Gilt eine einheit hinter harter deckung wenn die sichtlinie des schützens durch ein gebäude blockiert wird, so dass er nur mehr die hälft od weniger der modelle sehen kann?
Oder können einheiten gebäudewände wie mauern verteidigen?
Harte Deckung
-
- WHFB
- Shinni
-
-
Ich denke das hängt vom Gelände und den entsprechenden hausregeln ab...Ich denke so etwas müsst ihr vor dem Spiel einfach absprechen. Aber mal im ernst: Wie bitte soll man durch eine geschlossenen hauswand Kämpfen? Wenn die Minis halb dahinter stehen sieht er die Hälfte die keine Deckung hat und so kann er sie auch ohne Abzüge beschießen denk ich...
-
Wir haben es bis jetzt immer so gespielt, dass man ein gebäude bzw eine wand davon verteidigen kann(auch kav) u wenn dann die hälfte der einheit hinter dem gebäude steht, dann galt dass als hinter harter deckung; kann man überhaupt eine hauswand verteidigen?
-
An und für sich wäre das eine logische erklärung....wobei logik & Warhammer passt net ganz zam.....wies richtig ist weis ich auch net...
-
Dieses system hat bis zum letztem spiel gut funktioniert, doch dann ist es passiert, dass eine kav an einer hauswand gestanden ist und eine inf dieses besetzt hat, wodurch sich einige probleme ergaben:
1) 1' abstandregel
2) harte deckung, da sich die modelle direkt gegenübertandenNebenbei: wenn zb 2 15er einheiten gegeneinander in einem haus kämpfen und der angreifer 3 modelle verwundet, kann dann der verteidiger mit 10 od mit 7 modellen zurückschlagen?
Gebäuderegeln haben so einige macken... -
Zitat
Original von Shinni
Gebäuderegeln haben so einige macken...deswegen sind sie auch bei jedem anständigen Tunier nicht erlaubt und ich würde empfehlen nicht mit ihnen zu spielen. Die sind einfach nicht ausgeglichen und zerstören mMn den Spielspaß.
@ Harte deckung:
Wenn die Einheit nur um die Ecke lugt, wie auf Seite 27 beschrieben ist sie unter Harter deckung. D.H. wenn eine Flanke an der Hauswand steht. -
Danke für die erklärung, dass mit der flanke hätten sie auch im regelbuch erwähnen können, ist so gleich viel eindeutiger und sinnvoller
-
Wenn euch das von euch festgelegte System gefällt, spielt es so!
Ich lass die Gebäude immer weg. Für 40k is das Regelwerk was Gebäudekampf betrifft ausgeglichener. Am besten du begnügst dich mit Hügeln und Wäldern (is nicht so kompliziert) -
finde gebäude bringen noch ein bisschen mehr spannung ins spiel, da sichtlinien blockiert werden, sie für kav unüberwindbar sind(außer spinnenreiter) und für bogis einen erheblichen schutz bieten
-
Ich finde sie auch klasse, und wer keine Inf zum Gebäudesäubern mitnimmt ist eh selber schuld.
Die Regeln finde ich sehr realistisch,
auch wenn es für Turniere vielleicht ein bisschen IMBA ist.Gruss Billingsly
-
Aber das tun Wälder doch auch alles...naja Kav kann durch...aber welcher Bretonengeneral schickt seine lanzen ins Gebüsch...
-
Wälder sind mir nur irgendwie unsympathisch, da wir mit modellwäldern spielen, was zu problemen mit der einheitenplazierung führt und sie eig nur stören, mich zumindest;
Bis jetzt hat noch keiner meiner mitspieler je einen wald betreten(außer bei einem spiel wo die hochelfischen reiter dank standarte durchmarschieren durften, war eine echte überraschung) außer um für bogis ein wenig deckung zu suchen;
Find gebäude lustiger, weil jeder rein will u weil man sie auch für siegespunkte verwenden kann(zb 100/geb); wer, außer einem wald11 betritt schon freiwillig einen wald? der weg rund um den walt erscheint meistens vorteilhafter (unsere wälder sind nicht sonderlich groß ca 5' schablond) -
Hast du wohl recht... doch gerade weil nur Wälder und Hügel auf den meisten Turnieren auftauchen (Jeder 1 Wald, 1Hügel is ja standart)
spiel ich daheim meist nur damit. Man gewöhnt sich dran..klar n paar Ruinen machen das Spilefeld einfach viel interressanter..aber auch wie man oben lesen kann ungleich komplizierter...am beste jeder entwickelt sich zusammen mit der örtlichen Spielergemeinde realistische und faire hausregel...