Beiträge von Warenschild

    Ständig stoße ich über den Begriff Endtimes.
    Auch auf der Seite von Games Workshop sehe ich das neue Miniaturen aus Endtimes verfügbar sind... doch was hat es sich genau damit auf sich?


    Ist das eine Erweiterung zur 8. Edition oder gar selbst eine Edition?


    Weiterführend stellt sich mir allgemein die Frage wie Warhammer das mit den Edition handhabt.
    Kenne leider kein Vergleichbares System.


    Jedenfalls ist es beispielsweise bei Magic the Gathering so. Das es mehrere Storys gibt die in verschiedenen Blöcken untergebracht werden.
    Ist ein Block vorbei... beginnt eine neue Geschichte mit anderen Karten.


    Bei Warhammer ist das denke ich nicht so... eine aufbauende Story?! Mit wechselnden Regeln?

    Hmmm... hm hm hm.... Da föllt mir spontan Mering ein.....

    Mering liegt genau zwischen mir und Augsburg :)
    Also ich wohne derzeit in Gilching.
    Gegen ein Treffen habe ich nichts einzuwenden, vielleicht wird ja auch was regelmäßiges draus. Aber erstmal müssen meine Ratten sich laben und stark und groß werden... auch wenn sie am liebsten mein Geld fressen, aber das ist ok :D

    Gibt es eine Möglichkeit verloren gegangene Kleinteile nachzubestellen?


    Mir sind leider zwei Arme von meinen Klanratten verloren gegangen (Musiker und Speerträger).
    Gibt es eine Möglichkeit diese irgendwo günstig herzubekommen?


    Ich befürchte mal das ich bei Ebay suchen muss , und zur Not neue Klanratten bestellen muss oder :)?

    Ich merke auch gerade das Skaven durch die große Anzahl an Einheiten sehr mühseelig sind zu bemalen... schnell verliert man den Ehrgeiz und möchte einfach nur schnell fertig sein.
    Um das zu Umgehen höre ich sofort auf sobald sich dieses Gefühl einstellt... auch wenn ich dadurch nur gerade mal 1 Miniature pro Tag fertig bekomme, dafür ist sie dann in meinen Augen nach meinen besten Mitteln geworden und nicht "gehudelt" wie man hier sagen würde.


    Soweit ich das natürlich als Einsteiger beurteilen kann.


    Ansonsten nehme ich mir für jedes Modell wirklich 2-3 Stunden zeit, bei den Skaven Ogres hab ich sogar pro Stück ca. 5 stunden gebraucht (mit kleinen Wartenzeiten)

    Die IKEA-Tisch-Lösung gefällt mir auch recht gut :D


    Ich bin noch wirklich am Überlegen wie ich meine Platten gestalten werde...
    ich denke ich werde sie mit Abtönfarbe (braun) grundieren und dann statische Gras aufstreuen. Danach Effekte reinbrushen. Eventuell ein paar Krater reinschnitzen und Berge aufsetzen.



    Kleine Platzprobleme habe ich allerdings. Wohne in einer 60qm Wohnung ...da ist der 220x120Tisch schon ein Brocken! Habe zwar einen Hobbyraum im Keller, aber keine Lust jedes mal alles nach unten zu schleppen und im Kalten zu sitzen ^^.


    Ich habe mir folgendes überlegt, ich kürze die Beine um jeweils 30-40cm und befestigte diese anschließend dann wieder mit einem Scharnier... so kann ich die Beine aufstellen um zu spielen und sie runterklappen um einen normalen "Ess-Wohnzimmertisch" zu erhalten.


    Oder meine Idee ist einfach nur blöd ^^

    Ich möchte meine Ankunft in dieses Forum nun auch offiziell machen und mich hier nun vorstellen.


    Ich bin der Waren oder falls andere Leute meine gebürtigen Namen vorziehen... Manuel :)
    Ich komme ursprünglich aus der nähe von Augsburg... bzw. genauer gesagt aus Nordschwaben und wohne seit mehreren Jahren westlich von München.
    Bin noch recht jung mit 24 und spiele seit vielen Jahren verschiedene Tabletops, LCGs, TCGs und Boardgames...
    Hab sehr aktiv Magic the Gathering auf Tunieren gespielt und bin auch noch immer großer Sammler.


    Mit Warhammer bin ich mit ca. 13 Jahren in Berührung gekommen, als ich mit meinem Vater in einem großen Spielwarengeschäft unterwegs war und mir diese Starterpackung ins Auge gesprungen ist.
    Rot, groß, brutal, mit vielen Orks :) musste ich einfach haben. Aber wie das als Kind noch so ist, verliert man schnell die Lust an Dingen und Warhammer war dann erstmal für mich wieder gestorben.


    Ich möchte nun richtig durchstarten, zusammen mit meiner Freundin basteln wir uns gerade unsere Armeen zusammen. Grundlage dient dafür bislang die Schlacht auf der Blutinsel (eine sehr gute Box ... meiner Meinung nach)
    Zusätzlich habe ich mir noch eine kleine Armee 1500P Orks und Goblins ersteigert.


    Ansonsten bin ich ein sehr ruhiger Mensch und beschäftige mich meist mit kreativen Dingen wie Musizieren (Gitarre, Klavier) und Zeichnen, bzw. nun das Bemalen von Minis.
    Achja... ich mag Metal, bitte bestätigt mein Klischee das Fantasybegeisterte auch große Metal Fans sind ;)


    Ich hoffe auf ein gutes Miteinander hier.

    Guten Tag zusammen,


    ich bins wieder der Waren, der neue eifrige Warhammer Einsteiger.


    Mal eine allgemein Frage an euch.


    Worauf spielt ihr eigentlich? Wo spielt ihr und mit welchen Utensilien.


    Ich habe mir letztes Wochenende einen Tabletop-Tisch zusammen gebaut, der modulare Spielflächen aufnimmt.
    Gut ich muss zugeben, das Design ist nicht von mir... habe diesen Tisch in einem anderen Forum entdeckt und dann anhand eines Bildes mit etwas Fantasie nachgebaut.
    Bild v


    Ich sehe es irgendwie nicht ein über 200€ für einen Spielfläche von GW zu bezahlen :) außerdem hatte ich gar keinen Tisch der solch eine große Spielfläche trägen könnte.


    Ein paar Eckdaten:
    Tisch-Länge 220cm
    Tisch-Breite 124cm


    Spielfläche: 180cm x 120cm


    Kosten...
    Holz: 40€
    Winkel und Verbindungsstücke 20€
    Schrauben 10€


    Der Tisch kann 3 x 120cmx60cm XPS Styrodur Platten aufnehmen, die Modular getauscht werden können.


    Preis hierfür
    8€ Pro Platte.


    Arbeitszeit ca. 2 Stunden


    Falls jemand Interesse hat könnte ich eine Bauanleitung dafür in die Bastelecke stellen.

    @Serotonin
    Danke für den Tipp, werde ich auf jedenfall ausprobieren.
    Ja sind wirklich meine ersten Minis... gut ich muss dazu sagen das ich schon eine etwas kreative Ader habe und früher auch öfters gezeichnet habe... aber vergleichbar ist es nicht wirklich.


    Also mein Name hat eigentlich nichts mit meinem Avatar zu tun :)


    Der Marienkäfer (Marvin) kommt aus den animierten Zeichentrick Filmen von dem Youtuber DirtyWhitePaint. Ich liebe sie :)
    Der Name Warenschild stammt aus meiner frühen WoW Zeit (Classic).
    Ein Freund von mir nannte sich Warchild... das fand ich aber irgendwie ein bisschen lächerlich und um ihn zu parodieren nannte ich mich aus Protest War ens child.


    WoW ging, der name blieb.
    Selbst leute aus dem realen Leben nennen mich mittlerweile Waren... ist halt mein Spitzname geworden.

    Ich wollte hier auch einmal meine ersten Werke zeigen...
    nicht weil sie besonders schön sind, sondern eher um etwas konstruktive Kritik zu erhalten :)


    Zu meiner Verteidigung ... ich habe noch nie Minis bemalt, das sind wirklich meine ersten Versuche :D



    ... auf bildern sieht man erstmal was man für Schlamassel reingebracht hat ?( ...



    Ok das ich dafür Punkte bezahlen muss ist mir verständlich... aber ich brauche keine Erweiterungen in Form von Gegenständen die ich an die Miniatur ankleben muss?!


    Also ein Oger ist nur ein "Hauptmann" wenn er auch von GW einen besonderen Gegenstand trägt.


    Ich kann also frei nach Lust und Laune bestimmen welche Figur was darstellen soll.




    Bei Musiker, Standartenträgern ist aber klar das diese auch diesen Gegenstand in den Händen tragen müssen.

    Hallo zusammen,


    gleich mal um es Vorweg zunehmen ... ich bin hier im Forum ganz neu und bei Warhammer eigentlich auch.
    Habe zwar früher (vor 10 Jahren) schon mal reingeschnuppert aber nie richtig durchgestartet.


    Dies möchte ich nun nachholen!


    Ich lese mich gerade in das Armeebuch ein... dort ist mir aufgefallen das ich viele Einheiten dynamisch einsetzen kann.


    Bei den Orcs & Goblins zum Beispiel...


    Goblin Shaman
    The Shaman is a level 1 Wizard.
    May be upgraded to a level 2 Wizard for +35Points.


    Verstehe ich das nun richtig... ich bestimme vor Spielbeginn als was ich meinen Goblin Shaman einsetzen möchte?, Level 1 oder Level 2 ist mir überlassen.



    Funktioniert das ganze analog auch bei "Kreaturen Untertypen" möchte ich es mal nennen.


    Beispiel:


    Skaven Rat Ogres
    Kann ich bestimmen ob es sich um einen Rat Ogre oder um Master-Bred handelt?



    Danke im Voraus!