Beiträge von ork6000

    Ganz einfach 25/60 du must mindestens 25 Modelle haben.


    Die Armee darf nicht grösser sein als 60 Lebenspunkte .


    Ein Held verbraucht 5 Lebenspunkte da sind alle Helden gemeint die nicht auf ein Monster Reiten .


    Stell auf was du willst von mir aus 20 Modelle und 5 Helden oder so


    Bedenke aber das Helden ganz normal als Ziel genommen werden können für Schusswaffen usw.


    Wie schon immer solte eine Armee Ausgewogen sein damit du mit allem fertig werden kannst .


    Hoffe es Hilft


    Zum Start reicht nach meiner Erfahrung das 25/60 System


    Guck mal wie schnell das geht 4 Zahlen und man kan loslegen mit Armee machen ohne viel Hirnschmalz zu verbrauchen

    Werde mich bemühen es zu berücksichtigen . Auch wenn ich viele Mails mit dem Handy schreibe


    :D Es war für mich immer einfacher es schnell runterzu rattern


    Man schreibt eben oft schneller als man nachdenkt :rolleyes:


    Also bis denn dan

    Das es ein unfertiges Spiel sein soll hab ich schon oft gehört :mauer:
    Aber Hey es ist doch nur die Grundbox und das Grundregelwerk erschienen mehr nicht .

    Genau versteh ich jetzt auch nicht wo das Problem ist . Dies ist Warhammer es gibt keine Schlacht wo man sich nicht vorher geeinigt hat was geht und was nicht . Im Grundregelwerk standen noch nie Punkte drinne für die Völker
    Die Downloards sind nur von GW ne übergangs Lösung so art Bestarium das die ja weggelassen haben im RW also wieso sollen die dafür Punkte hinzuschreiben wenn se doch Völker Bücher noch bringen und da wird auch drinne stehn wie das dan abläuft mit dem Armee Zusammen Stellen . In anderen Tabletop Spiele muss man sich auch absprechen selbst wenn es ein Punkte System gibt . GW will vieleicht was bringen was neues das vieleicht das Punkte System ablösen soll . Jeder weis der bissi Warhammer gespielt hat das ein Punkte System nicht gleich Balance heist 8o

    In der jetzigen Form gefällt es mir nicht.
    Über "kleinere" Regelunklarheiten wegen schlechter Wortwahl und schwammiger Formulierung oder "Basegröße ist egal, es wird vom nächsten Punkt vom Modell gemessen, also Schwertspitze beim Umgebauten Modell in Superman Pose" kann ich noch hinwegsehen.


    Am Ende fehlen mir 2 grundlegene Sachen für ein ja.
    1. Irgendeine Art von Balance, ob Punkte oder Anzahl Warscrolls oder Anzahl Lebenspunkte oder was-auch-immer. "Stell soviele Modelle auf wie du hast oder dir der Platz ausgeht". Ich mag keine halbstündige Unterhaltung vor dem Spiel wer, was aufstellen kann damit es einigermäßig ausgewogen ist.
    2. Irgendeine Form der Beschränkung der Summon Geschichten. Jede Runde beliebig große Einheiten hebeizaubern, oder große Dämonen des Chaos.... irgendwie nicht so ganz das wahre.

    Also wir haben bisher folgende beschränkung Min 25 Modelle sollen es sein und Max 60 LP haste zum ausgeben reicht um AoS kennen zu lernen . Die beschränkung läst sich dan etapenweise ausbauen zB 25/80 oder gar dan 50/120
    Aber um Struktur reinzubekommen is 25/60 n gutes Balance mehr gibt die Grundbox auch nicht her . Ps Kriegsmaschienen Besatzung zählen nicht zur LP die gibt es oben drauf :O
    Mach dir einfach mal ne Liste mit dieser Beschränkung und du wirst sehn es ist echt knifflig 8)

    Eigentlich sollte es doch eine abstimmung sein mit ''Kurzer'' Begründung ihr macht wieder eine art Diskusion daraus,glaub wir haben bereits eine thread der so 90 Seiten umfasst warum nicht dort Diskutieren?.Könnt ihr nicht ein mal versuchen den Thread sauber zu halten und einfach nur Meinung schreiben und gut ist?

    Voll deiner Meinung würde auch Lieber nur von AoS schreiben wenn ich nicht höflich manche usser antworten müste das die hier nichts zu suchen haben ohne direkt zu beleidigen


    Mache aber ein Cut


    Also hab für Ja gestimmt AoS ist Geil neu und in einnigen dingen besser als Warhammer macht mehr L :] aune einfach und das zählt

    Nun gut, aus meiner Perspektive finde ich es einigermaßen destruktiv und nicht besonders höflich in einen Thread zur Meinungsäußerung Dinge zu schreiben wie "keinen interessiert was du denkst etc." (wobei hier zudem die eigene Meinung verallgemeinert wird, was es nicht besser macht).
    Aber vielleicht habe ich auch zu hohe Ansprüche. ;)


    :] Nein Jeder soll zu seiner Meinung stehn und jeder darf eine haben
    Warum mein Letzter Block ich bin mir sicher das einnige mit NEIN gestimmt haben obwohl ihnen es in den Fingern juckt AoS zu Spielen :arghs:
    Es ist der Stolz und gleich die Entäuschung das AoS nicht die 9. Edition ist auf die Sie gewartet haben sondern AoS :O
    Es ist die Angst beizutreten weil AoS nicht mehr Warhammer ist was Sie kennen :mauer:


    Finde solche Meinungen doof Spielt es oder Spielt es nicht Punkt Ende


    :D

    Das liegt vielleicht daran das viele User das Alte Warhammer System zu gewöhnt sind und eine Umstellung für Sie nicht in frage kommt . Natürlich war der erste Eindruck beim Lesen der Regeln (Hm und das soll Klappen ??)
    doch nach dem 1. mal Spielen wusste ich ja es ist geil Fairer einfach das so wie es sein soll GW macht ihre Sache schon recht gut ein Ausbau fähiges System das von Anfang an seine Reize hat .


    Nebenbei gibt es die art von Spieler die meinen die Meinung andere einfach beizutreten auf Deutsch Mitläufer .


    Natürlich Spielt GW auch mit dem Nebengedanken daran Geld zu verdienen wer tut das nicht wenn er arbeitet . Und ganz ma im ernst schaut euch mal an was GW für ein Konzern ist was da alles dran hängt Läden Designer Modellierer Produktion usw das Schluckt on mass an Kohle die müssen beigeschafft werden sonst kan GW ganz schnell dicht machen und wir haben überhaupt kein Warhammer mehr . Ist zum Beispiel die Dritte Meinung die ich kenne ( solche Geier unterstütz ich nicht .


    Vierte Meinung AoS spiel ich nicht zu viele Figuren die man mit der Hand Bewegen muss . Schlechte Meinug find ich den auch da kan man Abhilfe schaffen mit Bases die Magnetisiert sind schöne Fläche wo man 10er Trupp drauf stellen kan und wenn nötig kan man jedes runter bewegen tut . Bereite grade welche vor mit Neodym Magnete unter dem Menchen und auf dem Base eine Starke Magnet Folie die man Dan Locker Bemalen und Bestreuen kan wenn die fertig sind sieht das Regimentbases echt klasse aus und Base Gestaltung kommt prima zur Geltung schaut euch nicht nach billige Folie um sonder schaut hier mal rein da gibts Magnet Folie in verschiedene Stärken .
    Bewegen wird ja vom Model gemessen von daher prima umsetzbar . Auch beim Abstand der Austellung wird von Model gemessen .


    Green Stuff World


    Nein ich bin kein GW Angestellter oder sowas ich mag AoS und steh dazu . :D

    Sorry habe niemanden mit Kind ansprechen wollen war nur meine gegen aussage zu AoS soll ein Kinderspiel geworden sein bitte alle Artikel Lesen dan mitreden Danke


    Sorry nochmal meiner Schreibweise kan mich nicht erinnern in den Forenregeln gelesen zu haben man müsse um hier teilzunemen perfekte Deutschkentnisse besitzen zudem schaut euch ma die Uhrzeit an :] aaaach Leutz es war SPÄT . Lasse gerne die Kommas weg .


    :D Alles Easy


    Wer Kritik austeilt sollte auch Kritik verstehn :O Jaaaa da gehör ich dazu


    vlg

    Hab mit Ja gestimmt weil AoS einfach gut ist es ist nicht Warhammer Fantasy aber trotzdem Geil und merzt einnige Regellücken der WHF Saga aus dieses Starre hin und her gerücke von Einheiten und am ende hat man eh nur mit Umlenker und Kerneinheiten gespielt Laaaangweilig seiden man hatte ein schlechten Gegner der nicht bescheid wuste und man konnte die Sau raus lassen . Spiele seit 20 Jahren Warhammer und AoS ist nichts anderes wie alle Warhammer Editionen völlig un Balance aber Fairer den jeder kan kloppen und jeder kan jeden umhauen der eine besser der andere nicht . Was in Warhammer 8. Editionen und davor fehlte der Würfel Glücksfaktor war ebenfals zu hoch und einfach nur Frustrierend


    Ein Spiel muss nicht unbedingt 200 Seiten Regeln haben damit es gut ist klar hat AoS wennige Regeln die ja auch anscheinend reichen um fast alle Regeln niederzuschreiben die es auch sonst gab und ich kenne GW schon lange die lassen nicht gleich die Katze aussem Sack . Wer sagt den das AoS jetzt ein Kinderspiel ist nur weil es wenig Regeln hat ist Risiko jetzt auch nur was für Kinder zB.


    Die die hier jammern sind die einzigsten Kinder die wir haben der rest sind Spieler und Spielen wollen wir alle mit Spass dieses wort finde ich fast in jeder niederschreibung AoS macht spass ist aber nicht mein ding dan frage ich mich nach was die jenigen suchen !


    Die haben die ganze Magischen Gegenstände und Ausrüstung weggelassen recht haben die nach par Wochen erscheinung der Armeebücher spielte man doch eh nur die gleichen Klopper mit gleichen Kombi Laaangweilig also weg damit 60 % der Magischen Gegenstände waren eh nur schrott oder Punkte füller . So schön wie in der 5. Edition mit Magischen Gegenstände wurd es nimmer.


    Nur ein Kleiner Meinungs Beitrag das AoS sehr gut ist weil man nicht so eingeschrängt ist und trotzdem man aufpassen muss und vorallem Taktieren muss den hinter jeder ecke lauern jetzt die gefahren . Und denke nach wochen Spielzeit kommen die richtigen Taktischen Knüfler zum vorschein und man muss trotzdem auch wenn nicht viel Grundregeln auf vieles achten den neben den Grundregeln kommen viele Einheits Sonderregeln dazu die man beherschen sollte damit der Gegner dir nicht ganz schnell den Hals durchschneidet ((:

    Habe mal mit Nein gestimmt, muss aber sagen: Nicht alles an AOS ist schlecht. Finde z.B. die Idee das Mosnter mit Lebenspunktverlusten schwächer werden echt gut. Andere Sachen hingegen total unverständlich z.B. die Sache mit "Von Modell zu Modell statt von Base zu Base" zu messen. Warum? Theoretisch kann man jetzt durch taktisches aufkleben der Modelle aufs Base und entsprechende Baseorientierung Vorteile emögeln. Auch für den Spielfluss total dämlich. Wo ein Base anfängt und aufhört ist meist recht einfach zu erkennen, bei einer Mini ist das etwas anderes.

    Gemessen wird vom Modell egal welche Aktion. Das mit den Basen wurde eingeführt damit die andere Tür nicht geöffnet wird um zu Diskutieren diese Regel wird aber von vielen Tabletop Spiele genutzt und scheint gut zu Funktionieren . Wer sein Püpchen weit hinten auf ein Base Klebt hat pech weil auch in der Bewegung wird gemessen vom Modell. Würde es aber auch nicht erlauben wenn einner meint er müsse sein Goblin auf ein Monsterbase stellen 100mal150 mm Base stellen

    Hab ich auch nicht so verstanden ((:


    Ja stimmt die guten alte Punkte


    Auf Tuniere muss eben genau das beschränkt werden wieviele Helden usw


    Ne Punktebescränkung wird noch dauer bis man da ein gerechtes Zahlensystem entwickelt hat denk mal so in einem Jahr aber vorher nicht


    Bin immer noch überzeugt davon das Jede Armee einfach abgestimmt wird wieviele Helden , Modelle in Einheit , oder Warscrolls dein Volk haben darf ist einfacher und Fear zudem kommt der Faktor an einem Tag ist die Einheit /Model sau gut und am anderem Tag eher schlecht deshalb darf man mit dem bescränken nicht zu hasttig sein :)

    Age of Sigmar erinnert mich eher a Schlachte als dieses Sturre Blöcke hin und her schieberei alle wuste das was neues herr muss mit der 8. Edition war ja meist nur Frust und ausblockerei hat für mich nichts mit Taktik zu tun eher ein Konzentration Spiel


    Mit Age of Sigmar wurden Türen geöffnet die die Taktik wieder voll herbei hollte schluss mit den Stein Scheere Papier System und ich bau ein Block mit dem keiner Spielen will ( Punktebunker ) und einnige sachen wie das Armeebuch Dämonen


    Lockere Formation Realistisch und Taktisch besser , Schiessen minnimiren. Ja sowas wie 8. Edition Radlingkanone hat nichts mit Spass zu tun oder Kanonen wer sie hatte muste nicht viel Taktieren der Gegner hat einfach alles Versteckt was ihm Lieb und Teuer War ( Sowas ist was für Anfänger und hat nichts mit Taktik zu tun )


    Klar ic mochte 8. Edition auch sehr aber AoS schlägt die 8. Edition durch Spielspass

    Ich schließe mich JackStreicher an


    Ja das mit den nicht in den Nahkampf schieße find ich doof wieder so ne starre Beschränkung nimmt den Spielfluss und ist unlogisch.


    Glaub das die Veteranen immer noch zu tief in der 8. Edition hängen und verzweifelt nach einem Punkte System suchen .


    AoS ist nicht die 8. Edition erweitert sondern ein Neustart eines neuem Systems.
    Neue Ideen die das Spiel nicht in einem Frust enden lassen sollen
    Sag nur Dunkelelfen Armeebuch oder Dämonen einfach frustrierend was man das krankes über sich ergehen lassen mußte .
    Dan die Brecher Einheiten die eh am Spiel nicht teilnehmen durften wenn der Gegner es nicht wollte (laangweilig )
    Das alles ist Geschichte bei AoS was ich gut finde .
    Wenn Sie alle Sonderregen mit ins Regelwerk gebracht hätten wäre es auch dicken so haben sie es bei den Einheiten beigeschrieben was ich auch gut finde kein langes Regel suchen . Finde 8. Edition auch guut :) doch AoS öffnet Spiel Elemente was mich eher an einer Schlacht erinnert als Warhammer sonst .Die Magie is bissi Schwach aber kommt noch denk ich.

    Ok mag ja sein trotz allem sind Punkte für jedes Model nicht angebracht weil die Warscheinlichkeits Berechnung sich nicht Rechnet


    Wenn zB wieder ein Drache 250 Punkte kostet und man ihn mit Nachtgoblins wegschiest die grad ma 50 Punkte kostet is das ne unfähre sache da man ja jetzt in Nahkämpfe reinschiesen kan usw das spiegelt sich in den Punkten dan zu krass nieder am ende mit vielen Modellen ist das alles zu krass und wer weiss was für Modelle noch kommen . Bei grösseren Spielen wird man nur kotzen und heulen wenn alles mit Punkte berechnet wird


    GW hat nicht umsonst die Punkte Reglung weggelassen weil die Punkte Reglung noch nie Balance war Spiele schon seit 20 Jahren Warhammer es war immer gleich nach Punkte waren manche sachen einfach sch...e berechnet


    Lieber auf andere Beschränkungen zurückgreifen Modelle Lebenspunkte Helden Monster usw. Oder gar Modelle Verbieten beschränken


    aber das ist nur meine meinung und jeder hat Gottseidank auf dieser Welt seine eigenne ((: 8)

    Die Punkte würde ich bei Age of Sigmar weglassen da man dies schlecht Balancen kan wir gehn eher von anzahl Modelle aus und Wounds Zb. 40/60 das heist es müssen min. 40 Modelle sein und man darf höchsten 60 Lebenpunkte ausgeben einfach und schnell ohne irgendwas dies und das .


    Die haupt Balancing wird eher sich ausweiten das jede Armee sein Schnitt bekommt bei Orks zB. 50/70 oder so aber daran muss man arbeiten oder Combat muss es tun


    Mit diesem schnitt sind Monster Helden gekürzt und Kriegsmaschienen sind ja nicht so derb das man sie beschrenken muss ausserdem kostet jedes modell seine Lebenspunkte