Beiträge von xTorettox

    So, hab mein 2000-Punkte-Spiel gegen Delfen gespielt und verloren.


    Wir berechnen die Siegpunkte anders als im Regelbuch, weil wir die Art, wie die das machen, bescheuert finden. Wir rechnen aus, wer nach sechs Runden noch wieviele Punkte auf dem Feld stehen hat und wer mehr hat, hat gewonnen. Dabei rechnen wir auch anteilige Punkte aus. Ein 500-Punkte-Bludämon, der noch einen Lebenspunkt hat, zählt noch 100 Punkte. Er hatte noch 800 Punkte stehen, ich noch 350.


    Ich hab verloren, weil ich wirklich nicht schlechter hätte würfeln können. Ich hab eine Mono-Korn-Liste gespielt und bewusst nicht das Stärkste aufs Feld geschickt, was ich hab. Blutdämon mit zwei mächtigen Geschenken, 2x20 Zerfleischer mit SChädelsammler und Herold, drei Zerschmetterer und beide Schädelkanonen.


    Zuerst hab ich für den Blutdämon als Geschenke die 6 und die 1 gewürfelt. Die 2 Attacken waren super, aber die 1 hätte ich mir sparen können, da ich ja nicht gezaubert hab.


    Den Blutdämon haben sie mir geschwächt mit einem Zauber und ich bin trotzdem gegen Drachen und Reiter in den Nahkampf. Nach einem eher schlechten Nahkampf war mein Blutdämon nach zwei Runden platt. Mein einziger taktischer Fehler. Ich hätte ihn in Sicherheit bringen sollen, bis die Magiephase wieder kommt.


    Aber wirklich krass waren meine Schädelkanonen. Eine gleich mal eine Fehlfunktion und eine 4, also zwei Runden aus dem Spiel. Die andere hat entweder knapp vorher gestoppt oder knapp dahinter eingeschlagen und ich habe es zweimal geschafft, den Drachen zu treffen und bei den Trefferwürfen dann eine Doppeleins zu würfeln, zweimal!!


    Dann hab ich eine Doppeleins bei den Winden der Magie gewürfelt und mir mit einer Doppelsechs meine 15 Zerfleischer und den SChädelsammler zurück in den Warp gezogen. Wie wahrscheinlich ist das? 0,08%...


    Nach einem verlorenen Nahkampf gegen Korsarenkrieger habe ich mir mit einer Doppelsechs beim Moraltest auch noch meine zweite Zerfleischereinheit weggesprengt.


    Mit der letzten Aktion hab ich ihm noch mit einer Kanone den Hexenkrieger von seinem Drachen geholt. Der Drache hat überlebt, weil ich bei dem auch wieder eine Eins beim Trefferwurf gewürfelt hab. Das muss man echt erst einmal hinbekommen.


    NAch meinem letzten Sieg bin ich aber ruhig geblieben. Passiert halt. Heute lief es nicht aber es wird wieder besser.


    Wir haben jetzt alle 2000+ Punkte, was bedeutet, dass wir das nächste Mal sowohl den Gegner, das Gelände, als auch das Szenario auswürfeln. Da kann man sich nicht mehr auf den GEgner einstellen und harte Listen schreiben.

    Ich hab ein bis zwei Fragen bezüglich Malekith und Winde der Magie bei den Dämonen.


    Bei den Dämonen passiert bei den Winde der Magie bei jeder Würfelkombination etwas Dummes und ich weiß nicht, wie man das bei Malekith auf Seraphon handhabt.


    Es gibt z.B. den Fall, dass der Gegner einen Moralwerttest mit drei Würfeln machen muss und um jeden Punkt, um den er den Test verpatzt, einen Lebenspunkt verliert. Wie funktioniert das bei den beiden? Muss ich für beide separat eine 6 würfeln, damit sie testen müssen? Testen auf jeden Fall beide, auch bei nur einer 6? Nimmt jeder seinen eigenen Moralwert? Nehmen beide den von Malekith? Testet nur Malekith oder nur Seraphon? Wird nur einmal getestet und die Lebenspunktverluste werden zufällig verteilt?


    Das Gleiche bei der 11. Da muss ein gegnerischer Zauberer einen Moralwerttest bestehen oder er wird als Verlust entfernt. Wird Serpahon im Fall dass auch als Verlust entfernt oder kämpft er alleine weiter? Muss Seraphon dann auch den Monsterreaktionstest ablegen?

    Vllt. bin ich morgen ja mal ganz mutig und stell das hier:




    1 Kommandant 500,0 Pkt. 25,0 %
    2 Helden 400,0 Pkt. 20,0 %
    2 Kerneinheiten 635,0 Pkt. 31,8 %
    1 Eliteeinheit 195,0 Pkt. 9,8 %
    2 Seltene Einheiten 270,0 Pkt. 13,5 %




    Gesamt: 2000,0 Pkt. 100,0 %
    *************** 1 Kommandant ***************
    Blutdämon, General
    + 2 x Mächtige Geschenke -> 100 Pkt.
    ---> 500 Punkte



    *************** 2 Helden ***************
    Schädelsammler
    ---> 200 Punkte



    Herold des Khorne, Erhabene Präsenz des Zorns
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    ---> 200 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************
    20 Zerfleischer des Khorne, Musiker, Standartenträger, Höllenkrieger
    + Banner der Eile -> 15 Pkt.
    ---> 325 Punkte



    20 Zerfleischer des Khorne, Musiker, Standartenträger, Höllenkrieger
    ---> 310 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    3 Zerschmetterer des Khorne
    ---> 195 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Schädelkanone des Khorne
    ---> 135 Punkte



    Schädelkanone des Khorne
    ---> 135 Punkte




    Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 2000


    Ist natürlich keine sonderlich optimierte Liste, aber der Schädelsammler ist das letzte Modell, das ich noch nicht im Einsatz hatte und den möcht ich auch mal erleben.


    Überträgt Karanak seinen Überfall auf die anderen Bluthunde oder muss ich das denen nochmal separat geben?

    Ja, die beiden Kanonen sind auch auf jeden Fall gebucht. Die könnten ja mit einem wirklich glücklichen Schuss den Drachen in einer Runde erledigen. Der hat ja nur 6 Lebenspunkte.


    Ich hab jetzt grad die beiden Armeebucheinträge der zwei nicht da, hab nur den von Malekith mal grob überflogen. Ich hoffe, mein Kumpel schickt den mir noch. Malekith hat ja "nur" drei Lebenspunkte, kann aber durch die Kanone immer maximal einen verlieren, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Was hat er denn für eine Rüstung, dass der Todesstoß bei ihm (ohne Drachen) nicht wirkt?


    Edit: Hab seinen Armeebucheintrag. Todesstoß ist vom Tisch. Gilt das auch gegen den Heldenhaften Todesstoß?

    Ich könnte wieder Hilfe gebrauchen. Am Donnerstag spiel ich 2000 Punkte gegen Dunkelefen. Das Besondere ist nur, dass mein Kumpel mal sein sündhaft teures Modell Malekith auf Seraphon einsetzen will. Zusammen kosten die stolze 810 Punkte. Armeebeschränkungen heben wir in dem Spiel auf, weil er sonst nicht genügend andere Modelle hat, um die Beschränkungen auch einzuhalten.


    Jetzt ist die Frage, was ich dagegen ins Feld werfe. Spontan gedacht hab ich da an den Schädelsammler mit seinem Heldenhaften Todesstoß in der Herausforderung. Alle vier Attacken gegen den Drachen, vllt. kommt ja eine durch und mit Glück ist eine 6 dabei. Ich bezweifel allerdings, dass der Schädelsammler noch steht, wenn Malekith zugeschlagen hat. Ansonsten dann mit viel Zerfleischern auf den unberittenen Malekith, um ihn mit dem Todesstoß zu erledigen.


    Was würdet ihr dagegen ins Feld werfen? Zur Auswahl hab ich nach wie vor:


    - Blutdämon
    - Dämonenprinz
    - Schädelsammler
    - Karanak
    - Herold des Nurgle
    - Herold des Khorne
    - 40 Seuchenhüter
    - 40 Zerfleischer
    - 3 Zerschmetterer
    - 6 Feuerdämonen
    - 3 Nurglinge
    - 2 Schädelkanonen
    - Seelenzermalmer
    - 3 Seuchendrohnen

    So, heute 1500 Punkte gegen Imperium gespielt. Regeln größtenteils immer dran gedacht und ich habe einen haushohen Sieg eingefahren, an dem niemals auch nur der kleinste Zweifel bestand. Ich hab sehr gut und mein Gegner sehr schlecht gewürfelt. Und wir verstehen jetzt auch, warum bei eventuellen Beschränkungen meistens der Dämonenprinz dabei ist. Der ist für seine wirklich wenigen Punkte einfach nur eklig.


    Balsam für die Seele. Jetzt verkraft ich auch wieder Niederlagen.


    Gespielt hab ich mit:



    1 Kommandant 350,0 Pkt. 23,3 %
    0 Held
    3 Kerneinheiten 645,0 Pkt. 43,0 %
    1 Eliteeinheit 205,0 Pkt. 13,7 %
    2 Seltene Einheiten 300,0 Pkt. 20,0 %




    Gesamt: 1500,0 Pkt. 100,0 %



    *************** 1 Kommandant ***************
    Dämonenprinz, General, Dämonen des Nurgle, Upgrade zur 1. Stufe, Chaosrüstung, Dämonisches Fliegen
    + Lehre des Nurgle -> 0 Pkt.
    ---> 350 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    25 Seuchenhüter des Nurgle, Musiker, Standartenträger
    ---> 345 Punkte



    10 Zerfleischer des Khorne, Standartenträger
    ---> 150 Punkte



    10 Zerfleischer des Khorne, Standartenträger
    ---> 150 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    3 Zerschmetterer des Khorne, Standartenträger
    ---> 205 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    3 Seuchendrohnen des Nurgle
    ---> 165 Punkte



    Schädelkanone des Khorne
    ---> 135 Punkte




    Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 1500



    Mit dem Dämonenprinz hab ich den 4. Zauberspruch gewürfelt, wo der Gegner so lange Widerstandstest machen muss, bis er sie besteht und das ist gegen Imperium mit Widerstand 3 schon echt heftig. Glaub vier Runden war das Maximum. Außer seinen Reitern, die meine Zerschmetterer, die Schädelkanone und meine Seuchenhüter zerlegt haben, ging da beim Imperium wirklich nichts heute. Gegen monströse Kavalerie und ein Monster sind die total verloren, wenn die da mit viel normaler Infanterie kommen.

    So unsere Schlacht ist nach 4h Spielen und 5h mit Aufstellen vorbei und ich habe in sechs Runden verloren, wenn auch relativ knapp.


    Es sah nach drei Runden mal so richtig düster aus, dass ich fast meinen Seelenzermalmer an die Wand geknallt, meine Figuren eingepäckt und auf mein Zimmer gegangen wäre. Der Seelenzermalmer wurde von Chaosrittern plattgemacht und mein Blutdämon hat in einer Runde einen LP durch Armbrustschützen der Dunkelefen und satte 4 durch den Grundzauber der Leere des Lichts kassiert. Da war es im Grunde eigentlich schon vorbei. Mein Gegner hat mir erzählt, dass Magieresistenz (2) bedeutet, dass ich beim Bannen einen Bonus von +2 bekommen, was nicht stimmt. Als unser Regelguru (den wir jetzt immer mit dazu nehmen) das gemerkt hat, durfte ich für die vier Lp-Verluste den Rettungswurf von 3+ wiederholen und konnte dann noch 2 LP verhindern.


    Es ist allgemein so, dass ich grundsätzlich sehr, sehr schlecht würfle. Bei 5 Versuchen zu schießen, waren in den ersten zwei Runden beispielsweise 4 Fehlfunktionen dabei. Außerdem habe ich einen einzigen Moralwerttest bestanden. Da hau ich mir meistens nochmal so 4 - 5 Einheiten weg, was beim Seelenzermalmer oder den Seuchendrohnen (um 1 verloren und dann eine 11 beim Moralwerttest) echt heftig ist. Vor allem die Moralwerttest schaden mir immer am meisten.


    Mein Blutdämon (neues Modell) ist umgefallen und dann ist der Morgenstern abgebrochen; den bekomm ich wohl nicht mehr drangeklebt. Bei den Geschenken hab ich den zusätzlichen Lebenspunkt und Rüstungen ignorieren erwürfelt. Der zusätzliche Lebenspunkt war im Endeffekt sehr hilfreich; das Rüstung-Ignorieren kam nicht zum Tragen.


    Wer in meiner Armee die Bude am meisten gerockt hat war der Dämonenprinz. Der hat den Todbringer, die Hydra, 30 Chaoskrieger, 10 Hexenjägerinnen und 15 Verstoßene zerfetzt, ohne auch nur einen einzigen Lebenspunkt zu verlieren.


    In der letzten Runde habe ich dann leider durch den eben angesprochenen Moralwerttest meine Seuchendrohnen, durch eine Fehlfunktion meine zweite Kanone und durch die allerletzte Aktion, ein Schuss aus einer Armbrust, noch den Blutdämon verloren, was knapp 1000 Siegpunkte waren. So hab ich im Endeffekt mit 1675 zu 1745 verloren. Am Ende war meine Laune dann doch wieder deutlich besser als nach drei Runden. Da war ich echt geladen und konnte das auch nicht verbergen.


    Danaben, dass ich schlecht würfle, bin ich auch taktisch ziemlich mies. Ich hab ohne die Hilfe durch unseren Guru aufgestellt und da ziemlichen Mist gemacht (Blutdämon und Dämonenprinz direkt nebeneinander, 40er-Block Seuchenhüter direkt hinter eine große Mauer etc.) und hab auch meine Einheiten einfach schlecht bewegt und musste vom Guru immer wieder verbessert werden, was ich stattdessen machen solle.


    Taktisch hab ich den Dreh noch gar nicht raus. Ich hab meine Seuchendrohnen beispielsweise in der Bewegungsphase einfach zum Gegner hingedreht. Der Guru ist über den GEgner drübergeflogen und hat ihn dann. gedreht, sodass der mich nicht angreifen konnte. Auf solche Sachen komm ich schlicht nicht. Ich steh dann da und trau mich mit meiner Einheit nicht, nach vorne in den Nahkampf zu gehen, weil das bislang einfach immer grausam schiefgegangen ist. Ich bin mit meinem Dämonenprinz nach vorne und mit meinem Blutdämon in die Mitte zur Seite und bis auf Zaubern und Schießen hab ich nichts bewegen wollen. Ich hab mich nicht einmal getraut, mit meinem Blutdämon in den Nahkampf zu gehen, so schlechte Erfahrung hab ich gemacht.


    Am Sonntag spiel ich gegen Imperiale mit 1500 Punkten. Wird auf Blutdämon, Seuchenhüter, Zerfleischer, Zerschmetterer und beide Kanonen hinauslaufen. Das ist gegen unseren Guru, der alle Regeln beherrscht. Das wird ein Lernspiel für mich, wo es nicht um Gewinnen geht.

    Einfach so den Blutdämon auf einen größeren Sockel stellen? Geht das denn?


    Wir spielen kein Endtime, sondern nur das normale. Sind alle noch ziemliche Frischlinge.


    Ich seh das momentan so, dass meine Chancen ziemlich stehen und fallen mit meinem Blutdämon und dem Dämonenprinz. Dass sie einzelne Modelle sind und fliegen können, macht sie natürlich unglaublich flexibel. Damit kann ich jedem Gegner mühelos in den Rücken fallen. Vor allem, wenn ich mit meinem Blutdämon Rüstung ignorieren erwürfle, sind seine Schädelbrecher eigentlich ein gefundenes Fressen.


    Zum Opfern hab ich meine 14 Zerfleischer ohne Ausrüstung. Die werden nur nach einer Nahkampfrunde verfrühstückt worden sein. Wer halt immer sehr stabil ist, ist mein 40er-Trupp Seuchenhüter mit Herold auf Sänfte. Die halten in der Regel sehr lange. Flankiert werden die von meinen Zerschmetterern und Seuchendrohnen, mein Seelenzermalmer und die Schädelkanonen sollen den Gegner unter Beschuss nehmen. Das liest sich auf dem Papier immer sehr einfach. Ich weiß, dass die KdC keine Fernkämpfer haben. Die Dunkelelfen haben ein paar Fernkämpfer und einen Zauberer, ich meine Stufe 1.


    Mein Blutdämon bekommt die Axt des Khorne, dann schlägt der zusätzlich zu seinen Niederwalzen-Treffern auf jeden Fall mal neunmal zu. Damit sollte auch gegen Chaoskrieger was gehen. Die mächtigen Geschenke gefallen mir eigentlich alle recht gut, bis auf die 1 und 2. Rüstungen ignorieren, Rüstungswurf von 2+, Lebenspunkt zurück, wenn welche verursacht oder nochmal zwei Attacken mehr, nehm ich gerne.


    Dann werde ich es so machen, dass meine beiden Flieger ausschwärmen und versuchen, ihnen ordentlich auf den Sack zu gehen und der Rest bleibt erst einmal, wo er ist. Bislang bin ich immer sofort mit allem ebenfalls nach vorne gestürmt, also inklusive Seelenzermalmer und Schädelkanonen. Vllt. schicke ich meine Zerfleischer nach vorne, damit die zuerst in den Nahkampf kommen und den Gegner etwas bremsen.


    Dann werd ich es in der Schlacht so machen, dass ich mich wirklich mal darauf konzentriere, an alle Sonderregeln zu denken. Angst, die Sänfte, Entsetzen, Monster als General, sodass sich die Inspirierende Gegenwart auf 18'' erhöht, die Armeestandarte, Klingenstandarte etc.pp.


    Edit: Was mir gerade noch gekommen ist, ist, dass ich ja nicht zwingend für meinen Dämoneprinzen die Lehre des Nurgle nehmen muss. Ich hab Nurgle eigentlich nur wegen dem Mal ausgewählt, aber da ich mit dem DP eh kaum in den Nahkampf möchte, brauch ich das -1 auf den Trefferwurf eigentlich nicht.


    Welche Lehre von Tzeentch, Nurgle, Slaanesh, Schatten, Tod und Metall haltet ihr für am sinnvollsten?


    Die Fähigkeit, Dämonen zu beschwören, würde wohl eh kaum greifen, da ich keine Horrors und Dämonetten habe und auch mit allen meinen Seuchenhütern starte und der DP vermutlich eh immer zu weit weg sein wird, um Seuchis zu beschwören. Die Tzeentch-Lehre ist wegen der Warpflammen meiner Ansicht nach von vorneherein raus.

    Ok, dann ist das geklärt.


    Die Axt des Khorne ist magisch (logisch) und es steht nichts dabei, dass sie irgendwie als Zweitwaffe oder ähnliches gilt. Die Standardwaffen der Dämonen sind allerdings von Haus aus alle magisch. Im Armeebuch steht, dass ein Dämon, der zwei magische Waffen hat, vor jedem Spielerzug entscheiden muss, welche Waffe er einsetzt. Ich interpretiere das so, dass ich entweder die normale Axt oder die Axt des Khorne einsetze (natürlich die Axt des Khorne, da diese +3 Attacken gibt). Jettzt steht auf den Refenrenseiten im Regelbuch, dass eine magische Waffe niemals in Verbindung mit einer Zusatzhandwaffe eingesetzt werden kann (S. 501). Klingt eigentlich sehr eindeutig. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass zu den 6 Attacken im Profil die 3 der Axt des Khorne dazukommen, die zusätzliche Attacke durch die Peitsche aber nicht, es also keine 10 Attacken sind, sondern nur 9.

    Ich bin's mal wieder.


    Mein Blutdämon hat in seinem Profil 6 Grundattacken. Als Ausrüstung hat er eine Axt (Handwaffe) und eine Peitsche (zusätzliche Handwaffe), was nach meinem bisherigen Regelverständnis 7 Attacken machen müsste.


    Jetzt kann ich den Blutdämon mit einem Dämonengeschenk ausstatten.


    Durch die Axt des Khorne erhält er drei zusätzliche Attacken, also eigentlich ja 10. Ersetzt die Axt des Khorne jetzt die eine Zusatzattacke und ich habe dadurch wieder nur 9 oder bleibt es bei den 10?


    Würde (anderes Beispiel) ein Herold des Khorne, der mit der Axt des Khorne ausgestattet wird, seine Höllenklinge und damit den Todesstoß verlieren?


    In der Lehre des Nurgle gibt es einen ganz bestimmten Zauberspruch. Klingen der Fäulnis ist ein Unterstützungszauber und stattet die Zieleinheit mit Giftattacken aus. Hat die Einheit bereits Giftattacken, verwundet die Attacke bereits bei +5 automatisch.


    Jetzt hat mein Herold aber die Geringe Präsenz der Virulenz, die denselben Effekt hat (Giftattacke verwundet schon bei +5). Sind die Geringe Präsenz und der Zauber kumulativ, also verwundet die Giftattacke in dem Fall schon auf +4 oder ist der Zauber bei einer Einheit mit der Geringen Präsenz wirkungslos?


    Zweiter Nurlge-Zauber:


    Die ekelerregende Heimsuchung verursacht W6 Treffer Stärke 5. Danach muss die Einheit sofort einen Widerstandstest machen und wenn sie den vergeigt, erleidet sie nochmal W6 Treffer Stärke 5, solange, bis sie einen Widerstandstest bestanden hat oder vernichtet wurde.


    Mein Gegner bestand bei dem Angriff auf seinen Rüstungswurf. Wenn er aber direkt nach den Treffern einen Widerstandstest machen muss und das so lange, bis er eventuell als Verlust entfernt wird, hat er doch nie die Gelegenheit einen Rüstungswurf abzulegen... wenn er einen Rüstungswurf hat; wann legt er den ab?

    Wir haben uns jetzt umentschieden und ich spiele jetzt in einem 3000-Punkte-Spiel gegen Dunkelelfen und Krieger des Chaos.


    Ich bin mal so pessimistisch und gehe davon aus, dass ich grässlich zerfetzt werde. Die Dunkelelfen mit ihrem "schlägt immer zuerst zu" bei jeder einzelnen Einheit (?) find ich schon relativ unfair.


    Gedacht hab ich an Folgendes:



    Bei den Dämonengeschenken dachte ich beim Blutdämon an die Axt des Khorne. Damit hätte er 9 bzw. 10 Attacken, je nachdem, ob er seine zweite Handwaffe behalten darf. Wenn nicht (also nur 9), überleg ich mir vllt. was anderes. Das zweite Geschenk würde ich erwürfeln. 1 und 3 halte ich nicht für sinnvoll, da ich auf keinen Fall Lebenspunkte aufs Spiel setzte (1) und Rüstungswürfe ignorieren ist bei Stärke 6 eh oftmals hinfällig.


    Dem Dämonenprinz wollte ich gerne den Chromatischen Foliant geben, damit ich meinen Wurf für die Winde der Magie wiederholen darf. Ist das bei so einem Punktespiel sinnvoll? Eine Doppeleins wäre schon der absolute Mega-Super-Gau.


    Würdet ihr dem Seelenzermalmer die Stein- oder die Speerschleuder geben? Die Steinschleuder macht, wenn sie trifft, deutlich mehr Schaden, hat aber das Risiko, dass der Seelenzermalmer einen Lebenspunkt verliert. Die Speerschleuder überzeugt mich nicht so richtig. Der Zermalmer hat nur BF3, die Schleuder trifft also nur in 50% der Fälle und kann auch nur maximal 5 Modelle ausschalten. Wenn er die Steinschleuder bekommt, kann ich ihm dafür zu einem Dämon des Nurgle machen.


    Es ist schon richtig, dass ein großer Faktor der ist, dass ich das Spiel noch nicht so gut kenne und auch viele Regeln meiner Einheiten schlicht vergesse. Ich vergesse regelmäßig, meine Gegner an die Angst zu erinnern und die Niederwalzen-Attacken vom Seelenzermalmer hab ich auch vergessen. Darüber hinaus, hab ich nie in die Armeeliste im Armeebuch geschaut und dadurch ist mir komplett entgangen, dass der Blutdämon beispielsweise eine schwere Rüstung trägt und eine zweite Handwaffe hat. Aber ich hoffe, dass sowas mit der Zeit einfach kommt.

    Na bei mir geht es ja nicht um "Projekte", sondern überhaupt erst einmal eine schlagkräftige Armee mit der man große Spiele spielen kann und trotzdem noch taktisch flexibel ist. Außerdem muss ich erst einmal die ganzen Armeebuch-Leichen rausfiltern und das geht nur durch probieren.

    Wir machen immer noch relativ viele Fehler was die Regeln angeht. Meine Niederwalzentreffer hab ich beim Seelenzermalmer vergessern und auch sonst immer gedacht, dass man das nur einmal in der ersten Runde macht.


    Ich werde deine Tips beherzigen und sehen, was bei rumkommt. Die 5 Zerschmetterer kann ich aber noch nicht einsetzen, da die 6, die noch kommen, von kutami sind und nicht mehr vorrätig waren.


    (da kostet übrigens das 6er-Pack Zerschmetterer nicht 78€ wie offiziell, sondern 33€, scheint ein Fehler dererseits zu sein)


    Habt ihr zufällig eine Ahnung, wo ich sämtliche und vollständige Erratas der 8. Edition herbekomme? Ich erwisch die immer nur so tröpfchenweise aber nie vollständig. Ich bräuchte alle Erratas zu meinen Dämonen und die zu den normalen Regeln.


    Edit: Wäre Kairos eventuell eine Alternative, wenn es ums Zaubern geht? Der kennt ja unglaublich viele Zauber, die ich mir größtenteils auch noch aussuchen darf. Positiv ist auch, dass mir da das Modell recht gut gefällt und man heute ja fast noch von "günstig" sprechen muss, wenn so ein großes und schönes Modell "nur" 50€ kostet. Aber jetzt kommt erst mal kein neues Modell mehr, hab genug Geld ausgegeben.


    Edit2: Ich seh grad, dass in deiner Liste zweimal die Klingenstandarte dabei ist. Ich dachte magische Gegenstände darf ich nur einmal pro Armee haben...

    Wie ich schon in einem anderen Thema hab anklingen lassen, spielen wir im privaten Bereich mit Imperium, Dunkelelfen, Krieger des Chaos und meinen Dämonen.


    Ich spiele relativ oft gegen den mit den Kriegern des Chaos und bin quasi immer relativ chancenlos. Das liegt zum Einen teilweise an meiner Unerfahrenheit, aber nicht nur, da auch er neu im Hobby ist und selbst genauso wenig Erfahrung hat wie ich.


    Das große Problem das ich habe, sind seine Chaoskrieger. Er hat keine Fernkämpfer aber immer an die 40 von diesen Kriegern. Die haben 2 Attacken, die höhere Initiative und Stärke 5. Dadurch treffen sie beispielsweise mit teilweise mehr als 15 Attacken meine Zerfleischer auf die 3 und verwunden auf die 2 und dadurch gewinne ich quasi keinen Nahkampf und sprenge mir durch meinen Moralwerttest auf Dämoische Instabilität häufig nochmal 4-5 Dämonen weg.


    Die Dämonen selbst sind ja jetzt auch keine Fernkampfmonster, sondern eher auf Nahkampf getrimmt aber da seh ich einfach kein Land gegen ihn. Das Einzige, das sich als etwas widerstandsfähiger erwiesen hat, ist mein 40er-Trupp Seuchenhüter mit Herold und geringer Präsenz der Virulenz. An denen beißt er sich als etwas die Zähne aus.


    Bei unserem letzten Spiel waren wir nach 4 Runden fast so weit, dass wir aufhören wollten, weil er defacto besiegt war. Ich hab ihm durch die Winde der Magie in der ersten Runde 10 Chaosritter weggesprengt, ein Trupp Chaoskrieger ist nach einem einmalig verlorenen Nahkampf gegen drei Zerschmetterer über die Kante geflohen (wir haben aber den Fehler gemacht, den Widerstandswert vom Moloch zu nehmen und nicht den vom Zerfleischer), ich hab mir durch eine Doppeleins zwei Seuchendrohnen zurück ins Leben gerufen beim Test auf Dämonische Instabilität und ich durfte mir durch eine Doppelsechs bei den Winden der Magie 9 Seuchenhüter hinzufügen...


    und ich hab trotzdem verloren.


    Ich sehe mich irgendwie in fast jeder Hinsicht einfach teilweise stark benachteiligt. Ein einziger Trupp von 12 Chaoskriegern hat mir in drei Runden meinen Seelenzermalmer, fünf Bluthunde + Karanak und drei Zerschmetterer weggesprengt und ich hab ihm im selben Zeitraum einen einzigen Chaoskrieger abgenommen. Ich find die Chaoskrieger im Nahkampf echt unfair und viel zu stark.


    Das geht z.B. bei den Zerschmetterern weiter. Mit diesem lächerlichen Widerstand von 3 den die Zerfleischer haben, brauch ich die gegen ihn gar nicht erst auf die Platte stellen. Er hat Ini 5, ich 4, er schlägt 15+mal zu, trifft auf die 3 und verwundet auf die 2. Da ist es möglich, dass meine Zerschmetterer alle drei weg sind, bevor ich auch nur einmal zuschlagen durfte und so zieht sich das durch die komplette Schlacht. Seine Schädelbrecher haben einen Rüstungswurf von 1+, meine Zerschmetterer von 4+ und sind nur glaub 10 Punkte billiger oder so.


    Ich hab bislang rumprobiert und mal fast alles eingesetzt und ein paar Einheiten haben sich dabei als absolute Rohrkrepierer erwiesen, bei denen ich, wie bei fast allen, nicht so richtig weiß, wie ich sie richtig einsetzen soll. Total versagt haben bislang die Feuerdämonen, Nurglinge, Bluthunde und Zerfleischer. Das waren absolute Flops.


    Aufstellen kann ich:


    - Blutdämon
    - Dämonenprinz
    - Herold des Khorne
    - Herold des Nurgle
    - Schädelsammler
    - Karanak
    - 40 Seuchenhüter
    - 40 Zerfleischer
    - 5 Bluthunde
    - 6 Feuerdämonen
    - 3 Zerschmetterer (6 sind unterwegs)
    - 3 Nurglinge
    - 2 Schädelkanonen
    - 1 Seelenzermalmer
    - 3 Seuchendrohnen



    Als Grünschnabel wäre ich sehr dankbar für Tips, wie man die Einheiten am besten spielt. Bei den Nurglingen war z.B. das Problem, das ich schon gar nicht wusste, wo und wie ich die als Kundschafter aufstellen soll, sodass ich sie nicht gleich nach dem ersten Nahkampf wieder vom Tisch nehmen muss.


    Als 2500 Punkte-Spiel für Donnerstag hatte ich an folgendes gedacht:



    1 Kommandant 455,0 Pkt. 18,2 %
    2 Helden 400,0 Pkt. 16,0 %
    2 Kerneinheiten 705,0 Pkt. 28,2 %
    2 Eliteeinheiten 360,0 Pkt. 14,4 %
    3 Seltene Einheiten 580,0 Pkt. 23,2 %



    Gesamt: 2500,0 Pkt. 100,0 %



    *************** 1 Kommandant ***************



    Dämonenprinz
    - General
    - Dämonen des Nurgle
    - Upgrade zur 4. Stufe
    - Chaosrüstung
    - Dämonisches Fliegen
    + - Lehre des Nurgle
    ---> 455 Punkte




    *************** 2 Helden ***************



    Herold des Nurgle
    - Sänfte des Nurgle
    - Geringe Präsenz der Virulenz
    + Armeestandartenträger
    ---> 205 Punkte



    Karanak
    ---> 195 Punkte




    *************** 2 Kerneinheiten ***************



    40 Seuchenhüter des Nurgle
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Seuchenbewahrer
    + - Banner der Eile
    ---> 565 Punkte



    10 Zerfleischer des Khorne
    ---> 140 Punkte




    *************** 2 Eliteeinheiten ***************



    3 Zerschmetterer des Khorne
    ---> 195 Punkte



    5 Bluthunde des Khorne
    - Überfall
    ---> 165 Punkte




    *************** 3 Seltene Einheiten ***************



    Schädelkanone des Khorne
    ---> 135 Punkte



    Schädelkanone des Khorne
    ---> 135 Punkte



    Seelenzermalmer
    - Dämonen des Slaanesh
    - Dämonenbeinklaue
    - Explodierender Auswurf
    ---> 310 Punkte




    Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 2500



    Der Blutdämon wäre als formelles Nahkampfmonster vermutlich auch relativ schnell von der Platte. Der Dämonenprinz würde wohl fast ausschließlich zaubern. Der Seelenzermalmer wurde im Nahkampf vernichtet, hat um 4 Punkte den Nahkampf verloren und mit einer 10 Im Moralwert war der auch Geschichte. Deswegen würde ich den sehr passiv halten und aus dem Hintergrund mit Kartätsche und Steinschleuder um mich schießen. Die Kanonen sollen seine Armee auch unter beschuss nehmen. Die Seuchenhüter dacht ich als Bindemittel im Nahkampf. Die Zerfleischer sind dabei, weil ich sonst zu wenig Standarteinheiten hab. Die sind nach einer Nahkampfrunde eh weg. Zerschmetterer und Bluthunde hab ich keine Ahnung, wie ich die am besten einsetz. Mit Überfall in die Flanke oder den Rücken zu fallen ist schon zweimal schiefgegangen.



    Neue Modelle wollte ich in nächster Zeit eigentlich keine holen, weil das bei mir etwas ausgeartet ist. Bin mittlerweile in einem hohen dreistelligen Bereich aber wenn mir irgendwas fehlt, was mir wirklich weiterhelfen würde, dann immer her damit. Bis Donnerstag sind die Figuren eh nicht da, wenn ich nicht 50km hin und zurück nach Bonn fahren möchte.

    Danke für die schnelle Antwort.


    Dieser dicke Schinken ist für solche Detailfragen echt schwierig zu handhaben aber die Stelle hab ich schlicht nicht als Antwort interpretiert.

    Ich habe eine Frage zu Herausforderungen, deren Antwort ich im Regelbuch nicht gefunden habe.


    Was passiert, wenn ein einzelnes Modell, das für sich gesehen eine Einheit darstellt (z.B. der Blutdämon) vom Gegner zu einer Herausforderung herausgefordert wird (beispielsweise der Schädelsammler mit Heldenhaftem Todesstoß in Herausforderungen)? Kann der Blutdämon die Herausforderung ablehnen und wenn ja, wie geht der Nahkampf dann weiter?