Beiträge von xTorettox

    Was passiert mit einem Magiewirbel, der durch Abweichen den Spieltisch verlässt? Logisch wäre, dass er aus dem Spiel wäre aber ich finde dazu absolut nichts im Regelbuch.

    Bei mir tauchen mit mehr und mehr Spielen immer mehr spezielle Fragen bezüglich meiner Dämonen auf, die man mir bei den allgemeinen KFKA nicht beantworten kann. Und da wir meines Wissens hier kein solches Thema haben, dachte ich mir, ich eröffne mal eins. Da werden in absehbarer Zeit auch noch mehr Fragen kommen.


    Wenn ich Zauber aus der Lehre des Tzeentch wirke, darf ich für jedenm nicht verhinderten Lebenspunktverlust eine Einheit Rosa Horrors in 12'' Umkreis auswählen und für jeden Lebenspunktverlust einen W6 werfen. Für
    jede 4+ bekommt die ausgewählte Einheit einen Horror dazu.



    Darf eine Einheit Rosa Horrors, die einen Zauber gewirkt hat, sich selbst als Ziel der neuen Modelle auswählen?



    Wann wird ermittelt, wann die neuen Einheiten erscheinen? Sofort, nachdem die Verluste feststehen oder erst am Ende der Magiephase? Das ist wichtig, weil Horros einen Kontrollverlust erleiden können, durch
    den sie vollständig vernichtet werden können. Dadurch könnte man die eigene Einheit nicht mehr als Ziel für neue Horrors auswählen, weil die Einheit ja nicht mehr existiert. Wir haben das gestern so gehandhabt,
    dass ich beides gleichzeitig ermittelt habe. Also z.B. 5 Verluste durch den Kontrollverlust, aber 7 hinzugefügte Horrors, wodurch ich einfach 2 Modelle dazugestellt hab.



    Der Schädelsammler hat die Sonderregel Schuppenhaut (6+). Zusätzlich hat er einen Schädelumhang, der ihm einen RW von 4+ gewährt. Sind die beiden Regeln kumulativ, wodurch er einen RW von 3+ hat oder hat er
    schlicht einen von 4+?


    Kairos erlaubt, dass man pro Runde einen einzigen Würfel neu würfeln darf. Man muss den besagten Neuwurf aber vorher ansagen (also bevor man gewürfelt hat). Wenn ich den Wiederholungswurf ansage, das erwürfelte
    Ergebnis mir aber gefällt, muss ich dann trotzdem einen Würfel erneut werfen und wenn nicht, verfällt der Neuwurf dann oder darf ich ihn an einer anderen Stelle in der Runde nochmal ansagen?


    Wenn man auf der Herrschaft-des-Chaos-Tabelle eine 11 würfelt, kann man eventuell einen Herold beschwören. Beschwört man einen Herold des Tzeentch, muss man sofort seinen Zauberspruch bestimmen. Wenn man bei der 12 Rosa Horrors beschwört, steht das nicht dabei. Bedeutet dass, dass die beschworenen Horros keinen Zauberspruch können oder haben sie das einfach vergessen, dazuzuschreiben? Weiter steht bei der 11, dass der Herold in dem Spielzug, in dem er beschworen wurde, normal handeln kann. Bedeutet das auch, dass er sich noch bewegen und Angriffe ansagen darf? Schließlich wurde er am Anfang der Magiephase beschworen.


    Überträgt ein Herold des Khorne auf Moloch, der einer Einheit Zerschmetterer angeschlossen ist und die Erhabene Präsenz des Zorns besitzt, den Hass auch auf die Moloche?

    Mal wieder ein paar kleine Fragen, teilweise speziell auf Dämonen bezogen:


    Ein Blutdämon steht 3'' von einem Trupp Chaoskrieger entfernt und sagt einen Angriff an. Die Chaoskrieger würfeln beim Moralwerttest eine Doppel-5 und müssen fliehen. Sie fliehen 12''. Der Blutdämon erwürfelt bei seiner Angriffsbewegung eine 1, 5 und 5, also 10'' Angriffsbewegung.


    1. Bewegt sich der Blutdämon nur die 10 erwürfelten Zoll, nur seine 10 Zoll normale Bewegungsreichweite oder beides kumuliert, also 20 Zoll?


    2. Wenn er die Chaoskrieger erreicht, wird die Einheit dann sofort vernichtet oder beginnt dann ein normaler Angriff in den Rücken?


    Den Fall hatten wir gestern und mein Kumpel hatte so seine gewisen Probleme zu akzeptieren, dass er jetzt einfach mal so 35 bis an die Zähne bewaffnete Chaoskrieger von der Platte nehmen muss. Er war der Meinung, dass der Blutdämon, wie beim normalen Verfolgen nach einem gewonnenen Zweikampf, nur seine erwürfelten 10'' laufen darf oder, dass zumindest der Nahkampf normal ausgetragen wird, sobald der Blutdämon die Einheit erreicht.



    Darf ein Zauberer, der einer Einheit angeschlossen war, die geflohen ist und sich wieder neu gesammelt hat, in der Runde, in der die Einheit sich gesammelt hat, noch Zaubern?


    Darf ein Zauberer nach einem Kontrollverlust noch weiterzaubern?


    Besitzt ein Zauberer immer den Grundzauber seiner Lehre oder muss er einen erwürfelten Zauber durch den Grundzauber ersetzen?


    Darf eine fliegende Einheit, die ja Angriffe über andere gegnerische Einheiten hinweg ansagen darf, eine gegnerische Einheit in die Front angreifen, deren gesamte Front bereits durch eine andere angreifende Einheit abgedeckt wird? Wenn ja, wie wird die fliegende Einheit dann positioniert?


    Muss man nach jeder Nahkampfphase, wenn der Nahkampf noch nicht vorbei ist, wieder so viele Modelle in Basekontakt stellen wie möglich oder bleiben die Modelle da wo sie sind und können nur bei einer expliziten Nahkampfneuformierung verschoben werden? Wir hatten das Problem, dass unsere Einheitn quasi nebeneinander standen und tatsächlich nur zwei Modelle direkten BAsekontakt hatten und von jeder Einheit noch jeweils ein Modell über Eck. Wir wussten nicht, ob wir die Einheiten so verschieben müssen, dass sie alle wieder Basekontakt haben.


    Darf ein Champion von "Aus dem Weg" gebrauch machen, um sich aus dem direkten Basekontakt mit einer feindlichen Einheit aus der Front zu bewegen, um sich in eine Flanke zu begeben, wo ein zweiter Feind angegriffen hat?



    So, jetzt kommen wieder meine Dämonen:


    Wenn ich Zauber aus der Lehre des Tzeentch wirke, darf ich für jeden nicht verhinderten Lebenspunktverlust eine Einheit Rosa Horrors in 12'' Umkreis auswählen und für jeden Lebenspunktverlust einen W6 werfen. Für jede 4+ bekommt die ausgewählte Einheit einen Horror dazu.


    Darf eine Einheit Rosa Horrors, die einen Zauber gewirkt hat, sich selbst als Ziel der neuen Einheiten auswählen?


    Wann wird ermittelt, wann die neuen Einheiten erscheinen? Sofort, nachdem die Verluste feststehen oder erst am Ende der Magiephase? Das ist wichtig, weil Horros einen Kontrollverlust erleiden können, durch den sie vollständig vernichtet werden können. Dadurch könnte man die eigene Einheit nicht mehr als Ziel für neue Horrors auswählen, weil die Einheit ja nicht mehr existiert. Wir haben das gestern so gehandhabt, dass ich beides gleichzeitig ermittelt habe. Also z.B. 5 Verluste durch den Kontrollverlust, aber 7 hinzugefügte Horrors, wodurch ich einfach 2 Modelle dazugestellt hab.


    Der Schädelsammler hat die Sonderregel Schuppenhaut (6+). Zusätzlich hat er einen Schädelumhang, der ihm einen RW von 4+ gewährt. Sind die beiden Regeln kumulativ, wodurch er einen RW von 3+ hat oder hat er schlicht einen von 4+?


    Kairos erlaubt, dass man pro Runde einen einzigen Würfel neu würfeln darf. Man muss den besagten Neuwurf aber vorher ansagen (also bevor man gewürfelt hat). Wenn ich den Wiederholungswurf ansage, das erwürfelte Ergebnis mir aber gefällt, muss ich dann trotzdem einen Würfel erneut werfen und wenn nicht, verfällt der Neuwurf dann oder darf ich ihn an einer anderen Stelle in der Runde nochmal ansagen?



    Für Hinweise auf die entsprechenden Stellen im Regelbuch wären wir sehr dankbar. Aber bitte nicht mit diesem maßregelnden Ton "schau halt ins Regelbuch, du fauler Sack" oder so ähnlich. Wir besitzen zwei große Regelbücher und ein kleines aber wenn ich hier eine Frage stelle, dann liegt das nicht daran, dass wir zu faul zum Suchen sind, sondern einfach daran, dass unsere Suche erfolglos war.

    Ne, es ging eigentlich eher darum, welcher von den beiden Stäben der bessere ist. Stab des Wandels oder Stab der Launen?


    Ich hab heut im örtlichen GW-Laden 30 Rosa Horrors eingesteckt, solange es sie noch mit eckigen Sockeln gibt.


    Ergibt es Sinn, die Horrors mit Standartenträgern, Musikern und Champion zu bauen oder rüstet man die sowieso nie aus, weil die eh nur zaubern sollen?

    Der Imp-Spieler will keine allzugroßen Fantasyelemente, wie z.B. berittene Greifen in seiner Armee, deswegen ist er da immer etwas eingeschränkt.


    Mit End Times haben wir uns noch nicht beschäftigt. Ich weiß weder was das ist, noch wie die Regeln lauten oder wo man sie erhalten kann.


    Ich höre oft, dass einer der beiden Stäbe als Dämonengeschenk für Tzeentch-Helden sehr stark sein soll. Welcher von den beiden ist das denn? Und zählen auch Lebenspunktverluste beim Stab des Wandels dazu, die durch Zauber verursacht werden oder nur Nahkampfattacken?

    Ok. Dann behalt ich meinen selbstgebastelten Herold des Khorne auf Moloch, den ich mir aus einem Bausatz des Blutthrons zusammengebaut hab.


    Wir spielen heute mit den Armeebeschränkungen des kleines Horus und der besagt:




    Zitat

    Der Wurf auf der "Herrschaft des Chaos"-Tabelle wird nur in der eigenen Magiephase vorgenommen und betrifft nur die eigenen Modelle bzw. diejenigen, die derselben Gottheit angehören bzw. das entsprechende Mal tragen;


    Ersteinmal hab ich Probleme, das einzusehen, da mich das meiner Meinung nach massiv benachteiligt. Ich bezahl schließlich auch dafür Punkte und damit wird mir einfach eine Fähigkeit genommen. Außerdem finde ich das Herrschaft des Chaos nicht soooo stark.


    Was mich aber interessiert ist die Einschränkung, dass das nur in meiner eigenen Magiephase wirkt. Ich dachte, im Errata wurde geklärt, dass das generell so ist. Wurde der kleine Horus vor dem Errata entworfen oder ist das laut Codex so, dass die Herrschaft des Chaos auch in der Magiephase des Gegners zum Einsatz kommt?


    Unser Imperiums-Spieler möchte in Zukunft nur noch mit den Beschränkungen spielen. Der hat mittlerweile auch gemerkt, dass er mit einer sehr mittelmäßigen Armee gegen die vermeintlich drei stärksten Armeen der gesamten Generation zu spielen hat und wenn wir taktisch keinen riesen Mist bauen, kein apokalyptisches Würfelpech haben und alles seinen gewohnten Gang geht, er halt leider jedes Mal ziemlich auf die Mütze bekommt. Mir schmecken meine Einschränkungen allerdings gar nicht. Wir spielen heute zu dritt jeder gegen jeden erobere meine Playmobil-Ritterburg mit dem kleinen Horus und das ist so ziemlich das härteste, das ich stellen kann:



    0 Kommandant
    1 Held 125,0 Pkt. 10,0 %
    2 Kerneinheiten 504,0 Pkt. 40,3 %
    4 Eliteeinheiten 615,0 Pkt. 49,2 %
    0 Seltene Einheit




    Gesamt: 1244,0 Pkt. 99,5 %
    *************** 1 Held ***************
    Herold des Nurgle, General, Upgrade zur 1. Stufe
    + Lehre des Nurgle -> 0 Pkt.
    ---> 125 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************
    19 Seuchenhüter des Nurgle, Standartenträger
    ---> 257 Punkte



    19 Seuchenhüter des Nurgle
    ---> 247 Punkte



    *************** 4 Eliteeinheiten ***************
    3 Zerschmetterer des Khorne
    ---> 195 Punkte



    3 Nurglinge
    ---> 120 Punkte



    5 Jägerinnen des Slaanesh
    ---> 100 Punkte



    5 Feuerdämonen des Tzeentch
    ---> 200 Punkte




    Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 1244



    Keine Seuchendrohnen, keine Schädelkanone (!) und kein Dämonenprinz... das wird was.

    Trotzdem benutzt du den Begriff "unerschütterlich" in diesem Zusammenhang falsch. Wären die Dämonen tatsächlich unterschütterlich, würden sie jeden Test für dämonische Instabilität automatisch bestehen und das ist bei den Schleimbestien nicht der Fall. Und ob die so gut wie nie einen Nahkampf verlieren, werde ich ja demnächst sehen.


    Mal noch drei kleine Regelfragen zu den Dämonen:


    - Wenn ich bei den Winden der Magie etwas würfle, was bei einer 6 eine Schablone gegen eine Einheit einsetzt und dabeisteht "lasse sie W6'' abweichen", weicht die Schablone dann bei einem Treffer gar nicht ab oder wird der kleine Pfeil auf dem Treffersymbol genommen. Wenn zweitens, dann bräuchte ich bitte eine entsprechende Regelstelle, weil mir unser Regelguru das sonst nicht glaubt.


    - überträgt Karanak seinen Überfall auf die Einheit Bluthunde, der er sich angeschlossen hat, oder muss ich das für die Hunde noch extra dazukaufen?


    - Überträgt ein Herold des Khorne auf Moloch seine Erhabene Präsenz (Hass) auch auf die Moloche der Einheit Zerschmetterer, der er sich angeschlossen hat?

    Wir spielen die normale, unveränderte 8. Edition mit allen Erratas aber ohne die 50%-Regel bei Kommandanten und Helden.


    Stimmt schon, gegen Ende nützen die Kanonen nichts mehr, wenn es kaum noch Ziele gibt und die, die da sind, durch befreundete Einheiten verdeckt werden. Aber zwei Kanonen sind halt für das Bedrohungspotenzial richtig gut, weil der Gegner dann bei zwei Kanonen aufpassen muss, dass er nicht im Sichtbereich rumrennt. Aber vllt. nehm ich, wenn meine Schlembestien da sind, die zweite raus.

    Nene, das sind sechs Modelle für 62€, also noch leicht billiger als deine Würmer. Die sehen natürlich auch sau cool aus, sind mir aber zu groß; vor allem für die 40mm-Sockel.


    Hab heute übrigens bei einem 2200-Punkte-Spiel einen überragenden Sieg gegen die KdC errungen. Ich habe alles innerhalb von 5 Runden besiegt und bei mir wurde keine einzige Einheit vollständig ausgelöscht. Er hat mit 55 Kriegern des Chaos, vier Schädelbrechern und einem Dämonenprinz St. 4 mit Lehre des Tzeentch gespielt.


    Die Zerschmetterer haben einen Trupp Chaoskrieger besiegt, wobei ich da extrem viel Glück hatte (7 Verwundungen und mit RW +5 fünf Verwundungen verhindert), die Schädelkanonen haben in vier Anläufen jeweils einen Schädelbrecher rausgenommen, ohne eine einzige Fehlfunktion und mit eurem Tipp hab ich auch nie danebengeschossen. Gleich im ersten Anlauf hab ich ihm seinen Held auf Sänfte mit Armeestandarte und magischem Gegenstand rausgeschossen. Ärgerlich, wenn man nicht für "Achtung, Sir" würfeln darf.


    Sein großer Trupp Chaoskrieger hat mit einem zweiten kleineren meine 40 Seuchenhüter ordentlich gerupft, sodass der Herold auf Sänfte und 18 Hüter weg waren, aber als die Seuchendrohnen und meine Hunde zu Hilfe kamen, sind beide Einheiten geflohen und wurden jeweils von den Drohnen und den Hunden eingeholt.


    In der zweiten Runde hätte eigentlich meine Schädelkanone seinem Dämonenprinz 6 Lebenspunkte abgezogen aber er hatte leider einen magischen Gegenstand dabei, durch den er gegen den ersten Treffer einen Rettungswurf von +2 hatte.


    Dann war nur noch sein Dämonenprinz da und ich hatte noch meinen Dämonenprinz mit einem Lebenspunkt, zwei Zerschmetterer mit jeweils drei Lebenspunkten, zwei Seuchendrohnen mit jeweils 3, vier Hunde mit jeweils 2, 22 Seuchenhüter und beide Kanonen mit jeweils 4 Lebenspunkten.


    Richtig derb gerockt haben meine Schädelkanonen. Vier Schädelbrecher, Held auf Sänfte mit Armeestandarte und 6 Lebenspunkte beim Dämonenprinz sind schon eine Marke. Die sind aber auch einfach super, wenn die nichts treffen, da die so eine dermaßene Bedrohung für Monster und andere große Einheiten sind, dass man die mit deinen fast komplett aus dem Spiel nimmt, da der Gegner immer nur drauf achtet, sie so hinzustellen, dass sie nicht in Sichtlinie zu meinen Kanonen sind. Meine Zerschmetterer haben einen Nahkampf gegen viele Krieger gewonnen und diese auch eingeholt und meine Seuchenhüter haben viel eingesteckt bis die Kavallerie kam. Nur der Dämonenprinz hat nicht sonderlich viel gemacht, war aber auch nicht notwendig. Er hat Aufmerksamkeit auf sich gezogen, für Verwirrung gesorgt und auch ein paar Krieger mit der Leere des Metalls verputzt.


    Insgesamt hat er keine einzige Einheit vollständig besiegt, war also ein richtig derber Sieg. So kann es weitergehen.

    Mal wieder ein paar Fragen zu meinen Dämonen:


    Ich hab meinen ersten Seuchenhüter nach einer Anleitung von youtube angemalt und bin sehr unzufrieden mit dem Ergebnis. Laut Anleitung hat er Nurgling Green und Screaming Scull genommen und unterm Strich ist es mir viel zu hell und viel zu weiß und gar nicht nurglig.


    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem richtig schönen saftigen, giftigen, eklig schleimigen Grün für meine Nurgle-Einheiten.


    Ich dachte an Warpstone Glow als Grundfarbe über das grün getuschte Death World Forest und als oberste Schicht dann Moot Green, das sieht schon sehr schleimig auf den Bildern aus. Jetzt meint aber ein Kumpel, ich sollte es mal mit Nurgle's Rot probieren. Letzteres ist eine Technical-Farbe, die speziell für Nurgle sein soll. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, wie ich die letzte Farbe einsetzen soll.


    Was haltet ihr davon? Habt ihr bessere Vorstellung?


    Dann hab ich noch eine Farbe zu den Sockeln der Figuren.


    Ich hab lange rumüberlegt, was ich als Ersatz für Schleimbestien nehmen könnte. Zur Auswahl standen Flusstrolle und die hier:


    http://titan-forge.com/fantasy…monic_kingdom_scourge_set


    und ich hab mich für die von Titan-Forge entschieden, weil ich mir gleich noch den hier


    http://titan-forge.com/fantasy…ngdom_behemoth_of_decay_s



    als Dämonenprinz des Nurgle mitgenommen. Hinter dem Modell war ich schon lange her.



    Beim Dämonenprinz stimmt der Sockel (50x50) aber die "Schleimbestien" kommen auf 75mm x 50mm und die normalen Schleimbestien stehen auf 40mm x 40mm-Sockeln also auf deutlich kleineren. Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob die neuen Schleimbestien nicht zu groß für die 40x40 sind. 75x50 wäre auch taktisch nicht ganz so klug für mich, weil ich dadurch ja fast doppelt so große Flankenflächen hätte.

    Ich hab heute meinen ersten Seuchenhüter bemalt und mich dabei streng an diesen Herren hier gehalten:



    Leider bin ich mit dem Ergebnis nicht wirklich glücklich. Das Nurgling Green und vor allem das Screaming Skull sind mir untern Strich zu hell; das geht schon sehr stark ins Weiße und ich möchte später, dass sich meine vier Gottheiten extrem deutlich voneinenander unterscheiden. Khorne = rot, Nurgle = grün, Slaanesh = weiß und Tzeentch = blau.


    Für die anderen Seuchenhüter, meine Drohnen, die Schleimbestien etc. möchte ich grundsätzlich ein deutlicheres und auch dunkleres Grün haben, deswegen brauche ich neue Farben, die Nurgling Green als Grundfarbe und Screaming Skull als letzten Akzent ersetzen, kenne mich aber bei den Farben leider noch nicht so gut aus.


    Eine etwas dunklere und eine etwas hellere Farbe für die Akzente. So spontan dachte ich an Warpstone Green als Grundfarbe und Moot Green als oberster Akzent. Was meint ihr?


    Ich hab die Seuchenhüter, Nurglinge und Drohnen mit Death World Forest grundiert und dann mit Mil-Tan-Green getuscht und das Ergebnis hat mir so gut gefallen, dass ich fast geneigt war, das einfach so zu lassen. Dann mach ich mir so viel Arbeit, die Figur weiter zu verfeinern und dann gefällt mir das Ergebnis nicht -.-

    Ja, der Spaß dreht im Vordergrund und nach meinem einen Sieg macht es mir auch wieder Spaß. Es hat mir heute wirklich nichts ausgemacht, dass ich wieder verloren habe. Das Chaos ist nun einmal sehr launisch.


    Combat 8.1, The 9th Edition und Fluffhammer haben wir auch schon entdeckt aber wir finden die Dämonen so auch irgendwie witzig. Ich hab durch die Winde der Magie den Dunkelefen die Speerschleuder weggesprengt. Das kann auch ganz schnell in die andere Richtung gehen. D.h. wir behalten die Winde und Realitätsflackern sowie Verbannt! bei.


    Ich würfle nur momentan beim Moralwerttest und bei den Winden der Magie einfach nur grausam. Die Doppeleins kam insgesamt schon viermal bei den Winden der Magie, das ist dann halt einfach Pech. Und es ist eigentlich auch völlig normal, dass ich beim Moralwerttest so +5 überm modifizierten Moralwert liege. Der absolute Höhepunkt waren bei meinem großen Frustspiel meine drei Zerschmetterer. 8 bei den Winden der Magie, 6 bei den Zerschmetterern und bei meinem Moralwerttest dann eine Dreifachsechs, also 11 Lebenspunktverluste. Das muss man auch erst einmal schaffen. Das hilft dann auch der 5er-Retter nicht mehr.


    Ich bin auch schon am überlegen, wie ich meine Armee am sinnvollsten erweitere. Ich bin am überlegen, ob ich auf eine 3000 Punkte Mono-Nurgle-Liste gehen soll. Was würdet ihr denn so als Erweiterung empfehlen?


    Gedacht hatte ich an entweder:


    - Herold des Tzeentch auf Flugdämon
    - 20 Rosa Horrors
    - 20 Dämonetten
    - 5 Jägerinnen


    oder


    - Startin Collectin Nurgle (3 Seuchendrohnen, 10 Seuchenhüter, 3 Nurglinge)
    - 10 Seuchenhüter
    - 6 Schleimbestien
    - Epidemus
    - Großer Verpester


    Ich tendiere ja etwas zum zweiten. 3000 Punkte-Mono-Nurgle sähe dann bei mir so aus:



    1 Kommandant 580,0 Pkt. 19,3 %
    3 Helden 715,0 Pkt. 23,8 %
    2 Kerneinheiten 855,0 Pkt. 28,5 %
    1 Eliteeinheit 360,0 Pkt. 12,0 %
    1 Seltene Einheit 450,0 Pkt. 15,0 %




    Gesamt: 2960,0 Pkt. 98,7 %
    *************** 1 Kommandant ***************
    Großer Verpester, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Erhabene Geschenke, 1 x Geringe Geschenke -> 100 Pkt.
    + Lehre des Nurgle -> 0 Pkt.
    ---> 580 Punkte



    *************** 3 Helden ***************
    Herold des Nurgle, Upgrade zur 1. Stufe, Sänfte des Nurgle, Mächtige Präsenz der Fruchtbarkeit
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    + Lehre des Nurgle -> 0 Pkt.
    ---> 245 Punkte



    Herold des Nurgle, Upgrade zur 1. Stufe, Sönfte des Nurgle, Mächtige Präsenz der Furchtbarkeit
    + 1 x Mächtige Geschenke -> 50 Pkt.
    + Lehre des Nurgle -> 0 Pkt.
    ---> 270 Punkte



    Epidemus
    ---> 200 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************
    30 Seuchenhüter des Nurgle, Musiker, Standartenträger, Seuchenbewahrer
    + Banner der Eile -> 15 Pkt.
    ---> 435 Punkte



    30 Seuchenhüter des Nurgle, Musiker, Standartenträger, Seuchenbewahrer
    ---> 420 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    6 Schleimbestien des Nurgle
    ---> 360 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    6 Seuchendrohnen des Nurgle, Musiker, Standartenträger, Seuchenbringer, Totenköpfe, Seuchenrüssel
    ---> 450 Punkte




    Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 2960


    Das sieht doch aus, als könnte es Spaß machen.



    Problem dabei ist nur, dass ich die GW-Modelle vom Großen Verpester, Epidemus und den Schleimbestien einfach nur furchtbar finde, zumal die Schleimbestien 20€ das Stück kosten, was 120€ für 6 Stück wären.


    Epidemus könnte ich mir eventuell aus Nurglingen und ihm hier: https://www.games-workshop.com…gers-Festus-the-Leechlord


    zusammenbauen. Die beiden Sänften für die Herolde bekomm ich auch noch aus jeweils einem Nurgling und Playmobil zusammen.


    Ich träume auch schon lange von einem großen Forgeworld-Dämonen aber der Große Verpester kostet mit Porto knapp 165€. Das ist schon extrem viel Geld für ein einziges Modell.


    Kennt jmd. von euch gescheite Alternativmodelle für Schleimbestien?