Beiträge von Fluffhammer

    Naja, Ich habe fast alles verkauft, habe nur noch den bemalten Kram zuhause und bin komplett auf A song of ice and fire umgestiegen.

    Da bist Du schon frustriert, weils ja ein Fanprojekt war. Keine Müde Mark ist da geflossen, außer an den Homepageprovider.

    Gute Frage... Das hat die Anwaltskanzlei nicht erklärt. Ich vermute fast, dass mich jemand dort gemeldet hatte, weiss es aber nicht.

    Nee, würde ich über der Menge des redensartlichen "Lehrgelds" einordnen. Mich ärgert hier vor allem, dass es ja ein nicht-kommerzielles Unterfangen war. Ich habe damit keinen Cent verdient, mit Serverkosten etc. sowieso draufgezahlt.

    Naja Bilder die wir zur Illustration der Seite, bzw. der Dokumente verwendet hatten. Landkarten, alte Comics aus dem Regelbuch der 5. Edition etc.

    Moin zusammen,


    ich kann hier ein kurzes Update geben. Ich bin nicht mehr Teil des Teams, war aber verantwortlich für die Homepage, Design etc.

    In Kurzfassung: Eine Abmahnfirma hat im Auftrag von GW Druck gemacht wg. einzelner Bilder.

    Ich musste dann eine Unterlassungserklärung gegenzeichnen, ne ordentliche Strafe berappen und habe dann die Seite frustriert offline genommen. Die anderen Teammitglieder haben sich hier nicht eingebracht, was mir bis heute die Galle hochtreibt.

    Zavor, der Neue in der Projektleitung ist sehr bemüht, hat auch nix mit der Geschichte zu tun, aber leider wird das wohl auf die Schnell nix mehr mit einer eigenen Seite was auf die Beine stellen.

    Ich habe bewusst auch meine anderen Daten zurückgehalten weil mir das

    a) zu unsicher

    b) n bisschen zu unverschämt war, einfach alle alten Sachen wieder so hochzuladen.


    Genug Trashtalk, spielt fleissig weiter :)

    Es ist schon eine Weile her, dass wir Euch neue Armeebücher präsentieren konnten. Umso mehr freuen wir uns, dass auf einen Schlag die komplette Untoten-Fraktion komplett ist.

    Online Codex

    Besonders freuen wir uns, dass wir diesmal mit 2 neuen Armeebüchern direkt den dazu passenden Online Codex präsentieren können. Vielen Dank an KingR für die tolle und schnelle Arbeit!



    Gruftkönige

    Die wohl größte Änderung ist die Anpassung an die Grundregeln der Vampirfürsten. Sollte der Hierophant ausgeschaltet werden, so kann ein anderer Zauberer mit der Nehekhara Lehre die Kontrolle übernehmen und das weitere Zerfallen der Untoten aufhalten.

    Mit Kein Traum währt ewig und dem Sand der Zeit haben die Gruftkönige zwei sehr komplexe, aber wie wir finden auch sehr spannende Magische Tränke bekommen.

    Khalidas Basegröße haben wir auf 20x20 geändert, ansonsten fanden wir die Armee ziemlich rund!



    Vampirfürsten

    Hier hat sich viel getan, wo also fangen wir hier an?

    Zentraler Punkt war die Kritik der Spielerschaft am Balancing der Blutlinien - wir hatten zwar positive Rückmeldungen für das Wiedereinführen der Blutlinien erhalten, aber einige Kritik bzgl. des Balancing und das Verteilen der Einheiten auf die einzelnen Blutlinien.

    Wir denken, wir haben verstanden! Wir haben alle Blutlinien noch einmal überarbeitet und es würde den Rahmen sprengen, alles einzeln aufzulisten. Daher hier nur einige Highlights:

    Zunächst hat der klassische Aufbau eines Armeebuchs keinen Sinn gemacht, weil die selbe Einheit in bis zu 3 Kategorien auftauchen kann. Statt Selten oder Elite gibt es nun thematische Kategorien wie Leichenfledderer oder Gestaltlose Schatten.

    Bei den Vampirkräften ging es vor allem darum, einige Spitzen rauszunehmen und Unklarheiten zu beseitigen.

    Die von Carsteins sollen eine möglichst generische Vampirarmee mit vielen Auswahlen darstellen, so dass wir hier am wenigsten geändert haben. Die Vargheists allerdings sind nun eine exklusive Auswahl der von Carsteins.

    Die Blutdrachen waren wohl etwas zu stark, so dass wir die Blutroten Templer etwas geschwächt haben und einige unpassende Auswahlen inklusive sämtlicher körperlosen Auswahlen gestrichen haben.

    Bei den Necrarch hingegen wollten wir die Verbindung zur körperlosen Welt besser darstellen, in dem wir die meisten körperlosen Auswahlen eine Kategorie nach unten geschoben haben.

    Die Strigoi haben nun Gruftschrecken in der Unterstützung, müssen aber auf Fluchritter, Sensenreiter und den Mortisschrein verzichten. Dafür haben sie jetzt Zugriff auf die Bestienlehre!

    Auch bei Lahmia haben wir einige Einheiten wie zB die Zombiehorde gestrichen, hatten dann aber das Gefühl, dass ihnen etwas Schlagkraft und Auswahl fehlt. Zauberinnen können nun die Lehre des Feuers wählen, der Hexenthron rutscht in die Unterstützung und es gibt 2 brandneue Auswahlen:

    Die verlorenen Seelen sind Menschen - lebende Menschen! Keine sehr willensstarken allerdings, denn sie sind ihrer vampirischen Herrin völlig verfallen. Diese neue Standardauswahl sollte Lahmia zu etwas ganz besonderem machen.

    Habt Ihr die Fahlen Schwestern lieb gewonnen? Mit den Schreckensvipern reiten sie nun auch auf Monströsen Schlangen in die Schlacht.

    Auch ein Magischer Trank durfte nicht fehlen: Das Blut des Uralten wirkt unterschiedlich, je nachdem welcher Blutlinie der Vampir angehört.

    Wie immer freuen wir uns über jedes Feedback zu unseren Armeebüchern - viel Spaß beim Testen und Spielen!

    Die nächsten Armeebücher in der Mache: Khemri, Vampire, Krieger des Chaos. :) wir hoffen mal, dass wir spätestens Ende Juni liefern können.

    Und wieder was Neues :)


    Der Rhythmus von 2 Monaten scheint uns gut zu liegen - so können wir Euch die nächsten 3 1/2 Armeebücher bieten.
    3 1/2? Ja richtig, denn neben Chaoszwergen, Tiermenschen und Zwergen erhalten die Slayer ein eigenes, kleines Armeebuch!
    Zudem feiern wir Bergfest – denn mit nun 9 veröffentlichten (Slayer nicht mitgezählt) haben wir nun gut die Hälfte aller 17 Völker veröffentlicht.


    Nicht unerwähnt bleiben sollte auch die Version 2.01 der Waldelfen - hier fehlte bei der Erynnie die Option auf Feen.


    Nun aber zu den neuen Releases und den Änderungen seit Version 1.1:


    Chaoszwerge
    Hier hatten wir einige harte Nüsse zu knacken, da wir die Armee sowohl laut originalem Armeebuch als auch in unserer Version nicht richtig rund fanden. So haben wir die Regeln für Stänkerei und Stänkerei unterdrücken komplett überarbeitet und der entsprechenden Sonderregel der Grünhäute stark angeglichen. Auch die Schwarzorks haben nun die Sonderregel Sklaven und dürfen keine Magische Standarte tragen, sind dafür aber einen Punkt billiger geworden.
    Beim Eisendämon haben wir vor allem versucht, die unserer Meinung nach sehr ungenauen und komplizierten Regeln zu vereinfachen und zu präzisieren. Außerdem haben wir seine Stärke auf 6 reduziert.
    Neu ist auch die Sonderregel Dämonisch aus dem Armeebuch der Dämonen – hier wollten wir gerne vereinheitlichen. Für die K’daai ändert sich aber in der Summe nichts. Der Todbringer dagegen hat die Sonderregel nun auch bekommen und unterliegt daher Dämonischer Instabilität. Auch die Regeln der Besatzung haben wir leicht verändert.
    Zudem haben die Chaoszwerge 2 neue Magische Tränke erhalten – so könnt Ihr mit dem Atem des Hashut das Spielfeld in eine schwarze Rauchsolke hüllen.


    Tiermenschen
    Große Änderungen gibt es nicht – wir haben die Sonderregel Ruf des Schlächtersetwas präzisiert, so dass ein Bulle, der bereits seine Raserei verloren hat und sie durch Urwut wiederbekommt, diese nicht erneut weitergeben kann.
    Ein paar Änderungen gab es bzgl. der Chaosmale für Chaosbrut und Große Chaosbrut: Hier haben wir vereinheitlicht und die Bepreisung angepasst. Die Formulierung des Mal des Khorne hat sich etwas verändert, was bei den Tiermenschen lediglich eine Auswirkung auf Helden auf Streitwagen hat. Hier muss der Streitwagen nun dasselbe Mal wie der Held erhalten – dafür sind die Male des Reittier-Streitwagens billiger geworden. Notwendig wurde diese Änderung durch unsere geänderten Streitwagenregeln, die einige Male der Streitwagen obsolet gemacht hatten. Diese Änderung ist allerdings auch als Vorgriff auf das Armeebuch der Chaoskrieger zu verstehen – hier gab es immer Diskussionen bzgl. der Wirkung des Khorne-Mal auf Reittiere, die es mit der Änderung nun nicht mehr geben sollte.
    Keine großen Änderungen? Nein, aber dafür ein paar Neuzugänge! Auf vielfachen Wunsch aus der Spielerschaft feiern Chaostrolle, Drachenoger und der Shaggoth ein Comeback in den Herden der Tiermenschen!
    2 neue Tränke bekommen auch die Tiermenschen, vor allem die Essenz des Chaos sollte einige taktische Möglichkeiten eröffnen, denn je nach dem Mal des Helden verändert sich die Wirkung.


    Zwerge
    Bei den Kurzen sind es eher Feinheiten. So haben wir die etwas komplizierte Regel der Bergwerker entfernt und durch Überfall ersetzt. Ein Gyrokopter Spam ist nicht mehr möglich, wie alle Elite-Einheiten kann er bis zu 3mal gespielt werden. Die Bombe des Gyrobomber springt unserer Ansicht nach nun etwas logischer.
    Bei einigen legendären Helden fehlte die Sonderregel Zwergengefertigt, was nun behoben ist.
    Die Champions der Armbrust- und Musketenschützen haben nun statt des 2ten Attacke ein höheres BF, das finden wir so sinnvoller und einheitlicher.
    Bei den Runen gibt es mit den Arkanen Schmiederunen eine neue Kategorie, wir fanden dass Runen für Runenmagie einfach nicht zu Talismanen passen. Bei den Standartenrunen gibt es jetzt nur noch eine, die Unnachgiebigkeit verleiht. Unschön war, dass das Buch des Grolls bei den Ahnenerbstücken andere Regeln als das von Thorgrim hatte, auch das ist nun behoben, auch können nun nicht mehr 2 Bücher gleichzeitig gespielt werden.
    Bei den Magischen Tränken haben wir lange diskutiert und uns dazu entschlossen sie zuzulassen, aber keine eigenen Tränke hinzuzufügen.


    Slayer
    Auch wenn wir in Version 1.1 einen Abschnitt für diese traditionsreiche Themenarmee hatten, war vieles doch unpräzise und nicht ganz rund. So waren zB die Profile sämtlicher Einheitenchampions unklar. Mit der neuen (oder alten?) Sonderregel „Schau Snorri, Trolle“ erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, den für Slayer so wichtigen ersten Zug zu bekommen. Der „normale“ Goblinsschnitter hat nur noch BF3, das war mit der Genauigkeitsrune einfach zu viel des Guten. Zudem kann man nun nicht mehr 2 normale Schnitter plus Malakai spielen, insgesamt 2 Schnitter sollten doch reichen. Malakai hat zudem nun seine gute alte Zwergenbündelmuskete zurück.
    Sehr viele Gedanken haben wir uns zur Sonderregel Letzter Hieb gemacht. Wir hatten sie in der Vergangenheit ja so verändert, dass jedes Modell mit allen Attacken zuschlagen kann, was bei einem Helden mit Runenwaffe und Slayerfähigkeiten sehr sehr hart werden kann. Auch wenn wir viele Varianten diskutiert haben, haben wir die Regel letztendlich nicht verändert, auch wenn das im Einzelfall mal sehr viele, harte Attacken sein können. Allerdings haben wir bei der Wutrune hinzugefügt, dass der Effekt der dritten Wutrune nicht für Letzter Hieb gilt, da man im schlimmsten Fall auf bis zu 18 Attacken für Letzter Hieb hätte kommen können. Diese Änderung gilt übrigens auch für die Zwerge.


    Viel Spaß mit den neuen Büchern, wir freuen uns über jedes Feedback!



    HIER GEHT ES ZU DEN ARMEEBÜCHERN :-)

    Der Fehlerteufel hat mal wieder zugeschlagen.


    Dämonen - Die Schädelkanone hat versucht, wieder ein bisschen zu weit zu feuern. Jetzt sind es wie in Version 1.1 nur noch 36 Zoll.


    Dunkelelfen - Da Dunkelelfenrösser keine Ponys sind, sollten sie auch auf 25x50 Bases stehen und nicht auf 20x20 - die Schwarzen Reiter freuen sich!


    Grünhäute - Arachnaroks sind zwar riesig, aber eine Schleuder UND einen Schrein können auch sie nicht tragen. Die Upgrades der riesigen Spinne als Reittier sind nun wie im alten GW Buch entweder oder.

    Ja die Tinktur ist echt witzig! Dann überlegt man sich zweimal, ob man einen vermeintlich schutzlosen Magier abräumen will :)
    @Dicker Ork: Super! Das hilft uns ungemein.


    Jetzt bitte fleissig spielen und berichten!

    Liebe Fluffhammer-Spieler,


    nach unserem ersten Release vollständiger Armeebücher im Januar hat es nun knapp 2 Monate bis zum nächsten Release gedauert. Hochelfen und Waldelfen komplettieren das Feld der Elfenvölker und mit den Dämonen des Chaos veröffentlichen wir gleich einen adäquaten Gegenspieler.
    Ein ganz besonderer Dank bei diesem Release gilt Hendrik Jechlitschek - er ist der Erste (von hoffentlich vielen), der das Fluffhammer-Team unterstützt hat, indem er ein komplettes Armeebuch - die Hochelfen - übernommen hat - das hat uns viele Stunden Arbeit erspart.



    Die neuen Bücher findet Ihr wie immer bei den Völkerregeln auf unserer Website.



    Zu guter letzt möchte ich es mir nicht nehmen lassen, ein paar Gedanken zu den 3 neuen Büchern mit Euch zu teilen:


    Dämonen
    Hier haben wir uns zunächst für einen technischen Kniff entschieden - die Sonderregel Dämon des Khorne etc. wurde durch Dämonisch und Mal des Khorne etc. ersetzt. Das macht es uns deutlich leichter, mit anderen Armeebüchern zu interagieren. So können wir auch in anderen Büchern Dämonen mit identischen Grundregeln einbauen (zB Todbringer) und Sonderregeln von Helden (zB Epidemus) werden auch Auswirkungen auf Chaoskrieger und Tiermenschen mit dem Mal des Nurgle haben.
    Wir haben auch die Präsenzen etwas durcheinandergewirbelt, da nach unseren Punkteanpassungen die Erhabene Präsenz nicht immer die teuerste war.
    Ein Sorgenkind in der 1.1 Version war die Tzeentch-Themenarmee. Hier haben wir die Magie stark geboostet und hoffen, dass auch Liebhaber dieser Armee nun ordentlich mitmischen können.
    Blaue Horrors folgen jetzt genau wie Fluchfeuerhexer und Dornenschwestern der Sonderregel Hexenzirkel. Im Vergleich zur alten Regel sind die durchschnittlichen Verluste beim Wurf von wenigen Würfeln etwas geringer, beim Wurf von vielen Würfeln aber deutlich höher - no risk no fun :)
    Nachdem wir bereits in Version 1.1 das Auswürfeln der Magischen Gegenstände abgeschafft haben, haben wir nun auch entsprechend die Preise aller Gegenstände und Geschenke des Chaos überarbeitet.
    Die 3 verschiedenen Versionen des Blutdämon aus den Endtimes haben wir wieder kassiert - es kann nur einen Blutdämon geben!
    Neu ist die Option für den Herold des Nurgle, auf einer Fäulnisfliege in die Schlacht zu reiten. Den Pockenreitern haben wir eine Magische Standarte spendiert.


    Hochelfen
    Einen kleinen Nerf hat die Seegarde bekommen, Stehen&Schießen aus allen Gliedern war dann doch zu viel des Guten. Dafür ist der Magier 5 Punkte billiger geworden, um sich nicht mehr gegenüber seinen Verwandten aus Naggaroth und Athel Loren benachteiligt zu fühlen.
    Ansonsten ist es bei Überarbeitung von Formulierungen geblieben.


    Waldelfen
    Auch die Dornenschwestern unterliegen jetzt der Sonderregel Hexenzirkel und wie alle Völker haben auch die Waldelfen neue Tränke erhalten - mit der Gelbhonigtinktur könnt Ihr zB einen wilden Bären auf Euren Angreifer loslassen!
    Bei Riesenadler haben wir uns des leidigen Themas der Basegröße angenommen - es kann schon frustrierend für den Gegner sein, wenn der Waldelfenspieler seine Umlenkadler auf 50iger Bases stellt und seinen Helden auf Adler auf 40er, damit er bei den Falkenreitern mitfliegen kann - fair ist schon anders. Unsere Lösung: Das Base wurde auf 50 festgelegt, aber die Helden der Waldelfen können nun alternativ auf einem Kriegsfalken (40er) in die Schlacht reiten, mit dem sie sich problemlos einer Einheit Falkenreitern anschließen können.
    Zudem haben wir uns nochmal die Riesenhirsche und Königseinhörner angesehen und wollten sie unterscheidbarer machen. Die Riesenhirsche sind etwas günstiger geworden. Die Königseinhörner etwas teurer, sind dafür aber Leichte Kavallerie - und das als Monströse Bestie! Um frustrierendes Bus-Bauen zu verhindern, können sich aber nur Helden auf Königseinhorn anschließen - und da haben nur Magier Zugriff. Auch ohne Kämpferhelden aber mit Sicherheit eine mächtige Einheit.
    Den Kämpferhelden hingegen bleibt der Riesenhirsch - in einer Einheit Riesenhirsche eine sehr attraktive Hardhitter-Option.


    Wir hoffen, Ihr habt viel Spaß mit den neuen Büchern und freuen uns wie immer über jedes Feedback!

    Ein kurzes Update welche ABs gerade bearbeitet werden:


    Übersicht Armeebücher
    Oger - veröffentlicht
    Dunkelelfen - veröffentlicht
    Grünhäute - veröffentlicht


    Zwerge - in Arbeit (Fluffhammer-Team)
    Chaoszwerge - in Arbeit (Fluffhammer-Team)
    Waldelfen - in Arbeit (Fluffhammer-Team)
    Dämonen - in Arbeit (Fluffhammer-Team)
    Skaven - in Arbeit (Fluffhammer-Team)
    Hochelfen - in Arbeit (Homepage User)
    Söldner - in Arbeit (Homepage User - nicht vor April)
    Krieger des Chaos - in Arbeit (Homepage User)
    Bretonen - in Arbeit (Homepage User)
    Tiermenschen - in Arbeit (Homepage User)
    Imperium- offen
    Vampire- offen
    Khemri- offen
    Echsenmenschen - offen



    Wenn sich jemand freiwilliges noch finden will, immer gerne! Wir haben übrigens den Fluff-Bug behoben, dass der legendäre Questritter eine Lanze hatte. Das ging natürlich gar nicht :)

    Liebe Fluffhammer Spieler,
    auch wenn wir jedes unserer 2.0 Armeebücher sorgfältig mit 6 Augen prüfen unterlaufen uns Fehler. Wir werden jedesmal, wenn wir Fehler oder Unklarheiten entdecken, ein neues PDF hochladen und die Versionsnummer leicht anheben (zB von 2.0 auf 2.01). Dies sollen ausdrücklich keine inhaltlichen Änderungen sein, sondern nur der Beseitigung von Fehlern und Unklarheiten dienen.
    Die Änderungen protokollieren wir hier in diesem Thread. Nicht auflisten werden wir minimale Änderungen ohne inhaltliche Auswirkung wie Rechtschreibfehler, Formatierungsfehler oder andere Kleinigkeiten wie zB die Änderung der Reihenfolge von Upgrades in der Armeeliste.


    DunkelelfenVersion 2.01
    S.2 Sonderregeln Geübter Mörder und Waffenkundig: Regeln waren vertauscht, Beübter Mörder wiederholt Verwundungwürfe, Waffenkundig Trefferwürfe.
    S.4/27 Sonderregel Hexenzirkel: So umformuliert, dass sie auch für Einheiten in kommenden Büchern verwendbar ist. Keine inhaltliche Auswirkung für die Fluchfeuerhexer.
    S.15 Morathi, Magielehren: Korrektur - sie wählt nicht eine Lehre, sondern kann Sprüche aus allen 3 Lehren generieren.
    S.16 Kouran, Schwarze Garde in Unterstützung: Ist keine Option, sondern ein Muss.
    S.26 Echsenritter: Äonenalte Disziplin entfernt, Waffenkundig hinzugefügt
    S.26 Kriegshydra, Feuerspeien: Ist keine Sonderregel mehr, sondern ein kostenloses Upgrade das verloren geht, wenn Feueratem gewählt wird.
    S.27 Speerschleuder: Hinweis auf große Armee (6 Auswahlen erlaubt) gestrichen, da es seit Regelbuch 1.1 keine große Armee mehr gibt.


    Grünhäute
    Version 2.01
    S.16 Gromrilpanza: umbenannt in Gromrilpilzpanza und nur für Nachtgoblins verfügbar
    S.18/20 Gorbad und Grom, Option auf Armeestandartenträger: Präzisiert, dass sie keine Magische Standarte wählen können.
    S.21-22 Snagla und Gitilla: Präzisiert, dass die Einheit gewählt werden muss.
    S.32 Goblinwolfsreiter, Ausrüstungsoptionen: Die Optionen schließen sich nicht gegenseitig aus, die Einheit kann alle Optionen wählen.
    S.34-36 Wildschweinreiter (Orks und Wildorks, normal und Moschaz): Schild kann zusätzlich zum Speer gewählt werden, nicht anstatt.
    S.39 Snotling-Kurbelwagen: Hinweis auf große Armee (8 Auswahlen erlaubt) gestrichen, da es seit Regelbuch 1.1 keine große Armee mehr gibt.
    S.39 Riese, Kriegsbemalung: Präzisiert, dass die Option nur gewählt werden kann, wenn ein Wildorkzauberer Teil der Armee ist.
    S.41 Arachnarok, Optionen: Spinnennetzschrein entfernt, da nur verfügbar, wenn von Goblinmeisterschamane geritten.


    Ogerkönigreiche
    Version 2.01
    S.17 Gurgan, Sonderregel Kinder der Wildnis: Präzisiert - Die Einheit hat Zugriff auf Kommandoabteilung und Magische Standarte, nicht aber auf alternative Ausrüstung.
    S.17 Gurgan, Sonderregel Kinder der Wildnis: Die Einheit muss gespielt werden.
    S.19 Brecher, Option Armeestandartenträger:Spähgnoblar für 5 Punkte fehlte
    S.20 Jäger, Optionen: Großer Name fehlte
    S.20 Jäger, Option Steinyak als Reittier: Punktekosten korrigiert - war 250, ist jetzt wie die Seltene Auswahl 200