Edelstein-Statuen

  • Hallo Leute


    Ich brauche mal den einen oder anderen Tipp. Im ortsansässigen GW findet demnächst ein Malwettbewerb statt und das will ich zum Anlass nehmen, mein vor Jahren erdachtes Schema für meine Ushabti endlich mal um zu setzen. Ich plane nämlich, die "Haut" so aussehen zu lassen, als ob der ganze Körper der Statue aus einem riesigen Smaragd gearbeitet worden wäre. Wie man einzelne Edelsteine mit glatten Oberflächen hin bekommt weiß ich und schaff ich auch, aber dieses Konzept auf strukturierte Oberflächen zu übertragen fällt mir irgendwie schwer. Kann mir jemand von euch helfen?

    Gaaaanz wichtig:


    Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum.

  • Da hast du dir was anspruchsvolles ausgesucht...


    Ein richtiges tutorial kann ich dir nicht geben, aber wenn du normale Edelsteine schon kannst, dann musst du dieses Prinzip einfach nur weiter anwenden.


    Grundsätzlich: Leg eine Richung fest, aus der das Licht aktuell auf die Miniatur fällt. Highlighte Flächen stärker, je mehr sie sich dem Licht zuwenden, sowie alle Kanten. Weiße akzente für die höchsten Kanten.

    Schau mal hier


    Das licht kommt von rechts, auf den geschwungenen äußersten Federn dreht sich der Effekt deswegen um.


    Edit: Oke, das sieht man bei dem Licht wirklich schlecht... ich shcau mal dass ich nachher n paar bessere Bilder mache.

  • Das Problem bei Edelsteinen ist ja, dass da wo das Licht ist, der Stein selbst dunkel ist und man einen weißen Punkt rein setzt. Das auf eine Struktur zu übertragen, daran hapert´s.

    Gaaaanz wichtig:


    Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum.

  • Das gilt nur wenn sich der Edelstein vor einer festen, lichtundurchlässigen Fläche befindet, und auch dann ist das eine starke Vereinfachung.


    Erst mal erscheint der Edelstein relativ da heller, wo am meisten Licht zum Betrachter durchfällt. Nimm Glas (auch wenn es kein Edelstein ist) als Beispiel. Betrachtest du eine Glasscheibe von der angedachten Seite fällt der Großteil des sichtbaren Lichtes hindurch. Das Glas ist für dich daher durchsichtig. Schaust du dir die Glasscheibe von der Seite an, wird das Glas auf einmal grünlich.


    Der von dir beschriebene Effekt tritt ein, weil von hinten kein Licht durch den Edelstein fällt. Das Licht das 'von oben' auf den Stein fällt wird größtenteils woanders hin gebrochen und erreicht dich nicht, deswegen erscheint dir der Stein dunkel. Der helle Teil sind die Lichtstrahlen, die im inneren des Steins gebrochen werden, und deswegen die Illusion entstehen lassen der Stein wäre dort heller. Auch die Umgebung spielt ne große Rolle, und und und.


    Einen echten Edelsteineffekt zu malen ist unmöglich*, genau wie einen echten nonmetal metal effekt - beide würden sich verändern, wenn man die Figur bewegt (oder der Betrachter sich bewegt) weil sie auf reflektion und durchlässigkeit des sichtbaren Lichtes beruhen.


    Es ist sehr schwer, sowas anständig umzusetzen, und erfordert viel Arbeit, nicht nur am Pinsel.


    Mein Tip: Such dir einen nicht transparenten Edelstein für den Anfang. Eine schön glattpolierte Fläche ist auch ne Herausforderung zu malen, und das Ergebnis ebenso beeindruckend. Versuch mal Jade oder Lapis Lazulli .

  • So....
    ich bin nach etlichem Herum-Probieren jetzt dazu übergegangen, ganz normal zu schichten. Sprich: in den Vertiefungen dunkel, an den erhabenen Stellen hell. Allerdings gehe ich von einem fast schwarzen zu einem fast weißen Grün. Sieht zwar nicht 100%ig so aus, wie ich es gerne hätte, aber ich bin trotzdem recht zufrieden. Bilder kommen, denke ich, sobald wenigstens einer komplett fertig ist.

    Gaaaanz wichtig:


    Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum.