• Ich habe nun meine ersten minis zusammen gebaut und wollte bald anfangen die zu bemalen.
    Dafür hab ich mir extra dieses mal kompedium gekauft aber über akzente steht da nur drinn wie man extreme akzente an z.B. panzern, schwertern oder ähnlichem macht.

    Kann mir vielleicht jemand erklären wie man akzente setzt und wie das ungefähr aussieht. Ich hab übrigens Waldelfen.


    PS: Sorry falls es das schonmal gab, habs aber nicht gefunden.

  • Also im Malkompendium werden auf jeden Fall alle wichtigen Techniken erläutert. Schau mal unter "Schichten", "Tuschen", "Trockenbürsten".
    Damit kommst Du eigentlich immer hin.

    Die Figur auf meinem Profilbild (siehe links) ist mit genau diesen Techniken bemalt und ich denke das passt für die meisten Leute.

    Einmal editiert, zuletzt von Jarlek Na'Garneth (12. Januar 2006 um 23:49)

  • ein akzent funktioniert im prinzip wie trockenbürsten. nimm eine farbe die etwas heller ist als die grundfarbe. nur dass du, anders als beim bürsten, gezielt dort farbe anbringst wo du sie haben möchtest. also wo z.b. eine kante ist oder ein knopf, ne nase, dir wird schon einfallen was einen akzent benötigt :)

    bürsten ist auch akzentuieren nur sehr unsauber. dafür braucht es weniger zeit und für standard minis reicht es auch, find ich, vollkommen aus. mach dir also keine gedanken wenn nicht alles beim ersten mal hin haut. wir haben alle klein angefangen :rolleyes:

    Schmerz ist eine Illusion der Sinne; Verzweiflung eine Illusion des Geistes

  • Und wenn Du "Akzente" mit mehreren langsam von der Grundfarbe aufgehellten Stufen aufbringst, bist Du beim "Schichten". Du kannst Dich also langsam reinsteigern :)

  • also bedeutet Akzente setzen einfach nur kleine dinge wie nasen oder ähnliches hervor zu heben?

    und schichten war das man immer hellere farben auf die grundfarbe aufträgt?
    einfach drüber oder lässt man immer son kleinen rand mit der vorheriegen fabre frei?
    Ich hoffe ihr versteht was ich meine

  • Man lässt die voherige dunklere Farbschicht nur in den "tieferen" Stellen.
    Vereinfach ausgedrückt je tiefer desto dunkler. SO erhältst du ein GEfühl von tiefe und Details sind auch aus größere Entfernung sichtbar

    Externer Inhalt www.onlinepictures.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Jo aber mit Mattlack geht das wieder weg. Beim Trockenbürsten bekommt alles einen leichten staubigen Look. Jedoch ist dies gut um viel Metall anzumalen. z.B. Rüstungen von einem Regi von Speerträgern. FÜr Helden würde ich jedoch mehr Zeit aufwenden, da sie einfach besser als der Rest aussehen müssen/sollten.


    mfg

    Externer Inhalt www.onlinepictures.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • dank euch...
    also je näher zur falte je dunkler die Farbe,
    inks hab ich mir 2 oder 3 bestellt werds mal testen,
    zum bürsten ich hab ja keine wirklichen rüstungen die Woodies haben ja nur leder rüstungen bzw. überhaupt keine.
    kann ich das bürsten noch für was anderes verwenden?

  • Naja also ich hab von Woodies net so die Ahnung. Aber für alle oberfläche, die klar Strukturiert sind wie z.B. Skelletknochen und so Haut das hin. vllt könnte man das bei den Dryaden so machen.

    Aber da müssen dir andere helfen


    mfg

    Externer Inhalt www.onlinepictures.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Offizieller Beitrag

    Also bei WEs wenn du überhaupt im Leder farbschema von GW malst musst du nur mit einer dunklen Gelb oder Ocker opder sowas halt ertwas heller als das braunrot aktzentuieren. Pass auf dass du das auch nur möglichst am Rand tust.

    -----------------------------
    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."

    -----------------------------
    12 000 Pkt. Hochelfen
    4 500 Pkt. Skaven
    2 500 Pkt. Khemri
    4 000 Pkt. Kislev/Imperiums Mottoarmee
    Stormcast Eternals & Chaos der A.o.S.-Starterbox