2000pkte Turnierliste, Qual der Wahl

  • Hey Leute,


    ich hab in 3 Wochen ein 2000Punkte unbeschränktes Turnier vor mir, was unbeschränkte Turniere angeht bin ich nicht besonders erfahren, da ich generell von den meisten Turnieren eher Combat gewohnt bin.
    Jedenfalls hab ich ein paar Konzepte erstellt, die alle ihre Vorteile haben, aber sicher auch ihre Schwachstellen. Auf dem Turnier ist es relativ wahrscheinlich das ich 1-2 Spiele gegen Zwerge, Tiermenschen oder Imperium bestreiten muss.
    Es werden 3 unterschiedliche Szenarien gespielt aus dem Grundregelwerk, weshalb ich zu einer Einheit tendiere die zumindest in der Lage ist den Wachturm zu halten. Im Endeffekt kann ich mich zwischen den Konzepten jedoch noch überhaupt nicht entscheiden.


    Zur Auswahl stehen bisher (Ich kann auch noch detailliertere Listen posten falls jemand eine Frage hat) :


    1. Todesstern aus 27 khornekriegern, mit einem Level 4 Schatten im 2ten Glied,(Im ersten stehen 2 Erhabene Helden sowie volles Kommando) + 2 Todbringer (Todbringer Fehlfunktionswürfe sind hier mehr oder weniger das schlimmste was passieren kann)


    2. Dämonenprinz des Nurgle mit Doppelchimäre, im Kern immer noch 18 Khornekrieger mit Hellebarden wegen dem Wachturm


    3. Meisterzauberer des Tzeentch ,Khorne - Krieger im Kern, 2 Nurgle Streitwägen, 3 Schädelbrecher, 1 Todbringer, AST auf Moloch m. Dämmerstein (eher eine Allround-Liste)



    Zu welchem Konzept würdet ihr tendieren?

  • Hi,es ist nicht einfach in einem unbeschränkten spiel mit Kdc wenn du schon ansprichst das wahrscheinlich zwerge,Imps mit dabei sind.Der beschuss ist für Kdc eher schwierig zu handeln ((vor allem eben kanonen)) die stärke Charakter Modele zu spielen (( Dp,Chimäre,Helden auf dämonischen)) wird da eingeschränkt.Das heisst eigentlich die entscheidung ja ich nehme sie mit oder nein ich lasse sie zuhause und baue ein konzept das mehr oder weniger ohne diese aus kommt.Solltest dich erstmal emtscheiden ob du Risiko gehen willst oder nicht so können wir zusammen dann an einer Liste arbeiten die auch bestand hat.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Okay dann hätte ich eventuell dazuschreiben sollen dass ich persönlich als KdC-Spieler ziemlich paranoid bin was Kanonen angeht und ich meine Listen in der Regel so konzipiere dieses Risiko zu minimieren. In dem Todesstern-Konzept mit der Schattenmagie gibt es nicht wirklich was zu holen mit Kanonen, außer mit Glück nen Todbringer. Die Tzeentch Meisterhexer Liste ist ebenfalls nicht umbedingt besonders Kanonen anfällig, der Generall hat den 3+ Retter 1er wiederholbar und der Ast den Achtung Sir-Wurf. Die Doppelchimären Liste ist definitiv am anfälligsten, Gegen Zwerge oder Imps wird man wohl oder übel in der Regel mindestens 1 Chimäre verlieren bevor sie in den Nahkampf kommt. Mit dem Dämonenprinz ist es eben die alte Leier, eine Runde hab ich den Glücksbringenden Schild und dann muss ich im Nahkampf sein oder es wird bitter. Die Frage die du ansprichst ob Risiko oder eben Nicht, ist eigentlich die Frage die mir der Thread hier helfen sollte eventuell zu beantworten. Also eben nehme ich ein Konzept mit einem Meisterhexer und minimiere das Kanonen-Risiko oder nehme ich eine Dämonenprinzenliste und gehe das Risiko ein, einen Kommandanten zu haben der eben anfällig gegen Beschuss, Magie und Kriegsmaschinen ist.

  • Stimmt:-),letzendlich musst du ein konzept konsequent durch ziehen.Wenn Flieger dann viele davon das du so schnell wie möglich am gegner bist (( doppel dp vieleicht,plus Chimären)).Nimmst du das standkonzept läufst du gefahr dauer umgelenkt zu werden und ggn schnellere Armeen siehst du keine schnitte.Ich würde versuchen auszugrenzen was die gegner so spielen,Rassen und vieleicht kennst du ja die leute und ihre konzepte schon ein wenig somit kannst du die liste darauf zuschustern.


    Klar ist eines kommen die Dps an plus chimäre bleibt kein block stehen egal was da steht du nimmst es auseinander.


    Die Standliste ist auf jeden fall weniger risiko läufst aber gefahr das du nicht soviel pkt abgreifen kannst.


    Mach doch einfach mal einen listen vorschlag,1x Schnelle Flieger liste 1x Standliste so kannst du dich am ende vieleicht besser entscheiden.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Alles klaro, hier sind 2 der Konzeptlisten die ich mal vorab gemacht hab :




  • Namenhafte Charaktere sind verboten. Ich konnte der Turnierbeschreibung auf T3 bisher nicht entnehmen ob 50% Lord and Heroes für das Turnier gilt oder nicht, habe der Orga aber eine E-Mail geschrieben. Andernfalls würde ich wahrscheinlich nen Tzeentchdisclord + Dämonenprinz spielen, da ich mit dieser Liste bereits gute Erfolge verbuchen konnte.

  • Ok wäre halt gut zu wissen demnach kann man an der liste rumbasteln,erster entwurf sieht schon mal sehr nett aus.Ok gut dann fallen trolle für den kern raus,Throgg ist immer eine ansage aber ok keine namenhaften.Disc Lord+Nurgle Dp iat sehr schön zu spielen,du kannst aber auch mal Doppel Dp überlegen.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Es hat sich rausgestellt das 50% Helden und Kommandanten auch auf diesem Turnier erlaubt sind.
    Höchstwahrscheinlich wird meine Liste dann in etwa so aussehn :




    Eventuell könnte man noch Vorhut bei den Hunden streichen und die magische Ausrüstung beim Ast überarbeiten

  • Ich würde dem Dp auf jeden fall die 4 Stufe geben,ob nun nurgle oder Tod sei dir überlassen.Die Krieger sind so ein biß hen Semi-Optimal der block wird wahrscheinlich klein geschossen und du gibst die punkte ab.Würde streitwagen spielen und 2x5 barbs wenn schon unbeschränkt dann richtig.Der Ast gehöhrt auf dämonischen Reitier mit Rüstung des schicksals und tzeentch mal.Todbringer kann muss aber nicht zwingend würde eine reine attacker liste spielen vieleicht noch ein paar schädelbrecher wenn nicht las den Todbringer drin schaden kann er nicht.Gib dem Lord noch ein schild mit so hat er zumindest ggn fernkampf einen 2+ rüster.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Den Tzeentch Ast mit Rüstung des Schicksals spiele ich normalerweise auch so wie von dir beschrieben. Ich versteh auch das Argument mit den Kriegern ziemlich gut, ist eigentlich nichts was ich auf einem Turnie spielen würde, lediglich wie eingangs beschrieben wegen dem Wachturm. In der Regel würde natürlich ein kleinerer Tzeentch Bus(Fluchstandarte, eigtl nur Carrier) mit dem Ast auf Dämonischem Reittier besser passen. Auf Turnieren nach 20:0 System, bei denen ausschließlich Schlachtreihe gespielt wird ist ein Build wie du ihn angesprochen hast auch ohne Frage überlegen. Meine erste Liste die ich gemacht hatte sah auch genauso aus, da hatte ich 4 Schädelbrecher, 4 Streitwägen drin. Die Sorge ist eigentlich hier nur das eine solche Liste bei 3 zufälligen Szenarios aus dem Grundregelwerk, sich selbst die Chance auf eine gute Gesamtleistung verbaut, weil man dann am Ende höchstwahrscheinlich mindestens 1x entweder Wachturm oder Ruhm und Ehre spielen muss (Ruhm und Ehre in dem Fall weniger Schlimm, wenn der General stirbt sieht es für die Liste eh sehr mau aus).


    Alternative zu meinem letzten Post könnte so aussehn :