Ein neuer Tau-Spieler

  • Guten Tag allerseits,


    ich habe mich mit den Tau ins 40k Universum gewagt und möchte euch um kleine Ergänzungstipps bitten.
    Die Liste steht in der Wahl der Einheiten fest. ich werde keine Einheit rausnehmen.


    Da ich aber 12 Punkte über habe stellen sich mir vier Optionen - Welche haltet ihr bei einer 500 Punkte Armee am sinnvollsten, bzw. habt ihr noch gänzlich andere Ideen ?
    - Einem Pathfinder einen Massebeschleuniger gegen schweres Zeug geben
    - Mehr Firewarriors
    - Mehr Pathfinder - bzw. Ritual des Klingenbundes für die Einheit
    - Eine Marker/Shield-Drone für den Cadre Fireblade




    ---------- HQ ----------


    Cadre Fireblade (60 points)


    ---------- Standart ----------


    10x Fire Warrior (100 points)
    - 10x Pulsgewehr

    - Taktischer Unterstützungsturm DS8
    __ - Raketenmagazin


    ---------- Elite ----------


    5x Stealth Shas'ui (160 points)
    - Fusionsblaster
    - Ritual des Klingenbundes


    ---------- Sturm ----------


    8x Pathfinder (168 points)
    - Devilfish
    __- 2x MV1 Gun Drone


    ______________________________
    488 points

    ______________________________




    Grüße
    Snottie

  • Ich verstehe den Teufelsrochen bei den Spähern nicht so ganz. Die Marker sind Schwer, das heißt du solltest die einfach in ein Geländestück stellen und markern lassen. Gib den Teufelsrochen lieber den Feuerkriegern.
    Und zu den übrigen Punkten: Schilddrohne ist gut, der Massebeschleuniger auch, allerdings kann der dann nicht mehr markern. Aber ich bin kein Experte :D

    Und auf dem Sockel erscheinen folgende Worte: "Mein Namä is' Orkimandiaz, da Boss aller Bosse, betrachtät mein' Waaagh, ihr Mänschenz, un' verzweifält!"


    WH40k:
    - 2700p Orkz (Gasgrakh's Schädl'brechaz) - 40% bemalt
    - 1000p Crimson Fists (Eingreiftruppe "Rynns Schwert") - zu 99% fertig :mauer:
    WHFB:
    - 2000p Skaven (Klan Avan) - 20% bemalt
    Saga:
    - 6p Anglodänen - fertig

  • Der Gedankengang ist nicht schlecht, nur die Wahl der dafür vorgesehenen Einheit ist nicht optimal. Für nach vorne und besetzen sind die Feuerkrieger geeigneter. Sie halten nämlich A mehr aus, bringen B mehr Feuerkraft mit um sich zu wehren und werden C nicht benötigt, um ihre stationäre Unterstützung zu gewähren...zu deutsch, sie markern nicht :D Späher dagegen können Ziele im eigenen Hinterland besetzen. Das können sie recht gut, weil sie ja auf lange Reichweite unterstützen und man damit keine Punkte verschwendet, wenn sie hinten rumsitzen und alle anderen vorne die Arbeit machen lassen... :tongue:


    Ich würde dir auch raten, mach die Feuerkrieger in den Rochen. Und erhöhe die Zahl der Späher (um sicherer die optimale Anzahl Marken...3 ist ziemlich gut für BF-Steigerung und Deckung ignorieren...zu erreichen), aber teil sie in zwei Teams auf.


    Hat folgenden Hintergrund...: im Grunde hast du zwei Einheiten, die Unterstützung durch die Späher benötigen, kannst aber immer nur einen effektiv unterstützen. Den dafür aber meist mit 1-2 Marken mehr als benötigt. Du erzeugst also quasi Overkill für den einen Trupp und läßt den anderen im Regen stehen...bildlich gesprochen.
    Aufgeteilt minimierst du außerdem die Gefahr, durch einen Verlust gleich alle Marker zu verlieren (weil dir bei verkacktem Moralwert die Einheit abhaut) und zwingst deinen Gegner sein Feuer im Zweifel mehr aufzuteilen als ihm lieb ist. Besonders bei 500P, wo die meisten Gegner das gar nicht so leicht hinbekommen.
    Außerdem ist der Rochen als angeschlossenes Fahrzeug an den Feuerkriegern ein zusätzliches Element, das Objective Secured gewähren kann (sobald ihr auf 750P oder mehr geht und du eine weitere Standardauswahl mit nimmst.
    Und zu guter letzt bist du durch die Aufteilung flexibler. Sprich, du kannst erstmal mit einem Trupp markern, schauen ob dir das Ergebnis reicht und bei Bedarf entweder mit dem zweiten Trupp nachlegen oder ein weiteres Ziel angehen.


    So als Nebenfrage...hast du schon ne konkrete Vorstellung, was dir zukünftig vermehrt gegenüber stehen wird? Evtl. gäbe es ja noch andere Änderungen, die sinnvoll sind und dennoch deine angestrebte Zusammenstellung nicht beeinträchtigen... :O

  • Hallo Sam,


    danke dir für die ausführliche Antwort.


    Also werden es dann 1x5 Späher und 1x4 Späher
    Ich habe bisher noch keine Gegenspieler ... alles offen. Daher würde ich im Aufbau einfach das nehmen was mich vom Fluff her anspricht.


    Frage: Darf sich der Rochen denn von seiner angeschlossenen Einheit entfernen ?


    Gruß

  • Ja, du kannst während des Spiels auch eine andere Einheit transportieren. Während der Aufstellung darfst du einfach nur die Einheit transportieren, der er angeschlossen ist.
    Ich würde die Rochen auch mit Schwärmer Raketensystemen spielen, aber das ist so meine Meinung.