Beiträge von Warenschild

    Ein Verkäufer verlangt von mir Extra Gebühren für Verpackung und Kilometergeld...


    Das hat er einfach bei einem Kombiversand mit draufgeschlagen.


    Was sagt ihr dazu? Ich halte das für eine Zumutung...

    Nur so eine Randbemerkung. Wenn ihr 2000p spielt dann sollte man auch wirklich nicht über 2000p kommen.
    Ich denke niemand sagt etwas gegen 1 Punkt zuviel , aber alles andere ist unschön.

    Nicht wirklich eine Regelfrage... aber warum sind die Zollstäbe von GW schlichtweg falsch?


    1 Zoll ist nicht 1 Zoll sondern weniger. Warum werden die eiskalt weiter produziert und den Starterboxen beigelegt?

    Ich finde eure Bemalsskills generell überdurchschnittlich :) bzw. auch eure Bemaltechniken.
    Aber bei diesem Modell muss ich ehrlich sagen, matschen die Farben sehr!
    Man erkennt keine Übergänge, alles ist irgendwie überladen. Man muss genau hinschauen wo das eine Rüstungsteil aufhört und das andere beginnt.
    Genauso sucht man Gazbag :P


    Nicht böse gemeint, aber das war dann doch zuviel des Guten.

    Ich glaube das beste ist einfach nicht bei solchen Leuten zu kaufen. Bzw. Paypal zu benutzen.


    Was soll dann groß schief gehen?!


    Man kann das ganze auch positiv sehen. :) der Marktplatz ist besser bestückt.

    Armeeaufbauthread - Soldaten vom Mangoldfelsen




    Vorwort:
    Ich möchte hier nun auch einen Armeeaufbauthread starten. Speziell möchte ich hier die historische Stadtgeschichte meines Heimatortes nachspielen/nachbauen.
    Aufgewachsen bin ich Donauwörth, besser gesagt in Auchsesheim, einem kleinen Vorort der großen Kreisstadt Donauwörth.
    Diese zwei Orte werden speziell mit ihren Farben sich auf meinen Miniaturen einfinden.


    Was hat das ganze nun mit Mangold und Werd zu tun?
    An dieser Stelle möchte ich etwas auf meine Stadtgeschichte eingehen, allerdings versuche ich mich kurz zu halten. Geschichte ist ja immer öde :)


    Werd war einst der Name der Stadt Donauwörth, dieser wurde von Schiffsfahrern und Händlern vergeben, später wurde das E dann zum Ö, sprich Wörd. danach zu Wörth und noch ein Stück später entstand Donauwörth.
    Auchsesheim war auch damals schon ein kleiner Vorort, 2 km südlich von Donauwörth. Jedoch unter dem namen Ochsesheim, oder umgangssprachlich Ochsese bekannt. Ochsen?, Ja das Dorf wurde von reisenden Ochsentreibern gegründet, daher wohl der Name.


    Und Mangold? Ist das Männergold? Naja nicht ganz, Mangold bzw. Herr Mangold war ein Burgherr der die Mangoldburg im 9 Jahrhundert errichten lies. Die Burg war somit im frühen Mittelalter vertreten und bestand weiter bis in das 10, 11, 12 und 13. Jahrhundert. Bemannt von mehreren plattenrüstung tragenden Soldaten, passt es zeitlich und optisch perfekt in das Warhammer Universum! Selbst die Uniformen sehen dem vom Imperium fast identisch.
    Die Burg stand nicht nur blöd rum, sondern hat mit ihrer Besatzung auch mehreren Schlachten ausgetragen. Die nennenswerteste wäre die Schlacht am Lechfeld.
    Als Geschenk erhielt Herr Mangold von einem geistlichen damals einen Splitter vom Jesus Christus Kreuz das immer noch in Donauwörth in der Heilig Kreuz Kirche verschlossen aufbewahrt wird.


    Die Burg steht leider nicht mehr. Das einzige was von der Burg übrig geblieben ist, ist der Mangoldfelsen und ein paar Burgtreppen. Aber was ist schon Materie... die Geschichte zählt, und das tapfere Soldatenblut am Lechfeld.


    Zitat

    Auf diesem Fels erhob sich einst die Burg zu Wörth um das Jahr 900 erbaut, nach ihm Mangoldstein genannt. anno 1049 von Kaiser Heinrich III. und Papst Leo IX. gleichzeitig besucht, anno 1256 durch die Enthauptung der Herzogin Maria von Brabant in Trauer gehüllt, anno 1300 von den Feinden verwüstet, anno 1308 abgetragen, anno 1818 durch den Abbruch der Stadtmauer auch in ihren Ruinen zerstört.








    Soldaten von Mangold:


    25x Bihandkämpfer
    25x Freischärlermiliz
    20x Musketenschützen

    10x Ordenritter
    1x Feldherr zu Fuß

    1x Hauptmann mit Armeestandarte beritten
    1x Dampfpanzer
    1x Großkanone
    1x Mörser
    1x Magier beritten
    1x Meistertechnikus






    In den nachfolgenden Posts, werden die verschiedenen bemalten Modelle vorgestellt.



    (danke fürs Lesen :) )

    Was haltet ihr eigentlich von einer Themenarmee die abseits des Warhammer Fluffs ist?


    Ich würde gerne das Imperium in den Farben meiner Heimatstadt bemalen. Auch das Wappen auf die Schilder drucken.
    Gedacht hätte ich mir das ganze so. Die Helden und die Ritter Reichsgarde in den Stadtfarben und die Kerneinheiten in den verschiedenen Farben der zugehörigen Gemarkungen.


    Klar kann ich das einfach so tun, aber mich würde mal eure Meinung zu solch einem Fluff Missbrauch interessieren. Sollte ich falls ich das tue mir auch eine kleine eigene Geschichte dazu ausdenken :)?


    Weil ich würde einen Ork Spieler auch komisch anschauen wenn die Hautfarbe nicht im klassischen Grün sondern in Lila/Rot/Gelb glänzt

    Du wirkst mir ja noch sehr unentschlossen.


    Nahkampf, Magie und Fernkampf sind in jeder Armee ein wichtiger Bestandteil (ich lasse mal die Vampirfürsten aussen vor, die haben nämlich keinen Fernkampf, außer die Flederbestie).
    Aber ich erkenne parallelen zu meiner Person :) ich brauch auch ständig Abwechslung, spiele ich mehrmals die gleiche Armee vergeht mir schnell die Lust. Beim bemalen ist es ähnlich. 40 Mal das gleiche Farbschema zu Bemalen ist echt ermüdend.


    Wie wäre es denn dann mit einer Armee für dich die keine Massen an Figuren hat, sondern eher auf einzelne Modelle setzt?
    Gut streng genommen gibt es sowas bei Fantasy nicht, Fantasy ist nunmal ein System großer Schlachten mit vielen Modellen.


    Aber bei Krieger des Chaos hat man durchaus weniger Modelle als bei anderen... die Oger würde ich auch dazu zählen.


    Da ich deine Bemalskills nicht kenne kann ich nicht sagen welche Miniaturen du zu bemalen bewältigst . Und ich weiß auch nicht wie erektionsfähig dein Glied ist, damit deine Miniaturen dich in Ekstase verfallen lassen :P


    Welche Rasse würde dir denn zu sagen? Wenn keine Menschen.

    Was hat euch denn genau an der Qualität gestört?


    Wir haben die Untoten und die Oger zu Hause, ich kann mich für den Preis nicht beschweren.
    Die Untoten sind aus Plastik und wunderbar zu bearbeiten.


    Gut die Oger sind aus Resin... das hat die üblichen Probleme. Deformierte Gliedmaßen, die man durch ein Wasserbad wieder geradebiegen muss und mehrere Gußgrate.


    Aber nicht wirklich schlimmer als GW oder sonstiges.

    Es kommt immer drauf an. Bei größeren Punktspielen würde ich schon einen mitnehmen. Er kostet nicht die Welt und der Reroll ist auch bei Hochelfen sinnvoll.
    Wies der Teufel will! Einmal die 11 gewürfelt und schwupps Panik ausgelöst.


    Und gegen Aufriebstests macht AST immer Sinn.

    Serotonin, Nendir: Der unterschiedliche Maßstab bereitet mir tatsächlich Probleme. Ich denke ich werde die Häußer basen und nicht direkt auf die Platte kleben, somit könnte ich fliegend auswechseln.
    Ein anderes Problem habe ich aber mit den Straßen, die möchte ich fest auf die Platte gestalten. 50 Straßenteile auswechseln und lose auf der Platte rumrutschen haben ist keine Lösung.


    Warhammer Maßstab ist ja 28mm das entsprich einem Faktor von 1:56
    Flames of War usw. ist ein Maßstab von 15 bzw. 18mm. Das wäre ein Faktor von 1:80 -100


    Eine Straße hat in der realen Welt im Schnitt 3-5 Meter.
    -> 28: 7,1cm
    -> 18: 4,4cm


    Da muss ich mir noch was überlegen.



    Das Problem mit dem Fluff der Gebäude wäre mit den austauschbaren Gebäuden dann auch beseitigt.



    Rhakom:


    Ab zu IKEA! Man munkelt bereits das GW Ikea aufkaufen möchte um eigene Aufbewahrungsmöbel für Miniaturen herzustellen.


    Aber eigentlich ist das doch die richtige Haltung für Chaosmodelle :) Chaos im Schrank!




    @Dicker Ork:


    Jetzt fühl ich mich unter Druck gesetzt. Nein Spaß, ich versuche natürlich mein Bestes. Ich werde berichten.




    ---



    Danke für das viele Feedback. Bilder folgen. wird aber wohl noch etwas dauern. Beruflich z.Z. sehr viel los.