Beiträge von Eisregen

    Hoi,
    mann danke für die Tipps und Erfahrungen :) . @Kourleth Ich war noch nie der fluffigste, ich denke ich werde die Male verteilen wie es Sinn macht. Da ich mich nicht festlegen mag und eh auf Allround setzte. Das mit den Barbaren leuchtet mir ein, Krieger sind eh schon vom äußeren der Hammer. Aber irgendwann lasse ich mal Wulfrik mit vielen Barbaren los :D


    Stimmt schon der Todbringer ist natürlich so ne Sache, seht ihr das genauso wie bei den Barbaren, also eher in dem Fall auf nen Schrein ausweichen? Ich weiß leider noch nicht was ich vom Fernkampf halten soll in Fantasy, aber in den nächsten Wochen hoffe ich auf eine saftige Abreibung :totumfall:
    Aber ne alternative hab ich ja eh nicht wenn ich auch mal schießen will.


    Und sonst fange ich mal klein an. 15 Krieger mit Schild und Barde. Dann erweitere ich auf Schild und Schwert und so weiter. Bis ich alle Variationen hab, so eine schöne Streitmacht (tolles Wort) ist einfach schön in der Vitrine :thumbup: Ich bin leider viel zu anfällig :rolleyes:
    Und ich finde die Streitwagen Chimären Drachenoger und Trolle super bzw. Flusstrolle. Alles haben will :] Dann kann ich variieren wie ich will.


    Aber noch ne frage ich habe nen Hexer zu Fuß wann macht es denn Sinn den fliegen zu lassen, habe noch ein paar schöne Bits zum Basteln über?!

    Danke hatte schon Angst das mich jemand anNÖRGELT :D


    Ja das sieht natürlich noch ne Nummer schöner aus. Danke. Meine Frage wäre jetzt, sollte man von den Barbaren generell die Finger lassen, bzw bis auf die Reiter als Umlenker?
    Ich habe mich durch das Forum gearbeitet, und bin mir jetzt sehr unschlüssig. Vorallem Zweihänder, Flegel, 2- 1Handwaffen, Schild ja nein, wenn überhaupt? Ich stelle sie mir mit Wulfrik sehr lustig vor.
    Vieleicht bin ich noch etwas zu sehr von Wh40k gedanklich abhängig, da kann man mit Orks schon mortz moschen, und da ist Masse ja sehr fein.
    Naja ich werde wahrscheinlich demnächst vermöbelt, dann bin ich wieder etwas schlauer :O
    Hoffe nur ich statte meine Trupps richtig aus, nicht das sich jemand beschwert das sie nicht die richtige Ausrüstung haben. Alles magnetisieren will ich nicht. Vorallem wenn ich dann an die Menge denke die bestimmt noch kommt. Ich bin leicht anfällig für dieses Hobby :] Die häufigsten Gegner werden wohl Skaven dann Zwerge.
    Was wären eigentlich sinnvolle Erweiterungen, von 1000 auf 1500 und dann auf 2000? Ich bin immer sehr hin und her gerissen von Masse und Klasse. Und wenn ich jetzt hier in WF die Monster sehe kann ich mich kaum halten.

    Hi Leute,


    bin von 40k neu bei Fantasy eingestiegen. Und habe mich für die KdC entschieden. Habe mir auch einen Grundstock zugelegt: Hexer des Chaos, Berittener Chaosgeneral, 5 Barbarenreiter, 10 Chaosritter, 12 Krieger des Chaos, 20 Chaos Barbaren, 10 Chaoshunde, Todbringer.
    Wir haben erstmal geplant im Punktebereich von 750 bis 1000 Pkt zu spielen wird aber bestimmt noch mehr werden. Ich bin mir nur sehr uneins wie ich die Truppe ausrüste, und dann erweitere. Ich wollte generell ne Allrounder Armee aufbauen. Das wäre der erste gedanke.Oder wären andere Waffenoptionen sinniger?


    0 Kommandant
    1 Held: 185 Pkt. 18.5%
    3 Kerneinheiten: 556 Pkt. 55.6%
    1 Eliteeinheit: 255 Pkt. 25.5%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Held ***************


    Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Nurgle
    + Lehre des Todes
    + Verzauberter Schild, Magiebannende Rolle
    - - - > 185 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    12 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 270 Punkte


    20 Chaosbarbaren, Mal des Nurgle, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 250 Punkte


    6 Chaoshunde
    - - - > 36 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    5 Chaosritter, Mal des Nurgle, Verzauberte Waffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 255 Punkte



    Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 996



    Hoffe ihr habt noch ein paar Tipps und Anregungen