Neuer Orden: The Black Watch

  • Hallöchen,
    ausgestattet mit dem neuen SM Codex würde ich mir gerne einen eigenen Orden basteln. Der Hauptgrund ist der, dass ich diverse Black Templar Sachen habe, aber mit den Black Templar - Regeln aus diversen Gründen nicht zufrieden bin.
    Momentan habe ich:
    - 1 Land Raider Crusader
    - 1 Typhoon Landspeeder
    - 2 Taktische Trupps (10 Modelle)
    - 1 neuen Veteranentrupp (5 Modelle)
    - 1 Klassischen HQ-Trupp (Captain, Vet Searge, Standarte, Apoth., Techm)
    - 1 Black Templar Captain
    - 30 Black Templar Schulterpanzer


    Ich will wenn möglich all diese schon beschafften Sachen verwenden und auch ein einfaches Farbschema haben (Schwarz als Grundfarbe)


    Da habe ich mir gedacht, bau Dir doch nen eigenen Orden!


    Codex Black Watch


    Die Ursprünge des Ordens
    Die Black Watch sind ein Orden der zweiten Gründung, der lange Zeit verschollen war. Er wird in den Aufzeichnungen als Abspaltung der Raven Guard geführt, welcher nach dem großen Bruderkrieg ins Leben gerufen wurde.
    Zuerst kaum mehr als 300 Mann stark und nur aus der einer Veteranen und einer Unterstützungskompanie bestehend, zoge die Black Watch mit ihrem kleinen Flottenverband aus, um sich im Norden der Galaxis, in einem abgelegenen Spiralarm eine Heimatwelt zu suchen.
    Es gibt kaum Aufzeichnungen über die Jahrzehnte nach dem Auszug der Black Watch, bis schließlich kurz nach dem 3. Krieg um Armageddon ein Schlacht- und eine Hand voll Angriffskreuzer der Black Watch nahe dem Wirbel des Chaos auftauchten und einer in Bedrängung geratenen Einheit der Sororitas zu Hilfe kam. Zuerst wurden sie für Black Templars gehalten, doch als das Durcheinander der Schlacht vorrüber war, gaben sich die Krieger als Orden der Black Watch bekannt. Die Zeit für einen erneuten Kreuzzug sei gekommen.


    Seither tauchen die Black Watch in unregelmäßigen Abständen auf den Schlachtfeldern des 41. Jahrtausends auf. Die Kriegerinnen der Ekklesiarchie scheinen eine Verbindung zu dem lange verloren geglaubten Orden aufrecht zu erhalten, ob wegen der damaligen Hilfe oder wegen Nachforschungen einer eventuellen Korrumpierung des Space Marine Ordens ist unklar. Fest steht, dass man die Black Watch schon mehrfach Seite an Seite mit dem Adeptus Sororitas gesehen hat.


    Die Heimatwelt des Ordens
    Die Ordensfestung der Black Watch liegt auf dem Planeten Hellgate Prime, einer kargen, frostigen und von weiten Aschewüsten beherrschten Welt, welche einen Doppelstern der Klasse IV umkreist. Die Welt wechselte im großen Bruderkrieg mehrmals die Besatzer und wurde beinahe vollständig entvölkert. Durch die aufgewirbelte Asche, welche sich in den oberen Schichten der Atmosphäre verteilt hat ist die Welt stets in ein Dämmerlicht getaucht. Die wenigen Bewohner von Hellgate Prime sideln nahe des Äquators, wo ein paar fruchtbare Landstriche geblieben sind.
    Einer der Monde von Hellgate Prime wurde ebenfalls bewohnbar gemacht. Hier befindet sich der Stützpunkt der Raumflotte der Black Watch.


    Doktrinen des Kampfes
    Für die Brüder des Ordens ist Zusammenhalt eine wichtige Sache, da sie für lange Zeit nur auf sich allein gestellt waren und ihre Heimatwelt Hellgate Prime in langen Kämpfen vom Makel des Chaos reinigen mussten. Außerdem befindet sich die Streitmacht der Black Watch immer noch im Aufbau und der Orden ist lange nicht so stark wie manch anderer.
    Im allgemeinen erfolgt die Zusammenstellung der Einsatztgruppen nach der Devise: Infiltrieren, Sondieren und dann hart zuschlagen, da sich die Black Watch oft stark in Unterzahl befinden und wegen ihrer beschränkten Ressourcen mit Ihren Kräften Haushalten müssen.


    Wesenszüge
    Tapfer
    - Steh deinen Brüdern bei
    - Sehen, ohne gesehen zu werden


    Nachteil:
    - Niemals Kapitulieren
    - Von Angesicht zu Angesicht


    Einheitsfarben
    Grundschema schwarz mit blutrot, ein Templerkreuz mit Totenkopf als Wappen. Im Gegensatz zu den Black Templars ist das Kreuz aber Messing (Tin Biz + Shining Gold) und mit roten Applikationen auf schwarzem Grund. Die Nummer der Kompanie ist in weiß auf dem rechten Unterschenkel angebracht. Das taktische Symbol ist in weiß auf dem rechten Schulterpanzer angebracht.
    Manchmal sind auch linken Kniepanzer in der Farbe der Komaniemarkierung bemalt.


    Organisation
    (noch nicht fertig)
    Die Black Watch haben während ihrer langen Abwesenheit eine Scoutkompanie und eine vollständige Gefechtskompanie aufgebaut, welche von einer Reservekompanie unterstützt wird. Die zum Zeitpunkt der Gründung vorhandene Veteranenkompanie ist erhalten geblieben.
    Der Orden verfügt über wenige Sturmfahrzeuge und weicht bei diesem Truppenteil oft auf Sturmtrupps aus, welche von erfahrenen Veteranen angeführt werden. Trikes hat man beispielsweise bei den Black Watch bisher nicht gesehen. Dafür scheinen sie über eine geringe Zahl an schweren Unterstützungsfahrzeugen wie den Pedator oder den Land Raider Crusader zu verfügen.


    Schlachtruf
    (noch offen)



    Meine Fragen an Euch
    - gibt es den Ordensnamen "Black Watch" offiziell schon? Im echten Leben ist es ja das bekannte Royal Highland Regiment.
    - Was haltet ihr von der bisherigen Grundidee

  • Klingt alles schon ganz gut. Dark Crusaders kommt mir irgendwie bekannt vor. hab ich glaub ich schon mal irgendwo gelesen. Kann mich aber auch täuschen. Ich würd' sie vielleicht nicht von den Imperial Fists abstammen lassen, sondern eher von einem Orden der in etwa die gleichen Ansätze hat. Aber an dieser Grundidee solltest Du auf jeden Fall festhalten. Ich überlege zur Zeit auch, einen eigenen Orden zu entwerfen (Er soll sich wie die Ravenwingarmeen ausschließlich auf Bikes, etc. konzentrieren)

    - Die wahren Helden des Krieges sind die Deserteure -
    F.J.Degenhardt
    - One good thing about music: When it hits you feel no pain - Bob Marley

  • es gibt zwei orden, die heißen


    Imperial Harbingers
    Angels of Redemption


    als kleine info :) ansonsten hab ich keine ahnung von 40K


    aber unter Dark Crusaders hab ick nüchts gefunden

  • @Ragnarok:
    Ich glaube es gab in grauer Vorzeit mal ein Warhammer 40k Computerspiel namens "Dark Crusaders", welches nicht veröffentlicht wurde. zumindest meint google das zu wissen...
    http://www.gamespot.com/features/question/022200/6.html


    Sei's drum, ich werde mal an den Texten zum Codex weiterschreiben und vielleicht fällt uns dann ein schicker Name + Passender Schlachtruf ein.


    Beste Grüße,
    Jarlek

  • Zitat

    Original von Jarlek Na'Garneth
    Für die Brüder des Ordens ist Zusammenhalt eine wichtige Sache, da sie oft nur auf sich allein gestellt auf von der Ketzerei verdorbenen Welten landen, um dort das reinigende Feuer des Imperators zu entfachen.


    Dieser Teil des Hintergrundes könnte dazu verwendet werden den Nachteil "Allein gegen die Finsternis" aufzunehmen...


    mfg
    Ax


    Fantasy: 3000 DE, 3000 Chaos (sterblich) Ungeteilt/Tzeentch
    40k: 2000 Black Legion
    Necromunda: Chaos(nach Regeln unseres Kampangnenleiters), Delaque
    Mordheim: Vampire
    Gothic: Chaos

  • @Ax:
    Daran hatte ich zuerst auch gedacht. Da ich aber befreundete Hexenjägerverbände mit rein nehmen können möchte, bin ich davon abgewichen.


    Ich bin am überlegen, ob ich den großen Nachteil "Von Angesicht zu Angesicht" reinehmen soll. Der Orden hat einfach wenige Sturmfahrzeuge und verlässt sich da eher auf Sturmtrupps.


    Dazu käme dann "Sehen, ohne gesehen zu werden" als Vorteil, um die Art der Vorgehensweise zu symbolisieren:
    Infiltrieren, Sondieren und dann hart zuschlagen.


    Hab heute während einer Busfahrt noch ein wenig Nachgedacht und poste hier die Tage meine neuesten Erkenntnisse.

  • Hiho,
    Ich bräuchte mal Euer Feedback zum Farbschema und zur Farbgebung des Ordenswappens. Ich habe ein paar Bilder angehängt. Sind nur schnell gepinselte Entwürfe, also entschuldigt die miese Qualität.


    Mir gefällt die Farbgebung des Wappens noch nicht, ich scheu mich momentan noch vor reinem weiß wegen der Black Templars (wenn ich denen schon das Symbol klaue *gg*). Allerdings wäre das die durchgängigste Variante (alle Markierungen in weiß)


    Ordenswappen: Templerkreuz
    Ordensfarben: Schwarz / Blutrot
    Kompaniekennzeichen: Brustadler in der Kompaniefarbe (auf den Bildern golden)
    Trupptyp: Taktisches Symbol in weiß auf rechtem Schulterpanzer
    Truppnummer: Zahl in weiß auf rechtem Bein


    Front:

  • Meiner Meinung nach ein gelungenes Schema.
    Sehen nicht wirklich wie Templars aus, eher wie Raven Guard aber dazu passt wiederrum das Wappen nicht.
    Lass es so!


    mfg
    Ax


    Fantasy: 3000 DE, 3000 Chaos (sterblich) Ungeteilt/Tzeentch
    40k: 2000 Black Legion
    Necromunda: Chaos(nach Regeln unseres Kampangnenleiters), Delaque
    Mordheim: Vampire
    Gothic: Chaos

  • Sehr schönes Farbschema. Nicht zu übertrieben aber auch nicht langweilig. Ein guter Anfang.

    - Die wahren Helden des Krieges sind die Deserteure -
    F.J.Degenhardt
    - One good thing about music: When it hits you feel no pain - Bob Marley

  • Zitat: Außerdem befindet sich die Streitmacht der Black Watch immer noch im Aufbau und der Orden ist lange nicht so stark wie manch anderer.


    nur mal son Vorschlag: Um darzu stellen, dass dein Orden noch nich "vollzählig" ist, könntest du den Nachteil "Treu bis in den Tod"
    wählen. Der Malus an AUswahlen würde, wie ich es sehe bei deinen Minis nicht sonderlich ins Gewicht fallen.


    Da der Orden scheinbar erst seit verhältnismäßig "kurzer" Zeit aktiv ist, wäre "streben nach Ruhm" eine Überlegung wert...


    mfg oppa

  • Oppa:
    "Steben nach Ruhm" hatte ich mir auch erst überlegt, doch die Veteranenkompanie soll zum Zeitpunkt des Auszugs vollständig gewesen sein, d.h. mit Termis und allem (für später mal...)


    "Treu bis in den Tod" ist mir gerade nicht geläufig, ich werde aber mal im Codex nachblättern.


    Bin gerade dabei das Gefasel vom ersten Posting in einem Word-Dokument zusammenzuschreiben und sauber zu formulieren. Das Ergebnis werde ich hier nich mal posten, damit Ihr draufschauen könnt.

  • Selbst wenn es ein bisschen Spät ist: Hier findest du alle SM-Orden, die es bis jetzt gibt, also offiziell, bzw., die, die bekannt sind.