Beiträge von nicoglaus

    Ja, ich behaupte mal einfach, so wie das Spielsystem im Moment aussieht, würde eine heiße Turnierliste bei mir nicht aus Khorne Einheiten bestehen.


    Würde ich gewinnen wollen, wäre eine shooty Armee die bessere Wahl.


    Ne große Einheit Phoenix Guard durch Sisters of the Thorne und Archmage oder Hurricanum(glaub ich) sowie Mystic Shield geschützt, sollte ne Weile gegen jede Bloodletter bomb standhalten.Davor noch ne langgezogene Linie Spears die die erste Runde sterben, bis alle Buffs laufen. Dahinter Archers, Boltthrowers etc.


    Oder halt klassich Beastclaw Raiders, Ko mit nem Haufen Thunderers oder ähnliches...


    Kommt wohl immer darauf an gegen wen und was man spielt. Und die Szenarien geben ja auch die Spielweise vor... Wenn Du z.B. Auf nem Turnier ohne Namhafte Charaktere spielst is Sayl Geschichte.


    Mal hoffen es gibt ein bisschen ne Änderung zur Sichtlinie und Zielauswahl im GHb 2 Z.B. Deckung blockiert Sicht immer, oder Einheiten kann nicht durchgesehen werden. Es sei denn es gilt als Monster oder Koloss etc.


    Flesheater Courts haben es ja ähnlich schwer...


    Mal sehn was so kommt, bis dahin verlier ich auch gern mit meiner Khorne Armee, solange ich ein bisschen was schlachten kann....

    Schick auf jedenfall. Sind halt unter umständen schnell Tod. Und das wäre schade.
    Außerdem bin ich einfach fasziniert von der Vortsellung den BT zu casten. Das liegt wohl an Dawn of War 1. Da war die Animation so toll, wenn man mitten unter den Kultisten einen Bloodthirster beschwört...

    Mhmmm... Thundertuskstreifen, lecker.


    Ich glaube ob Bloodletters oder Skullreapers ist hauptsächlich eine Geschmacksfrage.


    Sayl find ich absulot unkhornisch(Bedeutung; dem Blutgott nicht würdig. Steht so im Duden :D )
    Außerdem muss ich bei Chaos Treue auf die Bloodtithe Mechanik verzichten.
    Wenn ich Lord of war will muss ich das aber auch.


    Bloodletters sind viel, viel einfacher zu bemalen. Außerdem ist ein Base Rendwert von -1 auch nicht zu verachten.


    Die Bonusbewegung eines Murderhost ist genial.
    Bsp: Murderhost mit 10 - 10 -30 Bl und nem Bloodmaster, dazu n Wrath of Khorne Bloodthirster bringt den 30 Bloodletters 2d6Move nach der Aufstellung und ein Run and Charge vom Bloodthirster. Sollte unter Umständen für nen Firstturn Charge reichen.


    Die Bloodletters fallen andererseits wie die fliegen und bei wenigen großen Einheiten profitiert man kaum von dem Battleschock eins Roll(vor allem mit aktivem Portal of Skulls). Die Frage ist auch, wie viele von den 30 Bloodletters bekomme ich in den Nahkampf. Das ist bei Einheiten mit vielen Modellen noch ok, aber gut platzierte dicke Einheiten sind schwerer zu umkreisen, da geht der Punkt klar an die Skullreapers.


    Bei den Skullreapers is zusätzlich der Save besser und als kleine Einheit lassen die sich besser in Deckung bringen. Deshalb würde ich auch zu vielen kleinen Einheiten tendieren(mehr Anführer mit 2Handwaffe und extra Mutation). Ob man eine 20ger Einheit Skullreapers auch alle in den Nahkampf bringt ist fraglich. Deshalb geht mit den mehreren kleinen Einheiten nicht viel verloren. Muss man halt die BUffs auf die Einheiten fokussieren, die es die Runde am nötigsten haben. Aber wie gesagt, Skullreapers sind ja auch ungebufft ganz nice.


    Außerdem sind Skullreaper Khorne Mortals. Das bedeutet sie profitieren zusätzlich von Aspiring Deathbringer, Skullgrinder und Lord of Khorne on Juggernaut usw.


    Was das langsame vorankommen angeht, auch hier hat Khorne eine Lösung: Goretide Batallion, Bloodstoker oder Talisman of Burning Blood. Bzw. die dritte Bloodtithe Fähigkeit.


    Gerade das Goretide Batallion find ich klasse. Es lassen sich alle Khorne Mortals auf einmal Aufstellen, weil sie alle Teil des Batallions sind. Das Sollte die Entscheidung wer anfängt garantieren, oder zumindest zu 50% klappen(gegen ne voll geladene Ironclad z.B.)
    Auf jedenfall gibt's jede eigenen Herophase ein D6 Bewegung für alle Einheiten des Batallions. Was bedeutet, ich kann den Bloodsecrator positionieren ohne auf das Portal of Skulls verzichten zu müssen. Ich kann die Slaughterpriests evtl. in 16" Reichweite bringen, bevor ich D6 Mortal Wounds oder Bloodbind caste und danach wieder in Deckung bzw. innerhalb der 8" des Bloodsecrators(für GorePilgrims) verschwinden. Ha... eat this Thundertusk


    Des Weiteren gibt es noch ne Bandbreite an anderen Mortal Wounds in der Khorne Armee. Wenn z.B. die Skullreapers im Nahkampf sterben.


    Bei Bloodwarriors in Deckung als Area Denial oder zum halten eines Missionsziels, sofern sie mit Gorefists bewaffnet sind. Da negiert sich die Mechanik leider wenn sie mit Rend attackiert werden.


    Der Exaulted Deathbringer mit Spear, den man bei Goretide sowieso nehmen muss. Wenn er zusätzlich einen Gorecleaver hat und neben dem Mighty Lord of Khorne kämpt hat er mit Bloodsecratorbuff 8 Attacken 3+3+ -2 Rend 1Dmg. Für Jede 6 auf Woundrolls gibt es ne Mortal Wound und wenn mindestens eine Attacke Schaden macht darf man mit Brutal Impalement weiter würfeln.


    Der Mighty Lord of Khorne kann zusätzlich mit seiner Axt, sofern des Glück einem Hold ist ein Stonehorn mit einem Treffer töten.



    Und wenn man mit Bloodtithe punkten spielt und eher viele kleine Einheiten hat, kriegt man auch bei Verlusten viele Punkte. Da kann ich evtl 300 Punkte sparen und nen Bloodthirster oder 30 Bloodletters in des Gengners Hinterhof platzieren. Wenn ich dann noch das Bloodbind gebet auf die nächste Einheit gecastet bekomme - e voila. Lasst das Schlachtfest beginnen.


    Eine Liste würde evtl. so Aussehen


    40 The Goretide
    80 Slaughterbron
    80 Gorepilgrim


    140 Mighty Lord of Khorne (General mit Bezerker Lord und Crimson Plate)
    80 Exaulted Deathbringer mit Impaling Spear( Gorecleaver)
    120 Bloodsecrator (mit Brazen Rune: Fu Sayl,... hahah)
    100 Slaughterpriest (Killing Frenzy)
    100 Slaughterpriest (Killing Frenzy)


    100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
    100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
    100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
    100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    70 - 10 Bloodreavers mit Meatripperaxes


    sind 1490 Punkte


    nochmal weitere


    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    70 - 10 Bloodreavers mit Meatripper Axes
    dann hab ich noch 300 Punkte Summoningpool für 30 Bloodletters oder nen Bloodthrister of unfettered Fury(mit nem Deamongift)


    oder:


    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    80 - Held deiner Wahl(Bloodstoker, Aspiring Deathbringer, Exaulted Deathbringer, Skullgrinder) plus ein Item


    Oder wer will:


    100 - 10 Bloodletters
    100 - 10 Bloodletters
    200 - 20 Bloodletters
    80 - Bloodmaster mit Deamongift
    20 - Murderhost


    dabei fällt dann jedoch die Onedrop Möglichkeit weg, da mann 2 Battalions stellen muss...


    Sowas finde ich persönlich viel fluffiger als die Geschichte mit Sayl....
    Ist bei weitem nicht so kompetitiv und Mobil, aber alles in allem 100% Khorneologisch.


    Außerdem hat Sayl das Problem, wenn der Cast(Brazen Rune haha) misslingt bzw. Sayl in der ersten Runde weg gesniped wird... ade schöne Bloodletter Bomb



    Puhhh... oh Blutgott, ich muss unbedingt wieder spielen... und malen.


    Thunderer Gulasch gewürzt mit Aetherchemist soll auch sehr lecker sein. N Gutn

    Ohh... es freut mich, dass dieses Thema so heiß debattiert wird.


    Ich finde auch es braucht eine Änderung der Fernkampregeln, da es möglich ist essentielle Kerneinheiten im ersten Zug auszuschalten. Gerade so etwas wie kleine Heldencharaktere mit fünf oder sechs Woundswert.
    Die sollten sich zumindest in eigenen Einheiten verstecken lassen.
    Da ist auch der Regeltext etwas schwammig formuliert.
    Die Zielauswahl erfolgt nach Sichtlinie des Modells, durch eigene Einheiten kann durch gesehen werden.
    Da ist jetzt die Frage, ist es sinnvoll den Bloodsecrator beschießen zu können, nur weil der letzte Rest seiner Standarte noch hinter dem Korgorath zu sehen ist.


    Wenn meine Helden in der ersten Runde geonehittet werden können, kann ich sie mir auch sparen und einfach Linientruppen spammen. Das macht für mich das Spiel unausgewogen. Die ganzen tollen Synergien, die sich in einer Armee erzeugen lassen, werden damit hinfällig.


    Die Liste mit Sayl ist sicherlich kompetitiv, aber für mich keine Khorne Liste. Mit Castern und Warplightning Cannon eindeutig nicht Khorne. Dann liebe Slaughterpriests und Skullcannons.


    Was die Regeln mit den Modifikatoren angeht. Es steht explizit geschrieben, das zuerst gewürfelt wird, dann rerolls laufen, falls möglich und danach alle etwaigen Modifikatoren auf den Wurf gerechnet werden.


    Damit könnte man zum Beispiel auch nen Exaulted Deathbringer mis Schädelklaue(Skullgoucher) in Deckung mit Bonzed Flesch auf nen Rüstungswert Modifikator von +2 oder mehr bringen. Was heißt das er jeden erfolgreichen Savewurf von 6+, also jede gewürfelte 4+ wenn kein Rend zum tragen kommt mit D3 Mortal Wounds beantwortet.


    Auch die Doppelwaffen sind geregelt. Es steht das doppelgeführte Waffen den to hit auf 1 wiederholen können. Das steht da, wo auch die Regel der eins beschrieben ist.


    Das ganze ist wie mit Jura, wenn du weist was geschrieben steht, weist Du wie es gemacht wird. Nur das Warhammer wesentlich intressanter ist.


    Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn sich im neuen GenralsHB was ändert.


    Wenn es dein lokaler Laden so falsch auslegt, such dir nen GwLaden in der Nähe. Die kennen sich mit den Regeln aus.

    Außerdem, soweit ich die Regeln verstehe, darfst Du mit den Slaughterpriest zwei Dinge pro Heldenphase casten. Einmal den Pull oder D6 MW und dann noch dein gewähltes Gebet. Da hättest Du die Zielcharaktere evtl raus gesniped. Kopf hoch, evtl gibt es im Generals Handbook 2 einen leichten Ranged nerf. Zb das kleine Heroes hinter Einheiten nicht mehr so leicht zu beschießen sind.

    Hallo an Alle,


    etwas verspätet möchte ich mich nun auch vorstellen.


    Ich wohne in Berlin und treibe mich seit letzter Zeit im GW in Spandau rum. Bin 32 und Familienvater(zweite Tochter unterwegs). Von demher ist für das spielen draußen wenig Zeit.
    Habe mit meiner Frau vorzwei Jahren die AoS Starterbox gekauft und seitdem gebastelt und ein wenig zuhaus mit ihr gezockt. Seit dem Generals Handbook und den damit möglichen Punktelisten bin ich wieder voll drin, zumindest in der Theorie.


    Habe mir das neue Blades of Khorne Buch geholt und baue seitdem meine Bloodbund Armee aus. Meine Frau hat sich ein paar Sylvaneth zugelegt.
    Zusätzlich habe ich mir die Spire of Dawn Box geholt, da ich sehnsüchtigst auf neue Aelf Armeen warte. Außerdem sind die Skaven auch lustig. Wird wohl beides weiter wachsen, wenn es dazu neue Battletomes gibt.


    Das Forum ist für mich eine sehr tolle Möglichkeit meine Gedanken bezüglich Listen und Taktiken einzubringen und Feedback dazu zu erhalten.


    Desweiteren baue ich gerade den heimischen Esstisch zu nem möglichen Spielbrett um.


    Wenn also jemand aus Berlin kommt und mal Lust aufn Match um die 1000 bis 1500 Punkte hat, oder auch n Skirmish. Platz wäre da und die Spielbretter und Terrain sollte sich in nächster Zeit verbessern.


    Soweit erstmal genug dazu...

    Na dann, viel Spaß beim malen.


    Der Aspiring Deathbringer/beide haben eine Befehlsfähigkeit, die +1 Attacke jeder Melee weapon für alle Khorne Mortal innerhalb von 6" gibt. Anstatt Inspiriernde Gegenwart.


    Die Exalted Deathbringer Befehlsfähigkeit ist grenzenloser Mist. Vorallem wenn Du Gorepilgrims hast.


    Falls Du noch Khorne Hero Miniaturen benötigtist.


    Das Gorechosen Spiel von Gw kostet 45 und enthält nen Skullgrinder, nen Slaughterpriest mit Hackblade, nen Exalted Deathbringer mit der 2dmg axt und nen Aspiring Deathbringer mit den 2 festen Waffenprofielen(also nich den mit den d3Attacken)
    Außerdem isses ein ganz nettes casual Brettspiel, dass man auch mal ohne Warhsmmer Kenntnisse spielen kann.

    Der Skullgrinder bufft nicht die Attacke, sondern gibt bei ner 4+ to Hit einen zusätzlichen to Woundroll. Das ist für Skullreapers potentiell gefährlich. Da keine extra Mortal Wound bei rumkommt und die Gefahr auf ne eins beim Woundroll verdoppelt. Das ist für Bloodwarriors mit doubleaxes toll z. B.


    Für Skullreapers eher der Aspiring Deathbringer mit der +1 Attack Command Ability oder der Bloodstoker.

    Jo. Die Martal Wounds gibts ab nem Hitroll von 6+. Nach AoS Regeln wird zuerst gewürfelt, gererollt und dann Modifikatoren verrechnet. Also +2 von Killingfrenzy der zwei Priests und +1 von Lord of War. Macht aus jeder 3+ ne 6.
    Soweit ich die Regel verstehe, würfelst Du ja dann die Mortal Wound hits auch noch weiter auf to wound.
    Bei jedem erfolgreichen Wurf gibts nochmal n normalen Savewutf für den Gegner. Bei bei nem versauten to Wound Wurf gibts nur die Mortal Wound, es sei denn der to Wound Wurf is ne eins. Dann gibts keine Mortal Wound für den Gegner, sondern für die Skullreaper.


    Habe letztens auch noch nen Haken entdeckt. Wenn durch die Deamonweapons ein eigenes Modell stirbt müsste der Extra Wurf auch auf die Skullreapers gehen, da in dem Falle ja sie die attackierende Einheit waren.


    Deshalb immer Bloodstoker Buff, oder als erste Einheit eine Low Save High Modell Einheit schlachten, dass du möglichst schnell den to Wound einsen reroll bekommst.

    Nimm doch die obere Liste. Da die Skullreapers ja nur 140 kosten, wären 80 frei. Dann wäre Platz für einen Skullgrinder, nen Bloodstoker oder nen Aspiring/Exalted Deathbringer


    Bloodstoker ist mit dem Wound reroll toll für die Skullreapers


    Skullgrinder ist toll allein und mit dem Brazen Anvil Trigger sowieso. Ist die Frage ob du es schaffst ein Hero oder Monster zu töten. Und für die Skullreapers ist der extra Wounroll auch eher gefährlich als gut.


    Der Aspiring Deathbringer hat ne tolle Command ability die sich mit Bloodtithepoint auslösen lässt. Oder er wäre der General. Bloodsecrator hat sowieso keine eigene Fähigkeit und Inpiring Presence is mit dem Portal of Skulls überflüssig.


    Der Exalted ist potentiell der schlechteste. Wenn er nicht der General ist und innerhalb von 12 um einen General kämpft kriegt er +2 Attacken.

    Skullreaper kosten 140 Punkte. So zumindest im Blades of Khorne Codex


    Und ich würden dem Secrator eher Survivabiltiy geben, wenn es dein einziger Held ist. Also Berserker Lord als General trait und evtl die Brazen Rune gegen Casty Armeen oder die Crimson Plate. Er ist Ja eher zum Buffen da. Evtl auch nen Talisman of burning blood

    Ha,....
    Hatte das Goretide Bataillon garnicht auf dem Schirm. Aber die Vorraussetzungen sind ja leicht zu erfüllen und die extra Bewegung ist Klasse.


    Versteh irgendwie den Text der Slaughterborn nicht so ganz. Hab den Kodex in Englisch. Kann man Einheiten Chargen die innerhalb von 3" des eigenen Generals sind?

    Jo, bin im Moment auch mehr für die Skullreapers.
    Die ersten Zoll zu überbrücken ist halt die Kunst. Weis auch nicht genau, was da die beste Lösung ist.
    Andererseits, wenn mann Meleemonster wie Khorne Armeen sie haben ohne Verluste auf andere Armeen loslässt, isses wohl auch nicht fair.

    Jo ich finde auch die Armee sollte adäquat und fluffig aussehen. Und mechanisch auch Spaß machen. Außerdem ist man ja auch erstmal an die Modelle gebunden, die man hat.


    Im Moment steht bei mir z.B. die Frage, ob ich mir Bloodletters oder Skullreapers als nächstes zulegen werde.