Danke Ja die Flughäute sind nur getuscht, aber das mit bürsten werd ich mal noch machen. Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht
Meinst du die weiße Haut oder die Schuppen? Die Schuppen sind auch gebrusht, die Haut nicht. Kann ich ja auch mal noch machen
Tjaa, du ich muss auch noch was lernen für die Uni aber ich wollte den unbedingt fertig machen. Musste eben nur noch den Stein brushen und dann war schon fertig
Beiträge von Wenra
-
-
Hallo Leute, hier ist mein Drache, den ich gerade eben fertig gemacht habe. Der Reiter kommt dann als nächstes. Wie findet ihr ihn? Gerne auch Kritik
-
Guten Tag, liebe Leute
Bin jetzt auch "schon" seit Februar oder so hier im Forum, aber ehrlich gesagt hab ich mir die letzte Zeit nicht wirklich Zeit genommen, um mich hier aktiv zu beteiligen. Lag daran, dass ich seit April an meiner Bachelor-Arbeit gesessen habe, da ging Warhammer dann auch etwas unter, aber im Moment hab ich richtig Spaß dran, auch mal was zu posten
Zu mir, ich heiße Jasmin, bin 21 Jahre alt und komme eigentlich aus Bayern, in der Nähe von Nürnberg. Im Moment wohne ich zusammen mit meinem Freund in Wuppertal, der ist natürlich auch hier im ForumIch studiere, wie bereits erwähnt an der Universität Gießen (ja, lustige Geschichte, kommt aus Bayern, studiert in Hessen und wohnt in NRW :D) fragt nicht, wie das passieren konnte. Da studiere ich Englisch, Französisch und BWL, hab jetzt noch ein Semester drangehangen, weil die BWL Kurse sch**** waren, aber ich habe vor, im März/April dann fertig zu sein.
Was Warhammer angeht, wie gesagt, mein Freund und ich spielen so seit Februar oder März diesen Jahres. Angefangen hats bei uns mit Dominion - haha, jetzt kommts - wir haben uns dann ewig viele Brettspiele angeschaut, irgendwann sind wir bei Descent 2 gelandet und wollten die Figuren anmalen - und wie es dann so kommt, muss man ja irgendwie auf den GW und Warhammer stoßen. Wir haben uns dann die Blutinselbox geholt und sind jetzt fleißig am Bemalen und Spielen. Ich denke mal keiner glaubt, dass ich Skaven spiele, also spiele ich wohl Hochelfen. Neulich haben wir mal ein 4000 Punkte Spiel gespielt, waren da den halben Sonntag dran und haben nach drei Runden aufgehört xD Hochelfen wins, aber nur weil sich mein Freund irgendwie selbst zerschossen hat (Todesrad neben Höllengrubenbrut war nicht seine beste Idee). Spielen tun wir meistens im Solinger Stadtgardisten Hobbyclub (an alle im Umkreis Wuppertal sind herzlich eingeladen), malen eher zuhause. Ich hab bisher so 20 Seegardisten, 1 Flammensäulen-Phönix, 10 Schwermeister, 10 Schwestern von Avelorn, 1 alternatives Zofen-Modell und je 1 Drachenprinzen und 1 Grenzreiter bemalt. Am Mittwoch gibts dann (hoffentlich) erst mal Grundierparty, will meinen Drachen bemalen und mal noch ein bisschen Phönixgardisten und alles was sonst so rumsteht
Hab aus der Blutinselbox den Greifen noch umgebaut und mit den übrigen Phönixteilen noch einen Phönix gebaut. Nicht perfekt, aber für 46 Euro oder so zwei Phönixe rausbekommen - dafür ist er mir schön genug! Ja, das waren so meine bisherigen Projekte. Ach, und von Morrs Garten hab ich die Statue bemalt.. mehr kommt dann demnächst, zur Zeit war wieder übelst viel los, sodass wir kaum zum Malen kamen. Und mal ein bisschen Gelände bauen wollen wir uns auch mal ran wagen.
Ich glaub das wars erst mal von mir, die anderen sollen auch noch wat schreiben
Kann das Forum hier nur loben, gefällt mir richtig gut, hätte ich nicht gedacht
Weiter so, Leute!
Liebe Grüße
Jasmin -
Also mein Freund hat mir ne Box Phönixgardisten gekauft.. ich hatte ihm vorher die Hälfte zum neuen Assassin's Creed Spiel dabei getan, deswegen wollte er mir natürlich dringend auch noch was schenken.. da meine Eltern (wo wir an Weihnachten sind) mein Hobby nicht so verstehen, haben wir uns die Geschenke einfach vorher schon gegeben^^ keine Lust zu erklären, warum Plastikpüppchen so viel Geld kosten
-
Ist ja auf jeden Fall echt witzig.auf GW hab ich sowas auch gesucht aber nichts mehr gefunden... naja irgendwie kriegen wir das schon hin mit dem Bemalen
-
Coole Datei, wo hast du die her?
Also hier mal ein Farbbeispiel für ein graues Pferd. Du bemalst als erste Grundfarbe das Pferd mit Dawnstone. Dann tuschst du mit Agrax Earthshade, natürlich besonders in die vorgegebenen Vertiefungen, damit schön Tusche hängen bleibt. Danach gehst du nochmal mit Dawnstone drüber, versuchst dabei jedoch, nicht in die Vertiefungen zu malen, wo bereits die Tusche ist, und ziehst sozusagen nur die Konturen der Vertiefung nach. Um den Kontrast noch zu verstärken gehst du mit einer Schicht Administratum Grey drüber, dabei ist das Ziel, die vorige Schicht Dawnstone um die getuschten Vertiefungen herum bestehen zu lassen. So entsteht der gewünschte Schatten-Effekt um die Vertiefungen herum.
So muss man nur ein paar zusammenpassende Farben finden, meist zwei Töne einer Farbe, eie zB braun und einen entsprechenden Shade. -
Also ich mache meine Regimentsbases aus Sperrholz. Da gibts im Obi sogenanntes Bastelsperrholz das zB schon auf wahlweise A3, A4 etc. zugeschnitten ist. So hat man nicht das Problem, dass man ne Kreissäge braucht. Am besten auszusägen geht das mit einem ganz dünnen Sägeblatt und einer Säge, die einen etwa 30 cm langen Bogen hat. Also ich meine nicht das Sägeblatt sondern das, worin das Blatt eingespannt ist. Wenn das nicht so ausladend ist, kommt das Problem auf, dass man nicht weit genug in eine Platte reinsägen kann. Das Sagen an sich kann man ganz einfach auf dem Küchentisch machen. Mein Vater hat ne Kreissäge das macht das ganze noch einfacher aber Spaß beiseite. Dann einfach mit mittelfeinem bis feinem Schleifpapier etwas abschleifen damit man sich keinen Splitter reinzieht. Ich benutze dann die Magnetfolie und magnete alle Minis. Ich finde das hat den Vorteil, dass man die Base auch mal geneigt einen Berg hoch oder runter stellen kann ohne dass etwas umfällt. Ist natürlich etwas teurer mit der Folie, aber auch nicht so schwierig, als wenn man noch nen Rand hinbasteln muss
ist eben Geschmackssache, nur mein Tipp^^
-
Ist das eigentlich wirklich so, dass man "Bleibt im Spiel"-Zauber auch noch in der eigenen darauffolgenden Magiephase auf die normale Komplexität bannen kann? Ich hab den neulich mit 23 oder so durchbekommen, 14 Goblins oder sowas (von den Vampiren) weggehauen und in seiner eigenen Magiephase hat mein Gegner dann auf die 19+ Grundkomplexität gebannt. Mir kam das etwas spanisch vor, zumal mein Gegner ja den Mampfred hat, mit dem er irgendwie immer zusätzliche Bannwürfel bekommt. Für ihn ist das ja dann relativ einfach einen Komplexität 19 Zauber in der eigenen Magiephase zu bannen anstatt auf meine 23?
-
Wie heißt denn die Fähigkeit von den Elfen, die in Frage 2 angesprochen wird? Spiele auch Hochelfen, aber noch nicht so lange, deswegen hab ich da noch nicht so den Durchblick
-
Danke
ja ich weiß dass das Farbschema von GW etwas ausgelutscht ist aber da ich Blau am Liebsten habe hat es mir gefallen. Ich dachte mir die Innovation kommt früher oder später auch von selbst aber für den Anfang ist es wohl einfacher sich an ein vorgegebenes Schema zu halten.
Ja beim Verdünnen der Farbe hab ich irgendwie Probleme. Finde das nur so seltsam wenn die Farbe dann so flüssig ist und überall hinläuft wo sie nicht sollgibts da nicht irgendwelche Tricks?
-
Hallo zusammen, hier mal meine ersten Bemalversuche
Schwertmeister und Seegarde sind noch nicht geshaded
Grüße, Wenra
-
Wow, vielen Dank für die ausführliche Aufstellung. Dachte bei dem Flammensäulen-Phönix, dass es halt vielleicht gut ist, wenn der nicht sofort tot ist, sondern die Chance besteht, dass er wieder aufsteht. Und was meinst du mit dem Frostherz-Phönix. Wieso ist das gut, dass er zuletzt zuschlägt?
Ja, im Großen und Ganzen denk ich sowieso, dass vieles einfach Geschmackssache istsoll ja auch Spaß machen und nicht einfach nur irgendne Armee, die zwar gut ist, aber auf die man selbst keinen Bock hat, weil man die Einheiten doof findet oder so
Also im Regelbuch steht ja, das Charaktermodell darf sich "Infanterie, Bestien, Kavallerie, monströse Infanterie, monstöse Bestien oder monströse Kavallerie" anschließen. Der Riesenadler der Hochelfen ist vom Typ "monströse Bestie". Jedoch steht im nächsten Absatz, dass auf S. 97, dass sich das Charaktermodell nicht fliegenden Einheiten anschließen darf, was ja die Riesenadler wären. Also sorry, wenn das jetzt schon eindeutig beantwortet wurde, vielleicht bin ich ja zu doof, aber für mich ist das jetz ein Widerspruch. Ich denk, es geht nicht, weil da ja auch im zweiten Absatz steht "keinen fliegenden Einheiten (zu großes Durcheinander schlagender Flügel)", was auch irgendwie logisch ist. Aber ich frage mich dann, wozu darf man den Typen dann aufn Adler setzen, wenn er allein scheiße is und sich aber nicht Riesenadlern anschließen kann. Wäre ja wieder Quatsch. -
Okay und was haltet ihr so von den Drachenprinzen? So machen die ja nen echt guten Eindruck. Spielt man die dann wie die Grenzreiter? Eher nicht, die Drachenprinzen halten ja viel mehr aus oder?
-
Achso, also wenn ich dem Edlen die Armeestandarte gebe und ihn auf einen Vogel setzen will, dann muss er alleine durch die Gegend fliegen? Ist ja doof. Hätte gerne die Fürstenfigur aus der Schlacht um der Blutinsel irgendwie weiter verwendet oder als anderen Charakter gespielt, aber so ist das ja doof. Aber nochmal 10 Schwertmeister waren die Blutinsel Box schon wert vor allem, wenn der Freund Skaven spielt und mehr Ratten! will
-
Also erst mal vielen Dank für die vielen Antworten, sind alle wirklich hilfreich, jetzt hab ich das endlich mit dem Umlenken und so von den Reitern mal verstanden, wie das so in der Praxis aussieht. Auch für die Erweiterungen an Einheiten bin ich jetzt mal gerüstet.
Was ich nicht ganz verstanden habe sind die Abkürzungen ASF und BotWd. Was bedeuten die denn?
Und zu dem, was F.M.N. zu dem Adler gesagt hat, also einerseits sagt das Banner von Avelorn, dass es "von befreundeten Zauberern aus der Lehre des Lichts und der Lehre des Lebens gewirkte Zauber erhalten einen Bonus von +4 auf den Zauberwurf. Wenn Alarielle die Strahlende getötet wird, ist diese Fähigkeit sofort verloren." Also ja eigentlich nicht nur die in der gleichen Einheit. Aber der 0815 Magier verwendet bzw. Ich verwende eher Lehre der Weissen Magie, wobei der Zauberer ja alle benutzen darf. Aber könnte man da nicht ne Einheit Adler machen oder ist das schwachsinnig? Denke eher nicht, oder?
Und wie findet ihr so den Löwenstreitwagen? -
Hallo zusammen,
Vor einigen Monaten hat ein Freund meinem Freund und mir eine Uralt Warhammerbox mit Bretonen und Echsenmenschen überlassen weil er nie jemanden zum Spielen hatte. Nachdem wir dann in einem Laden für Warhammer unvm eine Testpartie gespielt haben, haben wir uns die Schlacht um die Blutinsel Box geholt. Nach ein bisschen Nachforschung dann noch die ein oder andere Einheit. Bisher bin ich bei folgendem:Kommandanten:
1x Alarielle die Strahlende
2x Fürst auf Greif
1x Gesalbter des Asuryan auf Flammensäulen-PhönixHelden:
2x MagierKerneinheiten:
16x Bogenschützen
40x Seegarde von Lothern
15x Ellyrianische GrenzreiterEliteeinheiten:
20x Schwertmeister von HoethSeltene Einheiten:
10x Schwestern von Avelorn
(1x Flammensäulen-Phönix wie schon erwähnt)Nun wollte ich mal fragen, ob es gut ist (ich spiele hauptsächlich gegen meinen Freund, der Skaven spielt) die Seegarde als 40er Horde zu spielen. Außerdem bin ich immer noch nicht zufrieden mit den Grenzreitern. So sind die zwar in Ordnung aber die halten irgendwie kaum was aus. Jeder sagt ich soll die zum Ausmanövrieren nehmen, aber könnte mir das vielleicht jemand erklären, wie das dann so auf dem Schlachtfeldgenau aussieht? Macht es Sinn, in einer größeren Armee mehrer 5er Reiter zu spielen?
Außerdem habe ich noch ein altes Zinnmodell, von dem ich dachte, es als Zofe der Immerkönigin zu spielen.
Im Zusammenhang dazu könnte ich auch einen von den beiden Fürsten auf dem Greifen als Edlen spielen, der dann auf einem Riesenadler sitzt und das Banner von Avelorn trägt. Aber wo platziere ich den dann? Der sollte ja eigentlich nicht allein auf seinem Vögelchen rumfliegen, ganz ungeschützt.
Wie allen anderen schließe ich mich auch gern der Frage an, welche Einheiten dann für den weiteren Aufbau von essenzieller Bedeutung wären. Ich dachte da noch an ein paar Kerneinheiten? Welche Erfahrungen habt ihr zB mit den Silberhelmen gemacht?Danke im Voraus für die Hilfe
Liebe Grüße
Wenra