• Zitat

    Original von Lord Lothar
    Die Frage ist "wo beginnt die Massenschlacht" - wenn ich sehe, ab wann manche Leute schon WH spielen - die sehen 1000 Pts (oder weniger!) als Armee an... - ich habe auf einer Con neulich mal Wargods probegespielt, und damit endlich eine schöne Alternative gefunden.

    Auch hier hast du "Blöcke" und ein paar "Charaktere", soweit ich es bisher sehe gibt es auch noch Streitwägen und - wenn auch selten - schon mal große "Monster", wenn sie denn passen.
    Durch die Spielmechanik der Befehlsverteilung und dann deren "Abruf" abwechselnderweise ist nicht nur jeder Spieler am Geschehen beteiligt (man bedenke, bei manchen WH-Schlachten kann man zwischendurch mal bequem was essen gehen wenn man grad nicht dran ist), man kann auch bluffen usw, was ich für ein sehr interessantes Element halte. Zudem sind die Figuren durchaus hübsch und lange nicht so teuer wie die Modelle von GrößenWahn...

    Hat das außer mir schon mal wer ausprobiert? Ist von Crocodile Games und macht durchaus Spaß.

    Zitat

    Original von I_Rici_I
    Ich habe mir Wargods gerade angeschaut. Es sieht durchaus interessant aus. Besonders die Einzemodelle gefallen mir (wobei diese teilweise leider auch fast GW-Preisniveau haben). Mich stören allerdings die Einheiten ein wenig. Mit Metalleinheiten von GW können sie noch einigermaßen mithalten. Nicht ganz so schön, aber auch nicht ganz so teuer. Allerdings hat GW hier wieder den Vorteil der Plastikalternative (welche ja scheinbar weiterhin stark zunimmt).
    Aber man könnte sich ja mal das Wargods-Regelwerk anschaffen und erstmal mit den vorhandenen GW-Modellen spielen.

    PS:
    1000 Punkte sind bei uns auch nur "Notspiele" (falls die eigentliche Schlacht unerwartet schnell vorbei ist) oder Mini-Funarmeen (siehe meine Skink-Kundschafter-Armee auf Komplett-Dschungel-Platte ^^). Unsere absolute Minimalgröße liegt bei 2000 Punkten. Und das auch nur, wenn jemand gerade eine neue Armee angefangen hat und noch nicht mehr aufstellen kann. Übliche Größe bei uns sind 5000-10000 Punkte. Da kann man also schon von Massenschlachten sprechen :)

    Zitat

    Original von Volth
    Wargods sieht mir allerdings nach einem schicken System aus. Die Miniaturen sind sehr schön, wahnsinnig vielfältig (zu ungefähr jedem ägyptischen Gott eine eigene Miniaturenauswahl, dazu Spartaner und nordische Wendigo-Wesen) und vor allem die verschiedenen Formationen finde ich sehr interessant: es gibt drei 'ungeordnete' und vier 'geordnete' Formationen, auch finde ich es sehr viel besser, wenn die Spieler abwechselnd ziehen. So bleibt auch die Aufmerksamkeit auf einem konstanten Niveau. Ich habe Wargods noch nie gespielt, aber der Unterschied ist mir total bei Babylon5 und Battlefleet Gothic aufgefallen: während bei Gothic jeder Spieler alle seine Schiffe in seinem Zug bewegt, ist es bei Babylon5 abwechselnd, was das Spiel erstens beschleunigt und auch die Motivation die ganze Zeit aufrecht erhält. Ich habe mir vor einiger Zeit überlegt, mal in Wargods reinzuschauen, aber da ich niemanden kenne, der sich dafür ebenfalls interessiert, habe ich es dann gelassen. Wäre schön, wenn das mal populärer würde, da es eine echt schöne Alternative zu GW ist. Soweit ich weiss, ist Wargods auch auf fast jedem Punkteniveau spielbar; man kann mit 15 aber auch 150 Figuren antanzen und gut spielen.

    Zitat

    Original von Lord Lothar
    eine recht "gängige" Größenordnung für Wargods scheint in etwa eine der "Deals" +1-2 Weitere Units und ne Chariot zu sein... nur um da mal Größenordnungen festzulegen. Außerdem werden da noch mehr Armeen kommen - auch von ganz anderen Kulturen, nur "wann" ist die Frage.

    Bin allerdings der Ansicht, daß wir dazu nen eigenen Thread machen sollten, denn das hat nun wirklich nix mehr mit "wie findet ihr GW" zu tun.

    Ich habe vor einiger Zeit mal auf den Crocodile Games Foren rumgestöbert und die meisten Listen waren auf 1000 Punkten, mit etwa 40 Modellen, Tendenz steigend.

    Für Leman Russ, Bud Spencer und die Wolfszeit!!

  • Stimmt. Wenn du nicht gerade Sebeki nimmst (die sind einfach dicker, teurer und damit weniger), haben solche Spiele vielleicht drei Units a ca 10 Modelle, bei Bedarf einen Streitwagen, natürlich einen Harbinger (den braucht man), und eine Handvoll Helden/Zauberer/Priester oder ähnliches Schaschlik. Ich habe das Regelwerk auch (noch?) nicht hier, aber zumindest mal reingeguckt und wie geagt eine Spieledemo auf der FeenCon gespielt.

    Der reiz bei Wargos ist ein ganz anderer als bspw bei Warhammer - du verteilst deinen Einheiten Befehle, und diese werden dann "abgearbeitet", wobwi man abwechselnd Einheiten aktiviert. Das heißt, wer "dran" ist, kann auch eine gegnerische Einheit aktivieren, wenn er das für eine gute Idee hält. Von daher gibt es auch durch Bluff eine Vielzahl von taktischen Möglichkeiten die bspw. bei Warhammer durch die Zugweise gar nicht möglich wären.

    Das Spielsystem baut auf ein Erfolgsprinzip (Schwierigkeit muß erreicht werden mit Würfelwurf), und ist im gegensatz zu WH strikt linear - man benutzt W10 btw.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...

    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Auf der deutschen (Fan?)Seite von Wargods gibt es die deutschen Schnellstartregeln. Da sind einige Möglichkeiten und Formationen nicht berücksichtigt, aber sie zeigen schon, dass eine Menge taktische Tiefe hinter den Befehlen steckt. Besonders gefällt mir, dass sich eine Einheit mit Stangenwaffen auf einen Angriff vorbereiten kann, oder dass man sich geordnet zurückziehen kann, bzw. daraus eine heillose Flucht werden kann, wenn die Moral nicht stimmt.

    Für Leman Russ, Bud Spencer und die Wolfszeit!!

    Einmal editiert, zuletzt von Volth (9. August 2007 um 22:02)

  • Joa, obwohl die Seite noch die von Truant ist - und Wargods liegt (zum Glück!) nicht mehr bei Truant, die einfach von TTs nicht wirklich Ahnung haben - wäre schade um das schöne Spiel wenns da verwurstet wäre. Die Rechte für die Deutsche Ausgabe hat sich - wie auch bei vielen anderen vielversprechenden TTs - Ulisses gesichert. Wann da allerdings mit was auf Deutsch zu rechnen ist weiß dort auch noch niemand so genau (macht aber nix, ich mag Englisch sowieso lieber, und das geht doch vielen so, oder?)

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...

    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Ist ein recht interessantes Spiel. Die Minis sehen schon gut aus. Aber im Moment gibts noch recht wenig Auswahl wie ich das sehe.

    Wann sollen den da Neuheiten rauskommen?

    Vielleicht fange ich bald mit Templar of Steel an zu spielen.

    Das einzige was mir nicht gefällt sind diese komischen Lehmmenschen oder was das sein soll. Die Viecher sehen echt total bescheuert aus^^

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!!!!

  • meinst du die To-Tanem?

    Die sind genau das - "Lehmmenschen" triffts recht gut. Ihr Gott, Ptah, ist der "Konstrukteur" unter den Göttern, von daher hat er kein heiliges "Tier", dafür "Konstrukte" - und so eben die (und bald diese kolossale Statue die auch schon auf einigen Bildern zu sehen ist...)

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...

    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Die Modelle von Wargods finde ich auch sehr gut (ich mag so einen alt-Ägyptischen stil sowieso gerne).
    Welche Armee ich dabei aber am liebsten spielen würde wüsste ich aber so spontan auch nicht, da sie ja großteils auch recht ähnlich sind vom Stil her (die Spartaner und Wendigos natürlich nicht). Mich würde aber interessieren wo die Stärken und schwächen der verschiedenen Armeen liegen und wie stark sie sich unterscheiden. Weiß das einer hier?

    Ich will aber am liebsten trotzdem erstmal Hordes anfangen (wenn ich mal andere aus meiner gruppe überreden kann).

  • Ich werde wahrscheinlich diese Geiermenschen anfangen zu spielen. Nehkaru oder so heißen die glaub ich. Gefallen mmir recht gut. Oder diese Krokodile, sehen auch nett aus.

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!!!!