Wow, 9 Seiten teils wirklich spannender Unterhaltung.
Zur Ausgangsfrage was ich davon halte, wenn jemand seine komplette Skavenarme in Nazi- Symbolik hüllt:
Grundsätzlich finden ich es nicht so weit her geholt auf diese Idee zu kommen, sind die WH- Welten doch voll von rassenidiologischer Bezüge die nicht selten die komplette Ausrottung Anderer zum Ziel hat.
Von aussen betrachtet also ein Zerspiegel, welcher der verehrte Fantasy/SF- Welt ein wenig von seinem fantstischen Glanz nimmt. Vor dem Hintergrund betrachtet, empfinde ich es auch als komplett irrelevant ob es nun eine Skaven-, Ultramarines-, Bretonen- oder Chaosarme war.
Und ich denke, die frühen Wünsche, diesen Thread zu schließen sind ein Indiz dafür, dass da eine unangenehme Wahrheit visualisiert wurde.
Persönlich würde ich mir sowas zu Hause nicht in den Glas Kasten stellen, aber als Ausstellungsstück ist es je nach Darstellung bestimmt ein Motiv das aufsehen erregt. (was die letzten 9 Seiten sehr eindrucksvoll beweisen, und das obwohl kaum einer die Armee gesehen hat)
Müsste ich gegen einen Gegner antreten, würde ich das zumindest nicht ohne ein längeres vorrangehendes Gespräch tun wollen, und mir dann nötigenfalls das recht raus nehmen abzulehnen.
Denn mit dem schaffer oder Nutzer solch einer Armee möchte ich nichts zu tun haben, wenn er nicht in der Lage ist mir zu erklären, wie er so eine Armee zum Sieg führen will, ohne die Gräueltaten des 3. Reiches zu verherlichen. (Auch wenn es hier an einer Stelle gefordert wurde, bin ich nicht bereit, die Symbolik von Waffen-SS und Reichs Armee von den Nazis zu trennen.
In einem 'öffentlich' zugänglichen Schau Kasten hingegen wäre mir die Gesinnung des Künstlers ziemlich egal, da ich der Meinung bin, dass gestalterische Kunst weniger die Gedanken des Schaffers, als mehr die des Betrachters zu Tage führen soll.
Was die zwischenzeitliche Singularitäs- Disskusion angeht, möchte ich nur kurz sagen, dass ich das herab würdigen anderer 'Kriegs'- Opfer nachvollziehen kann. Sicherlich gibt es Akademiker, die relativ wissenschaftlich argumentieren, warum der Holocaust Kirsche auf dem Sahneberg des Genozids ist, aber da vergleiche zu ziehen ist so pietätlos, wie einem Tumorpatienten zu erklären, warum sein Qual voll tödlich endende Krebs viel weniger schlimm sei, als der von dem Patienten, der gestern da war.
Ich habe im eigenen Umkreis erfahren, wie engstirnig Historiker sein können, wenn es darum geht andere Meinungen zu akzeptieren. Natürlich muss man eine gewisse Dickköpfigkeit an den Tag legen, um seinen Lehrstuhl oder Stiftungvorsitz zu verteidigen. Besonders in so einem mäßig ertrag reichem Feld der Geschichtsvorschung. Aber ich schweife ab.
Grundsätzlich finde ich die Disskusionskultur in diesem Forum wirklich schön, auch wen hier die üblichen Forencharaktere auftreten, so ist die Umgangsform weitaus besser als in manchem Hörsaal. von anderen Foren nicht zu reden.
Mein persönliches Highlight lesen der neun Seiten, war allerdings, die Regelmäßig auftretende Werbung für einen neuen Wolfensteinableger. ![smile :)](https://warhammer-board.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Abschließend muss ich mich noch für grobe Text- und Formatierungsschnitzer entschuldigen, die dem Umstand geschuldet sind, das ich vom Smartphone schreibe.