Anfangen ?!

  • Was brauch ich zum ANfangen, ich will ja nix verkehrt machen ;)
    Also morgen kauf ich mir mal das Armeebuch, eine Box Ritter und einen Herzog.
    Später dachte ich das meine ARmee für´s erste so aussehen wird:


    1 Herzog
    1 Paladin (Standartenzträger)


    8 Ritter des Königs
    8 Fahrende Ritter
    16 Bogenschützen


    5 Questritter
    5 Gralsritter


    1 Trebuchet


    Kann man dann damit was Anfangen ?!
    Ich plan nur gern schon im Voraus um zu wissen was ich dann noch brauch und so,...
    Also ich bitte um Hilfe b.z.w wie würdet ihr das aufbauen ?!
    Mfg KroqGar

    Der Feind steht vor uns, hinter uns, links von uns, rechts von uns,...
    Er kann uns nicht entkommen !!!

  • Moin
    Das sieht doch nicht so schlecht aus,
    das würde zum Anfangen erstmal reichen!!!


    Grtz LUTZifer

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • Ich würd eh net alles auf einmal kaufen, sondern immer Box für Box (JEde Woche bis jede 2te Woche halt eine box, je nach Preis), aber mich interresiert ob man mit dem was ich oben aufgelistet hab, was anfangen kann, oder ob´s zwar schöne Figuren sind, aber Spieltechnisch in der Kombination zu vergessen ;)
    Mfg KroqGar
    Ps: Und da meine erste Frage:
    5 Grals und 5 Questritter oder lieber eines der beiden weglassen und dafür von dem anderen 8Stück kaufen ?!
    Mfg nochmals Ich

    Der Feind steht vor uns, hinter uns, links von uns, rechts von uns,...
    Er kann uns nicht entkommen !!!

  • Da das was du da aufgelistet hast keine 2000 punkte sind, kannst du immer nur die Gralsritter oder das Trebuche einsetzten.
    In sachen ritter sind bei den Bretonen immer große regimenter gut(damit die lanze auch effekiv ist).
    so 9 mann im regiment(inkl charaktäre) solltens (glaub ich) schon sein(dann hat man 2 glieder fürs Kampfergebnis).


    Also wenn du anstatt den Gralsrittern die Questritter auf 8 aufstokst, und dir noch einen Paladin(also noch ein ein Herzogmodell) holst, haste 3 9er lanzen.

  • Ok, werd ich mir zu herzen nehmen ;)
    DAnke, und weitere Tipps sind erwünscht :D
    Mfg Nightbringer

    Der Feind steht vor uns, hinter uns, links von uns, rechts von uns,...
    Er kann uns nicht entkommen !!!

  • lass die fahrenden ritter weg und mach aus denen auch ritter des königs. nocch ne maid und pegasi dazu und die sache passt.

    Sigmar war ein Schwächling, und sein Imperium auf Falschheit gegründet. Ich werde ihn vernichten, ihn und seinen falschen Gott. Die Stadt des Ulric wird brennen, und die Erinnerung an den Emporkömmling ausgemerzt werden.

  • 2 maiden. mit einer kommste nicht weit! am besten eine beritten und eine nicht. die berittene kannste in ne einheit ritter stellen und dann mit der lehre der bestien zaubern, da braucht sie nicht so oft ne sichtlinie.


    kekslord

    sie werden kommen....
    du wirst sie nicht hören....
    du wirst sie nicht sehen....
    bis sie da sind....
    doch dann bist du so gut wie tot....

  • Also... noch mehr RdK, und aus den Fahrenden auch RdK machen wäre mein Kommentar. Dazu noch 2 Maiden (beritten ist meist besser, aber eine kann auch gut mal zu Fuß gehen), noch n Paladin, und gut is. Pegasi sind auch noch ne Idee. Damit kannst du dann schon ordentliche 2000er spielen.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • mein komentar dazu 16 bogenschützen halte ich für zu viel 10 reichen aus grund: bei menschlich bogenschützen bringt das soowieso cnith so viel ich würde die dann auch eher als ne art "kunschafter" bzw. "plänkler" einsetzen und damit nne paar kleine truppen nervne oder gegen fanatics oder chaosbrut einsetzten dashalb brauch die nciht so groß zu sein.
    mfg tolpan

    Es ist doch gut ein Halbling zu seinen im dienste des Bretonen!
    ----------------------------------------------
    Für den Imperator!!!!
    ----------------------------------------------
    Mfg Tolpan

  • würde ne reine Ritterarmee machen, also Bogenschützen raus, dann als Kern blos Ritter des Königs, nimm auch mind. 1*Questritter, und Gralsritter sind dem Trebuchet zu bevorzugen, je nach Gegner 1-2 Maiden.
    Wenn du 2000P. spielst, überlege, ob sich son Hippogreif nicht lohnt.


    Die Lanze hat doch blos 3 Ritter in einer Reihe, wie soll man da nen Gliederbonus aufs Kampfergebnis bekommen?

    Zitat von Priest of Hate "Boah Hds geh doch sterben![...]Also sei nicht so assozial und stirb dann gehts mit deutschland wiedere aufwärts, vllt folgewn dann ja einige deinem beispiel"


    Einfach nur LOL :tongue:

  • Ne das ist ne weitere Sonderregel der Lanzenformation, dass schon ne Reihe von 3 Modellen als volles Glied zählt :]
    Ich halte Bogenschützen zum Auffüllen der Kernauswahlen eigentlich sehr gut, würde hier aber nur die Mindestmenge nehmen, denn so sonderlich toll können die kämpfen und der Sinn von denen ist, dass sie mehr Punkte für die Ritter frei machen (oder gegen bestimmte Einheiten Fernkampf zu haben).
    Ansonsten würde ich mich den anderen anschliessen, möglichst Lanzen mit 9 Modellen aufstellen (da kannst du die Sonderregeln gut ausnutzen zahlst aber noch nicht extrem viel für die Lanze), also wahrscheinlich 2x Ritter des Königs und 0-1 Questritter und Gralsritter je nach Punktmenge.

  • Also... die 9er Lanze ist schon recht groß und - bisher habe ich die Erfahrung gemacht daß die nur für Quest- oder Gralsritter "lohnt".
    Königsritter spiele ich jetzt am effektivsten in kleinen, sprich, 5er, Lanzen.


    Am WE war ich mit einer 3000er Armee in einem Ligaspiel sehr erfolgreich (gegen Skaven) - zugegeben, seine Magie lief nicht so wie er es gerne gehabt hätte, aber ein so massives Massaker hätte ich selbst nicht erwartet.


    Die Bretonenarmee hatte an sich eher wenig Modelle:


    1 Herzog
    1 Dame
    1 AST
    1 Paladin
    1 Maid
    diese alle in 8 Gralsrittern


    1 Paladin
    1 Maid
    diese in 9 Questrittern


    4 x 5 Ritter des Königs


    4 Pegasi


    2 Trebuchets


    Finito


    Die Verluste der Bretonen beliefen sich auf genau eine Lanze Ritter des Königs - in der 5. Runde streckte der Skaven komplett die Waffen.


    Auf 2000 "runtergestuft" hieße das:


    1 Lanze RdK, 1 Paladin, die Dame und ein Trebuchet raus. ggf. je 1 Grals- oder Questritter oder ein Pegasus weniger.


    Ist auf jeden fall eine Bretonenarmee die gegen die meisten Gegner was taugt. Natürlich kann man variieren, aber das Grundkonzept dürfre meist ähnlich aussehen.


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."