hmmm, welches Volk?

  • Welches Volk? 5

    1. Space Marines (1) 20%
    2. Necrons (2) 40%
    3. Inquisition (2) 40%
    4. Tau (3) 60%

    also ich will nächstes Jahr wahrscheinlich mit 40k anfangen, will mich aber schon so früh wie möglich darauf vorbereiten mit welchem Volk ich anfange.
    Oben könnt ihr abstimmen welches Volk ihr mir empfehlen würdet (ihr könnt zweimal wählen) und wenn ihr postet, bitte mit Begründung, warum ihr mir dieses Volk empfehlen würdet.


    Dann hätte ich noch ein paar Fragen:
    [list=1][*]wenn ich Inquisition spielen werde ich wahrscheinlich noch ein paar andere Truppen aus anderen Menschenarmeen nehmen; Wie lläuft denn das ab? und Welche Völker kann ich denn da noch mit reinnehmen?
    [*]Dämonenjäger oder Hexenjäger? Was sind denn die Unterschiede?
    [*]Sind Dämonenjäger nur gegen Dämonen effektiv?
    [*]Was gibt es denn alles für Space Marines Orden und was sind ihre besonderen Eigenschaften?
    [/list=1] Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, obwohl auf dem Board sowenig 40kler sind.
    Gruß und Danke,
    Sebulon

  • ganz erhlich gesagt, würd ich persönlich keins von den völkern nehmen. tyras sind einfach die besten!!^^


    tau: sind mir zu beschusslastig. das is ne reine ballerei und feige. nicht umsonst heißt in meinen spielen gegen nen tau die nahkampfphase auch abhauphase. kroot sind mir da kein wirklicher ausgleich.


    necrons (die haben in der sommerkampagne voll abgeloost, was da wohl los war): find ich eigentlich nich schlecht, aber die meisten spielen die total lamig und dadurch sind sie dann sehr langweilig.


    Inquisition und sm find ich ganz in ordnung. sie sind nich so langweilig. sind auch ganz schön zu spielen, allerdings sind sm SEHR leicht (mMn zu leicht) zu spielen, da sie sehr gute rüstungen haben und gut austeilen können.


    zu 1.: kA
    zu 2.: ich weiß nur, dass dämonenjäger noch grey knights haben und vorteile im kampf gegen dämonen, also chaos. hexenjäger (des weiß ich jetzt nich sicher) sind gegen psioniker besser (glaub ich, aber ich weiß es echt nich)
    zu 3.: ich denke die sind auch so gut, aber gegen dämonen sind sie halt noch besser^^
    zu 4.: kA

    Wo bin ich ?(

  • also Grey Knights finde ich schon lustig vom Aussehen her, deshalb tendiere ich eher zu den Dämonenjägern, als zu den hexenjägern und ihren Sororitas.


    Ja, bei den Tau habe ich auch schn öfter gehört, dass sie, wenn sie in den nahkampf kommen, aufgeschmissen sind...


    Na ja, man muss ja Necrons nicht lamig spielen....sind hald stylisch.


    @Space Marines: ach, ich hab nichts dagegen, wenn eine Armee leicht zu spielen ist, hab ja schon eine anspruchsvolle Armee...


    z.Z. tendiere ich stark zu Inquisition mit SM Unterstützung, falls das geht; und danach zu Necons.


    Gruß,
    Sebulon

  • öhm ich glaube in Erinnerung zu haben dass das geht bin aber nicht 100%ig sicher.
    Schau mal in den SM-Foren und im inquisitions-forum da stand das glaub ich mal wie man mischen kann, hat schonmal jemand gefragt. Genauso die verschiedenen SM-Ordern, die wurden auch schon aufgelistet, such mal danach oder schau dir die letzen 10, 15 themen an obs da dabeisteht.
    Generell würd ich sagen dass du mit Grey Knights nicht einfach zu spielen hast und sie sind teuer, aber schön allemal :)
    Eine Turnier-Armee sind sie definitiv nicht.


    Necron sind schon gut, dau musst halt damit zurecht kommen nur so wenig Truppen zur Verfügung zu haben. Ausserdem haben sie sehr wenig Waffen mit hohem DS. Vorteilhaft ist z.B. der IKW(wie ein 4+retter, so in der art^^). Mit Monolithen sind sie allemal gut spielbar, über sind sie aber nicht. Die Modelle schaun halt alle ähnlich aus^^

    Zitat von Priest of Hate "Boah Hds geh doch sterben![...]Also sei nicht so assozial und stirb dann gehts mit deutschland wiedere aufwärts, vllt folgewn dann ja einige deinem beispiel"


    Einfach nur LOL :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Der Drache ()

  • Also ich hab mich jetzt grad ein bißchen im Inquisitions-Forum umgeschaut, und hab eigentlich nur gehört, dass Grey Knights zu teuer (teurer als SM) sind, abe nicht mehr drauf haben, als diese. Sie mögen zwar toll aussehen, aber auch nicht viel besser als normale SM, weswegen ich wahrscheinlich diese nehmen würde, wenn ich Inquisition spiele und ein bißchen Panzerabwehr von der imperialen Armee....viellecht och ein paar Hexenjäger......hmm zu vile Codices....aber es ist ja noch nicht sicher, ob ich sie überhaupt spiele^^


    Gruß,
    Sebulon

  • spiel doch einfach tyraniden. die sind so richtig stylisch. massen an ganten die sich auf den gegner stürzen, angetrieben vom schwarmbewusstsein. dann noch große viecher, die äußerst schwer zu knacken sind. du hast eigentlich nur furchtlose viecher (ich weiß ganten haben MW 5, aber für so was gibts synapse). der gegner ärgert sich, weil er deine viecher nich automatisch ausschalten kann ( @Yusl: muahahahahhahahahaha). sie sind schön anzumalen. sie sind ganz einfach genial.

    Wo bin ich ?(

  • Es wäre für mich zwar am einfachsten mit Tyraniden anzufangen, weil ich den Codex noch dahim habe, aber irgndwie....wenn ich 40k spiele, will ich keine Massen-Nahkampfarmee, da keine ich bei Fantasy bleiben und Skaven spielen. Da hab ich liebr eher eine kleinere Streitmacht, die sich dafür abr nur aus Elite-Kriegern zusammensetzt. Außerdem spielen alle in meinem Freundeskries Tyraniden....wäre ja langweilig.......


    ansonsten fände ich sie cool, sonst hätte ich mir ja den Codex nicht gekauft...


    Gruß,
    Sebulon

    Einmal editiert, zuletzt von Sebulon ()

  • Tau: Naja die sind einfach Geschmackssache in sachen Stil und Spielweise. Der Hintergrund wird ja von vielen kritisiert, aber ich finde den ja gar nicht soo schlecht. Genauso mit dem Disign der Modelle.
    Und er einfach eine Ballerarmee(die mobiler ist als die Imperiale Armee ist) haben will hat halt mit Tau sein Volk.


    Space Marines: Mag ich nicht. Außerdem gibt es sowieso viel zu viele SM Spieler (auf Turnieren sind normalerweise ca 1/3 Space Marines; CSM noch nicht mitgezählt). Mit dem 4. Edi Codex sind sie auch verdammt hart geworden. Zumidnest wenn man sie extrem aufstellt (mass Sturmkanonen).
    Sind ansonsten aber veine Spielerisch Ausgewogene Armee und durch die Speziellen orden / den Wesenszügen auch recht vielseitig aufstellbar.


    Necrons: Eine starke Turnierarmee, aber ich glaube schon nicht mehr ganz so gut, wenn der Gegner sich drauf einstellen kann.
    Sie werden halt meistens recht extrem aufgestellt. Aber man kann auch wohl Nette listen damit machen.


    Inquisition: Sind auf Turnieren eher nicht so wirklich stark. Und wenn man was halbwegs starkes aufstellen will dann sollte man im Falle von Hexenjägern, so gut wie nur auf Sororitas setzen (ein freund von mir spielt das im moment meistens, und die vielen Glaubenspunkte können richtig fieß sein). Im falle von Dämonenjägern hat mans schon etwas schwere. Da is man eigendlich wirklich auf Alliierte angewiesen (am besten Imperiale; außerdem darf man keine Grey Knights einsetzen wenn man Space Marines Alliiert). Von den Grey knights sollte man dann eher nicht so viele reinpacken (bei nicht Turnierarmeen kann man aber auch wohl mehrere Trupps stellen). Ganz gut sind aber wohl die Grey Knight Terminatoren und vorallem der Großmeister (einfach das grundmodell raucht dabei aber auch; der haut dir jedes Modell um), und am besten packt man beides zusammen in einen Land Raider Crusader. Als Alliierte am besten 2 Trupps Imperiale (entweder normale mit Laserkanonen oder halt in Chimäre). Außerdem sind Inquisitionsgardisten in Chimären ganz gut. In sachen Inquisitoren ist der von den Dämonenjägern zumindest besser als der von den Hexenjägern (1. ist das Taro des Imperators > Liber Haereticus und 2. kann man da gut einen Ballertrupp draus machen, mit Waffenservitoren mit Schw. Boltern, aquolythen und son bissl was; und er selbst kann ja auch nen psibolter kriegen).



    Fazit:
    Es liegt halt dran was du am liebsten spielen willst. Wenn du auch auf Turieren spielen willst (und da auch was reißen können willst), würde ich die Inquisition schonmal ausschließen.
    Außerdem gibt es schon mehr als genug Space Marines. Deshalb würde ich auch sagen, die eher nicht.
    Necrons sind halt für turniere gut, aber ansonsten könnten sie etwas schwerer sein.
    Und bei den Tau liegts halt dran ob du auch diese Spielweise willst.

  • Was ist denn jetzt der große Nachteil von Dämonenjägern?
    Kann man nur eine andere Armee als Aliierte benutzen oder mehrere?


    Also Tau sind die volle Ballerarmee ist aber dafür im Nahkampf aufgeschmissen.
    Necrons sind nur bei Turnierspielen effektiv.
    Inquisition ist nicht wirklich effektiv.
    Und space Marines sind das mainstream-volk schlechthin
    ist ja alles nicht so berauschend.....


    Gruß,
    Sebulon

  • Man kann bei der Inquisition immer nur entweder Space Marines oder Imperiale Armee alliieren. Und bei den Dämonenjägern gibts halt noch die einschränkung, dass man keine Grey Knights mehr einsetzen darf wenn man Space Marines dabei hat.


    Die Nachteile einer reinen Dämonenjäger armee sind halt, dass sie so gut wie keine Panzerabwehr haben(beschränkt sich halt auf Melter bei den Inquisitionsgardisten und evtl ne laserkanone beim Cybot), aber das ist halt zu wenig. Und gegen gute Rüstung haben sie halt auch nicht so wirklich viel beschuss.
    Außerdem sind die Grey knights einfach zu teuer für das was sie können. mal abgesehen von ihrer glänzenden Rüstung (oder wie diese Regel auch imer heißt; ist auf jeden fall eine schlechte version von Nachtkampf) halten sie genauso viel aus wie ein normaler Space Marine, und können außerdem keine Laserkanonen, plasmawerfer oder solche guten waffen bekommen (bzw der Psibolter ist halt nur gegen massen oder leute mit rettungswürfen gut).


    Naja dass necrons außerhalb von turnieren richtig schlecht sind ist wohl übertrieben. Aber sie habens warscheinlich wohl schwerer(als auf turnieren wo sie eines der stärksten Völker sind) wenn sich der gegner drauf einstellen kann (ist eigendlich nur meine schlussfolgerung aus dem schlechten Kampangenergebniss; und das kann auch je nach gegner anders sein).


    Und wenn sie dir gefallen kannst du ja auch wohl Space Marines spielen.
    Sie sind halt sehr einfach zu spielen, und mich nervts einfach, dass jeder dritte Spieler auf nem Turnier die spielt.
    Aber man kann sie auf jeden fall extrem hart stellen für turniere, aber auch sehr nette Listen mit ihnen stellen. Und außerdem sind sie eines der wenigen Völker, mit denen man auch mit sehr ungewöhnlichen listen erfolg haben kann (vielleicht nicht umbedingt gegen die deutsche elite oder so, aber auf anderen Turniern geht das wohl).


    Bei den tau ist es halt die Kunst, dem nahkampf möglichst gut zu entgehen. Dafür sind sie ja auch recht mobil.

  • aber wenn die Nachteile der Dämonenjäger bei den Grey Knights und der fehlenden Panzerabwehr liegen, dann kann man doch einfach mit den SM als Aliierte spielen, dann hat man biligere Einheiten als die Grey Knights und haben doch sicher ne Panzerabwehr.....aber was bleibt den Dämonenjägern dann überhaupt noch, wenn die Grey Knights wegfallen?


    Wie spielt man denn überhaupt Necrons bzw. Jäger/SM, also eher fernkampf oder nahkampf?


    @monkey: kann man dann immer jeweils die anderen Teil der Inquisition anfordern, selbst wen man auch schon einen andere aliirten hat?


    Danke für die Hilfe bisher und Gruß,
    Sebulon

    Einmal editiert, zuletzt von Sebulon ()

  • Ich finde Necron jetzt nicht so hart, zumindest nicht so wie du sie darstellst. Denk mal wenn sie gegen Gegner laufen die nen bessren RW haben als Eldar. Sie sind nicht die sclechtesten aber so gut wie du sie darstellst sind sie mMn nicht
    Necron werden voll auf Fernkampf gespielt. Sie haben 2 Nahkampftruppen die aber eher Spielerei sind, bei nem Freundschaftsspiel kann man sie aber auf jeden Fall benutzen.
    Durch den Monolithen bekommt man eine zusätzliche Mobilität da man damit Truppen teleportieren kann bzw mit nem Lord kann man auch telen. Die oft genutzen Destruktoren bewegen sich dazu noch wie jetbikes und man ist ziemlich mobil. durch die IKWs(ähnlich nem 4+ retter) halten sie sehr viel aus(RW ist ebenfalls sehr gut, 3+). Im Nahkamf gehen sie normalerweise unter, ihr profil ist zwar gut aber di ini ist eine der miesesten überhaupt und sie haben einfach nichts für den Nahkampf...
    Ein großer Nachteil ist der miese Durchschlag der Waffen, dafür hat man ne menge Schuss mit Kriegrn ide durch teleportieren gut in Schnellfeuerreichweite kommen, dazu noch Exonctoren oder Destruktoren die 2 bzw 3 Schuss aufbieten können.
    Ein weiterer Nachteil ist das Phaseout, wenn nach den IKWs nur noch 25% oder weniger deiner eigenen Nercon-Modelle stehen hast du automatisch verloren und wurdest massakriert da die restlichen Truppen sich in sicherheit vom Schlachtfeld telen.


    sry etwas ungeordnet...

    Zitat von Priest of Hate "Boah Hds geh doch sterben![...]Also sei nicht so assozial und stirb dann gehts mit deutschland wiedere aufwärts, vllt folgewn dann ja einige deinem beispiel"


    Einfach nur LOL :tongue:

  • klingt recht lustig, finde Necrons auch so stylisch wie Inquisition/Space Marines, also sind sie mit in der näheren Auswahl...
    Das mit dem Phaseout is schon recht übel, da man gleich massackriert wird, aber mit dem Rettungswurf wird man ja nicht soo leicht unter ein Vietel kommen...
    Hat man bei Necrons eher viele oder eher wenige Modelle?


    @Drache; meinst du mit wenig Durchschlag, dass Necrons auch eine schwache Panzerabwehr haben?
    Und warum sind schlechter, wenn sich der Gegner darauf vorbereiten kann?


    Danke für die Hilfe und Gruß,
    Sebulon

  • Necron haben normalerweise wenig Modelle da die Kerneinheiten ja schon 18P das Modell kosten da ist ien SM sogar billiger. Die Preise liegen zwischen 18P und 50 P im Durchschnitt. Also weniger Modelle...
    Mit durchschlag ist folgendes Gemeint: Fernkampfwaffen besitzen einen bestimmten Durchschlag(DS), je nach Wert(1-6) ignoriert der Schuss den RW des Gegners. Wenn der DS 6 beträgt, wird die Rüstung des Gegners irgnoriert wenn dieser normalerweise einen 6+ RW besitzt. alles bessere (also 2+, 3+...5+) darf normal benutzt werden. Wenn der DS jetzt 5 beträgt, wird die Rüstung von 5+ und schlechter(also 6+) ignoriert. Bei einem DS von 4 wird die Rüstung von 4+ und schlchter ignoriert. Also ist eine niedrige Zahl beim Durchschlag sehr gut! Damit fallen die Rüstungswürfe des Gegners weg! Die Necron haben normalerweise keinen guten DS und da die halbe Welt mit nem 3+ RW rumläuft (oder mal besser) prallen sehr viele Schüsse einfach an den Rüstungen des Gegners ab ohne Wirkung zu zeigen. Das ist damit gemeint. Hoffe es war verständlich... Wenn du denn zcokst kauf dir das RB;-)


    Gegen Panzer hat man normalerweise keine probleme, da wird die Stärke und die Panzerung des Panzers auf einer Tabelle verglichen. Viele schwache Schüssen können u.U. gar keine Wirkung auf einen Panzer haben da die Panzerung zu hoch ist.
    Die Necron umgehen das einfach mit einer Sonderregel, jede 6 beim "Verwundungswurf" des Panzers zeitg automatisch Wirkung. Also sind Panzer kein Problem, eher ein gefundenes Fressen da jeder normale Soldat das Potential hat den härtesten Panzer zu killen. Ausnahmen gibt es natürlich aber generell sind Panze für Necs eher das kleinere Problem(behaupte ich mal^^)



    Du weisst bestimmt dass wenn man sich auf seinen gegner vorbereitet, dass man ihn einfacher besiegen kann ;-). Ich denke monkey meint damit seine Armee extra gegen Necron aufzustellen, also ihre Sonderregeln gegegn sie zu verwenden. Der IKW ist z.B. im Nahkampf nicht zulässig wenn du mit Energiewaffen angegriffen wirst. Das wäre eine Möglichkeit sich auf Necron einzustellen. Oder du nimmst Waffen mit gutem DS um die Necron-Rüstung besser zu knacken. Wenn die gegnerische Waffe eine sehr hohe Stärke hat kann damit auhc der IKW umgangen werden(keine sorge gibts als Nec spieler auch Mittel gegen). solche Sachen sucht mans ich dann halt raus wenn man weiss dasses gegen Necs geht...


    Hab das mal recht allgemein gehalten weil cih denke dass du dich mit den 40k Regeln nciht so auskennst..


    EDIT: wart aber noch auf ein paar Auskünfte von Monkey der hat gute Spielerfahrung...
    EDIT2: geht vielleicht sogar schon etwas zu sehr ins detail sry^^
    EDIT3: zusammenfassung:


    + gute RWs
    + IKW--> hohes durchhaltevermögen!!!
    + Mobilität durch jetbikes und telen
    + Monolith hält richtig viel aus:)
    + Panzer können leicht erledigt werden


    +/- Fernkampfvolk


    - Modelle sehen sich alle sehr ähnlich
    - wenig Modelle auf dem Tisch
    - kaum guter DS
    - wenig brauchbare Truppen--> wenig Variatonsmöglichkeiten
    - Phase Out


    bitte zu ergänzen... bin aber gerade so müde es reicht für heute...

    Zitat von Priest of Hate "Boah Hds geh doch sterben![...]Also sei nicht so assozial und stirb dann gehts mit deutschland wiedere aufwärts, vllt folgewn dann ja einige deinem beispiel"


    Einfach nur LOL :tongue:

    5 Mal editiert, zuletzt von Der Drache ()

  • @Drache:Der zusammenfassund von Necrons kann ich nichts hinzufügen.
    Mach daraus mal mal ein Necron Faq im Necron Forum.


    @Necrons: Necrons sind, mit der Richigen Armeeliste und wenn man mit ihnen umgehen kann ein sehr starkes Volk auf Turnieren.
    Klar sind sie auch nicht unbesiegbar. Vorallem, da es bei 40k immer so ist, das jede extreme armee von einer anderen bestimmten extremen armee Massakriert wird (z.B. könnte ich mir vorstellen, dass Necrons mit ner extrem Deathwing armee probleme haben könnten).


    Sebulon: Ohne Grey Knights bleiben den Dämonenjägern halt noch folgende sachen:
    Groß- und normale Inquisotoren
    Besessene (darf auch nnur in einer Armee ohne Grey Knights eingesetzt werden)
    Assasinen
    Inquisitionsgardisten
    Orbitalschläge
    und halt Alliierte


    Und ja man darf auch alliierte von anderen Inquitions-abteilungen haben. Und auch wenn man bereits andere Alliierte hat. Die Inquisitions-alliierten folgen dann aber den Regeln die bei "Using Deamonhunters as allies" (weiß grad nich wie das im deutschen codes steht) stehen. Die sind etwas anders als die womit man SM/IA alliieren kann.


    zu den anderen Völkern:


    Space Marines kann man halt recht vielseitig spielen.
    Sie haben gute Nahkampoftruppen und können auch verdammt gut schießen (sturmkanone ist wohl die stärkste waffe im ganzen spiel, mal abgesehen von geschützen und sowas; zumindest wenn man genug davon aufstellt).
    Außerdemhat ham halt die auswahl zwischen den zusätzlichen Orden die eigene Codies haben die auch teilweise sehr stark sind, oder man benutzt die Wesenszüge um die armee seiner spielweise anzupassen.
    Zu den Orden:


    Blood Angels sind stark auf den nahkampof fixiert.
    Und vorallem die (mehr oder weniger) kostenlose Todeskompanie ist sehr gefährlich(es wird nicht umsonst auf einigen Turnieren verboten bei denen 2 Ordenspriester aufzustellen; wodurch die Todeskompanie ja sehr groß werden kann).


    Die Dark Angels setzen etwas mehr auf Fernkampf. Die Standartliste unterscheidet sich nicht sehr von der normalen Liste. Dafür kann man aber auch alternativ eine Ravenwing(setzt hauptsächlich auf bikes und andere schnelle sachen) oder Deathwing (Terminatoren sind Standart; wenns mans ausnutzt eine der härtesten armeen im ganzen spiel; weil man halt in jedem Trupp 2 Sturmkanonen reinpacken kann) Armee spielen.


    Die Space Wolfs setzten auch stark auf den nahkampf. Sie wurden aber mit der 4. edition sehr stark geschwächt, da der Rhino-Rush nicht mehr möglich ist (und da sind noch ein paar andere faktoren die sie nicht mehr so stark machen wie früher).


    Black Templars: Auch eher auf den Nahkampf ausgelegt und sie haben ein paar interresante sachen. Aber im allgemeinen sind sie auch für Marines unterdurchschnittlich stark.


    Ansonsten kann man mit den Wesenszügen einige interresante sachen anstellen. Z.B. kann man sich da auch einen Wesenszug wählen, wodurch Bikes Standart werden, Cybots können als Elite+Unterstützung eingesetzt werden, Devastatoren und Standardtrupps können Panzerjäger erhalten, ... .



    Bei der Inquisition liegt auch dran was man spielt.
    Bei den Hexenjägern würde ich halt eine reine Sororitas Armee empfehlen. Da setzt man dann halt großteils auf beschuss auf kurze reichweite und Nahkaampf, was dann beides mit den Glaubensakten unterstützt wird.
    Zur erklärung: Sororitas Chars (also HQ leute und truppenchampions) sowie Seraphimtrupps generieren Glaubenspunkte. Und man kann für jeden Glaubenspunkt einen glaubensakt wirken der dann einen "gläubigen" Trupp(alle die auch selbst oder durch champion nen glaubenspunkt erzeugen) unterstützen kann(bzw. istb auch noch ein test nötig, den man aber mit inem zusatzgegenstand meiste besteht). Da gibt es z.B. Rüstungswürfe werden für diese runde(oder phase?) zu rettungswürfen, oder der trupp kriegt im nahkampf +2 S und -1I und noch ein paar weitere.


    Bei Dämonenjägern kann ich das nicht so genau sagen, da man sie auf Turnieren eher selten sieht (und dann auch meistens nicht so weit oben). Aber was wohl ganz effektiv sein kann, ist eine art Panzerkompanie.
    Das ist dann warscheinlich so sachen wie:
    Grey Knight großmeister+Terminatoren in Land-Raider Crusaider, 1-2 Leman Kampfpanzer, und ansonsten viele Chimären mit Inquisitionsgardisten und Alliierten imperialen oder vielleiht auch höllenhunde oser sentinels.

  • boah, danke ihr beiden, für so viele Informationen :D
    das muss ich jetzt erstmal alles auswerten :kaffee:


    zur Zeit sind die Necrons grade in meiner beliebtheitsliste ganz oben....
    dann kommen SM
    yoh, und die Tau sind ganz unten.


    Bei den Necrons finde ich einfach diese uralte Kultur lustig, die Waffen und die Kriegsmaschinerie (Monolith, Destruktoren) und dass sie untot sind (wenn ich schon bei Fantasy keine untoten spiele dann wenigstens bei 40k :) )


    Bei den Space Marines und der Inquisition finde ich einerseits den Fanatismus und den sturen Gehorsam mal interessant und andererseits prozige Krieger in fetten Rüstungen.


    Yoh, und bei den Tau fand ich bishe die Kampfanzüge lustig....aber irgendwie sind die in meinem Ansehen gefallen.


    Zur Spielweise hab ich bisher verstanden:
    Necrons gibt es nicht sehr viele Variationen, wie man sie spielen kann, da manche Einheiten einfach Müll sind. Gegen starke Rüstung nichts ausrichten können.
    Space Marines sind sher variabel; man kann sie auf beschuß bzw. auf Nahkampf spielen und durch die verschiedenen Orden wirds so schnell nicht langweilig.
    Bei der Inquisition gefällt mir eigentlich nur der fluff, aber es macht ja auch nicht viel Spaß eine Armee zu spielen, mit der man fast nur am verlieren ist; ok, es kann auch strategisch anspruchvoll sein, aber wenn mir z.B. die necrons fluffmäßig genau so gut gefallen, wäre es ja schwachsinn.
    Tau, sind also ein reines Beschußvolk, mit denen man strategisch ansonsten nicht so viel machen kann....


    also meine favoiten:
    1. Necrons
    2. Space Marines
    3. Inquisition
    4. Tau


    Ich wollte jetzt nurmal schnell zusammenfassen, was ich bis jetzt glaube verstanden zu haben, wenn ich irgendwo falsch liege, verbessert mich bitte.


    Nochmals danke für die ausfürlichen Beiträge :blumen: und Gruß,
    Sebulon

  • ich denke jetzt schon, dass man mit tau ziemlich felxibel sein kann, aber alles basiert halt auf beschuss. kroot und vespiden, sowie die hochagilen fahrzeuge und flugmodule und sehr starke feuerkraft bieten schon verschiedene möglichkeiten. allerdings find ich es einfach langweilig, nur hintenzustehen, zu ballern und vor jedem nahkampf davonzulaufen.


    auf der games-workshop seite stehen doch auch tactica zu jedem volk.
    http://www.games-workshop.de/warhammer40000/index.shtm

    Wo bin ich ?(

  • Sebulon. bei necron soweit richtig, die nervenden Rüstungen muss man halt durch viele schüsse knacken, sprich so viele schüsse abgeben bis der gegner seine RWs versemmelt.
    Zu ergänzen wäre noch dass Necron zum zähesten gehört was man im 40k finden kann aufgrund der guten RWs, des IKW und des Monos der sehr viel aushält.


    @crazy monkey nen FAQ gibts erst wenn ich genug Spielerfahrung habe vorher will ich das nicht machen. Und im Moment ist halt erst 1 Mono von zweien halb fertig....

    Zitat von Priest of Hate "Boah Hds geh doch sterben![...]Also sei nicht so assozial und stirb dann gehts mit deutschland wiedere aufwärts, vllt folgewn dann ja einige deinem beispiel"


    Einfach nur LOL :tongue:

  • was mich hald an Necrons ziemich stört, ist das die Armee so verdammt klein ist. Ich hab mir z.B. mal die Listen im Forum angeschaut. Da sind 36 Krieger, 2 MOnolithen und ein Lord drinnen und das wars dann schon.....die Armee ist zwar schnell zusammen und die Truppen sind auch sehr zäh, aber in der Schlacht kann man nicht viel machen mit 5 Einheiten. Wird das nicht sehr langweilig?


    Wie ist egentlich die Imperiale Armee so? Ballerarmee, klar, aber was unterscheidet sie, z.B. von den anderen Völkern hier?