
antraker Erleuchteter
- Männlich
- aus Potsdam
- Mitglied seit 13. August 2011
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 7.449
- Bilder
- 164
- Erhaltene Likes
- 4.279
- Punkte
- 46.692
- Profil-Aufrufe
- 22.733
-
Falls Du die Zeit nicht finden solltest 2018 noch einen Ritter zu bemalen, würd' ich mich dennoch riesig freuen, wenn Du den roten Drachenritter und gern auch nochmal den gelb-purpurnen Herrn (beide aus Deiner Box) mit uns teilen würdest. Mein Ritter ist soweit fertig, will aber nicht ganz allein auflaufen. (Ein zweiter Ritter ist grad erst beim Entgraten und bei der Heraldik fehlt mir da noch ein wenig die zündende Idee. Eventuell kommt man ja gemeinsam auf eine gute Idee?) Inspirier' mich, antraker!
Ob jetzt oder 2019, mir soll's gleich sein, solange es irgendwann kommt.
Im Zweifelsfall hebe ich mir den Auftritt von Antoine "le rouge" einfach für den nächsten Schlachtbericht auf. (Aber der wird für die Bretonen wohl auch leider nicht vor 2019 kommen. Es gibt leider nicht viele Spieler für die 5. Edition und wie das mit der lieben Zeit ist, als Papa, weißt'e ja selbst.)
-
Hey
Ich versteh das Todesrad nicht ganz, also die Fähigkeit zzzzap!. Könntest du mir das bitte erklären
-
Hallo Checker,
ich nehme an 8. Edition?
Da geht es folgendermaßen:0. Entscheide, ob Du das Zappen unterdrücken willst. Falls ja, prüfe, ob das Rad einen Moralwerttest besteht (meist auf Moralwert 7). Falls Du das Zappen nicht unterdürcken willst oder kannst (Moralwerttest gescheitert) wird gezappt.
1.
Würfle einen einzelnen Artilleriewürfel.
2a.
Hast Du eine Fehlfuktion, führe diese aus. Dort steht auch, ob eventuelle doch Schüsse abgehandelt werden.2b)
Hast Du keine Fehlfunktion sondern einen Zahlwert gewürfelt, so ist dies die Stärke aller drei Schüsse, dann weiter bei 3. .3a).
Bestimme das erste Ziel: Die nächste Einheit (Freund oder Feind). Getroffen wird automatisch.
Führe einen Wundungswurf durch.
Der Gegner macht Rüstung und/oder Rettung soweit vorhanden.
Wenn der Treffer durchkommt, würfle einen W6. Das ist die Anzahl der Wunden vom ersten Schuss. Ziehe die entsprechenden Lebenspunkte von einem Modell der getroffenen Einheit ab. Hat das verwundete Modell weniger Lebenspunkte als der Zapp gemacht hat, verfallen die überzähligen Lebenspunktverluste.3b)
Bestimme das dritte Ziel: Die nächste Einheit (Freund oder Feind). Getroffen wird automatisch. Meistens ist das die gleiche Einheit wie beim ersten Schuss.
Ausnahme: Die Einheit wurde durch den ersten Schuss vernichtet, in die Flucht geschlagen oder sie hat sich durch ein verlorenes Modell so umformiert, dass sie nun nicht mehr die nächste Einheit ist.Führe einen Wundungswurf durch.
Der Gegner macht Rüstung und/oder Rettung soweit vorhanden.
Wenn der Treffer durchkommt, würfle einen W6. Das ist die Anzahl der Wunden vom ersten Schuss. Ziehe die entsprechenden Lebenspunkte von einem Modell der getroffenen Einheit ab. Hat das verwundete Modell weniger Lebenspunkte als der Zapp gemacht hat, verfallen die überzähligen Lebenspunktverluste.
3c)
Bestimme das zweite Ziel: Die nächste Einheit (Freund oder Feind). Getroffen wird automatisch. Meistens ist das die gleiche Einheit wie beim zweiten Schuss.
Ausnahme: Die Einheit wurde durch den ersten Schuss vernichtet, in die Flucht geschlagen oder sie hat sich durch ein verlorenes Modell so umformiert, dass sie nun nicht mehr die nächste Einheit ist.Führe einen Wundungswurf durch.
Der Gegner macht Rüstung und/oder Rettung soweit vorhanden.
Wenn der Treffer durchkommt, würfle einen W6. Das ist die Anzahl der Wunden vom ersten Schuss. Ziehe die entsprechenden Lebenspunkte von einem Modell der getroffenen Einheit ab. Hat das verwundete Modell weniger Lebenspunkte als der Zapp gemacht hat, verfallen die überzähligen Lebenspunktverluste.
Hinweise:
i) Beachte, dass das Todesrad anders als die Warpblitzkanone Rüstungswürfe grundsätzlich zulässt und diese ausschließlich durch die gewürfelte Stärke modifiziert werden.
ii) Wenn es aber gut läuft (hohe Stärke und Modelle in Zieleinheit mit mehreren Lebenspunkten) ist das Zapp des Todesrades sehr stark.
iii) Das Todesrad zäppt auch, wenn es auf der Flucht ist.Grüße aus Potsdam
Heiko
-
-
Hab nochmal nachgeschaut wegen der Befehle. Die können nur an Parent oder Support-units gegeben werden,
und die Ritter sind leider keins von beiden. Das ist (leider) auch eine bewusste Entscheidung vom Rules Team.
Empire soll weiterhin für Combined Arms stehen und nicht die stärkste Kavallerie-Armee stellen.
Das neue Banner of the stallion ermöglicht allerdings im Umkreis von 12 Zoll, einsen wiederholen und +1 Bewegung.
Zudem bekommt der Hauptmann sein Pferd jetzt gratis. Ein bisschen an Kavallerie wurde also doch gedacht
GreenTide74
Tach tach.
Mich interessiert Deine Meinung zu den neuen Kontrast-Farben von GW.
Bei meinen bescheidenen Möglichkeiten geht es ja nur um eine akzeptable Optik der Modelle.
Wenn ich das richtig sehe, habe mich mit der Kontrastfarbe gleich Schattierung und blending.
Beides kann ich ja separat durchaus verhunzen und Arbeitsschritte spare ich auch.
Würdest Du dazu raten, die anzuschaffen oder lieber bei der herrkömmlichen Methode bleiben?
Man stelle sich nur die Zeitersparnis bei 40 Goblins oder 50 Klanratten vor...
Wir könnten auch einen thread daraus machen, wenn Du magst.
Bis Bald(sag Bescheid, wenn Du für das BG-Turnier noch testen möchtest),
Marc