Skaven Galerie

  • Meine Skavenhorde ist heute wieder angewachsen hab heut 10 weitere Seuchenmönche fertig gestellt und nun mal das komplette 40er Regiment fotografiert. Und die Horde wächst weiter und macht sich für die letzte Schlacht um die Welt bereit.



    Jaja ich weiß Akzente und Basing. Die Bases mach ich diese Woche versprochen :D

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

    • Offizieller Beitrag

    Und deine Armee wächst und wächst... nicht, dass deine Skaven mal zu viel und zu mächtig werden und z.B. die Echsenmenschen überrennen und ins All schicken. :D ;)
    Als Einheit machen die Sechenmönche auf jeden Fall was her und die Bases kommen ja auch noch bald! :thumbup:

  • Coole Einheit, die Bannerfarbe gefällt mir richtig gut


    Bin ich eigentlich der Einzige, der mit dem Schädel-Kopf überhaupt nichts anfangen kann? Find den richtig hässlig.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Schönes Pensum, allerdings glänzt die Einheit mit Farblosigkeit und wenig Detailiebe. Auch wenn es gemein klingt
    für mich eher Miniaturen die ich hier nicht Präsentiert hätte.. Aber das muss jeder für sich wissen.
    Dennoch bin ich gespannt was Kritus vllt iwann nochmal auf die Beine gestellt bekommt.
    Ich hoffe das er dann mehr liebe zum Detail und für die einzelne Miniatur aufbringt.

    alea iacta est

  • Also für die ersten Miniaturen sehen die doch echt gut aus!


    - Ev. kannst du versuchen ihnen mit der Spitze des Pinsels eine Pupille in die Augen zu malen - dann sehen sie gleich viel lebendiger aus. (Braucht aber etwas Übung und eine ruhige Hand.)


    - Viele verwenden statisches Gras oder fertige Grasbüschel aus dem Modellbaubereich (oder von GW, aber dort sind die halt viel teurer) um etwas Abwechslung auf den Boden zu bringen. Mir gefällt das deutlich besser als nur Steinchen. Ist aber sicher eine Geschmacksfrage.


    Sonst kann ich gerade nicht viel finden. EiInfach viel Malen und mit der Übung wird man immer besser.


    Weiter so,
    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich finde es immer schön, wenn jemand seine bemalten Minis einstellt. Alleine schon, um mich zum Malen anzuspornen.


    @ Kritus: Versuch mal, etwas weniger Tusche, oder 2x mit verdünnter Tusche zu arbeiten. So kannst Du auch z.B erst mit verdünntem Nuln Oil die Schatten vertiefen und dann mit dem Reikland der Haut die Farbe geben, die Du gerne hättest.


    @ Warenschild:
    1. Wie kommst Du auf diese Kombi von Nickname und Avatar. Meeega!!!
    2. Wow! Echt die ersten? Neben den Pupillen als Tipp von Kahless (check mal seine Galerie, er weiss, was er sagt), würde ich Dir folgendes raten: bemale den Sand auf der Base. Am besten Grau, dann schwarz tuschen, und mit Grau, hellgrau und am Schluss etwas Weiss trockenbürsten. Der sieht dann echter aus, als echter Sand.

  • @Serotonin
    Danke für den Tipp, werde ich auf jedenfall ausprobieren.
    Ja sind wirklich meine ersten Minis... gut ich muss dazu sagen das ich schon eine etwas kreative Ader habe und früher auch öfters gezeichnet habe... aber vergleichbar ist es nicht wirklich.


    Also mein Name hat eigentlich nichts mit meinem Avatar zu tun :)


    Der Marienkäfer (Marvin) kommt aus den animierten Zeichentrick Filmen von dem Youtuber DirtyWhitePaint. Ich liebe sie :)
    Der Name Warenschild stammt aus meiner frühen WoW Zeit (Classic).
    Ein Freund von mir nannte sich Warchild... das fand ich aber irgendwie ein bisschen lächerlich und um ihn zu parodieren nannte ich mich aus Protest War ens child.


    WoW ging, der name blieb.
    Selbst leute aus dem realen Leben nennen mich mittlerweile Waren... ist halt mein Spitzname geworden.

  • Also für die ersten Mini's ...voll gut geworden, ehrlich!
    Bleib am Ball , frag den Leuten Löcher in den Bauch , wie man was macht .


    @Kritus
    Also so schlimm sind sie nicht , finde es wirklich etwas " gemein" von Master .. :O
    Ich weiß wie das ist, bei so ner MAssenarmee die ersten 5 sind super die nächsten 5 gut ...dann werden die Minis der Lust und Laune angepasst...
    Lass sie mal in deinem Schränkchen stehen und in ein paar Wochen holst du sie nochmal raus und machst paar verbesserungen ! bissel edge highlight und die sehen direkt besser aus !
    Und was die Farbkombo angeht ist das persönlicher Geschmack und mir gefällts , nicht jeder braucht ne Paradiesvogelarmee , in deinem Fall Paradiesratten 8o

  • Es sind Deine Minis, Deine Farben und Deine Arbeit.


    Ich finde auch, dass Du den Weg der Verbesserung einschlagen könntest. Aber wer Skaven spielt, braucht schnelle und einfache Methoden oder sehr sehr viel Disziplin.


    Seit dem ich noch KdC und Hordes angefangen habe, also weniger Figuren-intensive Armeen, macht mir "mühe geben" auch mehr Spass, weil ich nur 20 Mal den Arbeistschritt kopieren muss, statt 300 mal.


    Aber probiers ruhig mal aus, Dir mehr Zeit an einem Modell zu nehmen. Am besten bei Charaktermodellen.

  • Ich merke auch gerade das Skaven durch die große Anzahl an Einheiten sehr mühseelig sind zu bemalen... schnell verliert man den Ehrgeiz und möchte einfach nur schnell fertig sein.
    Um das zu Umgehen höre ich sofort auf sobald sich dieses Gefühl einstellt... auch wenn ich dadurch nur gerade mal 1 Miniature pro Tag fertig bekomme, dafür ist sie dann in meinen Augen nach meinen besten Mitteln geworden und nicht "gehudelt" wie man hier sagen würde.


    Soweit ich das natürlich als Einsteiger beurteilen kann.


    Ansonsten nehme ich mir für jedes Modell wirklich 2-3 Stunden zeit, bei den Skaven Ogres hab ich sogar pro Stück ca. 5 stunden gebraucht (mit kleinen Wartenzeiten)

  • Ich finde die Seuchenmönche sehen gut aus. Vor allem tausend mal besser als alle unbemalten Figuren.


    Die angeblich fehlende Liebe zum Detail wäre mir gar nicht aufgefallen. Der Gesamteindruck ist sehr stimmig. Man kann den Dreck der Ratten fast schon riechen. Das Symbol auf dem Banner ist sehr gelungen. Weiter so.


    Vielleicht kannst du ja mit Fineliner 'nen Mittelfinger in das Buch des Champions reinzeichnen, evtl ist das der erste Schritt die von Master Painter angesprochene Liebe zum Detail anzugehen.

    Skaven 8000 Punkte ( komplett bemalt )
    Imperium 6000 Punkte ( komplett bemalt )
    Tiermenschen 6000 Punkte ( komplett bemalt )
    Hochelfen 8000 Punkte ( komplett bemalt )
    Echsenmenschen 5000 Punkte ( 70% bemalt )

  • @ Warenschild: viele bemalen Regimenter in 5er oder 10er-Gruppen. Das spart das Warten bei Trockenzeiten. Ich kenne auch welche, die gleich 20 Mann auf einmal anmalen, aber bei mir reicht die Konzentration nicht so weit. Aber 5x Jeden Arbeitsschritt gleichgeitig ausführen passt.

  • So, Kritus wird sich freuen wie sonst was, mein Einstand in der Galerie :D
    Ich finde den neuen Rattendämon echt nicht schön und hab glücklicherweise zu Weihnachten das Schätzchen hier bekommen. Ich bin relativ zufrieden damit, bin aber mal gespannt auf eure Kritik!

  • Sehr geiles Model!
    und ein cooler Einstand :D
    Ich würde den Metalleffekt an der Axt nochmal überarbeiten ,mit dem braun da drauf ,das finde ich nicht schön ....
    und gib der Ratte Augen , das kommt viel viel besser.
    Das Base finde ich richtig geil ... ich bin ja so ein Basemuffel ..

  • BRAUN?! :] Ich nenne es Rost. Kommt auf dem Bild iwie net so super rüber aber vllt hast du Recht. Morgen führe ich es mal in echt nem Kumpel vor und lass ihn das dann mal beurteilen.
    Mit den Augen hast du Recht, die sind vorhanden, aber kaum zu sehen. Ärgere ich mich selbst ein wenig drüber, werde ich sicher noch ausbessern.


    Und natürlich noch ein Dankeschön für die Kritik!