Beiträge von IsegrimRukipe

    Ein interessanter Move, vor allem könnte das tatsächlich auch neue Leute in dieses Hobby bringen.

    11 Serien und eine Serie hat nur Episoden mit 10min Dauer klingt für einen ganzen Dienst natürlich erstmal mau, vielleicht sind die Kosten am Anfang auch entsprechend gering. Interessant wäre es, ob es auch viele Serien Episoden mit 20min, also typischer Animlänge, geben wird.


    Ich finde den Krieg im Himmel und die Geschichte der Necrons sehr spannend, erinnert stellenweise etwas an die Geschichte der Cyberman aus Dr.Who.

    DickerOrk

    Ah okay, so tief habe ich noch nicht rein geschaut ins Thema. Das ist natürlich nur so semi optimal, auf der anderen Seite kann man hausregeln und sich abstimmen. Das passiert zumindest im Brettspielbereich sehr viel, wenn Regeln unklar oder blöd sind. Man muss sich nicht auf alle Veröffentlichungen einlassen, sofern man nicht unbedingt Tuniere spielt.

    Wäre natürlich schöner, wenn sich der Verlag / die Herstellerfirma nicht nur auf das Melken, sondern auch das tatsächliche Pflegen eines Systems konzentriert. Habe jetzt auch gehört, dass vieles was nicht Space Marine ist eher weniger Aufmerksamkeit erhielt / erhält.


    Ich versuche in diesem Hobby keinen pile of pleasure entstehen zu lassen.


    Danke auf jeden Fall für die wertvollen Hinweise!


    Nochmal allgemeine Fragen für das Chaos:


    Von der Herangehensweise bzw. Eingruppierung. Chaos Space Marines ist scheinbar die übergeordnete Kategorie und die Death Guard eine Unterkategorie mit den Aspekten des Nurgle.


    Die Death Guard haben einen eigenen Codex und die Chaos Space Marines auch, braucht man beides? Oder geht der Chaos SM Codex einfach alle Fraktionen der, an das Chaos verlorenen, Marines durch und gibt einen Überblick. Die prominenteren Orden haben dann nochmal eine eigene Auskopplung bekommen, die Stand alone ist?


    Wie orientiert man sich bei diesen ganzen Fraktionen und Unterfraktionen eigentlich?

    Hallo ihr zwei,


    vielen Dank für die wertvollen Hinweise! Habe mittlerweile entdeckt, dass es einen GW in der Innenstadt gibt. Mal schauen was die Lockerungen so zulassen, Väterchen Nurgle war fleißig die letzten Monate. xD

    Ich werde da auch mal den Verkäufer bisschen löchern müssen, wollte sowieso noch diesen Gussgratentferner auf den einige schwören.


    DickerOrk

    Deine Meinung zum aktuellen System habe ich bereits im anderen Thread gelesen. Es ist schon blöd, wenn die Editionen nicht mehr ihre 3-5 Jahre bestehen, der Zyklus immer weiter reduziert und durch zig Veröffentlichungen künstlich aufgebläht wird. Ich denke GW tut sich damit langfristig keinen Gefallen, die können ja nicht bald jährlich eine neue Edition raushauen und denken, dass da jeder mitgeht.

    Nachdem ich allerdings den Vorabbericht der Jungs von Megabotato zu der ersten Version AoS aus 2015 als Podcast gehört habe, kann mich so schnell nichts mehr schocken.

    Was mich irgendwie für einen Einstieg zuversichtlich macht, dass mit der 8. Edition wohl einige Vereinfachungen passierten. Ich versuche mich mal weiter zu orientieren.

    Der Tipp mit der Death Guard und einem verhältnismäßig günstigen Einstieg in eine vollwertige Armee klingt auf jeden Fall gut. Es ist auch schön, dass der Codex schon da ist.


    Hast du den Eindruck die 9. wird auch eher etwas kurzlebiger oder evtl. wieder stabiler? Zumindest scheint 40K insgesamt gut zu laufen und damit vrsl. langfristig nicht einen Reboot wie Fantasy erhalten.


    Khar

    Die Snaggas sehen schon verdammt toll aus. Kopf, Geldbeutel und Herz ringen da schon ein wenig. Anyway der Codex, die Box etc. sind noch nicht draußen, das verschafft mir noch Zeit die Vernunft zu finden.

    Massenarmee am Anfang ist natürlich auch ne Ansage. Ich werde auf jeden Fall erstmal bauen, grundieren und malen, was im Regal steht. Je nach dem wie viel Freude das Malen bringt, wird das meine Entscheidung für die Grünhäute oder das Väterchen beeinflussen.


    Da wären wir beim Malen, das stellt mich auch vor zwei, drei Fragen. Orks sind also aufgrund der schieren Menge eine gewisse Herausforderung und Chaos hat doch relativ viele Details, wenn ich das in den anderen Threads so mit bekommen habe. Wobei die Orks halt auch immer viele Sachen haben? Vielleicht ist es bei Nurgle weniger schlimm, wenn ein Anfänger malt xD

    Die Starterbox ist auf jeden Fall mal zum üben dran.


    Ich habe mir erstmal (hoffentlich) ganz solide eine Spraydose Army Painter Grundierung (schwarz, matt) besorgt und ein paar Grundfarben. Ich glaube die Tropfflaschen sind besser zum Dosieren und ggf. Mischen von Farben. YT gibt glücklicherweise ganz gute Tutorials und üben muss man halt einfach, die ersten Versuche werden wahrscheinlich sehr spannend.


    Was wäre ein "must have" an das viele Anfänger gar nicht denken? Die Farbauswahl hat natürlich etwas mit der jeweiligen Armee und deren Farbschema zu tun. Von Spezialfarben (metall) habe ich erstmal die Finger gelassen.


    Beste Grüße,

    Isegrim

    Hallo zusammen,


    ein ganz frischer hoffentlich zukünftiger Spieler kommt aus der Brettspielecke ins Warhammer 40K Univserum. Ich bin ehrlicherweise etwas erschlagen durch die gefühlt tausenden Armeen / Fraktionen des Imperiums und liebäugle auch eher mit den Xenos. Ich lerne fleißig die Hintergrundgeschichte über Podcasts, Youtube und ein Hörbuch kennen.


    Grundsätzlich habe ich mir mal die Befehlshaber Starterbox geholt und beginne kommende Woche mit dem Zusammenbau und bemalen der vorhandenen Figuren. Farben und Werkzeuge fehlen leider noch und sind in der Post. Nach Ankunft aller Komponenten möchte ich damit zunächst schauen, wie das alles so läuft. Das Regelwerk als Hardcover ist ebenso auf dem Wege in mein Heim und damit habe ich wahrscheinlich zunächst viel zu tun.


    Trotzdem zieht es mich vom Interesse her in Richtung der Orks oder dem Chaos (Nurgle) und frage mich, was da spielerisch die Unterschiede sind und wie viel Erfahrung im grundsätzlichen Spiel hier gebraucht oder empfohlen wird. Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe, bringt man die Chaostruppen z.B. des Nurgle immer über Chaos Space Marines mit ins Spiel oder sind die auch unabhängig der Marines (sinnvoll) spielbar? Haben die auch Fahrzeuge o.Ä., die in 40K eine gewissse Rolle zu spielen scheinen?


    Die Starterbox enthält wohl nicht zufällig Necrons und Space Marines, die sind anscheinend spielerisch ganz angenehm zum Einsteigen ins Hobby. Ich habe in den anderen Einsteigerthreads gelesen, dass eine generelle Empfehlung lautet sich die Armee(n) zu holen, die einem optisch und bzgl. der Geschichte am meisten zusagt. Je weiter ich mich einlese, desto weniger langweilig erscheinen mir die Space Marines und Necrons, daher sind die als Startpunkt mit der Box völlig in Ordnung. Damit kann ich wohl mal die grundlegenden Mechaniken kennenlernen und finde die Minis auch ganz schick. Mein Herz allerdings erstrahlt zunehmend in grüner Farbe, was die Necrons nicht gänzlich ausschließt.


    Mein Hintergrund:

    Ich bin aktuell 32 Jahre, habe nie aktiv Tabletop gespielt, hatte ca. 2005 mal Warhammer Fantasy angeschaut und ein paar Skaven, deren Armeebuch, sowie das Grundregelwerk gekauft. In der Grundschule hatte ich einen Bekannten dessen Vater WH Fantasy bemalte, irgendwelche Menschen (Bretonen möglicherweise). Das ist aber schnell alles wieder in den Hintergrund gerückt und mich hatte mehr die Geschichte gepackt.

    Wie gesagt komme ich aus der Brettspielecke und spiele seit einigen Jahren sehr regelmäßig größere und kleinere Spiele + habe eine kleinere Sammlung. Wieder einen Blick in Richtung Tabletop zu werfen hat Kingdom Death Monster verursacht, was mich ungemein verzaubert. Eine eigene Version des Spiels ist seit Dezember 2020 vorbestellt und wird bestimmt Ende des Jahres 2021 kommen oder auch nicht. Diese Miniaturen von KD:M sollten auch bemalt werden und durch diesen Umweg via YT Tutorials, Diced etc. habe ich mich in den letzten Monaten selbst angefixt und bin mittlerweile von Warhammer 40K ganz begeistert. In jüngeren Jahren war ich doch eher der Fantasymensch und mittlerweile ist SciFi mehr meine Richtung. Außerdem bringt der Warp ja doch einige Magieaspekte mit. Ein weiterer Anknüpfungspunkt zwischen Brettspielwelt und Tabletop war Magabotato und deren Ultra!Quest Runden zum anhören im Podcast.


    So stehe ich hier und kaufe mir bestimmt noch einen Codex der Orks, bevor weitere Minis einziehen. Ich denke die Bücher mal zu holen und weiteres über die Armeen zu lernen ist bestimmt ziemlich sinnvoll. Hier im Forum scheinen die meisten Threads der Orks etwas alt. Werden deren Figuren momentan geupdatet oder ist das schon gemacht worden? Deren Start Collecting Box scheint ausverkauft zu sein.

    Überhaupt kam letztes Jahr die 9. Edition raus und die Minis sind aber fast alle über die verschiedenen Editionen weiterhin spielbar, wenn ich das richtig verfolgt habe.


    Vielleicht hat der ein oder andere noch ein paar grundlegende Infos zum Thema 40K, Editionen, Update Zyklen der Minis generell, wie man andere Spieler (Raum Stuttgart) kommt usw. usf.


    Vielen Dank schon mal und ich denke jetzt habt ihr ein relativ umfangreiches Bild meines Werdegangs.


    Beste Grüße

    Isegrim