Beiträge von benson

    Die Frage war wohl folgende:
    Hat jemand das dämonische Reittier der Slaneesh?
    Hat jemand ein Bild. Gibts davon Hintergrundinformationen?
    Das lese ich aus dem Startpost raus.
    Bild ist da. Link zu Lexikanum ist leider ohne jegliche Information.
    Also fehlen ihm nur noch die Hintrgrundinfos.
    Aber da es als Regel der dämonischen Reittiere gespielt wird, denk ich mal, ist das Regelwerk auch geklärt.
    Hintergrund zu dem offensichtlich weiblichen Reittier kannst dir ja selbst, mit ein wenig Fantasie überlegen.
    Vieleicht war der Wurm ja bei Dr. Mang am Bodensee? :]

    Danke Sirius, das hilft gut weiter. Der nächste Hobby Shop führt auch Vallejo Farben, davon werd ich die Grundfarben nehmen, inks für Mantel und Haut usw. von GW. Weiß nicht ob Valejo schone Metalfarben hat wie Boltgun Metal, Gold etc. Muss ich dann im Laden schauen.
    Hab gelesen das die Vallejo Basisfarben halt besser decken sollen, wie GW, deshalb von denen die Grundfarben, schwarz, haut, rot, braun, weiss, grün, usw. Aus den Grundtönen lässt sich bestimnt ordentliches mischen...
    Aus der Liste lässt sich aber ein gutes Anfangssetup raussuchen.
    Aber wie ich mein Glück kenne sind die meisten bestimmt nicht im Laden da. Aber so 15 stck werdens werden.


    Eine Frage: Darf man auch z.B. Trolle anderer Hersteller als Chaosoger spielen? Die Chaosoger von GW sind ja nicht gerade das wahre und die Drachenoger gefallen mir garnicht. 3 Stck hätte ich halt gern als kleines Highlight in der Armee.

    Gestern kamen noch meine 24 GW Babaren an, die ich günstig geschossen habe.
    Jetzt bin ich bei:
    1 Zauberer mit Homunculus
    12 Krieger
    5 Ritter
    24 Barbaren


    Jetzt gehts erstmal ans Farben organisieren...
    Habt ihr Irgendwelche Tips für die Valejo Farben, oder andere,
    welche man am Anfang braucht.
    Das Set von GW für die Krieger ist schon ganz schön happig.
    Aber keiner hat behauptet, Warhammer zu sammeln sei billig... ;)
    Braucht man die alle? Gibts welche im set die unnötig sind?
    Dachte an die Bemahlung Schwarz/Bronze evtl. Richtung Tzeench...

    Mal sehen ob ich hier zum spielen komme.
    In erster Linie möchte ich basteln und malen für die Vitrine, aber natürlich will ich für ein Spiel gewappnet sein und mich vernünftig mit der Materie auseinandersetzen.
    Keiner im Bekanntenkreis spielt Warhammer.
    In der nächsten Stadt gibts zwar einen GW Laden, aber ob ich da oft hinkomme (Familie), wer weiß.
    Wenns garnicht klappt muss ich noch ne Hochelfen Armee für meine Tochter bauen. Die MUSS dann leider mit mir spielen :P
    Anmalen will sie schonmal mit mir, da ist sie ganz heiss drauf :)

    Wow, ganz schön viel input.
    Danke euch sehr. Jetzt gehts erstmal ans Regelwerk durchlesen.
    Auf der Arbeit mal schnell das Armeebuch kopiert das ich das nicht so zerfledere beim lesen...
    Ich weiß das nem Anfänger zu erklären ist mühsehlig, aber ich kenns von meinem RC-Heli Hobby, da will ich mich im Vorfeld über alles informieren.
    Hier bin ich gut aufgehoben...

    Ja, danke. Die Hellebarden hab ich als bitz schon gesehen. Die würde ich mir online beim 2.ten Regiment mitbestellen...
    Mir ist auch klar, das, das Zweihandw. sind, nur mit einer gehalten.
    Eine Seite vorher schrieb jemand das man die Schilde nur im Nahkampf nicht nutzen kann, aber bei Beschuß zusätzlich Rüstung/Retter geben würden...
    Deshalb wollt ich sie mit Schild verbauen. Sieht besser aus. Ob die Hellebardenträger dann auf der Armeeliste wirklich Schilde haben oder es Punktemäßig sinnlos ist muss ich erst sehen.
    Dazu müsste ich mir mal die Armeebeispiele anschauen und meine eigenen Vorstellungen durchrechnen.
    Ziel sind 1500-2000 Pkt.

    Also gehen auch Hellebarde mit Schild? Weil Schild sollten mMn alle haben. Gut die hintere Reihe werde ich bei einem Trupp mit 2 Einhänder bauen...
    oder sind 2 Handwaffen nicht sinnvoll?
    aber so wie arnadil das handhabt hört sich gut an, weil 2 trupps Krieger wollte ich auf jeden Fall

    Das ist es ja, ich habe noch kein Spiel gespielt, ergo weiß ich auch nicht was, wann, besser ist. Ich wollte halt schon beim Aufbau nicht so viel verkehrt machen um sie später nicht umbauen zu müssen.


    Wenigstens ist mein kl. Regelwerk angekommen, blöd das ich noch spätschicht habe. Aber heute Abend lese ich mal ein wenig...

    Danke Dir, dann ist es vieleicht von Vorteil, wenn man am Beispiel der Krieger 12stck (4x3) mit verschiedenen Waffen ausrüßtet mit Schild.
    Wie man sie dann auf dem Armeeblatt ausrüstet, könnte man ja die entsprechende Reihe vorsetzen.
    Es wäre ja sauteuer alle Trupps verschieden auszurüßten und nur die mitnehmen die man brauch.
    Oder wie macht ihr das?

    Hallo, Freunde des Chaos...
    ich bin neu im Warhammeruniversum und möchte euch hier ein paar Fragen stellen.
    An anderer Stelle wurde mir schon toll geholfen, aber ein paar kleine Fragen hab ich noch, die besser hier gestellt werden.
    Ich habe das Armeebuch und das kl. Regelwerk ist unterwegs.


    Müssen die Miniaturen optisch/Waffentechnisch schon so gebaut
    werden, wie ich sie dann in der Armeeliste aufschreibe?
    Also kann eine Miniatur, z.B. Krieger mit Schwert u. Schild auf der Armeeliste mit Hellebarde ausgerüstet sein? Oder umgekehrt?
    Vieleicht eine doofe Frage aber irgendwie brennt mir das unter den Fingernägeln, sorry.


    Desweiteren hab ich mir ein Regiment Krieger und Ritter geschossen und einen 6. Edition Zauberer mit Homunkulus dazu geschenkt bekommen, der mir sehr gut gefällt.
    Wie muss ich den Spielen? Brauche ich dazu diese limitierten Magiekarten? Im Armeebuch habe ich über Zauber nichts gefunden...
    Läuft dieser Homunkulus immer neben dem Zauberer mit? Oder ist der nur zur Zierde dabei?
    Muss ich mir für den Magier noch ein Buch kaufen oder reichen die Magiekarten.
    Vieleicht blöde Fragen, aber das Kleine Regelwerk bekomme ich erst am Wochenende und ich weiß nicht ob da was über Zauber drinsteht.
    Ich wollte einfach jetzt schon danach fragen, weil es mich sehr interessiert.
    Danke euch für eure Antworten und verzeiht mir die Newbie-Fragen... :O

    Wissbegierig bin ich auf jeden Fall, nur stehe ich noch gaaaanz am Anfang der Warhammer/Chaos Karriere.
    Ich werde wohl einen eigenen Thread zu meinen Armeeplänen und etwaigen Fragen machen, um den Gott der Moderation zu besänftigen. :O
    Aber trotzdem ein dickes Dankeschön für eure Hilfe, die ich im neuen Thread dann auch wieder von euch brauchen werde.
    Wo, zum Henker, ist hier der "Danke" Button? :)
    Nee, Spass. Danke euch...


    Gruß Benjamin

    Ok, heißt das dann, im Kampf, könnte er nur Einheiten unterstützen des selben Mals... Mmmh, das ist natürlich nicht gut. Oder heißt das wenn z. B. ein Modell, eines Regiments stirbt, kann ich den Komandant zwar nicht der Einheit hinzufügen, aber trotzdem die Einheit im Kampfgeschehen unterstützen?


    Ich glaube ich muss erst das Regelwerk haben, sonst verderb ich hier euch die Laune mit meinen Newbie-fragen und mach den Thread kaputt...
    Ich entschuldige mich hiermit für mein Unwissen, :)

    So habe ich es auch verstanden und die Regimenter aufstellen kann wie es mir gefällt, ...aber Sirius meinte, wenn ichs richtig intepretiere, eine Gottheit?

    Danke euch vielmals.
    Also verstehe ich das richtig das ich verschiedene Gottheit/Regimenter aufstellen darf.
    Der Komandant der gesamten Armee darf dann kein Mal besitzen, wenn er alle Einheiten befehligen soll. Oder sieht man ihn als alleinigen an und er darf einer beliebiegen Gottheit angehören und trotzdem die Armee befehligen.
    Sorry, aber so ganz steig ich im Armeebuch nicht durch. Ich habe wohl etwas falsch verstanden, ich dachte ungeteiltes Chaos, heißt gemischte Armee, nicht Themenarmee, aber das beißt sich ja mit dem Namen "ungeteilt".
    Mir gefällt sehr, der Forgsworld Nurgle Komandant, ich möchte meine Armee aber nicht Komplett auf Nurgle ausrichten.
    Eigentlich finde ich viele Komandanten klasse, z.B Archon usw.
    Könnte man den auch dazu als Held einsetzen, vom Nutzen und Punktekosten, mal abgesehen?
    Ihr seht ich habe noch keine Ahnung von der Thematik und hoffe ich stresse euch nicht zu sehr...
    Ziel ist eine 1500-2000 Punkte Armee zu haben...
    Gruß Benjamin

    Guten Abend, Jünger des Chaos...
    ich hole den Thread wieder hoch, da ich Fragen zum neuen Armeebuch habe.
    Ich bin ganz neu im Warhammer Universum und möchte eine
    Chaosarmee aufbauen, vorrangig für die Vitrine aber auch spielbar
    Das Regelwerk ist bestellt, das kleine aus dem Blutinselpack mit Schablonen u. Würfel.
    Das Armeebuch habe ich.
    12 Krieger und 5 Reiter hab ich auch schon. Barbaren hab ich mir günstig geschossen, unbemalt.


    Jetzt die Frage:
    Ich werde aus dem neuen Buch nicht schlau, was die Götter betrifft.
    Darf man noch Einheiten verschiedener Götter aufstellen? Wie früher ungeteiltes Chaos oder muss man sich für einen Gott entscheiden?


    Ich würde halt gern die Regimenter mixen und unter einem Komandant vereinen. "Aufruf zum zum Krieg gegen die Weltvölker! Chaos vereinigt euch!", so ist der Gedanke...
    Im Buch steht das die erste Gottheit auch andere Götter nebem sich akzeptiert, wenn es dem Sieg des Chaos dient.
    Wie mache ich das dann? Darf ich also z. B. eine Tzeench Armee haben mit 1-2 Einheiten/Regimenter Nurgle?
    Was mach ich mit dem Komandanten?


    Danke für eure Hilfe und ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig. In der SuFu hab ich leider nix brauchbares gefunden...
    Gruß Benjamin