Meine 2k Zwerge

  • Hallöchen alle zusammen :)
    Ich würd gern mal schauen, was ihr so zu meiner derzeitigen 2k Liste sagt. Wichtig zu wissen: ist ganz einfach das, was ich im Moment an Modellen besitze und dient auch für SPiele unter Freunden und nicht für Turniere. Vorhin hab ich damit gegen Echsen gewonnen ;)


    Charaktermodelle:


    1 König 256 (General, kommt in Eisenbrecher)
    2-H-W
    Meisterrune von Kragg dem Grimmigen
    Wutrune
    Snorri Flitterhelms Rune
    Meisterrune des Trotzes
    Steinrune


    1 Runenschmied 151 (in die Langbärte)
    2-H-W
    3x Magiebannende Rune
    Schild


    1 Meistermachinist 114 (an Speerschleuder)
    2-H-W
    Pistolenpaar
    Panzerrune
    Eisenrune


    1 Meistermachinist 151 (an Kanone)
    2-H-W
    Pistolenpaar
    Gromrilmeisterrune
    Zauberschutzrune


    Kerneinheiten:


    10 Musketenschützen 165
    Schilde
    Musiker
    Veteran


    10 Armbrustschützen 125
    Schilde
    Musiker


    20 Langbärte 340
    Schilde
    2-H-W
    volle Kommandoeinheit
    Unbeirrbarkeitsrune
    Entschlossenheitsrune


    Elite:


    20 Eisenbrecher 340
    volle Kommandoeinheit
    Entschlossenheitsrune
    Kampfrune


    1 Kanone 145
    Machinist
    Pistolenpaar
    Schmiederune


    1 Speerschleuder 90
    Machinist
    Pistolenpaar
    Durchschlagsrune


    Selten:


    1 Flammenkanone 140


    Gesamt: 2000

    Bilanz seit 3.7.07:


    S U N
    10 3 2

  • Kommen wir erstmal zu den Fehlern:


    -Der König kostet mit dieser Ausstattung 271 Punkte (statt 256)
    -Der erste Meistermaschinist kostet 124 Punkte (statt 114)
    -Der zweite Meistermaschinist kostet ebenfalls 124 Punkte (statt 151)
    -Die Langbärte kosten 350 Punkte (statt 340)
    -Die Eisenbrecher kosten 335 Punkte (statt 340)


    Unterm Strich stimmen die Gesamtpunktkosten der Armee aber. Hast sicherlich beim Erstellen der Liste hin und wieder einige Runen ausgetauscht und dabei die Punktwerte nicht geändert.



    Nun aber meine Änderungsvorschläge:


    -Beim Runenschmied eine magiebannende Rune wegnehmen und ihm eine Panzerrune oder die Gromril-Meisterune des Meistermaschinisten geben. In letzterem Fall den Schild weglassen.
    (Da sich der Runenschmied in einem der beiden kämpfenden Regimenter befindet, benötigt er mehr Schutz. Und 5 Bannwürfel + 2 magiebannende Spruchrollen sollten genug sein bei 2000 Punkten)
    -Entweder die Panzerrune oder die Gromril-Meisterrune der Meistermaschinisten weglassen und stattdessen die Meisterrune der Furcht mitnehmen.
    (Die Meistermaschinisten sind sowieso schon recht gut geschützt. Und wenn sie tatsächlich in einen Nahkampf mit einem harten Gegner geraten, sind sie eh verloren. Da macht die Meisterrune der Furcht mehr Sinn. Gegen Untote sieht's natürlich anders aus ^^)
    -Die andere Rüstungsrune der Meistermaschinisten kannst du unter Umständen noch gegen eine weitere Durchschlagsrune bei der Speerschleuder eintauschen, falls der Gegner einige hohe Widerstände aufweist.
    -Die Kommandoeinheiten der Schützen eventuell komplett streichen und die 20 Punkte anderweitig investieren; und wenn es nur 1-2 Zwerge sind.
    (Ich denke, dass gerade der Champion wenig Sinn macht. Für seine Punktkosten bekommst du fast 2 normale Schützen, welche genauso viel Schaden im Nahkampf austeilen würden, aber mehr einstecken und mehr wegschießen können)

    Learn to have scars

  • Danke erstmal für die Hinweise :)
    Das mit den Punktkosten.. naja, frag mich nich, wie ich mich da so verrechnen konnte oO Gut, muss die Armeeliste eh mal weider neu aufschreiben die is durchkreuzt von Runenänderungen, Pfeilen und Querverbindungen XD


    Die Meisterrune der Furcht hab ich bisher noch nie gespielt, aber wenn ichs mir grad mal durchdenke macht die durchaus ordentlich Sinn auf nem Meistermachnisten^^ Dafür wäre dann auch der zusätzliche Schutz des Runenschmieds gut zu erreichn =)


    Ne weitere Durchschlagsrune brauch ich eigentlich nich wirklich. Hab ich früher sehr oft gepsielt und gemerkt, dass sich die dann meistens eh nich wirklich ausgezahlt hatte. Und nen Ogerspieler hab ich in meinem Freundeskreis eh nicht^^


    Hmm, das mit der Kommandoeinheit... Von der Attackenzahl nimmt sichs dann wirklich nich mehr viel. An sowas denk ich immer nich XD Und bei meinem Würfel"glück" is nen Schuss mehr nich zu verachten^^

    Bilanz seit 3.7.07:


    S U N
    10 3 2

  • i-wie er hat doch 1 langbärten-einheit und keine klans =erlaubt das die sonderregel vom könig .....darüber war ich immer net so ganz uneinig mit meinen kumpels
    ....so weiter 2 meistermaschinisten bringen es net meiner meinung nach da kannste lieber thain oder AST nehmen

    *Lucker-Gott*
    >>>Durchschnitt der Orgelkanonentreffer: 8-10<<<
    ich überlege mir sogar bei einer 8 zu wiederholen denn dann habe ich die 10 !!!

  • Das mit den Langbärten funzt furch den König, jepp =) Keine Klanis, dadurch dürfte ich 0 Einheiten Langbärte spielen, der König erlaubt mri aber eine mehr als normal ergo eine^^


    Und das mit den Meistermachinisten is sone Frage. Erstmal gefallen sie mir fluff-mäßig einfach tierisch gut^^ Habe die schon immer sehr gern gespielt. Des Weiteren habe ich noch nie den Einsatz eines MM bereut. Weder bei der Kanone (der W6-Lebenspunktverlsut hat schon mehrer Spiele zu meinen Gunsten verschoben) und bei der Speerschleuder bin ich geradezu auf die höhere BF angewiesen, da ich im Normalfall ungemeines Würfelpech habe -.- (schafft ihrs mal einen 2 Zoll entfernten großen verpester mit ner Speerschleuder zu verfehlen, stellt euch das mal real vor! -.-)


    AST spiel ich persönlich auch lieber in Armeen, in denen ich bissel mehr auf nahkampf gehe, da passt der mMn einfach besser rein^^

    Bilanz seit 3.7.07:


    S U N
    10 3 2

  • ach noch eine sache:wenne den könig in die eisenbrecher tust dann mach einen eisenbrecher weniger = das spart an punkten ,es sieht besser aus und ein einzelner eisenbrecher wird es net reißen

    *Lucker-Gott*
    >>>Durchschnitt der Orgelkanonentreffer: 8-10<<<
    ich überlege mir sogar bei einer 8 zu wiederholen denn dann habe ich die 10 !!!

  • Den hatte ich auch erst draußen aber beim erstellen der Liste hatte ich die Punkte dann irgendwie grad noch übrig gehabt, deswegen hab ich ihn dann doch wieder reingemacht^^

    Bilanz seit 3.7.07:


    S U N
    10 3 2

  • ja musst nua guckn wenne mehrere regis hast dann kannste von den ersparten Punkten durch das rausnehmen einer figur noch ne rune kaufen

    *Lucker-Gott*
    >>>Durchschnitt der Orgelkanonentreffer: 8-10<<<
    ich überlege mir sogar bei einer 8 zu wiederholen denn dann habe ich die 10 !!!

  • also ich würde immer eher 21 oder 22 nehmen statt 20. Es gibt außer Zwerge auch noch so ein paar andere Armeen die mit Beschuss aufwarten können. Da ist es übel wenn du wegen einem toten Zwerg den Gliederbonus net bekommst.

    spitze Ohren sind ein Makel des Chaos

  • nimm statt den Eisenbrechern lieber ein Regiment Langbärte, die du zu Grenzläufern aufwertest (Dadurch belegen sie keine Langbart-Auswahl)
    und statt der Flammenkanone lieber eine Orgelkanone
    und wenn die punkte reichen, ne 2. speerschleuder, reißt insgesamt mehr =)


    €: oder gib für die 20p den Armbrustschützen zweihänder und nen Veteran, bringt mehr, als den Veteran bei den Musketenschützen verschimmeln zu lassen.

    Was heißt es, ein Dark Angel zu sein ?
    Es heißt, zur ersten Legion zu gehören, zu den
    Geehrten, zu den Söhnen des Löwen.


    <<<<Für den unsterblichen Imperator>>>>

    Einmal editiert, zuletzt von Black Demon ()

  • Also erstmal: Auch Langbart-Grenzläufer belegen einen Langbart-Slot. Der "Grenzläufer" ist quasi nur ne aufwertungsmöglichkeit und keine extra einheit.


    Orgelkanone ist auch geplant, ebenso die 2te Speerschleuder, aber im Moment kein Geld dafür^^


    die 2h-h-w wäre noch ne Idee an stelle des Verterans, ma schaun, die Punkte sind vll auch ganz anders zu verwenden ;)

    Bilanz seit 3.7.07:


    S U N
    10 3 2