Suche Hilfe für eine Deathskulls Armee

  • Hallo Leute
    Ich wollte euch Veteran Ork Spieler mal fragen, was (vom Fluff her) alles in eine Deathskull Armee rein gehört und was eher nicht.
    Die einzigen Orks von denen ich weis, dass sie dazu gehören sind Lootas aber von anderen Modellen die "dazu gehören" oder nicht hab ich noch nichts gehört.


    Grüße
    Sudragun

  • naja, auf alle Fälle noch ein Haufen Boyz XD , aber natürlich in guter dicker und geplünderter Rüstung.


    Bei DeathSkulls sollte man vor allem viel mit "Fremdbitzen" (am besten geklaute :D ) arbeiten, spezifische Einheiten haben sie nicht so.
    Was noch gut passt sind Beutepanzer und Panzaknakka, auch eine Einheit Bosse mit einen Berg voll Trophäen und Plündergut wäre seht stilisch.


    Da die DeathSkulls auch sehr gute Erfinder sind, würde ein Big Mek und ein paar Meks ebenfalls gut passen, dazu noch eine Menge Mega-Waffen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Eine weitere klassische Einheit wären Brennaboyz...wenn die nicht gerade irgend was auf seine Hitzebeständigkeit testen, nutzen sie ihre Brennaz normalerweise dazu, alles was man zerlegen kann auch zu zerlegen, um es an die Meks zu verkaufen. Daher gibt es auch bei den Deathskulls von denen eher mehr als weniger :D . Denn ein Deathskull klaut bekanntlich alles, was er tragen kann...und was er nicht tragen kann wird so zerlegt, dass er es doch tragen kann :tongue:

  • :tongue: Falls du, warum auch immer, Rundbases übrig haben solltest, eignen die sich gut als Basis für die Räder. Alternativ sind auch gute (und günstige) Materialien Hartschaumplastikplatten (kriegt man in manchen Baumärkten und Bastelläden) (und ist mit das geeignetste, was ich je gefunden habe zum Basteln von 40K-Fahrzeugen), Trittschalldämmplatten für Bodenbeläge (ist aus Styrodur, ungefähr 4-5mm stark und läßt sich gut verarbeiten, ist aber sehr weich und man muss Leim oder lösungsmittelfreie Kleber verwenden und kann in der Regel keine Sprühgrundierung benutzen...geeignet aber nicht optimal) und Hinweisschilder ala "Hunde müssen draußen bleiben" als günstiger und leichter zu beziehender Ersatz für Plasticard.


    Mit allen drei Werkstoffen hab ich bisher recht gute Erfahrung gemacht. Für Orks läßt sich da so ziemlich alles bauen, wenn man noch übrige Bitz hat... :D