Beiträge von Warenschild

    Genau das ist das Thema. so erreicht man auch Leute die nicht so aktiv in Foren und Spielgemeinschaften unterwegs sind.
    Eine Zeitungsanzeige wäre auch noch eine Idee... :) wobei die Zielgruppe da eher die falsche sein wird.


    Wer liest ehrlich noch Zeitung O.o, vllt findest du dort alte Warhammerveteranen aus den 80s :P


    Nein Spaß beiseite, Ebay Anzeige ist das beste... kostenlos, schnell und vielversprechend.


    Denn jeder der Warhammer spielt, sucht denke ich auch bei Kleinanzeigen zwischendurch nach netten Angeboten ;)

    Ich glaube eine App gibts dafür nicht :D


    Die meisten Mitspieler findet man wohl in einem Games Workshop oder man frägt hier ganz ungeniert im Forum.
    Habe auch schon öfters gesehen das Leute anzeigen auf Ebay Kleinanzeigern gesetzt haben mit "Suche Gegenspieler Warhammer".

    Ok das geht ja noch viel weiter als ich je gedacht hätte.


    Ich muss nochmal nachfragen um sicher zugehen...


    Das bedeutet also das ich erst über die Gegenstände meines Gegners Bescheid weiß sobald er diese einsetzt...


    Beispiel:
    Ich: Dein Goblin Held hat nur eine Stärke von 4... das steck ich locker weg.
    Gegner: Falsch , er hat ein Ogerschwert, wie auf meiner verborgenen Liste hier und hier vermerkt, damit verwunde ich dich auf die 2.


    Was durchaus 'erlaubte' und auch lustige psychologische Kriegsführung ist: Zum Spielbeginn 1+ Assassinen an den Spielfeldrand stellen und dann sagen "Die kommen dann vielleicht später zum Einsatz". :P


    Ha das gefällt mir gut :D


    Aber mit ein bisschen Kopfrechnen weiß mein Gegner doch ganz genau das irgendwo 120 bis 170p fehlen.
    Und kann sich seinen Teil denken zum Assa.


    Jetzt wo ich so recht drüber nachdenke weiß ich nicht mal wie es üblich ist seine Armeen vorzustellen.


    Bis jetzt habe ich es immer so gemacht das ich meinem Gegner jede einzelne Einheit vorgestellt habe PLUS eventuelle Ausrüstungsgegenstände/Attribute.

    Weiß nicht aber das erste was mir in den Sinn kommt wenn ich deine Bilder sehe ist "Du bist doch ein Spinner"...


    Aber nicht im negativen Sinne sondern das ist ja schon fast verrückt wie gut das gemacht ist...


    Mein höchstes Lob, besser kann man Minis nicht bemalen, du dürftest deinem Miniaturen mit dem Wort "Pro-Painted" mit Recht schmücken!

    Danke für das Lob.


    Klar jeder kann zum Spielen vorbei kommen :)


    Am kommenden Sonntag wird der Tisch außerdem voraussichtlich so richtig eingeweiht.
    Bekomme Besuch von dem Imperialen hier aus dem Forum...


    Wenn sich schöne Bilder ergeben, werde ich die hier posten, wenn die Dampfpanzer nicht alles kaputt gemacht haben. :rolleyes:

    Und nach längerer Zeit mal wieder ein Update:


    Blut liegt bereits jede Menge auf dem Schlachtfeld.


    Nur wohin mit den ganzen Leichenteilen?
    Abgeschnittene Rattenohren lassen sich ja noch gut auf dem Gras verteilen aber, bei einem Ogerbein das geschickt durch einen Elfenspeer filetiert worden ist, sieht das ganze schon schwieriger aus.


    Die Leerräume an beiden Tischenden wurden nun mit einer Platte geschlossen, sodass eine Art Fach entsteht, in dem man seinen ganzen Kram ablegen kann.
    Getränke, ausgeschaltete Modelle, Regelbücher usw...



    Habe mir aus dem Baumarkt zweimal eine dünne Pressspanplatte gekauft 20cm x 123cm.
    Dieses Material wird für Schrankrückwände verwendet, wie man sie aus dem Ikea kennt.
    Mit dem Klebeband, das auf dem Bild sichtbar ist, wurde das Holz professionell miteinander verbunden.
    Nein natürlich Quatsch :) habe hierfür dünne kleine Eisennägel verwendet, auf dem Boden rumgerobbt und den Hammer von unten nach oben geschwungen (das zieht ganz schön in den Armen)


    Die zwei Holzplatten waren fast geschenkt, dafür habe ich im Baumarkt 2,04€ gezahlt.




    Ansonsten hier mal ein Bespiels-Aufbau nach einer Schlacht :)


    Mit ganz normalen Holzleim von Ponal oder den speziellen Graskleber von Ziterdes


    Alternativ kann man auch den Express Leim von Ponal verwenden... klebt schneller.



    Wichtig ist das du eine gute dicke Schicht Leim aufträgt, danach das Gras großzügig drüberstreust und gut festdrückst.
    Nach ein paar Stunden kann man das überschüssige Gras abklopfen und auffangen für die weitere Verwendung.

    Ich habe hier ein paar einzelne alte Modelle gefunden, die lagen zusätzlich mal einer Bestellung bei.


    Habt ihr eine Ahnung um was es sich dabei handelt?



    1. Irgendein Waldelf Hero?


    2. Hochelf Hero?


    3. Der sieht für mich aus wie ein alter Schwertmeister von Hoeth


    4. Crossbower vom Empire?

    DrSnuggles fasst eigentlich alles schon mal grob und gut zusammen.


    Ich bin ja selbst auch noch neu, aber irgendwie muss man echt zwischen strategischen und spaßigen Völkern die vom Glück und Zufall leben unterscheiden.


    Hochelfen sind meiner Meinung nach eines der strategischten Völkern die es gibt, bei Orks und Skaven sieht das ganze anders aus ;) Orks machen einfach nur Spaß zu spielen,
    stänkern aber auch gerne mal und bewegen sich nicht.


    Skaven kann man aber sehr wohl auch strategisch spielen... Skaven sind irgendwie all Rounder, überall und vielseitig einsetzbar.


    Das wäre die erste Frage die du dir stellen solltest.


    Im Prinzip hat aber jede Rasse seine Daseinsberechtigung...
    man kann nicht pauschal sagen, Volk xy ist schlecht.


    Ein zusätzlicher Faktor ist aber sehr wohl auch das Aussehen, wie sehr dir ein Volk und deren Einheiten gefällt.
    Warhammer besteht ja nicht nur aus Spiel sondern man verbringt die meiste Zeit eher mit dem Zusammenbau und dem Bemalen.
    Und das kannst nur du für dich selbst beantworten.

    man könnte aber das Endprodukt auch trocknen und aufheben :rolleyes:


    (sorry das musste sein :D)


    Aber man sollte schon vergleiche zu anderen Produkten ziehen.
    Mit einer Semmel allerdings schwer vergleichbar, da Warhammer ein LuxusGut ist und eine Semmel ein Grundbedürfnis in Form von Nahrung

    Ich glaube das eine Flüssigkeit mit hoher Viskosität ein falscher Ansatz ist, da die Reibung viel zu hoch ist und die Schwerpunktermittlung dadurch stark verfälscht wird.


    Es gibt haufenweise Formeln und Anleitungen wie man mathematisch einen Schwerpunkt ermittelt, allerdings ist Vorraussetzung dafür das der Körper aus einem homogenen Material besteht (pures Plastik ohne Luft ;) )


    Falls ein wissenschaftlich versierter Mensch hierfür einen Ansatz hat, ich wäre ebenfalls interessiert.

    Auf welches Modell beziehst du dich denn jetzt genau?


    Also im Prinzip ist ja Warhammer nur ein Spielsystem, einfach nur Regelbuch.
    Die Miniaturen können von den Spielern selbst gestalten, gebastelt oder gekauft werden.
    Natürlich bietet es sich an die Figuren direkt vom Hersteller Citadel zu verwenden.
    Dieser hat in der Regel auch alle Modelle die im Regelbuch beschrieben sind.


    Beispiel wäre bei den Skaven z.b. der Grey Seer.
    Dieser ist einzeln erhältlich, kann aber auch mit Reittier Höllenglocke verwendet werden.
    Man braucht sich nicht beide Modelle deshalb kaufen... aber kauft man das größere Modell so ist meist auch das Charaktermodell mit dabei, ob man dieses dann verbaut ist eine andere Frage.


    Ein weiteres Beispiel ist bei den Hochelfen , der Phönix.