Finde die Hammerträger besser als die Eisenbrecher, aber beide haben verschiedene Aufgaben.
Die Hammerträger sind halt mit das einzige was so richtig gut Schaden im Nahkampf macht, ihre Unnachgiebigkeit und die Fähigkeit ein Charaktermodell zu schützen ist wirklich gut...
Eisenbrecher sind halt wahnsinnig harte Blocker, vor allem mit Panzer-AST auf Eidstein und machen auch im Angriff mal Schaden, aber ich finde Langbärte mit Schilden reichen da meistens aus...Und mit Eisendrachen kannst du nichts falsch machen, da sie sich bewegen und schießen können und zB. optimal sind um Umlenker und KM-Jäger zu beseitigen
-
Ok soll ich den General noch einen Eidstein geben habe auch gerade erfahren das ichbes mit Zerfleischer und Dämonetten zu tun habe. Wenn ich dem aber die standartenrune gebe kann der keine anderen runen mehr bekommen