-zum beispiel imperium...oder aber waldelfen...oder nicht?
6. Edition macht weniger Spaß als 5.?
-
- WHFB
- Playa
-
-
imperium kannste eine schuss - und magiephase rausholen, die nicht mehr schön ist.
stell dir mal vor in 2000P
4 kanonen elite, 2 HFS als selten (sind schon 650 Punkte), 4 Magier (st. 4,2,2,2) und als Kerneinheit nur Musketenschützen.
Ob die armee gut oder schlecht ist, sei dahin gestellt, aber du kannst damit ausreizen.
-
-
schon, aber es gibt einige gegner, gegen die es die woodies sehr hart haben! chaos ist hier wohl das paradebeispiel!
man kann zwar sagen, dass sie hart sind, aber überpowern kann man sie nicht! das meinte ich eigentlich!aber chaos ist eh aussen vor, weil es schon immer so war....nur meist mit andern relationen;)
ich finde nur, dass man dalmals ALLE armees GLEICH hochtreiben und überpowern konnte!
-
Llewellyn
Naja, also Antiarmeen haben viele Völker, als Beispiel seien hier Skaven genannt, die gegen Bretonen nicht allzuviel zun können, oder aber auch Bretonen, die gegen Hochelfen, vor allem wegen der Riesenadler und den Drachenprinzen, ein echtes Problem haben.
Wenns nur Chaos ist würd ich mich noch nichteinmal beschweren, denn gegen die hat es jeder schwer, und du solltest auch bedenken das die WE noch ein Armeebuch bekommen, und späte Armeen werden aufgrund der GW-internen Eigendynamik meist stärker, also: abwarten.Und in der 5. Edition konnte man als WE zwar seinen General auf einen Kaiserdrachen setzen und ihm 2 Kilo magische Gegenstände um den Hals hängen, aber gegen Chaos sah man doch trotzdem relativ alt aus oder? Insofern konnte man zwar alle Armeen überpowern, aber nicht auf dem selben Niveau.
Da finde ich es jetzt schon besser. Denn wirklich ÜBERpowern kann man meiner Ansicht nach keine Armee. Sicher Tzeentchs Goldauge ist eine Albernheit, aber auch das ist schlagbar, und ausserdem gilt es auf vielen Turnieren nur noch für den Reiter. Wäre für die Playoffs meiner Ansicht nach auch eine Möglichkeit... -
Zitat
Original von kah-thurak
Naja, also Antiarmeen haben viele Völker, als Beispiel seien hier Skaven genannt, die gegen Bretonen nicht allzuviel zun können,
tut mir leid dir wiedersprechen zu müssen, aber skaven können auch ohne weiteres es mit bretonen aufnehmen. gut durch den segen ist der beschuss etwas schwieriger aber er funktioniert in 50% aller fälle immer noch. und dann sind da noch so spässe wie seuchenschleuderer zu nennen.
rattenschwärme haben sich auch sehr gut gegen bretonen bewährt. also skaven würde ich nicht unbedingt gleich als verlierer abstempeln.
die magie hab ich jetzt nicht extra erwähnt, denn der warpblitz ist ja programm -
@ Llewellyn
Natürlich können wir spielen, allerdings nur nach der 6. alte systeme spiele ich nicht mehr (die müßte ich wieder komplett durchlesen und da hab ich keinen Bock drauf) Außerdem ist alles was über hart oder unfair, bärtig, erfahren, schlecht und alles in der Art von mir formulierte lediglich auf die 6te bezogen gewesen. Der Rest ist für mich Schnee von gestern zumal ich die aktuelle für Edit die beste halte (hat nämlich jetzt mehr mit Schach zu tun als früher
).
-
naja ansichtssache! ich denke, dass jede ed. ihre besonderen vorzüge hat und ein ganz eigens flair enttwickelt!deshalb spiel ich immer im wechsel die ed. hoch und runter. denn so kommt man am ehesten auf seine kosten, da man der laune abhängig spielen kann. von daher halte ich das "schnee von gestern" nicht für komplett zutreffend! aber jedem das seine!
jetzt-an deinem leztetn post- habe ich gemerkt, dass wir fast vollkommen aneinander vorbei geredet haben! denn ich habe mich mehr auf vergleich bzw die 4. bezogen........wenn es nur um die 6. geht, ist meine sicht noch nicht so ausgereift, da ich noch nicht so viele schlachten hinter mit hab! allerdings sind deine komentare(die, die ich beurteilen kann) durchaus sinnvoll......kah-thurak....naja, gegen chaos konnte man gerade in der 5. am besten, da sie dort noch am eingeschränktesten waren!
ps:oh fast vergessen schach: gut und schön, wenn es um taktisches denken geht, aber nicht um zeit und kreativitäts-investition ins spiel!
-
Zitat
Original von Llewellyn
ps:oh fast vergessen schach: gut und schön, wenn es um taktisches denken geht, aber nicht um zeit und kreativitäts-investition ins spiel!
Das kann man ja zwischen den Spielen...Iszt für mich ebenfalls sehr wichtig, allerdings ziemlich Editionsunabhängig.
-
Sag das mal einem Chaosspieler, der seine Chaosritter mit Lanzen jetzt mal für ne Edition wegstellen kann oder sie auf Handwaffen umbauen muss...
-
Das was aber meiner Meinung nach bei der 5. Edition besser war, waren eindeutig die umfangreichen Armeebücher. Die aktuellen sind wohl kaum noch mit diesen zu vergleichen und ich habe auch eher das Gefühl, dass die vom GW vorraussetzen, dass man die alten Armeebücher bereits gelesen hat.
Die ausführliche Geschichte des Volkes, das große Bestiarium, die Beispiellisten und vorallem die zahlreichen besonderen Charaktermodelle,...., das fehlt den neuen einfach! -
ich habe früherin der 5. ed IMMER gegen Woodies (mit Chaos) gespielt. IMMER.
und nach sieben bzw. acht mal war es langweilig. ich habe immer gewonnen, obwohl mein kontrahent ein guter spieler war. er konnte nichts gegen mich machen.
-
playa: wie gesagt, mein angebot steht! ich kann dir zeigen, dass es sehr wohl anders laufen kann! aber davon abgesehen hängt das ja auch viel mit dem jeweiligen spielstil zusammen! waldelfen sind eine verdammt hart armee-wenn man sie spielen kann!
merc:ganz deiner meinung! die armen leute die jetzt erst anfangen!
thorn: war ja von mir auch nur in einem anderen zusammenhang genannt!
sacha-man muss ja nicht mit jedem trend schwimmen, oder? es gibt da so ein sprichwort:
was der adel geigt, tanzt der bauer!
aber ich habe nicht das bedürfnis mich von gw in eine feudale knechtschaft zwingen zu lassen;) -
Leider kann ich nicht mehr viel zu dem thread beitragen, da ich ihn zu spät entdeckt habe.
Das einzige was ich noch sagen kann, ist daß ich die 5. edition - nach langem überlegen - besser finde!
Nicht, und das sei hier klar zum ausdruck gebracht, weil die regeln besser sind (die sind in der 6. besser), sondern, weil ich die 5. viel dichter und flairiger fand!
Dazu hat auch das kartensystem in der magiephase beigetragen!Die 6. edition ist für mich einfach nur noch ein strategiespiel, in dem es für mich ums gewinnen geht!
ich finde sowieso, das an warhammer eher das drumherum spaß macht, und nicht das eigentliche spiel!
@llewelyn, wennwir das nächste mal bei sargonas sind, würde ich in meiner spielpause sehr gerne mal ein spiel nach den regeln der 5. ed gegen dich spielen, mit meinen vampiren, ich muß dich aber warnen, denn ich denke ich war in der 5. ein kleiner Bartspieler und mich würde interessieren, wie du mit einer lowpower liste dagegen bestehen willst.
Allerdings haben wir die 5. ed immer mit einer begrenzung von 50 p für magische geg. gespielt!
Und anders habe ich auch keine lust zu spielen, denn mit diesen ganzen 100 p gegenständen macht das spiel einfach keinen spaß.MfG
Turambar -
turambar: ist vollkommen ok! freut mich sogar in dir einen gesinnungsgenossen zu haben! denn mit deinen worten sprichst du mir aus der tiefsten wargamer-seele!
das mit der schlacht können wir geren tun! hattest du da an ein szenario gedacht? oder etwas anderes?
mit den 50p limit meinst du die tunier-limitierung, oder?
aber das kann man ja absprechen, wenn man vor ort plant! wir sollte nur verinbaren, wie viele punkte, damit man ein passenedes figuren-resevoire mitbringen kann! -
ach ja... und zu playa
er hat das letzte spiel in der 5. ed gegen waldelfen verloren!!!
aber dann kam die 6. und bigswopa hat aufgehört ztu spielen.und chaos war in der 5. ed gegen vampire einfach nur süss, ich hab am ende immer gegen playa gewonnen!
Und noch was zur 6. wo sind die chaosgaben hin?!?!?!
ist ne riesenschweinerei meiner meinung nach! -
wir hatten damals auch die regel, dass einige kombos verboten waren, nur items bis 50p und pro 1000p durfte man einen unbegrenzten nehmen!
ach ja, und die bigunz´ tunierregel...
und noch einiges mehr, das auf das spielen von bartschlachte ausgelegt war, um das ganze weniger aggressiv zu gestalten;) -
Llewellyn
super!!!
also standart größe war bei uns immer 3000p am ende der 5. ed über beschränkungen können wir uns auch vor ort unterhalten!
ich hab nur die magiekarten nicht.
die müsstest du mitbringen!
aber sonst habe ich alles was man für eine 5. ed schlacht braucht!ich würde sagen wir reißen die schlacht einfach bei unserem nächsten treffen in wülfrath ab!
ich freu mich...(um mal hier mit franz beckenbauer zu sprechen!
)
-
na wunderbar!
den rest aso vor ort...geht klar!franz?!? muss ich das verstehen?
-
kleiner 70 er jahre fußball insider