Beiträge von SirJanzelot

    Ich seh dein Punkt da nur einfach nicht betreffend der Tau. Ob man vorher für ein paar CP irgendwas hat shocken lassen oder ob die jetzt ohne CP Kosten über die Seite kommen dürfen ab Runde 2 verändert finde ich jetzt wenig vom Spiel direkt.

    Durch die Sichtlinien Blocker bei 5 Zoll oder höher profitieren meiner Ansicht nach die Tau. Denn z.B. gegen Space Marines ist es nunmal nicht mehr so, dass eine Gunline das Spiel gewinnt, dass können die Marines einfach besser. Macht denke ich vielmehr Sinn ein paar Primary objectives zu blockieren und in Korridoren zu feuern.

    Moin,


    Also ich werd mir 3 breacher teams ins drei TY mitnehmen. Einfach um die auf Missionszielen sterben zu lassen. das sind 1-2 Runden primary halten. Ansonsten Riptide + Broadswords an Gelände stellen für Sichtline und shielddrones dahinter, so dass der Gegner nicht auf die Drones feuern kann. Und dann mal schauen ob das was taugt oder ob ich bis zum neuen Codex mit einer anderen Armee spiele.


    VG

    Also ich werde am Sonntag 1500 Custodes gegen 1500 Ultramarines spielen gegen einen guten Freund. Das ist aber eher ein "mal gucken" was so geht in der neuen ED.

    Aber ich habe schonmal mein Board angesprüht. Also an den langen Seiten 6 Zoll entfernt und an den kurzen 2. So dass beide Spieler ein bisschen Platz für Reserve haben.


    Mein Pro Tipp ist 5S für den Malbereich. Also alles aufgeräumt und mit einem fest definierten Platz, so dass man die Werkzeuge und Farben auch wieder nach Gebrauch zurückstellt. Nichts schreckt mich mehr ab zu malen, als ein Riesenberg Krempel.


    Darüber hinaus, für alle die wie ich mit GW gestartet sind und auch immernoch viel in deren Systemen unterwegs sind:

    Nicht immer nur Grundschicht, Wash, Bürsten / Edge. Traut euch was ganz anderes zu machen sonst ist es irgendwann nicht mehr kreativ sondern nur noch Handwerk.

    jau mit airbrush. erst vallejo black, dann caliban green von gw, dann caliban green mit moot green von gw gemischt. Anschließend dann mit nuln oil wieder etwas zurück schattiert. ab da dann pinsel :)

    Rein von der Qualität ist GW einfach immer vorne mit dabei. Aber man (ich) vergisst schnell wie gut andere Hersteller nachgezogen sind. Malifaux war da lange schon recht gut, deren Nachteil ist das Zusammenbauen. Der Samurai da waren 8 Teile. u.a. die beiden Dinger an seinem Kopftuch und das ist eine Zitterpartie bei der ich einfach nur gehofft hab das nichts abbricht :P

    Moin,


    ich hab wieder ein paar updates der letzten Wochen vorzuweisen :D


    Erstmal meine Custodes. Die waren grundiert Ende Februar (gold.. ) danach haben sie ein Wash und eine Trockenbürst Schicht gekriegt, dann relativ lange das Rot und die Energiewaffen. Ich wusste zu dem Zeitpunkt zwar noch nicht, dass ich die Jungs gern in die 9te ED führen möchte, aber ich hatte bei Ebay mal zugeschlagen und wollte die Jungs fertig haben bevor Indomitus raus kam. (Quasi umsonst, weil ich hab natürlich keine Box mehr gekriegt,...)


    Die haben mich recht lange aufgehalten u.a. wegen der Bases. Sind so mit meine ersten 3D Drucker Ergebnisse. Jeder der da auch im Hobby ist weiß, das dauert alles etwas bis es läuft.



    Diesen Straßenräuber von Malifaux hab ich dann am Samstag gemalt, weil ich fand GW richtig doof :P für etwa einen Tag lang.



    Gestern dann dieser Kollege hier, eigentlich hatte ich nur Lust ein bisschen mit blassen Hautfarben rumzuspielen.



    Und vielleicht keine Miniatur aber trotzdem ein Hobby - Ergebnis : Ein Youtube Anfänger Bemaltutorial

    Moin,


    Hab über die letzten zwei Tage mit "freehand" rumgetestet. Beide Motive hatten eine Vorlage.

    Es handelt sich um den Schulterpanzer eines Imperial knights. Ich hatte vor ohne Zeitdruck mir einen Dark Angels treuen Knight zu basteln.


    Hier ist jedenfalls der Anfang.


    Das hast du ganz gut erkannt. Grundfarbe ist Leadbelcher ca. 50/50 mit schwarz gemischt. Anschließend schwarzer Wash und zu guter letzt helle silberne Kantenakzente. War auch erst kritisch, aber finde, dass die Wummen dadurch weniger metallisch aussehen und so ganz gut ins SW Universum passen. Dort wirken die ja auch eher schwarz. Ist also zu 100% gewollt :thumbup:

    Stimmt hab mir ein paar Referenzbilder angeguckt und du hast absolut recht, die haben da auf Metall verzichtet :D. Top danke für die Erklärung

    sehen echt cool aus. Aber darf ich fragen ob du mit wash über die gewehre drüber bist? Weil entweder ist der Glanz weg und ich würde ein paar silberweiße Lichtpunkte setzen oder es sind keine metallicfarben richtig?

    auch wenn die starken Akzente nicht so meins sind,

    Versteh ich, Ist glaub ich einfach ein Stilmittel bei dem man für sich entscheiden muss ob man es mitnimmt. Ich persönlich mag die Malweise vom Eavy Metal team sehr gerne. Zumindest bei sowas wie Servorüstungen. Realistisch ist das natürlich alles nicht, verleiht den Modellen aber ordentlich strahlkraft aus nem Meter Entfernung auf dem Spieltisch.

    So der heutige Tag startet mit ein paar Khorne Berserkers.

    Es fehlen noch die Beige edge highlights, Bronze Highlights


    und natürlich bases, die kommen aber erst wenn alle Khorne beserker fertig sind (aktueller stand 8/32)