Würd gern wissen welches volk besser ist, Oger oder Skaven?
Will nämlich bald eine neue armee aufbauen, und kann mich nicht zwischen diesen beiden völkern entscheiden...
Oger oder Skaven?
-
- WHFB
- Shinni
-
-
Also mit so einem Tread wirst du fast ausschließlich diese Antworten zu erwarten haben :
"Kein Volk is besser als das andere !!!"Aber ich weiß schon was du meinst, aber es kommt darauf an was du unter besser verstehst.
Kostengünstig? Leicht zu spieln ? Spaßfaktor ?....
Also ich finde Skaven definitiv "besser", sind meiner Meinung nach einfach vielseitiger und auch ziemlich lustig wenn sie was von sich selber zerstören
Aber naja musste eben noch genauer erklären was du unter "besser" verstehst.
-
Spiele hauptsächlich gegen bretonen, dunkelelfen u hochelfen, bald auch gegen zwerge, doch ich kann mir kaum vorstellen, dass oger gegen bretonen und zwerge eine chance haben, gegen bret wegen kav u gegen zwerge, da diese die ogerarmee einfach wegschießen...
Skaven sind meiner meinung nach allrounder...
Stimmen meine vorurteie gegen die oger, od kann man durchaus mit ihnen gegen diese armeen spielen ohne gleich im nachteil zu sein? -
Mann muss dazusagen dass die Skaven aber in letzter Zeit
abgeschwächt wurden, z.b. können Ratlingkanonen nun aus den
Einheiten herausgesnipert werden. Aber ich würd dir raten, kauf dir
keine Armee die zwar strak is, dir aber vom Hintergrund und von den
Farben / Modellen überhaupt nicht gefällt. Gewinnen macht zwar Spass,
aber wenn man mit einer Armee gewinnt die einem gar nicht zusagt dann machts nich halb soviel Spass wie mit ner Armee die einem gefällt.
Ausserdem muss es ned sein dass Zwerge z.b. dich wegschießen wenn
man eine Schlechte Schussphase hatte oder auch mehrere dann kann jede gute Ballerburg verlieren!Ausserdem werden deine Freude in
Freundschaftsspielen hoffentlich nicht bärtig spielen ... denn es geht ja schließlich im den Fun und (meistens) nicht ums gewinnen.Mal abgesehen von Tunieren
-
Nunja, richtig gespielt hat alles seine Chancen. Oger haben mit Ogerkeulen und S4 doch schon bei ihren Standardtruppen ganz gute Chancen ein paar Ritter zu Konserven zu verarbeiten wo angegriffene Skaven schon mal schnell den Rückwärtsgang einschalten. (Moment, das machen die immer, oder?)
Klar, die können Warpblitzkanonen und Jezzails auffahren (gerade gegen diese dreckigen Bretonen), aber ich nehme an die Mitspieler sind deine Freunde, und du hättest gerne das sie mehr als einmal gegen dich spielen
Und Zwergen bieten Oger hoffentlich zu wenig Zeit effektiv zu schießen da sie ziemlich schnell am Feind sein können. OK, Zwerge sind dann immer noch solide, aber deine Chancen steigen doch erheblich.
Letztendlich ist es deine eigene Sache. Ich hab mich damals gegen Skaven entschieden weil die "Geld-zu-Punkten-Rate" mir nicht zusagte. Aber Cool sind die trotzdem. Im Endeffekt sieht es für mich aber so aus als ob du dich schon für die Ratten entschieden hast. Auch nicht schlimm.
Jedenfalls gewinnst oder verlierst du nicht automatisch wegen dem Volk das du spielst. Außer du spielst Orks bei 40k
-
Wenn du wenig bemalen/kleben willst ganz klar die Oger. Mit denen wirst du nicht viel Arbeit haben was das angeht. Die Oger währen wohl auch billiger in der Anschaffung.
Skaven find ich lustiger als Oger, obwohl die auch Fun machen.
Also ich persönlich würde Oger nehmen wenn ich die Wahl hätte. -
Ich glaub dass man bei Ogern auch einiges zu bemalen hat ( auch
wenn ich noch nie einen bemalt habe ) denn sie haben große Modelle
an denen man sich schön mit Akzentuierungen und Schatten austoben
kann! Vorallendingen auf der Haut.
Oger:
Wenig Modelle dafür groß.
Skaven:
Viele Modelle aber klein.Im großen und ganzen dürfte der Aufwand wohl so einigermasen gleich sein.
-
Glaub ich echt ned. Bei Skaven hasste selbst bei kleinen Armeen locker mal 100 Modelle. Da will das Fell gebürstet werden, die Haut und die Waffen.. :schlafen:
Oger kann man locker fluffig bemalen. Da kann man sich schön austoben, wie du schon sagtest. Aber im Endeffekt mußt du weitaus weniger bemalen auch wenn se größer sind. Also wie gesagt hab ich mal kurzzeitig Oger gespielt und bin ziemlich zügig vorangekommen mit bemalen. Sonst häng ich immer hinterher
-
Nur dass bei Skaven sehr viel Monotonarbeit beim Bemalen auf dich zukommen wird, was bei Ogern nicht so der Fall ist. 100 Sklaven und Klanratten zu bemalen kann einem schon den Nerv rauben. =)
mfG
-
Das war auch meine überlegung für die oger; da ich khemri spiele, kenne ich diese monotone bemalarbeit u sie nerft ziemlich; Das ist sicher einer der größten vorteile einer ogerarmee... spielerisch sind sie sicher auch sehr interessant, nur ist man mit ihnen auf normales würfeln angewiesen, denn wenn man würfelpech hat, wirkt sich dieses viel stärker aus als bei anderen völkern, leider...
-
Bei den ogern ist ja auch das katapult nicht schlecht, mitdem man eben solche massen einfach wegschießen kann
-
tja kann ich dir nich so richtig sagen ich hab zuerst hochelfen gespielt und bau grad skaven auf, wenn du die figuren alle einzeln bemalst dauert das schon lange aber die skaven sind eben
-
Mit Skaven wirst du zwangsläufig viel mehr Zeit und Geld investieren müssen, aber 2000 Punkte Skaven sehen einfach schon so viel imposanter aus als 2000 Punkte Oger...
Ich hab Oger immer als ne Art ,,Inquisitor bei Warhammer fantasy" angesehen, ich denke mal viele kennen/spielen noch Inquisitor.
Man hat vergleichsweise große miniaturen die entsprechend einfacher und detailreicher zu bemalen sind.
Und wenn dir Fluff wichtig ist, tendiere ich eindeutig zu Skaven, weil die einfach eins der charaktervollsten (wenn nicht sogar DAS charaktervollste) Völker in Warhammer Fantasy sind, aber was soll ich sagen, ich bin halt selber ein Skaven und villeicht sehe ich das ganze doch zu subjektiv-subjektiv °w°......
-
Es wäre vielleicht mal ganz gut zu wissen, warum du dich gerade zwischen diesenbeiden Völkern nicht entscheiden kannst.
Mein erstes und einziges Volk sind die Oger, weil sie1.) Eben einsteigerfreundlich zusammenzubauen und zu bemalen sind. Hätt ich Warhammer mit so kleiner Futzelarbeit begonnen, hätte ich bestimmt ganz schnell die Lust verloren (meine Gnoblars sind bis heute unbemalt... :D)
2.) Sie sind einfach auch von der Geschichte (meiner Meinung nach) neben den Orks das lustigste Volk der Warhammerwelt. Man sollte keine Armeen spielen, deren Geschichte einem nicht zusagt.
3.) Es gibt vergleichsweise wenig Ogerspieler und somit ist die Chance geringer, auf Turnieren gegen das gleiche Volk spielen zu müssen (was bei mir doch starke Gewissenskonflikte auslösen würde). Man ist etwas "besonderes"
4.) Oger sind ein ideales Ergänzungsvolk, da man alle Ogertruppen als Söldner iensetzen kann. Wenn nicht für den eigenen Bedarf, dann für Freunde, die vielleicht noch eine zu kleine Armee haben.
So, das reicht erst mal... wenn noch Bedarf an Argumenten ist, komm ich wieder^^
-
Wie schauts eig mit der wanstmagie aus, bringt man die durch?
-
mit Komplexität 3 hat man die Möglichkeit viele Zauber zu sprechen und kann den Gegner gut unter Druck setzen.
Hatte in meinem letzten Spiel meinen Gegner mit nur einem Fleischer gegen zwei Schamanen gut unter Druck setzen können.
-
lustig ist komplexität 3 sicherlich, da man 2/3 aller sprüche mit nur einem würfel durchbringt; blöd nur, wenn der gegner gegenstand: +1 auf bannen hat u 2 magier...
von khemri ist der gegenstand, der alle bleibt im spiel sprüche bannt auch nicht gerade fair, gegen oger; aber mit 2 fleischern kann man sicher mehr druck machen als mit 2 normalen magiern
Stimmt es eig dass ein fleischer 2 bannwürfel generiert? -
Äh... nein. Keine Ahnung, wo du das her hast...
Also du kannst jeden Spruch mit einem Würfel wirken. Und wenn du dann z.B. ne 5 Würfelst, bringt das deinen Gegner schon arg in Verlegenheit... wer traut sich schon zu, dass mit einem Würfel zu bannen zu versuchen? So zockt man dem Gegner auch relativ schnell seine Rollen. Undwenn er die Wanstmagiezauber eben in seiner Phase bannt, kann er selbst nichts zaubern...
-
Ich weiß ja nicht wie es bei Bretonen ist aber ich weiß dass Hochelfen
und Zwerge ziemlich viele Bannwürfel ins Spiel brigen können es gibt
da einige nette Standartenrunen usw. Aber siche rist die Magie ein
wertvolller Trumpf gegen diese 4 Völker da man schonmal die Truppen dezimieren
kann bevor man in Nahkampf geht .Ich glaub aber auch das ein Hochelf deine Magier zeimlich schnell killen
wird nehmen wir mal nen Himmelsmagier hat ja sehr gute Reichweite
der haut einmal den komischen Donnerkeil da druff vlt noch mit dem
Buch dass alle Paschs mit Totale Energie macht dann siehts schelcht für
deinen Mage aus. Und Zwerge haben ihre Kriegsmaschienen gegen dich .(Mal angenommen du tust deine Magier nicht in Trupps rein)
-
das problem ist nur, dass 1/3 deiner sprüche fehlschlagen und selbst wenn du einen 5er würfelst, nimmt man halt 2 würfel, weil laut statistik eh ein spruch misslingen wird; wenn du eine 3 würfelst, dann braucht der gegner mit gegenstand +1 auf bannen nur eine 2, wenn du aber eine 2 würfelst misslingt der spruch, selbst wenn du +1 auf komplexität hast..., große probleme bekommt man mit ogern gegen khemri, durch den banngegenstand, der alle bleibt in spiel zauber bannt u va gegen hochelfen(+1 auf bannen, mit gegenstand dann +2)