Wie stark sind die Bretonen?

  • Bretonische Ritter sind in meinen Augen insgesamt trotzdem deutlich besser als Imperiale Ritter...


    - Sie bekommen schneller Glieder und haben eine schmalere Größe (dafür länger) was ise aber in der REgel beweglicher macht
    - Sie haben einen Rettungswurf
    - Sie bekommen keinen Bewegungsabzug für Rossharnisch
    - Sie dürfen Charaktermodelle vor Kommandoeinheitne vorne in Lanzen stellen und Magierinnen sicher ins zweite Glied
    - Sie haben im Angriff durch die Lanzenformation mehr Output, als eine normale Reitereinheit, man darf nicht vergessen, dass sie im besten Fall mit mehr als einer Attacke im Angriff zuhauen könne nudn auch mehr Pferde zuschlagen, das summiert isch...


    Natürlich hängen sie im RW und in der Stärke nach, aber insgesamt überwiegen in meinen Augen die Vorteile...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Nur bringen halt Glieder gar nix, wenn der Gegner mehr hat. Unnachgiebig bleibt halt unnachgiebig.
    Der Rettungswurf wird überbewertet. Wenn man Treffer der verschiedenen Stärken gegenüberstellt, dann ist +1 auf den Rüster gar nicht so viel schlechter - in einem Fall sogar besser.


    .......1+ Rüster .... 2+ Rüster und Segen
    S3: ... 16,6% ... 13,8%
    S4: ... 16,6% ... 27,7%
    S5: ... 33,3% ... 33,3%
    S6: ... 50,0% ... 44,4%
    S7: ... 66,6% ... 55,5%
    S8: ... 83,3% ... 66,6%
    S9: ... 100% ... 66,6%
    S10: ... 100% ... 66,6%


    (angesichts der Tatsache, dass es viel mehr S3 bis S6 Attacken gibt, als die der höheren Kategorien, seh ich da wenig deutliche Vorteile für die Bretonen)


    Der Bewegungsbonus ist ganz nett. Aber das Problem der verwürfelten Angriffe, die ein Spiel komplett zerstören können, löst er nicht im Ansatz.


    Magierin im zweiten Glied ist auch nett. Monströse Einheiten können das aber genauso. Hat halt auch den Nachteil, dass sie bei nem Zauberpatzer mal locker 5-6 Ritter sprengen kann.


    Im Angriff stimmt das ja alles. Nur wieviele Kampfrunden verbringt man im Angriff und wieviele nicht - Im Angriff schaltet ne 12er Lanze Ritter des Königs im besten Fall und im Schnitt 7-8 Gegner aus. Das reicht nicht, um eine Einheit aufzureiben. In den weiteren Phasen machen sie dann im Schnitt noch 2 Wunden (nach Rüstern). Für ein Regiment von 300 Punkten ist das reichlich wenig. Im Vergleich dazu erzeugt ne Horde Landsknechte in einer normalen Runde auch 6-7 Wunden.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Die Ritter des Imperiums und der Bretonen geben sich im Output der 2. Runde nichts.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Als Ritter des Inneren Zirkel

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich vergleich die normalen Ordensritter mit den bretonischen Rittern und da geben die sich absolut nichts in der 2. Runde. Da beide Stärke 3 haben.
    Die Attacken was der Gegner gegen eine bretonische Ritterlanze richten kann sind weniger als gegen eine Einheit Ordensritter des Imperiums.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Dafür haben die Ordensritter - geht man mal von jeweils 12 Modellen, einmal 3 und einmal 6 breit aus - etwa doppelt so viele Attacken. Klar dass die Bretonen das auch können.


    @ GSE:


    Dann solltest du aber auch sehen, dass Ordensritter nur 22 Punkte pro Modell kosten und keine 24.
    Ritter des inneren Zirkels kosten 25 Punkte pro Modell. Ich denke die Aufwertung nicht zu kaufen ist ein Fehler, die ist ihre Punkte wirklich wert und soweit ich das überblicke, wird sie auch sehr häufig eingesetzt.


    Ich finde die Ritter des inneren Zirkels für 25 Punkt besser, als die Ritter des Königs für 24. Der Schadensoutput mit den einen Stärkepunkt mehr ist einfach höher - im Schnitt bei breiter Aufstellung gegen Basisinfanterie mit 3er Werten und 5+ Rüster sinds bei den bretonen knapp 4, bei den Ordensrittern des inneren Zirkels knapp 6. Das sind ~ 50% mehr. Und durch die Optionen des Imperiums den Trefferwurf zu verbessern, haben die Ordensritter einfach auch mehr Potential nach oben. Einzig die Glieder fehlen ihnen und der Widerstand gegen Treffer mit sehr hoher Stärke.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Bei bretonischen Rittern des Königs kann man leider kein Upgrad kaufen, dass die Stärke erhöht. Man muss auch bedenken wie alt das Armeebuch der Bretonen ist und das vom Imperium


    Trotzdem habe ich in den 2 Pkt. mehr bzw. 1 Pkt. weniger einige Vorteile gegenüber den Imperialen Rittern.
    - Rettungswurf von +6/+5
    - Lanzenformation

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Naja, der Retter hilft halt noch, wenn Rüster nichts mehr bringt und sobald eine Maid drin steht, sind wir gegen Spruch 1-5 Magie (ich weiß es ist nicht immer der 6.) echt solide aufgestellt. In sofern sehe ich die Bretonischen Ritter defensiv tatsächlich etwas besser als Imperiale Ritter. Allerdings nicht viel. Und man bekommt direkt Probleme mit Baumältesten.

  • Allerdings sind Imperiale Ritter und Bretonische Ritter nicht wirklich vergleichbar.


    A: Bretonische Ritter sind leider meistens die Haupteinheit der Bretonen. Das sieht beim Imperium ganz anders aus. Da sind sie in der Regel nur Flankeneinheiten zum in die Seite schieben. Deshalb brauchen die die Glieder auch nicht.


    B: Bei uns hört bei Rittern der Spaß auf. Beim Imperium fängt er erst an. Demigreifen, Trefferwürfe verbessern, Hass für die Einheit, 8 Lehren. Das sind Sachen von denen können Bretonen nur träumen können.

  • Um die ursprüngliche Frage aus meiner Sicht zu beantworten:


    Bretonen sind eine wundervolle Armee, solange du nicht auf heftige Turniere gehst oder dein Gegner speziell gegen Bretonen aufstellt.


    Auf Turnieren wird es meistens auf vier Sachen herauslaufen: Trifft der Tribock, klappt der Angriff der Herzogslanze, und klappt der heroische Todesstoß, kommt Bewohner der Tiefe?


    Damit sind auch unsere 4 Wunderwaffen genannt. Ohne die kann man halt nichts reißen.


    Wenn der Gegner extra aufstellt reduziert sich das schnell auf zwei Sache: Trifft der Tribock, kommt Bewohner der Tiefe?


    gegen 50+ Regimenter kann man leider sonst nicht viel machen. Da hilft kein Doppelcharge und meistens auch kein Tripple. Sobald die dich in den Nahkampf zwingen kannst du nur noch hoffen. Da kann man dann noch einen Charakterwall spielen, aber der ist so teuer, dass du wahrscheinlich von gegnerischen Einheiten umzingelt wirst.

  • Was sind für dich heftige Turniere ?

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich finde Bretonen sind eine Wundervolle Armee die eigentlich auch Konkurenzfähig ist.


    Natürlich ist es keine leicht zu spielende Armee und ein bisschen Glück gehört immer dazu, wenn man bei den Angriffswürfen ne doppel 1 hinlegt, oder wie bei meinem letzten spiel 4 von 5 Gralsrittern sterben weil ich den geländetest verpatzt habe, dann ist das Spiel eigentlich gelaufen.


    In dem Sinne sind als Imperium und Co deutlich besser da diese auch mal eine runde würfelpech und leichte Anfängerfehler leichter wegstecken können.


    eine Großkanone schaltet Monster wie Drachen und Stegadons deutlich efektiver aus als es der Heldenhafte Todesstoß je könnte. Meine Gegner wissen eigentlich das ich ein Heldenhaften todesstoß habe. und halten ihre dicken monster deswegen eigentlich immer schön aus dem weg von meinem Herzog.


    Auch finde ich die Imperialen Ritter deutlich besser als unsere Ritter des Königs, 1er rüster und +1 stärke ? für gleiche Punkte ? wie geil ist das denn ? natürlich haben die nicht die Lanzenformation, aber wenn 10 Imperiale Ritter dich von vorne angreifen gibt es in der Regel nurnoch matsche auf seiten der Gegner, da tut es das eine Glied mehr oder wenige auch nicht wirklich finde ich. Wenn dann noch ein Großmeister oder ein Priester dabei ist, brauchen wir garnichts mehr zu Diskutieren hier :D ...


    Einzig unsere Pegasusritter und das Trebuchet sind etwas was uns einen riesen Vorteil bringt. Ich Liebe meine Pegas und würde niemals ohne sie raus gehen :) :D


    wenn wir also zusammenfassen: imperium hat alles was wir haben und zusätzlich noch kanonen, Bihandkämpfer, demi's, zugriff auf alle Lehren, Pistoliere (welche unsere Knappen um längen überlegen sind) und und und ....

    Ich entschuldige mich für Rechtschreibfehler, ich treff nicht immer die tasten :D


    3000 Punkte Bretonen :]

  • Ach was, als Zwergenspieler nimmst du einfach schöne Schablonenwaffen mit und die kleinen haarigen Monster fallen schneller wie Fliegen. Stark Abweichen sollten die dann ja nicht mehr, da egal wo sie hinspringen sich überall Skaven befinden.

  • Unter heftigen Turnieren verstehe ich die, bei denen es ausdrücklich ums Gewinnen geht und ein starkes Starterfeld antritt. Also in der Regel nicht das Samstagsturnier mit Freunden und auch nicht die Fluffschlachten. Klar stehen die Bretonen beschränkt viel besser da. Meiner Meinung nach genießen Bretonische Lanzen aber einen zu guten Ruf und sind deshalb fast ein bisschen zu hart beschränkt. Wenn ich bedenke, was ich schon alles angegriffen habe, was mich einfach verdroschen hat. Gegen Tempelwache mit Slann und Hammerträger kann man den Nahkampf mal getrost vergessen. Alles was garantiert die erste Runde übersteht und keine Ratte oder ein Goblin ist hat quasi schon gewonnen. Selbst eine riesige Lanze aus 15 RDK macht halt nur 7-8 Wunden, kostet aber 340 Punkte. Danach hat sie halt nur noch so viel Output wie 5 Wolfsreiter (sogar weniger), die 50 Punkte kosten. Umformieren kostet halt unseren einzigen Vorteil den wir gegenüber anderen Rittern haben, nämlich die Glieder. Man verzichtet auf 2 sichere Punkte um aller wahrscheinlichkeit gegen Nobodys einen Punkt zu machen und kassiert im Gegenzug vielleicht sogar noch mehr Schaden.

  • Über unbeschränkte Listen braucht man außer gegen nette Leute gar nicht zu reden. Dann stellt der Gegner halt 3 Hunderterblöcke Sklaven und dahinter zwei Warpblitzen, die als erstes die Triböcke killen und dann in die Lanzen ballern, während die ein Warpblitzspiel mit Todesrädern spielen. Oder 100 Krieger des Chaos mit 2x6 Schädelbrechern und Streitwagen. Oder Doppelfrostphönix mit Sternendrache. Oder Doppel k'daai destroyer mit Magmacannon.