Beiträge von von Jungingen

    vereinfacht wovon?


    s gibt so viele einfach Regelsysteme für kleines Geld ....

    Ich spiele in der Regel 8. Edition. Habe die Regeln erst einmal auf die Grundprinzipien eingedampft, damit er ein einfaches und positives Spielerlebnis hat und ich ihn sukzessive heranziehen kann (wenn er weiter Spaß hat). Klar gibt es viele Regelsysteme für kleines Geld, aber das kommt alles später.

    Nachdem mein großer Sohn (7 Jahre) jetzt mehrfach bei Spielen zugesehen und auch seine ersten Figuren bemalt hat, wollte er nunmal unbedingt selbst Spielen.


    Also den mebeligen Sonntag genutzt und ein kleines Spielfeld aufgebaut. Vereinfachte Regeln erklärt (Ritter können sich 8Zoll bewegen, Fußsoldaten 4; die "einfachen Soldaten Treffen und verwunden auf 4 und besser, Ritter auf 3 und besser, Rüstung nur eingeschränkt- entweder 4+,6+ oder gar nicht bei den Bogenschützen) haben wir dann losgelegt.



    Ziel war es den Schatz vom Turm zu holen und über die eigene Spielfeldkante in Sicherheit zu bringen. Dafür musste ein Fußsoldat auf den Turm und die Schatztruhe berühren, um zum Träger zu werden.



    Sohnemann ist zuerst am Turm und geht aggressiv in den Angriff.


    Sein Ritter kämpft tapfer und erfolgreich gegen meine Fußsoldaten, bis er am Ende dann doch überwältigt wird. Erkauft seinem Fußvolk aber die nötige Zeit mit dem Schatz stiften zu gehen.


    Seine


    Am Ende stehen nur noch meine Bogenschützen, die weil sie selbst ein offenes Scheunentor aus 10 m nicht treffen würden, nicht verjmhindern können, dass der Schatztäger über sie Kante abhauen kann.


    Hat sehr viel Spaß gemacht nach den vereinfachten Regeln zu spielen und bei meinem Sohn leuchteten die Augen und die Vorfreude auf weitere Spiele.

    Hab die Schmiede und ein Cottage von TTW. Mal gucken ob die diese Jahr endlich auf dem Maltisch landen. Beim Kickstarter hatte ich kurz überlegt, aber das Farmhaus hat mich nicht gereizt. So wie ich das beim Kickstarter gelesen hatte, wollen die ja die Szenerie deutlich erweitern. Bin ich mal gespannt. Was das Thema Kickstarter only anbelangt betrifft das nach meinem Verständnis nur gewisse add-ons für die Gebäude als Anreiz beim Kickstarter mitzumachen. Die (Grund)Gebäude werden auch weiterhin im Shop erhältlich sein. Da kann ich persönlich ganz gut mit leben.

    Nach meiner Erfahrung die effektivste Methode, die allerdings auf Dauer auch einer Folter für Geist und Seele gleicht.

    Ich bin mittlerweile zur 5 Modelle am Stück Sequenz zurückgekehrt und so dem Sanatorium bisher entgangen.

    Ich werde auch eher wieder in 3er oder 5er Schritten arbeiten. Wo ei ich mir bei bestimmten Modellen auch das Regimentvorgehen vorstellen kann, wobei ich das von den Modellen abhängig mache. Eher bei Modellen der Bruderschaft von Alcatani vergleichbar müsste das gut funktionieren. Die sind vom Detailgrad angenehmer - Bei der verlorenen Legion hab ich dann schon etwas geflucht. Auch wenn ich die Modelle sehr schön finde. Aber jetzt kommt erst mal etwas klassische Kavallerie für die Söldner und fürs Imperium auf den Maltisch.

    Nach dem Turm war mein Plan, mal ein Regiment auf eine Schlag fertig zu machen und jeden Schritt 25 mal durchzuführen, anstelle in 5er Schritten zu arbeiten. Für die Grundfarben hat das auch gut geklappt, aber dann kamen viele andere Dinge dazwischen, die mich vom Maltisch ferngehalten haben. Nunmehr als Kahresauftakt etwas Verstärkung für die Söldner. Da ein Großteil der Jungs gebraucht gekauft und die übelst mit mehrere Schichten Lackfarbe verunstaltet waren, war die Entfärbung schon ein Prozess der mehrere Monate in Anspruch genommen hat. Das Banner muss ich noch mal ausdrucken. Die gebrauchte Variante ist arg lädiert....


    Findet ihr wirklich GW teuer?

    Die aktuellen ToW Preise liegen sogar teilweise unter den Preisen von 2015

    Das kommt vermutlich drauf an, ob man GW schon 2015 teuer fand ;)


    In Bezug auf TOW find ich das Bild gemischt. Ein paar Sets (wie die Oger) find ich fair bepreist. Bei anderen find ich die Preisgestaltung durchaus ambitioniert (Dampfpanzer oder General auf Greif oder die imperialen Zwerge). Aber wie so oft, spielt da eher die Emotion eine Rolle und was für eine Wert man der Veranstaltung beimisst ;)


    Muss später am Tag alles ganz genau lesen und schauen ob die Geschichte, die ja in diesem Fall leider vom Sieger geschrieben wurde, so auch stimmt. :)

    Wenn Semephes und seine Diener vom Chiropraktiker ihre Knochen wieder zusammengesetzt bekommen haben :xD: , können Sie gerne Ihre Alternative Geschicht darlegen :smoker:

    Na, wer hat den da schon verfrüht das Türchen geöffnet? :police:


    Ich könnte jetzt sagen, dass das Bild der fliehenden Gruftkönige etwas euphemistisch für "Sie ziehen ab, um die Knochen Ihres Königs wieder zusammenzupuzzeln" ist, oder einfach zugeben, dass mir das ein kleines Malheur passiert ist in der Szenariobeschreibung :sshithappens: