Beiträge von Jones

    Heute mal wieder 8.Edition Warhammer. :)


    Die Hochelfen forderten mein Imperium heraus und ich hatte Spaß, mal wieder das alte Armeebuch aufzuschlagen und meine Modelle aus dem Schrank zu räumen.



    Die Hochelfen hatten von allem was dabei. Viel Beschuss und für den Nahkampf die Phönixgarde und die Schwertmeister. Magier und General waren in der Seegarde auf der rechte Seite.

    Das Imperium baute auf einer Horde Hellebardenträgern mit AST, Priester und Hexenjäger drin. Dann Beschuss, links Demigreifen und rechts Dampfpanzer.



    Die Hochelfen konnten beginnen und machten schon erste Verluste bei den Bogenschützen. Auch der Hellebardentrupp wurde angefangen auszudünnen und die Salvenkanone verlor den ersten Lebenspunkt.

    Ich schicke die überlebenden Bogenschützen vor und die Salvenkanone schoss 5 Schwertmeister raus. Der Dampfpanzer versagte beim Kanonenbeschuss und verlor Lebenspunkte... und die Kanone schoss und würfelte die 1 beim Verwunden... oh man...



    Vor dem Beschuss der Salvenkanone hatten die Hochelfen viel Respekt und so bekam sie den gesamten Beschuss ab und wurde umgeschossen. Und auch der Hellebardentrupp schrumpft weiter.

    In meiner Runde stelle ich die Bogenschützen vor die Schwertmeister, die sind mir noch zu groß und ich habe Angst, dass die Demis das nicht packen und stecken bleiben.

    Ich schaffe den Kettenblitz durchzubekommen, aber nur die Schwertmeister bekommen schaden und der Blitz hüpft auf die 3+ leider nicht weiter... Bisschen weiteren Schaden bekommt der Trupp auch noch ab, dass er jetzt händelbarer ist. Der Dampfpanzer versagt wieder und darf in der Runde gar nichts machen, weil ich auf der Dampftabelle schlecht würfle...

    Aber der Kanone geht's noch schlechter. Ich lege die Fehlfunktion und die Kanone zerstöre ich einfach mal so selber...


    Die Hochelfen sind nun dran und die Schwertmeister nehmen die Bogenschützen raus. Der Beschuss geht auf meine Hellebardenkämpfer, die immer kleiner werden.



    Da mein Beschuss total zusammengeschrumpft ist und Magie und Dampfpanzer nicht laufen, nehmen sich die Demigreifen ein Herz und greifen die Schwertmeister an. In der Magiephase bekomme ich die Harmonische Konvergenz auf den Trupp durch und das war wirklich wichtig!

    Der Dampfer kann endlich etwas schaden machen, er geht zwar nur sehr wenig vor, aber die Kanone schießt vier Bogenschützen weg und die Speerschleuder wird getroffen, sie verwundet auch, aber ich lege die 1 bei den Multiwunden...

    Der Nahkampf läuft dann richtig gut. Die Demis verloren nur einen Lebenspunkt durch den Wald, durch den sie liefen, aber die Schwertmeister verwürfelten total und ich rüstete sehr gut. Im Gegenzug konnte ich die ausgedünnten Schwertmeister alle töten und es ging weiter in die Schwestern!



    Die Phönixgarde konnte nicht angreifen und richtete sich auf die Demis aus. Die Seegarde kam weiter vor und konnte mit totaler Energie 4W6 Treffer mit Stärke 4 auf die Hellebardenhorde durchbringen, die totale Energie war recht harmlos, aber der Schaden war sehr groß im Trupp, nur die Magieresistenz vom Hexenjäger brachte mal ein bisschen was.

    Im Nahkampf konnten die Demis die Schwestern zur Flucht bringen und ich richtete mich auf die Phönixgarde aus, die ich dann auch gleich angriff.

    Die Magiephase war gut, denn ich brachte den Schneesturm auf die Phönixgarde durch und hatte danach eigentlich weniger Würfel als der Gegner, aber ich würfelte totale Energie und so kam auch noch die Harmonische Konvergenz durch! Der Magier verlor dann ein Leben, aber das war hier egal.

    Die Phönixgarde machte kaum etwas, aber sie floh auch nicht, obwohl die Demis deutlich gewonnen.

    Der Dampfpanzer raste auf die Bogenschützen vor und ich ließ dann den Dampfspeier auf den Rücken der Seegarde los, die richtig viele Modelle verloren!



    Die Überlebenden der Seegarde griffen die Demis an. Dann wurde es lustig, denn die Hochelfen wollten die Seegarde heilen. Das gelang auch, aber mit totaler Energie. Als Kontrollverlust wurde die kleine Schablone auf den Magier gelegt. Die Demis verloren einen Lebenspunkt. Die Seegarde drei und die Phönixgarde genau die zwei Modelle, die durch den Zauber geheilt wurden... ;)

    Die Schwestern flohen dann auch noch vom Spielfeld.

    In der Schussphase traf eine Speerschleuder meinen Wagen, der gleich drei Lebenspunkte verloren. Der Rest vom Beschuss machte beim Dampfpanzer nichts.

    Im Nahkampf hatte ich dann Glück, denn die Demis verloren den Nahkampf, aber ich würfelte niedrig und so flohen sie nicht!



    Dies ließen sich die Hellebardenträger, die sich eine Runde vorher umformiert hatten, nicht entgehen und griffen die Flanke der Seegarde an. Der Dampfer konnte dazu noch mit vollen drei Dampfpunkten in die Bogenschützen krachten.

    Die Magiephase war dann genau, wie die davor. Schneesturm auf die Phönixgarde und dann wieder totale Energie mit der harmonischen Konvergenz... mein Magier hatte dann nur noch einen Lebenspunkt, aber wirklich egal, denn der Nahkampf war dann total gewonnen. Der Dampfpanzer machte die Bogenschützen fertig und bevor der andere Nahkampf gewürfelt wurde, gab mein Gegner auf.


    Das Spiel hat uns beiden Spaß gemacht. Am Anfang hatte ich echt Bedenken, denn meine Armee lief gar nicht und Kanonen scheinen echt nicht meine Freunde zu sein, aber als dann die Demis loslegten, war das der entscheidende Wendepunkt in der Schlacht.

    Danke euch! :) Bisschen was von den Tyraniden hab ich noch.


    Am langen Wochenende war ich jetzt aber erstmal mit der Familie in Nürnberg. Ging ins Playmobil Land. :)
    Aber wir waren extra früher angereist, um uns mal die Stadt anzuschauen und von einem Laden war ich richtig begeistert. Der Ultra Comix Laden.


    Vielleicht kommt ja jemand aus Nürnberg oder Umgebung und kennt auch den Laden. Der ist echt klasse. Tolles Angebot an Tabletop und richtig viele unterschiedliche Systeme.

    Musste leider schnell gehen bei mir und so hab ich mir als Andenken die Tiermenschenwürfel mitgenommen (die ich mir wohl sonst nie gekauft hätte für den Preis. ;) )


    Die Tyraniden sind um ein paar Modelle erweitert worden. :)

    Die letzten Donnerstagmalabende habe sich gelohnt und eben hab ich noch die Bases fertig gemacht.



    Fünf weitere Stachelganten.



    Ein paar Absorberschwärme.






    Und einen Carnifex und da hab ich gleich mal Einauge genommen. ;)

    kein Problem. :)


    Und danke für die schönen Bilder. Schön, dass die 8te Edition noch fleißig gespielt wird. Wie viele Leute waren da? Und wie ist deine Einschätzung, spielen die immer 8te Edition oder nur so zum Spaß und sonst auch die aktuelle Variante?

    Für mich ging die Idee mit der thematischen Fluffliste nicht auf.

    Sehr schade. Das Beschränkungssystem klingt für mich aber auch erstmal etwas komisch. Da gab es doch so viel bessere, die einzelne Listeneinträge beschränkt hat oder auch mal Zauber etwas abschwächt...

    Und wenn dann auch noch Hausregel dazu kommen, dass man einen Dämonenprinzen einer Einheit anschließen kann, dann finde ich es doch etwas seltsam. Egal. solange, du natürlich deinen Spaß hattest! :)

    Wer von euch hat die Bases seiner Figuren magnetisiert und kann mir sagen, welche Magnetgrößen/Magnetstärken hier zu empfehlen sind, um den Transport wirklich sicher zu gestalten?

    Es kommt auch ein bisschen darauf an, auf was danach das Modell stehen soll. Ich hab Modelle auf Metallplatten als Regimentsbases, da ist 2x3mm super. Aber ich habe auch Regimentsbases mit Metallfolie und da reicht die Kraft der Magneten nicht aus für größere Modelle (vor allem welche aus Zinn). Da nehme ich dann auch mal die 2x5mm.

    Ok, hab jetzt durch DD-der-Kleine den Hinweis auf Seite 60 im Reference Regelbuch bekommen:


    Weil Zeal als "Attack Attribute" zählt, wird es grundsätzlich erstmal nur für den Nahkampf verwendet. Erst wenn was anderes dahinter steht, dann kann es auch für andere Attacks eingesetzt werden...


    Und bei den magischen Gegenständen steht mit Attacks zwar dasselbe Wort, aber weil sie nicht unter den "Attack Attributes" stehen, können sie anders ausgelegt werden... Vielleicht ist die Begründung ok.

    Also ich kenne die Order mit dem Retter und dem Zeal auch nur im Nahkampf. Im Dokument Model Rules steht bei Zeal aber auch keine Beschränkung auf Nahkampfangriffe.

    Beim Retter steht auch explizit noch Melee Attacks dabei. Bei Volund's Blessing haben sie es rausgenommen aus dem Imperiumsbuch. Ich kenne das auch nur so für den Nahkampf, aber durch das rauslassen der Klammer, liest es sich so, als würde es für alle Attacks gelten.


    DD-der-Kleine hat mir geschrieben, dass das ETC Team meint, dass Zeal sich nur auf den Nahkampf bezieht. Aber die Begründung verstehe ich nicht. Es steht dort ganz allgemein: An attack with Zeal...

    Wenn sich das nur auf den Nahkampf beziehen sollte, dann bedeutet das, dass man "attack" ganz neu interpretieren muss...


    Die magische Standarte z.B. Eigentlich hätte ich die für alle Attacken (Fernkampf, Magie, Nahkampf) gesehen. Wenn Attacks nur für den Nahkampf gilt, dann schränkt das die Standarte eindeutig ein...


    Bei diesem Gegenstand steht extra Melee Attacks dabei! Da hätte man doch das Melee weglasen müssen. Also nur Alle Attacks...


    Also finde, wenn man bei dem Blessing das nur für den Nahkampf zulassen möchte, dann sollte da die Klammer dahinter stehen mit Melee. Dann wäre es eindeutig. So wäre es schön, wenn man noch irgendwo eine bessere Begründung her bekommt als, dass es so ist und man es immer so gespielt hat.

    GreenTide74 : Hast du noch was dazu erfahren? Wenn ich die Regeln so lese, dann können durch den Zauber alle ihre Verwundungswürfe wiederholen. Wenn das im Umkreis gilt, dann kann es auch schützen treffen. Und deren Fernkampfwaffen sind doch auch "an attack"?


    Wie ist das mit dem anderen Blessing? Das gibt der ganzen Einheit Flammenattacken. Auch dort ist es ganz allgemein formuliert. Gilt das dann auch für Fernkampfattacken?

    Würde mich auch interessieren. Tiermenschen find ich immer gut. Egal welche Edition. :)

    Und 39 Ungors mit Kurzbögen klingen spannend. Haben die ordentlich was abgeschossen oder machen die nur viele Schüsse und sonst keinen Output?

    Ja, frag mal nach. Oder such mal die Regelstelle.

    Am Anfang der 3.Edition stand da noch:

    Da fand ich es sehr klar und so kannte ich es auch aus den Editionen davor.


    Dann wurde es aber geändert und es steht nun dort:


    Und bei Zeal steht:


    "an attack" kann doch nun alles sein, oder? Melee oder Range... Dann würde es auch Fernkampfattacken betreffen... wenn man ganz übel denkt, dann sogar Magische (Range) Attacken...

    Kurze Frage zu den Blessing vom Imperium. In der neusten Version von Buch (April 2025) steht unter Volund's Blessing: The target's unit gain Zeal.


    Wenn man nun mit einem Altar den Zauber im Umkreis von 8 Zoll durchbringt, bekommen dann alle Zeal? Und bedeutet das, dass auch alle Fernkampfwaffen (Armburst, Salvenkanone, ...) Zeal bekommen und dadurch Verwundungswürfe im Fernkampf wiederholen dürfen?


    In einer älteren Version war dies klar, da dort noch Zeal (Melee) stand. Aber das Melee wurde nun weggelassen.

    GreenTide74 , weißt du das vielleicht?

    Ich glaube die Beste Option wäre gewesen dein Helden aus der Einheit zu ziehen neben dem Großen Dämon so das der Bluter sie nicht sieht. Dann hättest du nur den Bunker abgegeben in seiner 6ten Runde.

    Ja, sowas wäre eine Taktik gewesen. Also nicht angreifen und dann die Helden rausnehmen. Sind ja drei Stück in der Einheit gewesen. Später ist man immer schlauer. Bei meinem Gortach habe ich immer vergessen, dass er als ein Glied zählt. Wenn ich das bedenke, dann schlägt er die Clawed Fiends eine Runde vorher um und ich kann die Succubi angreifen und zumindest eine Runde binden und ordentlich Schaden machen. ... War aber auch das dritte Spiel, da ist man dann immer schon etwas durch im Kopf.



    Glückwunsch zum guten Abschneiden,

    Danke! Ja, ich fand die Gegner auch gut. Auch wenn man gemerkt hat, dass die Regeln nicht immer auf dem aktuellstem Stand waren. Aber man konnte freundlich mit jedem reden und sich am Ende immer einigen oder kurz die Regeln nachschlagen.

    Danke für die ganzen positiven Reaktionen! Dann gibts jetzt mal die kurzen Berichte zu den Spiele:



    Im ersten Spiel ging es gegen die Zwerge von zeppalot. Wir spielten die diagonale Aufstellung und man musste auf die andere Seite kommen. Wie man sieht, stellten sich die Zwerge ganz hinten rein und nutzten so das Geländestück, damit ich erst gar nicht in die Flanke kommen kann. Solche Spiele sind sehr unangenehm für die Tiermenschen, weil ich jetzt überlegen muss, ob ich voll vorgehe und vielleicht durchbreche und ganz viel hole. Oder eher auf dem Weg erschossen werde und stecken bleibe und mein Vormarsch für die Katz war... hab mich hier für einen Mittelweg entschieden. Ich musste für die eigene Mission ein Geländestück in der Mitte halten und dem Zwerg Geländestücke verweigern, dass er dort nicht reingehet. Diese Geländestücke habe ich verteidigt. Bin mit Einheiten vor, die mit viel Aufwand vernichtet wurden, aber selbst Schaden anrichten konnten. So verlor ich zwar nach Punkten, weil er mehr vernichtete als ich, aber die Mission konnte ich gewinnen und stand am Ende mit 12:8 vorne! Ein guter Start gegen einen guten Gegner (der am Ende noch 5. im Turnier wurde).



    Im zweiten Spiel ging es wieder gegen Zwerge! Ich dachte schon, oh nein, nicht wieder eine Eckburg, aber mein Gegner (Bash) ging das ganz anders an. Eine wirklich schöne Schnee-Zwergen-Armee, die auf Ambush setzte. Und richtig viel Beschuss war mit dabei.

    Ich setzte in dem Spiel erstmals meinen H-Spruch ein und ließ den Insektenschwarm weg. Und der Spruch war super, als der Hinterhalt Trupp fearless wurde und hinten bei der Anvil of Power erschien und dazu meine zwei Briar Beast. Die ganzen Zwergeliste musste nun umdenken und sich teilweise umdrehen.

    Das ermöglichte mir einige Angriffe. Die Razortusk ließen zusammen mit den Streitwagen die Hammerträger fließen und sie überliefen in verschiedene andere Einheiten. Die Longhörner töteten den Anvil of Power und dazu eine Einheit Forge Wardens. Und dann kam der Hammer schlechthin. Ein Briar Beast ging in die Flanke der Greybeards mit König drin und ich gewann den Nahkampf. Die Greybeards verkackten den Aufriebstest und das Beast holte sie ein! 120Punkte Beast tötet insgesamt 1010 Punkte! Als dann auch noch der Gortach die Seekers alle niedermachte, war das Spiel vorbei. Es war kaum noch was von den Zwergen übrig und ich hatte nur ein Beast und die Hunde verloren. Am Ende ein 20:0! Und die Tiermenschen standen auf Platz 3.



    Im nun letzten Spiel ging es gegen die Dämonen von Daemonic, der im ersten Spiel bereits sehr deutlich gegen DD-der-Kleine gewonnen hatte. Da ich Dämonen selbst spiele, wusste ich, was auf mich zukommt und wusste auch, dass richtig gute Einheiten dabei sind.

    Also erstmal mit etwas vorsicht vor, dass keine Angriffe ankommen, aber dann entschied ich mich doch den Gortach vorzuschicken und die Clawed Fiends auszublocken und das klappte hervorragend. Durch Widerstand 7 konnten diese nur auf die 6 verwunden, aber der Gortach selbst haute einen nach dem anderen um, dass ich die ganze Einheit bekam. Erst als der Blutdämon selbst einschritt, viel der Gortach.

    Am Ende etwas ärgerlich, dass ich meine Gor mit den Helden verlor, als zwei Große Dämonen und einmal die Succubi ankamen, aber der letzte Streitwagen und die Razortusk, die vorher die Blazing Glory töten konnten, rächten sich und holten sich noch die Succubi ab. Nach Punkten war es ausgeglichen, aber die Mission konnte ich holen, weil meine Minos lange genug eins der Missionsziele halten konnten. Dabei konnten sie nicht nur den Aufprall der Streitwagen aushalten, sondern sie kloppten diese erfolgreich nieder!

    Dieses Spiel endete dann 13:7 für die Tiermenschen und ich holte 45 Punkte und wurde somit 2. im ganzen Turnier!

    Dazu kam, dass sich das Anmalen der fünf Longhorns auf jeden Fall gelohnt habe, denn am Ende gab es noch den Best Painted Preis! :)


    Richtig tolle Spiele waren das und sehr gute, nette Gegner! Alles von den Spielen hab ich nicht mehr im Kopf, weil drei Spiele schon sehr anstrengend sind, aber ich hoffe, dass die Spannung in den Spielen gut rüber kam.

    Vielen Dank Starspieler für das gut organisierte Turnier!

    Ich fand es richtig gut, dass wir zusammen gefahren sind. Die Listendiskussionen im Vorfeld waren auch super. :thumbup:

    Dass das erste Spiel schwierig wird, hatten wir ja schon vermutet. Aber auch die anderen zwei Matchups waren eher schwer zu spielen für Waldelfen. Es kommt auch immer drauf an, gegen welche Armeen man beim Turnier spielt... und dann kam auch noch das Pech mit den Würfeln dazu...


    Beim nächsten Mal werden die Resultate bestimmt besser!