Mhmmm... Thundertuskstreifen, lecker.
Ich glaube ob Bloodletters oder Skullreapers ist hauptsächlich eine Geschmacksfrage.
Sayl find ich absulot unkhornisch(Bedeutung; dem Blutgott nicht würdig. Steht so im Duden
)
Außerdem muss ich bei Chaos Treue auf die Bloodtithe Mechanik verzichten.
Wenn ich Lord of war will muss ich das aber auch.
Bloodletters sind viel, viel einfacher zu bemalen. Außerdem ist ein Base Rendwert von -1 auch nicht zu verachten.
Die Bonusbewegung eines Murderhost ist genial.
Bsp: Murderhost mit 10 - 10 -30 Bl und nem Bloodmaster, dazu n Wrath of Khorne Bloodthirster bringt den 30 Bloodletters 2d6Move nach der Aufstellung und ein Run and Charge vom Bloodthirster. Sollte unter Umständen für nen Firstturn Charge reichen.
Die Bloodletters fallen andererseits wie die fliegen und bei wenigen großen Einheiten profitiert man kaum von dem Battleschock eins Roll(vor allem mit aktivem Portal of Skulls). Die Frage ist auch, wie viele von den 30 Bloodletters bekomme ich in den Nahkampf. Das ist bei Einheiten mit vielen Modellen noch ok, aber gut platzierte dicke Einheiten sind schwerer zu umkreisen, da geht der Punkt klar an die Skullreapers.
Bei den Skullreapers is zusätzlich der Save besser und als kleine Einheit lassen die sich besser in Deckung bringen. Deshalb würde ich auch zu vielen kleinen Einheiten tendieren(mehr Anführer mit 2Handwaffe und extra Mutation). Ob man eine 20ger Einheit Skullreapers auch alle in den Nahkampf bringt ist fraglich. Deshalb geht mit den mehreren kleinen Einheiten nicht viel verloren. Muss man halt die BUffs auf die Einheiten fokussieren, die es die Runde am nötigsten haben. Aber wie gesagt, Skullreapers sind ja auch ungebufft ganz nice.
Außerdem sind Skullreaper Khorne Mortals. Das bedeutet sie profitieren zusätzlich von Aspiring Deathbringer, Skullgrinder und Lord of Khorne on Juggernaut usw.
Was das langsame vorankommen angeht, auch hier hat Khorne eine Lösung: Goretide Batallion, Bloodstoker oder Talisman of Burning Blood. Bzw. die dritte Bloodtithe Fähigkeit.
Gerade das Goretide Batallion find ich klasse. Es lassen sich alle Khorne Mortals auf einmal Aufstellen, weil sie alle Teil des Batallions sind. Das Sollte die Entscheidung wer anfängt garantieren, oder zumindest zu 50% klappen(gegen ne voll geladene Ironclad z.B.)
Auf jedenfall gibt's jede eigenen Herophase ein D6 Bewegung für alle Einheiten des Batallions. Was bedeutet, ich kann den Bloodsecrator positionieren ohne auf das Portal of Skulls verzichten zu müssen. Ich kann die Slaughterpriests evtl. in 16" Reichweite bringen, bevor ich D6 Mortal Wounds oder Bloodbind caste und danach wieder in Deckung bzw. innerhalb der 8" des Bloodsecrators(für GorePilgrims) verschwinden. Ha... eat this Thundertusk
Des Weiteren gibt es noch ne Bandbreite an anderen Mortal Wounds in der Khorne Armee. Wenn z.B. die Skullreapers im Nahkampf sterben.
Bei Bloodwarriors in Deckung als Area Denial oder zum halten eines Missionsziels, sofern sie mit Gorefists bewaffnet sind. Da negiert sich die Mechanik leider wenn sie mit Rend attackiert werden.
Der Exaulted Deathbringer mit Spear, den man bei Goretide sowieso nehmen muss. Wenn er zusätzlich einen Gorecleaver hat und neben dem Mighty Lord of Khorne kämpt hat er mit Bloodsecratorbuff 8 Attacken 3+3+ -2 Rend 1Dmg. Für Jede 6 auf Woundrolls gibt es ne Mortal Wound und wenn mindestens eine Attacke Schaden macht darf man mit Brutal Impalement weiter würfeln.
Der Mighty Lord of Khorne kann zusätzlich mit seiner Axt, sofern des Glück einem Hold ist ein Stonehorn mit einem Treffer töten.
Und wenn man mit Bloodtithe punkten spielt und eher viele kleine Einheiten hat, kriegt man auch bei Verlusten viele Punkte. Da kann ich evtl 300 Punkte sparen und nen Bloodthirster oder 30 Bloodletters in des Gengners Hinterhof platzieren. Wenn ich dann noch das Bloodbind gebet auf die nächste Einheit gecastet bekomme - e voila. Lasst das Schlachtfest beginnen.
Eine Liste würde evtl. so Aussehen
40 The Goretide
80 Slaughterbron
80 Gorepilgrim
140 Mighty Lord of Khorne (General mit Bezerker Lord und Crimson Plate)
80 Exaulted Deathbringer mit Impaling Spear( Gorecleaver)
120 Bloodsecrator (mit Brazen Rune: Fu Sayl,... hahah)
100 Slaughterpriest (Killing Frenzy)
100 Slaughterpriest (Killing Frenzy)
100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
70 - 10 Bloodreavers mit Meatripperaxes
sind 1490 Punkte
nochmal weitere
140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
70 - 10 Bloodreavers mit Meatripper Axes
dann hab ich noch 300 Punkte Summoningpool für 30 Bloodletters oder nen Bloodthrister of unfettered Fury(mit nem Deamongift)
oder:
140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
80 - Held deiner Wahl(Bloodstoker, Aspiring Deathbringer, Exaulted Deathbringer, Skullgrinder) plus ein Item
Oder wer will:
100 - 10 Bloodletters
100 - 10 Bloodletters
200 - 20 Bloodletters
80 - Bloodmaster mit Deamongift
20 - Murderhost
dabei fällt dann jedoch die Onedrop Möglichkeit weg, da mann 2 Battalions stellen muss...
Sowas finde ich persönlich viel fluffiger als die Geschichte mit Sayl....
Ist bei weitem nicht so kompetitiv und Mobil, aber alles in allem 100% Khorneologisch.
Außerdem hat Sayl das Problem, wenn der Cast(Brazen Rune haha) misslingt bzw. Sayl in der ersten Runde weg gesniped wird... ade schöne Bloodletter Bomb
Puhhh... oh Blutgott, ich muss unbedingt wieder spielen... und malen.
Thunderer Gulasch gewürzt mit Aetherchemist soll auch sehr lecker sein. N Gutn