Da schließe ich mich den Glückwünschen an: Alles gute nachträglich zum Geburtstag!
Und richtig tolle Geschenke vom Bruder.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDa schließe ich mich den Glückwünschen an: Alles gute nachträglich zum Geburtstag!
Und richtig tolle Geschenke vom Bruder.
Sehr cool!
Würde mich auf jeden Fall freuen, viele hier aus dem Forum zu sehen.
Richtig tolle Bilder! Und sehr schön geschrieben! Danke, Merrhok !
Ich hab mal das hier getestet:
665 - Minotaur Warlord, General, Light Armour (Aaghor's Affliction), Paired Weapons (Twin Hungers), Crown of Horns
430 - Minotaur Chieftain, Greater Totem Bearer, Battle Standard Bearer, Light Armour (Destiny's Call), Great Weapon
315 - Soothsayer, Wizard Adept, Druidism, Seed of the Dark Forest
235 - Soothsayer, Wizard Adept, Evocation
366 - 32 Mongrel Herd, Spear, Standard Bearer (Banner of the Wild Herd), Musician, Champion
250 - 15 Wildhorn Herd, Paired Weapons and Throwing Weapons, Ambush, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician, Champion
104 - 8 Feral Hounds
90 - 10 Mongrel Raiders
90 - 10 Mongrel Raiders
651 - 7 Minotaurs, Shield, Standard Bearer, Musician, Champion
80 - 5 Feral Hounds
280 - Jabberwock
280 - Jabberwock
330 - Cyclops
330 - Cyclops
4496
War mal was anderes für mich mit zwei Magiern zu spielen. Der Minolord und die Minos haben am Ende die Schlacht für sich entschieden.
Was mal wieder gar nichts gebracht haben, waren die Cyclops, die einfach nicht treffen wollten. Einer hat sich dank einer Fehlfunktion sogar selbst ein Leben genommen...
Hier in Kassel steht der Termin für das nächste Turnier fest.
Am Samstag, den 16.09., ist es soweit.
Ihr könnte euch bei T3 bereits anmelden. Link: 4. 9th Age Kassel-Cup - The 9th Age: Fantasy Battles-Turnier in Kassel | T³ (tabletopturniere.de)
Und auch bei New Recruit hab ich es online gestellt. Link: https://www.newrecruit.eu/app/…=6477c5e356947506bf7db3bc
Der Kassler Tabletop Club und insbesondere Mr.Sunday und ich freuen uns auf euch!
Evocation hätte natürlich auch andere Vorteile, aber der Zauber mit den Trefferwürfen wiederholen lohnt sich eigentlich bei Tiermenschen nicht. Wenn man aber Riesen (und auch Razortusk) spielt, dann ist der Zauber schon gut.
Persönlich spiele ich Shamanismus am Liebsten.
Das Problem hab ich mit Riese auch immer. Das Offensive Kampfgeschick lässt sie meist nur auf 4+ treffen und das kann auch oft schief gehen.
Eventuell wäre bei vielen Riese Evocation als Lehre mal ganz gut.
Lässt du die Minos eigentlich alleine rumlaufen? Oder in den Mongrels?
Meine Oger waren letzte Woche im Einsatz, aber ich kam noch nicht zum Schreiben.
Es ging gegen eine (Papier) Dunkelelfenarmee.
Wir haben extra etwas Begrünung und Häuser aufgestellt.
Ich versuche die Elfen zu dezimieren, aber sie nähern sich doch recht schnell.
Eigentlich hatte ich mit meinem Feuermagier das richtige Gegenmittel gegen die Papierarmee, aber diese Zauber, dass meine Einheit nicht mehr schießen kann und ich -2 aufs Zaubern bekomme, war schon richtig fies auf dem Trupp...
Ich suche also das Heil im Angriff und meine Brecher mit Kahn, sowie dem Jäger im Rücke, hauen ein großes Loch in die Armbrustschützen, obwohl am Ende der Magier doch noch weglaufen und sich später sammeln kann...
Der Jäger steht dann etwas dumm da, aber er hält den Angriff des Streitwagens stand.
Die Brecher gehen in die Speerträger rein, die einen Dunkelelfen-AST mit Multiwundenwaffe dabei habe. Der ist richtig gut und so hauen wir uns gegenseitig unsere Einheiten kaputt.
Jetzt habe ich leider keine Fotos mehr. Auf der rechten Seite wird es spannend. Dort haben zwei fünfer Trupp mit Giftwaffen meinen Auroch im Visier, aber ich überlebe den Beschuss und greife an. Die Gnoblars werden zum Matchwinner. Sie hohlen sich eine der Giftschuss-Einheiten in der Flanke und eine Runde später können sie die Brecher unterstützen. Die gehen auch dort in die Flanke der Speerträger und so gewinne ich die ganze rechte Seite.
Auf der linken Seite überrannte die Kavallerie mit General meine drei Oger, die ich zum Umlenken vorschicken musste, weil die Veteranen einen Angriff verpatzt hatten. Die Überrennbewegung war allerdings viel zu lang und so kam ich dann doch noch mit den Veteranen an, aber sogar in der Flanke der Kavallerie. Das war dann auch schon das Ende.
Es war noch genug Zeit, um mit den Gnoblar ein Missionsziel aufzunehmen und so gewannen die Oger am Ende sehr hoch. Es war aber nicht ungefährdet. Wenn die Speerträger mit AST etwas höher gewinnen, dann flieht meine Zentrale Einheit. Und die Flankenangriffe der Gnoblar hätten auch mal nicht ankommen können, aber die hatten einen guten Tag.
Ein schönes Spiel mit einem sehr netten Gegner!
Viel Spaß beim Spiel. Bilder und Bericht, wie es lief, wären sehr cool!
Wie bist du gegen seine Helden vorgegangen? Stell ich mir auch schwer vor...
Ja, das ist es auch. Alle Helden vom Gegner haben überlebt... Speziell gegen gut gepanzerte Einzelhelden haben die Goblins es sehr schwer. Man könnte mit einer Horde angreifen und den Champion schicken und dann versuchen über den Passivbonus zu gewinnen, wenn dann der MW Test schief läuft, dann könnte man was gewinnen... Oder ein Treffer mit einer Steinschleuder... aber auch unwahrscheinlich. Habe da noch keine Lösung.
Eine Chance war auf jeden Fall da. Es ist vieles dabei, was sehr zufällig ist. 3W6 Bewegung und 2W6 bei den Treffern können in alle Richtungen mal ausschlagen. Der eine Goblintruppe hatte mit Legionenstandarte, AST und Standarte einen Bonus von +6 auf das Kampfergebnis. Wenn die Elfen mal ihren MW Test verhauen hätten, wären die Goblins als Sieger vom Feld gegangen.
Ich denke, man wird nie Hohe Siege einfahren können, weil man immer viel abgeben wird. Aber Möglichkeiten zu Sieg gibt es.
Denke der "Goblin-Waagh" ist eher zum Flüchten... ähh taktischem Umpostieren da. Als leichte Truppen kann man die Einheiten dann plötzlich mal ganz weit weg stellen oder vielleicht mal aus Angriffswinkeln raus, die sonst nicht möglich wären.
Auf keinem Fall im letzten Zug noch einsetzen, wenn man gerade mit den Goblins Missionsziele hält.
Im Armeebuch steht „jeder Spielerzug“ für das Aufstellen. Oder wird das durch eine andere Regel torpediert?
Du hast Recht! Das ist deutlich besser. Hatte die englische Version gelesen und das "any" überlesen. Man könnte also auch Fanatics am Anfang der gegnerische Runde innerhalb von 6 Zoll kommen lassen. Dann überlegt sich der Gegner eventuell nochmal einen Angriff, weil er sonst 3W6 Treffer vorher abbekommt, wenn man sie direkt in einen Angriffskorridor parkt.
Die große Spinne braucht einfach wieder den 4er Rüster, ich würde das upgrade wohl immer kaufen.
Der 4+ Rüster ist wirklich wichtig. Widerstand 6 ist zwar gut, aber wenn 30 Schützen anlegen, dann fallen einige sechser und dann ist ein 6+ Rüster fast gar nichts... Dann wissen die Spinnenbesitzer mal, wie ich mich immer mit meinem Gortach fühle...
Bei dem Guardian Behemoth kann man bis zu zwei Upgrades kaufen. Mit Creepy-Crawlies und Immense Bulk ist es quasi die Spinne, aber der 4+ Rüster wäre "Scarred Carapace" und ist als drittes Upgrade nicht mehr drin.
So, licht lang Schnacke und gleich mal Einsetzen!
heiner und ich haben die Goblins mal getestet. Den kurzen Spielbericht und die Eindrücke gibt es hier: Link
Finde, dass das Buch einiges liefert. Gut gefällt mir, dass oft zwischen Goblins und Orks unterschieden wird. Den Volksspruch habe ich gleich mal eingepackt, aber ist immer gebannt worden. Dafür habe ich den Goblinwaaagh gar nicht eingesetzt.
Die Spinne hab ich auch aus dem Behemoth gebastelt. Die hat nun nicht mehr stuborn und nur noch einen 6+ Rüster, was sie beides viel schlechter macht... Stärke 6 hingegen ist ganz cool. Schön finde ich, dass man aus dem Behemoth auch andere spannende Monster bauen kann.
Die Trolle habe ich mit ihren zwei Attacken nicht eingepackt. Mit dem Widerstand von 5 können sie vielleicht gut zum Blocken verwendet werden, aber in reinen Goblinlisten fehlt mir jetzt irgendwie der Punch.
Danke euch!
Ich bin noch am Überlegen, als was für ein Modell ich es überhaupt bei den Dämonen bei 9th Age einsetzen kann? Habt ihr irgendwelche Vorschläge, was gut passen könnte?
Was ich gestern gegen heiner s Hochelfen erstmal austeste konnten waren die neuen Orks und Goblins. Bzw. besser gesagt, die neue Goblinliste!
Hier mal die Armee, die ich getestet habe:
Orcs and Goblins
490 - Goblin Witch, Wizard Master, Thaumaturgy, Monster Munch, Talisman of the Void
240 - Goblin Demagogue, General (Darrmu and Goblin Gardens), Great Weapon (Attack Gnasher), Heavy Armour (Destiny's Call), Goga Brew
235 - Goblin Demagogue, Battle Standard Bearer (Banner of Discipline, Legion Standard), Great Weapon, Heavy Armour (Essence of Mithril)
50 - Gogtuk Initiate, Mad Git
50 - Gogtuk Initiate, Mad Git
50 - Gogtuk Initiate, Mad Git
50 - Gogtuk Initiate, Mad Git
412 - 57 Goblin Rabble, Shield, Bow, Champion, Musician, Standard Bearer
375 - 60 Goblin Rabble, Spear and Shield, Champion, Musician, Standard Bearer (Blackroot Vine Banner)
170 - 8 Goblin Reavers, Bow and Spies
170 - 8 Goblin Reavers, Bow and Spies
375 - Guardian Behemoth, Creepy-Crawlies, Immense Bulk
365 - 30 Gnashers
365 - 30 Gnashers
200 - 12 Gogtuk Neophytes, Musician
175 - Goblin Artillery, Git Launcher
175 - Goblin Artillery, Git Launcher
150 - Goblin Artillery, Splatterer
110 - Grotling Scrap Wagon
110 - Grotling Scrap Wagon
90 - Wrecking Team
90 - Wrecking Team
4497
Es ging darum, zwei Marker am Ende des Spiels einzunehmen. Ich hab ein bisschen was geproxt, aber zum Testen finde ich das ok. Hier sieht man, wie sich die Goblins nähern, damit sie den Hochelfen den Weg zu den Missionsmarkern möglichst schwer zu machen. Ein Kettensquig musste dem Beschuss der Elfen schon weichen.
Hier ist jetzt schon ganz viel Action. Während sich die Spinne (mit nur noch wenigen Lebenspunkten) recht gut schlägt und die Bogenschützen vertreibt und dann in den Streitwagen überläuft, haben auf der linken Seite alle ganz schon viel versaut. Die Squigs und der Kurbelwagen prallen einfach an der Rüstung und dem Retter vom Löwenstreitwagenlord ab und machen alle nichts! Der Kurbelwagen im Rücken der Phönixgarde prallt an den Retter ab und stirbt dann, weil er instabil ist und den Nahkampf verliert...
Hier wird es richtig eng. Die Phönixgarde verliert gleich gegen meine Nachtgoblins mit Speeren und Giftattacken. Dazu sind AST und General in der Einheit. Dann überrenne ich in den Löwenlord.
Das wird ein großes Desaster. Die Squigs links haben große Verluste, aber können auch einige Speerträger mit in den Tod reißen. Die rechten Squigs machen wieder gar nichts. Dafür können die Giftattacken (mit viel Glück dem Löwenlord einen oder zwei Lebenspunkte nehmen). Den Nahkampf verlieren die Goblins aber und die linken Squigs werden eingeholt. Die rechten können fliehen und sich später sammeln.
Hier schon ein Bild vom letzten Spielzug. Wie man sieht, haben wir uns ordentlich auf die Mütze gegeben. Links sieht man die neue Hinterhalt Goblins, die mit ihren Giftattacken die Hochelfenspeerträger fast erwerfen konnten. Die Bogenschützen rechts, in dem auch noch der Magier war, haben die Speerträger dann erschossen.
Die Goblins in der Flanke des Löwenstreitwagen hatten noch den Angriff vom Phönix hinnehmen müssen... und sie müssen sie dann doch fliehen und werden eingeholt. Die Mission wird aber von den Bogenschützen gehalten. So wird aus einem 13:7 ein schönes 10:10! Das finde ich schon recht akzeptabel für das erste Spiel mit den Goblins gegen eine starke Hochelfenarmee.
Was mir gut gefällt ist, dass man wieder viel Auswahl hat und viel Kleinzeug reinnehmen kann. Bei der Aufstellung kann man da eine Menge Quatsch aufstellen und warten, was der Gegner macht. Die Fanatics als Helden in der Charaktersektion sind schon sehr ungewohnt. Man gibt sie, wie auch die Kettensquigs, in jedem Spiel ab, weil sie als Verlust entfernt werden, wenn sie auf den Gegner treffen. Das beschleunigt das Spiel ungemein (aber es sorgt auch dafür, dass man in meiner Liste auf jeden Fall 380 Punkte abgibt). Man muss aber jetzt anders taktieren mit ihnen, weil sie nur in der eigenen Phase kommen können. Die Punkte haben sie aber alleine durchs nerven rausgeholt. Auf den einen Kettensuqig musste Heiner die Silberhelme stellen, damit ich nicht durch den Löwenlord gehe.
Die Kapikazekatapulte sind jetzt richtig lustig. Sie haben zwar keine Stärke 5 mehr, aber sie verschießen einfach einen Fanatic! Einer hatte nur einen Streifschuss bei einem Löwenstreitwagen und dann habe ich ihm einen Fanatic vor die Nase gesetzt und dann wollte der gar nichts mehr angreifen.
Denke die Armee hat Potenzial.
Schwierig bei der Armee wird es sein gegen schwer gepanzerte Einzelhelden und gegen große Blöcke. Einen Nahkampf mit Stärke 2 Goblins zu gewinnen, ist schon sportlich. Die Fanatics müssen dem Gegner schon vorher ordentlich zusetzen und das ist sehr Glücksabhängig. Man muss auch mit vielen Verlusten rechnen. Wenn der Gegner viel Fernkampf hat, dann werden auch mal die Kriegsmachinen aus der Ferne abgeschossen. Das eine Katapult konnte auch nach Runde 4 nicht mehr schießen, wegen einer Fehlfunktion...
Dazu kommt der niedrige Moralwert. Im letzten Buch kam man noch auf MW 9 beim General, jetzt nur noch 8. Bin gespannt, was da noch für Regelanpassungen kommen.
Als großes Modell reiche ich mal meinen Dämonenherold auf Schnecke ein. Von GW als Horticulous Slimux bekannt. Der oberste Gärtner des Seuchengottes.
Mehr Bilder: Hier
Danke für die schönen Bilder.
Zweimal gleich die Chaoszwerge. War das Absicht bei Paaren oder eher Zufall?
Danke. Ja, malt sich auch ganz anders. Aber ich mag die Abwechslung. Momentan hab ich was für Dämonen auf dem Maltisch. Ich komme nur zu wenig zum Malen. Mal schauen, wann ich das Modell fertig bekommen.
Nein. Es wird erst nach der zufallsbewegungsphase aufgestellt.