Beiträge von Bel Vara

    aha und nun?



    Todesstoß soll ja nur noch für die Einheitengröße gelten die man selber hat bis kleiner (also Mensch tötet infanterie und kavallerie, oger tötet infanterie, kavallerie und ogergroße sachen)


    Was viel interessanter ist, ist die Regelung, dass Ogergroße Sachen nach dem Kampf nochmal eine Attacke mit Profilstärke machen (Oger, Riesenadler, Minotauren, etc) und alle großen sachen W6 treffer (Riesen, Drachen, große Dämonen)

    Wobei aber die Vampire meiner meinung nach stark auf den Nahkampf gehen werden. dadurch das sie nicht mehr sicher zaubern können. eine natürliche 1 od. 2 ist immer noch misslungen (und nach neuer edition darf man dann nicht mehr zaubern), also müssten sie jede Beschwörung mit min. 2 Würfeln machen oder es riskieren.

    ich kann dir jetzt schon sagen: es ist zu viel und zu teuer.
    Gegen Zwerge zum Beispiel (Klankrieger mit Schild nach jetztiger Edi)
    triffst auf 4+ = 25,5
    darfst wiederholen = 12,75
    ergibt: 38,25 treffer
    verwundest auf 5+ = 12,75 Wunden
    Rüstung = 8,5 abgewehrt
    ---------------------------------------------------
    macht 4,25 Tote Zwerge juhuuuu


    meiner Überlegung nach sind 25 Speerträger das max. was man spielen sollte. 250 Punkte scheinen mir gerade noch angemessen.

    wenn das mit den Gegenständen so kommt, ok. dann haben die Zwerge ein Problemchen. Aber:
    jetzt können Zwerge richtig an KMs einpacken. bei 2000 Punkten kommen halt 2 Grollschleudern, 6 Speerschleudern, 2 nackte meistermaschinisten, einfach weil man kann. 2 Flammenkanonen/1 Orgel oder umgekehrt.
    Und als Kern (und jetzt kommts: Grenzläufer-Langbärte!!!!)
    Warum die?
    Weil Kundschafter nach den neuen Regeln nicht mehr im Gelände stehen müssen, sondern sich 12" (in Sicht) vom Gegner entfernt aufstellen können.
    Und ich glaube nicht das jemand ein fettes Langbartregiment vor der nase haben will. zumal, wenn man den ersten Spielzug hat dann aufgrund der neuen Angriffsbewegung mit Glück schon angreifen kann. Wenn nicht schiebt man mit Amboss nach, sollte man den noch sinnvoll spielen können.

    Also ich will verflucht sein, wenn das mit der Unnachgiebigkeit nicht stimmt, aber vllt. kann Shurion das ja noch bestättigen. Die Info kam gestern aus dem GW von jemanden den ich schon jahre kenne und vertraue.
    Waldelfen sind in meinen Augen auch ehr Verlierer der Edition, während Orks, Oger, Zwerge und Imperium die klaren Gewinner der Edition sind.


    mich interessiert viel mehr wie sich die Turnierbeschränkungen einpendeln werden.


    Übrigens wird es immernoch Rüstung und Rettungswürfe geben. Nix mit entweder oder.

    nix mit doppelter ini oder so:


    Fakt ist:
    - ASF + Zweihandwaffe ist wie normal nach ini zuschlagen
    - ASF + HÖHERE Ini ist trefferwürfe wiederholen


    aber so toll wie es sich anfangs anhört ist es nicht, weil der Gegner immer zurückschlagen kann, da modelle von hinten weggenommen werden. Es wird immer elfenverluste geben.

    Überraschung: Plänkler haben eine feste formation! und das ist kein scherz.
    man kann sich plänkler wie leichte Kavallerie (jetzt) vorstellen was bewegen und schießen angeht, sowie das -1 auf Beschuss. Ach ja: und im Gelände unnachgiebig (das scheint sowieso die neue Haupt-lieblingsregel zusein)


    - wer mehr gliederboni hat wird unnachgiebig
    - plänkler im Gelände werden unnachgiebig
    - mag. Gegenstand 35P. Modell wird unnachgiebig
    - cool -.-'

    Ihr denkt alle nicht weiter, die Hochelfen werden es nicht leicht haben.


    Sicher sieht sich das mit den Schwertmeistern auf den ersten Blick gut aus, ABER:


    1. Fernkampf ist stärker den je. Schablonen werden gelegt. Schützen aus 2 Reihen schießen.
    2. und das ist viel schlimmer. Die Verluste im Nahkampf werden von hinten weggenommen. Ich habe es ausgerechnet. 14 Schwertmeister (2x7) gegen Orks mit 2 Spaltaz (einmal 30 (3x10) und einmal 24 (4x6))
    Die Schwertmeister machen zwar ihre 13 Wunden!!! aber es schlagen so viele Modelle zurück, dass die Elfen sehr sehr schnell fallen, so dass man zusehen muss dass man den gegner auf eine akzeptable größe schießen kann.
    Meine einzige Hoffnung ist derzeit noch eine neue Trefferwurftabelle, so dass KG3 KG6 nicht mehr auf 4+ trifft sondern auf 5+

    Das malen und basteln ist ebenso Teil des Hobbies wie das spielen. ich find das echt traurig. Vor allem macht es auch dem Gegner keinen Spaß gegen eine Graue Horde zu spielen.


    "Was sind das? Nachtgoblins oder Goblins?"


    ganz, ganz arm sowas... :serledigt:

    Der beste Prinz ist eh zu Fuß unterwegs:


    - Weiße Schwert
    - Loectalisman
    - RvC
    - Phönixwächter


    Wenn ihr die Albiongegenstände erlaubt habt:


    - Rüstung der Götter
    - Schnelle Goldklinge / Weiße Schwert
    - Phönixwächter

    ehr den AST rausnehmen als den Held auf Adler. der ist tausend mal besser.
    ansonsten schöne Liste, Schwertmeister oder Löwen ist jedem selbst überlassen
    mir fehlt noch ein 2ter adler und bögen bei den grenzreitern


    ansonstene eine gute und solide liste.

    Boah diese Signatur...größer als die 2 geschriebenen Zeilen.


    @ Topic: ich denke wir sollten uns daran gewöhnen, dass die Standardspielgröße vonn 2000 auf 3000 wächst und man da auch wieder mehr Punkte zur verfügung hat, bzw. man 2000 Punkte nach jetztigem system mit den 2000 Punkten für das kommende System vergleichen kann

    Der Preis für das neue Regelbuch steht noch nicht fest bzw. ist den Einzelhändlern noch nicht bekannt. Jedoch sind mehr als 500 Seiten HARDCOVER Gebunden A4. Der Regelteil ist nicht wirklich mehr als im jetztigen Buch, aber der Hintergrund / Hobbyteil ist enorm.
    Ich sag nicht das es ein Muss! für jeden ist, aber das es ein MUSS für alle ist, die genau so viel Spaß am Hintergrund haben wie am spielen. z.B. für alle Rollenspieler oder Sammler.
    Ich persönlich werd es mir kaufen auch wenn es 100 Euro kostet.
    und mit einem Preis von 70-80 Euro könnt ihr rechnen, aber selbst das ist das Buch wert.